Ich hab sowohl VStabi wie Microbeast und AC3x in Benutzung und das VStabi ist am einfachsten einzustellen. Eigentlich geht's mit allen dreien schnell, wenn man die Anleitungen liest und sich nicht blöd anstellt. Ac3x und VStabi finde ich fliegerisch noch deutlich vor dem Microbeast.
Flybarless Systeme
Einklappen
X
-
Kobi
Hab noch keinen gesehen, der sein VStabi nicht in ca. einer Stunde fertig eigestellt hat. Der neue Wizard ist doch schon lächerlich einfach. Ein paar Schritte und fliegen gehen.
Ich hab sowohl VStabi wie Microbeast und AC3x in Benutzung und das VStabi ist am einfachsten einzustellen. Eigentlich geht's mit allen dreien schnell, wenn man die Anleitungen liest und sich nicht blöd anstellt. Ac3x und VStabi finde ich fliegerisch noch deutlich vor dem Microbeast.
- Top
-
RaidRush
AW: Flybarless Systeme
Kobi bringt es auf den Punkt, kann ihm da im vollen Umfang zustimmen und fliege auch alle drei Systeme.
- Top
Kommentar
-
Chorge
AW: Flybarless Systeme
Naja, ich fliege VStabi 4 und 5, und MB... VStabi 4 rastet meiner Erfahrung nach besser auf der Taumelscheibe, dafür hat 5 weniger Steuerartefakte, und Fahrtrollen gehen traumhaft. Das Heck bei beiden Versionen ist genial. Da Heck beim Microbeast ist nicht ganz so perfekt, aber kann locker gegen Topkreisel anstinken. Die Steuercharakteritik an der TS und die Schwebestabilität finde ich sogar noch besser als bei VStabi! Und die Bedienung ist natürlich beim MB genial gelöst...
- Top
Kommentar
-
Kaffeetante
AW: Flybarless Systeme
Hallo kann hier fast nicht mitreden da erst wenige Flüge mit dem Beast (Rex 600 Nitro LE). Muss aber echt sagen ich bin begeistert. Weiss nicht wie gut die anderen Systeme sind aber das Beast schlägt den Paddelkopf um Welten. Eigenleben komplett weg. Fliegt wie auf Schienen, egal ob vorwärts oder rückwärts und das ganze auf dem Kopf. Einstellungen direkt am Gerät zu machen ohne Laptop etc. Einziger Nachteil: Stromverbrauch hat sich bei mir verdoppelt (DS 610).
- Top
Kommentar
-
AW: Flybarless Systeme
Das stimmt zumindestens für V-Stabi NICHT!!Zitat von chaesfuess Beitrag anzeigen... Du darfts bei den Flybarless Helis allgemein, egal welches System (soweit ich weiss) nicht steurn beim start. ...
Ich selbst mache vor jedem Start am voll Laufenden System eine "Ruderkontrolle"
(Heck und auch Taumelscheibe) => Wirkrichtung ist deutlich sichtbar, ohne daß der Heli umkippt.
Ein gutes Flybarless-System sollte jedenfalls mit dieser Herausforderung,
Steuern am Boden (also Regelsystem wird fixiert...) umgehen können.
Das Erleichtert dem Flybarless natürlich die "Arbeit"Zitat von chaesfuess Beitrag anzeigen...Einfach zügig starten, dann kann gar nix passieren, solange der Pilot richtig steuert und der Heli technish in Ordnung ist. ...
Wie Klaus schon richtig angemerkt hat:
Und das passiert nicht nur uns Modellbauern, sondern auchZitat von lausii1972 Beitrag anzeigen...
das der Heli beim Start einfach umkippt liegt meist nicht am Flybarless-System, sondern an der falschen Konfiguration (Wirkrichtungen) des Systems.
...
den "Großen": Siehe Erstflug des fünften Prototyps der V22 Osprey...
man kann es kaum Glauben!
CU l8er Stefan
- Top
Kommentar
-
Kobi
AW: Flybarless Systeme
Da muss ich Stefan zustimmen: Ich knüpple auch am Boden in alle Richtungen. Das sollte man eben nicht machen, wenn man schon 2 Grad positiv hat und der Heli schon richtig leicht geworden ist aber grundsätzlich hatte damit noch keiner meiner Helis ein Problem - egal mit welchem System.
- Top
Kommentar
-
Linken98
AW: Flybarless Systeme
Hab das beast und das vstabi 5.0, wenn ich nochmal die wahl hätte würd ich 2 beasts haben, sind einfach angenehmer zum einstellen (keinen pc oder laptop) einfach der super anleitung nach und dann klappt das innerhalb von minuten!
