Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joachim HC
    Joachim HC

    #16
    AW: Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

    ßberzeugt

    Kommentar

    • seijoscha
      seijoscha

      #17
      AW: Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

      Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
      "Anders als bei üblichen FBL Sytemen, kann man ein AHRS System nicht einfach so in ein Standard RC Heli setzen. Denn hier sind mehr Sensoren als Gyros am Werk (insb. Beschleunigungssensoren). Deshalb verwendet das Localhawk Projekt speziell getunte 450er mit einmaliger Laufruhe."
      Genau das macht mich auch stutzig !

      Was soll ich mit einem System das ich nicht in meinen normalen Flbarless Heli einbauen kann?
      Und warum nur 450er was ist mit den anderen Helis wie 600er und 700er ?
      Und was heißt deshalb verwendet das Localhawk Projekt speziell getunte 450er mit einmaliger Laufruhe also muss erst noch der ganze Heli umgebaut werden ?

      Also das hört sich für mich merkwürdig an.
      Das würde heißen mein Voodoo ,TDR oder andere Helis sind nicht gut genug um mit dem
      System zu fliegen.

      Kommentar

      • PMO
        PMO
        Senior Member
        • 04.07.2009
        • 2252
        • paul

        #18
        AW: Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

        hallo,
        ich denke der knackpunkt ist der rotorkopf...
        den bieten die ja nur für den 450 an.. und ist wohl patentiert.. weil mann in der mitte eine möglichkeit hat den kopf perfekt zu wuchten..durch verdrehen der schraube im zentralstück...

        mir gefällt diese sache mit dem kopf am besten..
        möglicherweise können viele ihre helis mit diesem kopf absolut vibrationsfrei bekommen..

        und das würde auch anderen systemen gut tun..und die leistung erhöhen..
        gruß

        Kommentar

        • Joachim HC
          Joachim HC

          #19
          AW: Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

          Zitat von PMO Beitrag anzeigen
          ich denke der knackpunkt ist der rotorkopf...den bieten die ja nur für den 450 an.. und ist wohl patentiert.. weil mann in der mitte eine möglichkeit hat den kopf perfekt zu wuchten..durch verdrehen der schraube im zentralstück...

          mir gefällt diese sache mit dem kopf am besten..
          möglicherweise können viele ihre helis mit diesem kopf absolut vibrationsfrei bekommen..
          Also ich wüsste beim besten Willen nicht, was ich an einem TDR-Kopf noch wuchten müssen sollte?! Oder bei einem Shape...oder Mikado...
          Und selbst meine Rex-Köpfe...also mal ehrlich...da kommen keine Vibs her...die sind so gut inzwischen. Wenn dann sind es allenfalls die Blätter, und selbst da passt heute alles auf's Milligramm.
          Außerdem hat das ganze nichts mit den Beschleunigungssensoren zu tun. Die sind in einem HC Profi oder Skookum auch drin. Und was macht man damit? Nutzt die Systeme auf jedem verfügbaren Heli.
          Alles ein wenig unhaltbar wie ich finde. Trotzdem möchte ich hier nichts schlecht machen, was ich nicht kenne. Das bitte nicht falsch verstehen.
          Warten wir einfach mal die ersten Erfahrungen ab.

          Kommentar

          • Steppo
            Senior Member
            • 01.08.2010
            • 2056
            • Stefan
            • Darmstadt/Dieburg

            #20
            AW: Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

            Das S3.0 ist universell und hoch intelligent. Pilotenwille und Flugverhalten stimmen im Flugmodus Heading-Restore (kurz HR) immer überein. HR bietet eine noch nie dagewesene Stabilität und ist in fast allen Belangen (realistische Reichweite, Präzision, Kurvenverhalten, Windbeständigkeit, bis auf 3D) konventionellen Paddel oder FBL Helis überlegen.
            was hat das mit dem bis auf 3D auf sich ? kann man damit kein 3D fliegen ?
            RC-Nachtflug-Blog
            Dlight - Lichtorgel

            Kommentar

            • MR.NT
              Senior Member
              • 24.01.2003
              • 2174
              • Marco
              • Wermelskirchen, Lindlar

              #21
              AW: Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

              Hört sich nach einem Witz an.
              Gruss Marco,
              SAB Goblin Raw, Jeti DS12

              Kommentar

              • Squenz
                Senior Member
                • 21.02.2009
                • 1370
                • Markus
                • Erding b. München

                #22
                AW: Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

                Da das Ding wohl auch Strom messen und loggen kann - und hier bei 40 - 50 A wohl schluss ist werden Sie es erstmal wohl nur auf 450er Helis beschränken. Wer das ganze auf nem größeren Heli einsetzen möchte kann das lt. Homepage auf Anfrage ja auch tun. Das System zielt insgesamt wohl eher auf FPV / Video - Fotoflug ab.
                Ich sehe in den Möglichkeiten welche das System biete sehr viele Parallelen zu den Units die in Quadro- / Multikoptern verwendet werden. Möglicherweise haben wir - ganz nüchtern betrachtet - auch bald Helis welche mit Systemen für kleines Geld per GPS wegpunkte anfliegen sowie selbstständig Starten und Landen können.

