HC3.. im Grossmodell

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chrigi78
    Team - Specht
    Teampilot
    • 14.01.2008
    • 300
    • Christian

    #16
    AW: HC3.. im Grossmodell

    hallo Zusammen

    nun dei 50 Euro sind beim gesamt betrag sicher ein kleiner preis

    ich persönlich bin nicht der Meinung das es keinen sin macht übergeräte einzubauen und dann die meisten Funktionen zu deaktivieren die es nicht braucht

    zum andern schalte ich nie was um da habe ich höllen respekt bei so grossen Maschinen
    ich versuche eher Vorausdenken weiter zu fliegen als ein schalter umlegen und hoffen das es gut kommt

    aber sicher eine ganz intressate diskussion
    Bell412 /Forza700. Ach ja ich bin nicht Team Pilot aber Admin entschied das

    Kommentar

    • Valkiery
      Member
      • 01.06.2006
      • 898
      • Ingomar
      • Lengenfeld

      #17
      AW: HC3.. im Grossmodell

      Hallo,
      Ich mische mich auch mal ein.
      Ich habe den Schmirl Sepp in Iffezheim mit seiner 3m irgendwas Cobra mit V-Stabi gesehen und danach in St. Johann den Heli mit HC-3X.
      Da liegen Welten dazwischen.
      Nicht das die V-Stabi für dieses Modell schlecht ist, aber "für mich gesehen" ist der Heli mit HC-3X eine fliegerische Augenweide - man merkt es auch dem Piloten an.
      Ebenfalls waren die Reaktionen auf die Frage der Kleinen Hughes 500E mit Peka Kopf und den Witte Blättern (in Iffezheim) zu diesem Zeitpunkt so,
      dass als Antwort auf die Frage warum keine V-Stabi eingebaut wurde die Antwort kam - weil der Regelkreis beim HC "weicher" funktioniert.
      Auch in den Helis der Heli-Factory werkelt nunmehr das HC-3X, die haben aber auch im März vorigen Jahres noch das HC verbaut.

      Nachdem RV seine BO-105 mit V-Stabi fliegt, Helimike73 auch hier im Forum vertreten fliegt eine knapp 2m Rotordurchmesser große Hughes 500E
      mit V-Stabi, Heli-Factory 5 Blatt Kopf und M-Blades, also muss die V-Stabi auch hier ordentlich funktionieren (wie immer?? Einstellungssache??)

      Was mir am HC-3X, HC, persönlich nicht gefällt ist, dass die Programmierung über die SW nicht sofort umgesetzt wird. Man muss die ßnderung
      erst an den HC-3X oder HC senden und danach ist die ßnderung erst wirksam.
      Bei der V-Stabi sehe ich die ßnderung sofort. Dies ist für mich auch ein "kleines ßrgernis" im AC-3X.
      Ich weiss ich nörgle, das AC-3X hat ja Tasten, aber versucht das mal wenn das Ding etwas unterhalb des Empfängers oder im Rumpf eingebaut ist, wo man nicht so gut hin kommt um es zu programmieren.

      Ich fliege selbst V-Stabi und AC-3X. Den HC-3X habe ich jetzt erstmals mit einem Freund eingestellt, der eine Vario Hughes 500E mit PHT3, Heli-Factory 5-Blatt Kopf und M-Blades aufbaut. Die Einstellung ist relativ einfach und wird, mit der visuellen Unterstützung auf der Robbe Hompage, sehr gut unterstützt.

      Und zu dem Thema HC-3SX. Wenn der finanzielle Aufwand für denjenigen der es haben möchte vertretbar ist, warum nicht. Man braucht es ja nicht einzusetzen, wenn man es nicht will.

      Grüße

      Ingo

      Kommentar

      • chrigi78
        Team - Specht
        Teampilot
        • 14.01.2008
        • 300
        • Christian

        #18
        AW: HC3.. im Grossmodell

        Hallo Valkiery

        nun eine ganz intressante aussage wenn also die Cobra mit dem HC3x so gut flight
        was auch auf dem Video ersichtlich ist
        habe ich das bestellt

        hat alles was ich brauche und gut ist

        das mit der änderung ist mir hingegen fast lieber
        ändern und wenn ich der Meinung bin alles OK dann Transfer
        Zuletzt geändert von chrigi78; 06.01.2011, 15:40.
        Bell412 /Forza700. Ach ja ich bin nicht Team Pilot aber Admin entschied das

        Kommentar

        • blackhawk1969
          blackhawk1969

          #19
          AW: HC3.. im Grossmodell

          Hallo,
          auch ich kann Dir nur zum HC 3 X raten.
          Ich habe selbst drei Turbinenhelis damit ausgerüstet und seitdem läuft alles Schmerzfrei und ohne jegliches Problem!

          Vorangegangene Versuche mit V-Stabi oder anderen sind alle gescheitert und selbst ein Ulli Röhr von V-Stabi hatte mir von seinem Produkt für Helis in dieser Grössenordnung abgeraten!

          V-Stabi, AC 3 X und ähnliche funktionieren nur bei extrem wendigen und agilen Helis bis maximal 8 oder 10 kg.

          Für das erste Setup kann ich Dir die Einstellungen auf www.helicommand.com nur empfehlen, das Setup für grosse Turbinenhelis passt für den Anfang schon sehr gut.

          Beim Erstflug meiner EC 135 vor ein paar Monaten lief alles problemlos!

          Das HC 3 XS muss für einen Heli in dieser Grössenordnung nicht sein finde ich.

          Auch möchte ich den ausgezeichneten Support von Joachim und der Firma Captron an dieser Stelle erwähnen!

          Besten Gruß

          Robert

          Kommentar

          • Valkiery
            Member
            • 01.06.2006
            • 898
            • Ingomar
            • Lengenfeld

            #20
            AW: HC3.. im Grossmodell

            Hallo,
            @Christian
            Zitat von chrigi78 Beitrag anzeigen
            das mit der änderung ist mir hingegen fast lieber
            ändern und wenn ich der Meinung bin alles OK dann Transfer
            Jeder so wie er es mag. Passt schon.

            OT
            @chrisbry - wie ist das gemein(t)?
            Zitat von chrisbry Beitrag anzeigen
            Ich sags mal so...
            Die meisten Leute die solche Brummer fliegen... brauchen keine Notfunktion!
            Weil sie die Dinger sowieso einstanzen?
            Oder weil sie der dermaßen so sicher und gut fliegen können?

            Ich für mich hätte das eher so gesehen - die meisten Leute die wirklich gut mit ihrem Heli umgehen können
            und auch mit solchen Brocken bei einem Heckrotorausfall, vor Publikum, sicher umgehen können und "nicht"
            mit offenem Mund da stehen , Haar- und Zahnausfall bekommen, brauchen keine Notfunktion - nur eine
            gute Versicherung für alle anderen Arten von Ausfällen bei denen man nur mehr als Zuschauer agiert .



            Grüße

            Ingo

            Kommentar

            • chrisbry
              chrisbry

              #21
              AW: HC3.. im Grossmodell

              Natürlich können diese Leute fliegen und brauchen es deswegen nicht. (Ausnahmen gibt es immer )

              lg

              Chris

              Kommentar

              Lädt...
              X