- Top
Kommentar
-
Kobi
AW: Flybarless Systeme
Du hast doch die Wahl - kannst das V-Stabi ja verkaufen. Aber es ist eben nicht ausschliesslich die Bedienung, in denen sich die FBL Systeme unterscheiden. Ich frage mich auch immer, warum das von so vielen als das wichtigste gesehen wird. Ich stelle meine Helis während der ersten paar Flüge ein und dann fliege ich einfach mit ihnen. Ob ich dann einen Laptop oder ein Bedienteil für´s V-Stabi mitnehme oder die Anleitung für´s Microbeast oder eben gar nichts fürs AC3X ist für den Augenblick ein wenig relevant, aber daran mache ich doch nicht die Qualität eines Systems fest. Da macht doch keiner der Hersteller etwas falsch sondern nur anders.
In der Luft zählt dann ebenso der Geschmack, da inzwischen alle 3 funktionieren.
- Top
Kommentar
-
snakespex
AW: Flybarless Systeme
Geht mir genauso ! Deswegen fliegt das V-Stabi im 2. Heli auch raus und es kommt ebenfalls ein MB rein.
V-Stabi ist saugut... keine Frage. Aber mit dem Microbeast komm Ich irgendwie schneller und näher zu dem gewünschten Setup...Mag aber auch ne Ausnahme sein. Beim MB hat man weniger Parameter zum "rumspielen"... Was für mich absolut richtig ist ! Kein Knopf, Poti oder Parameter ist vor meine Neugierde sicher... muhahahah
Edit: Richtig Kobi... Hauptsache es funzt ! Wie Du schon sagst... Alles auch Geschmacksache.
Und V-Stabi schmeckt einfach scheisse... Vor allem der Sensor... Passt dafür aber besser in den Mund als dan MB !
Zuletzt geändert von Gast; 13.09.2010, 10:33.
- Top
Kommentar
-
AW: Flybarless Systeme
Habs microbeast jetzt seit 10 Akkus in meinem 450er Rex und bin begeistert. Mir fehlt leider die Vergleichsmöglichkeit mit anderen Systemen. Aber für mich als ziemlichen Heli-Noob ging die Einstellung vom Beast sehr einfach. Aber wie gesagt...kein Vergleich...
Grüße,
Vince[FONT="Comic Sans MS"]Logo700xx - Diabolo700 - EXO500 - Warp360 - T14SG[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Flybarless Systeme
Kann mich da Vincent nur anschließen,
bin auch eher ein Neewbie und das BeastX war mein erstes Barless auf einem Heli. Sehr einfach zum einstellen. Das Klebepad ist allerdings wirklich nix was taugt, da musste ich auch schon zu was härterem und dünnerem greifen.
Aber alles andere ist aus meiner Sicht als EInsteinger in die Barless-Welt top!
Auch hier gilt: ich habe keine Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Systemen, aber das brauch ich auch nicht, denn mein BeastX macht bisher locker alles mit was ich möchte... ... klar, ich kann ja auch fast nichts ausser Rundflug und etwas Kunstflug
PS: hab gestern beim GermanHeliMasters in Augsburg gesehen, dass einige Piloten das BeastX mit einem Tape "niedergebunden" hatten. Wohl um es so noch zusätzlich gegen "Aufschwingen" zu sichern.
klausT-Rex 550 + 3G / T-Rex 600 + BeastX / T-Rex 700 + 3GX - GRAUPNER MC22s & MC24 + JETI DC16
- Top
Kommentar
-
Chorge
AW: Flybarless Systeme
Also wenn ein FBL-System beim Start den Heli umwirft, dann sind da Vibrationen im Spiel! Die müssen gar nicht mal im Flug störend sein, können sich aber ggfls. je nach Startunterlage negativ auswirken. Wenn der Heli als auf Asphalt am Boden kippt, kann es gut sein, dass auf Rasen gar nix passiert - und dass in der Luft der Heli dennoch 1A funktioniert...
Weder V-Stabi, noch MB machen irgendwelche Probleme, wenn man DEZENT noch am Boden in die Knüppel greift und zyklisch was ansteuert! Man darf natürlich aber nicht ewig in eine Richtung steuern, und schon gar nicht zum Anschlag gehen. Letzteres ist auch mit Paddeln tödlich - und das lange leichte Ansteuern will der prinzipiell ja strohdumme Regelkreis als Steuerbefehl gnadenlos umsetzen. Aber ein kurzes Antesten aller Funktionen kann man ohne weiteres machen, zumal die TS ja nachdem die Knüppel in Ruhe gelassen werden auch langsam wieder auf die Neutralposition fährt...
Ob nun das MB, das AC3x oder das V-Stabi letztendlich "besser" ist, hängt sicherlich vom Geschmack und v.A. vom Setup des einzelnen Helis ab!
- Mein Rex 450 fliegt mit MB sehr gut, aber nicht perfekt (leichtes Wobbeln bei TicTocs, leichtes Wippen im Speedflug, gelegentliches Heckwimmern). Ob aber nun andere Systeme in so kleinen Helis besser sind, kann ich nicht beurteilen, da ich es nicht getestet hab.
- Mein Protos war schon mit dem V-Stabi 4.0 verdammt gut zu fliegen, und ich dachte eigentlich nicht, dass das MB ihn besser machen wird, sondern hab eher gehofft, dass er damit wenigstens halbwegs anständig fliegt. Naja, nun ist das MB drin, und irgendwie gefällt er mir damit sogar nochmal ne Spur besser! Steht bei TicTocs wie ne Eins, das Heck hält super und und und... Wie vorher, aber noch nen Tacken mehr nach meinem Geschmack.
- Mein Logo hat nach wie vor ein V-Stabi 4.0 drin, und fliegt sich damit super präzise und knackig, so wie ich es mag. Kleine Artefakte sind zu spüren (leichtes Rollwobbeln bei TicTocs, leichte Kreisbahn beim TicToc) aber ansonsten kein Grund zur Klage, und ich fühl mich richtig "Daheim".
- Mein TDR war dagegen mit dem V-Stabi 4.0 (aus dem Protos) von Anfang an sehr weich. Hab ihn aber härter und präziser bekommen - nur kam dann leider der Crash, so dass ich nicht weiß, ob er perfekt geworden wäre. Hab beim Neuaufbau gleich die 5.0 Pro aufgespielt, und wurde damit aber leider nie 100% glücklich. TicTocs waren wirklich sehr gut, mit nur sehr geringem Wobbeln auf Roll. Das Einrastverhalten auf Roll auch super, das Heck sowieso, und das fliegen von 3-4 Fahrtrollen wie am Schnürchen - herrlich! Nur leider auf Nick hab ich ihn einfach nicht hinbekommen. Viel zu indirekt, und damit immer ein klein wenig unsicher beim Speedfliegen. Einfach nicht so präzise und sauber wie mein Logo mit 4.0! Nach vielen Versuchen und wirklich umfassender Hilfestellung durch das V-Stabi-Team und Timo Wendtland, wurde zwar alles ein wenig besser, aber nie so richtig perfekt... Nun habe ich auf ein MB umgebaut, und siehe da: Die TS fühlt sich präzise und direkt an! Genau so wie ich es mag... Das Heck ist noch nicht so perfekt wie mit dem V-Stabi, oder wie im Protos, aber das läßt sich sicher noch etwas verbessern. Auf jeden Fall fühl ich mich in diesem Heli nun auch zu Hause....
Fazit: Es kommt extrem auf die eigenen Vorlieben, und auch auf den jeweiligen Heli an, wie sich ein System für den Einzelnen anfühlt. Was im Heli A für den Piloten A toll ist, muss im Heli B noch lange nicht so angenehm sein, was aber dafür der Pilot B vielleicht grad andersrum empfindet....Zuletzt geändert von Gast; 13.09.2010, 23:45.
- Top
Kommentar
-
Whoppera
AW: Flybarless Systeme
Hi,
ich würde auch gerne meinen 500er Rex im Hughes Kleidchen auf FBL umbauen.
Erstmal als 2-Blatt. Würde das Beast mit den 2-Schlag M-Blades zurechtkommen?
Auch mit niedriger Drehzahl, so um 1900 Umdrehungen.
Schon mal Danke für die evtl. Antworten.
Gruss Helmut
- Top
Kommentar
-
AW: Flybarless Systeme
nachdem ich zuerst ein V-Stabi hatte und sehr zufrieden war, habe ich es vor ca. einem halben Jahr verkauft und fliege jetzt 2 andere Systeme.
1. im RADIKAL Benzinheli ein BEAST
2. im TREX600N ein µRONDO
Für meinen Flugstil - schnelle, weiträumige Rundflüge mit ein paar Loopings, Rollen und Abschwünge - gibt es keinen Unterschied, den ich merke zwischen den 3 erwähnten Systemen.
Zur Einstellung: V-Stabi erfordert in meinen Augen den meisten Einstellaufwand (dafür hat man wohl auch die meisten Möglichkeiten), die anderen beiden System liegen gleichauf. Wenn man sich an den vorgegebenen Ablauf hält kann eigentlich nichts schief gehen und man ist in wenigen Minuten damit fertig. Ein kleiner Pluspunkt ist beim µRONDO das mitgelieferte Bedienteil, das es noch etwas einfacher macht, als die LEDs auf dem BEAST. Aber da man das nur in der Anfangsphase braucht, kann man den Punkt auch vernachlässigen.
Ein Pluspunkt für das µRONDO ist die Möglichkeit einfach ein oder zwei Satelliten von SPEKTRUM anzuschließen - ohne weiteren Adapter (der beim BEAST noch nicht lieferbar ist). Ich fliege seit einiger Zeit den TREX600N mit den 2 Satelliten. Nachteil: es ist keine Möglichkeit den Drehzahlregler anzuschließen vorhanden, da es keinen "AUX"-Ausgang bzw. keinen freien Ausgang am µRONDO gibt. Die normale Drehzahlreglung über die programmierte Gaskurve funktioniert natürlich, da ein "Gasausgang" vorhanden ist. Somit tritt das Problem bei einem E-Heli nicht auf.
Es ist also wie so vieles eine Geschmacksfrage - und ein bisschen auch eine Preisfrage, denn die Unterschiede sind doch erheblich.
- Top
Kommentar

Kommentar