                Grüße
                Markus

                Kommentar

                • voyager19
                  voyager19

                  #23
                  AW: Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

                  Für mich ist nicht zu gebrauchen ( hab 550er ) . Unflexible.. Nur für schreckt mich ab.

                  Kommentar

                  • fireball
                    Senior Member
                    • 07.04.2009
                    • 2554
                    • Marcus
                    • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

                    #24
                    AW: Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

                    Zitat von Squenz Beitrag anzeigen
                    Möglicherweise haben wir - ganz nüchtern betrachtet - auch bald Helis welche mit Systemen für kleines Geld per GPS wegpunkte anfliegen sowie selbstständig Starten und Landen können.
                    Guckst Du: http://code.google.com/p/arducopter/
                    Greets,
                    Marcus

                    Kommentar

                    • localhawk_jochen
                      localhawk_jochen

                      #25
                      AW: Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

                      Hallo,

                      "Nur für 450er"

                      vorerst, wir arbeiten auch noch mit 600er, speziell für Onboard-Videos >
                      großes Vorbild ist http://flyingcam.comhttp://damien.douxchamps.net/research/imu)
                      Manche Multirotorsysteme sind mit ähnlicher Sensorik unterwegs,
                      ist aber mit einem Rotor nicht das gleiche.

                      (wir sind selten in Foren, Feedback ist natürlich klasse, ist
                      ein junges Projekt, wir können da sicher auch noch vieles
                      besser machen ... falls spezielle Fragen da sind, einfach eine Email)

                      Viele Grüße aus Neuss
                      Jochen
                      --
                      Localhawk

                      Kommentar

                      • DJBlue
                        Senior Member
                        • 12.08.2010
                        • 3330
                        • Thilo
                        • Kempten und Umgebung

                        #26
                        AW: Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

                        Also cool find ich ja nur das Acryl-Heckrohr, gibts das schon für die 450er irgendwo zum kaufen?
                        DJBlue´s Wix-Page

                        Kommentar

                        • Joachim HC
                          Joachim HC

                          #27
                          AW: Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

                          Hallo Jochen,

                          Zitat von localhawk_jochen Beitrag anzeigen
                          Ganz wichtig noch, hat nichts mit Helicommand zutun, kein optisches
                          System, kein Eigenleben, einfach ein FBL System das weiß wo unten
                          ist.
                          Der HC in der X-serie ist auch ein FBL-System ohne Optik und weiß wo unten ist. Also doch ähnlich?!
                          Und was heißt Eigenleben? Also keine Lagerückregelung in einen errechneten Horizont? DOch, oder? Sonst macht das ja keinen Sinn für AP.

                          Zitat von localhawk_jochen Beitrag anzeigen
                          Viele Grüße aus Neuss...
                          Na, dann schaut doch am WE mal in Kleinenbroich bei den Niederrhein Helidays vorbei. Wäre interessant, das mal live zu sehen.

                          Gruß,
                          Joachim

                          Kommentar

                          • localhawk_jochen
                            localhawk_jochen

                            #28
                            AW: Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

                            Hallo,

                            Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
                            Also keine Lagerückregelung in einen errechneten Horizont? DOch, oder?
                            Der HR Modus ist keine Self-Level Funktion. Sondern ein AHRS/IMU,
                            hier vielleicht noch mal ganz anschaulich zu sehen.


                            Man koppelt Steuerknüppel und Fluglage und trimmt den Heli so, das er
                            bei Neutralstellung schwebt. Oder auch etwas nicklastig (Rundflug).
                            Das ist bei Multirotorsystemen ein alter Hut und bei den Echten
                            (Profiklasse) Standard.

                            Das ganze ist noch mal deutlich anders (Stabilität, Präzision und Handling)
                            als HH (Heading Hold) es überhaupt sein kann, ganz andere Möglichkeiten
                            fürs Fliegen, alles andere als ein Kampf mit dem Modell. Für 3D brauch
                            man allerdings HH. ein Looping z.B. kann man in HR nicht abbilden.

                            Viele Grüße
                            Jochen

                            P.S. andere Projekte in diesem Bereich sind, DJI Innovations, Openpilot,
                            ArduCopter, Swiss-Uav, Camcopter, Delf-dynamics und einige mehr...

                            Kommentar

                            • Amok
                              Senior Member
                              • 12.04.2009
                              • 7316
                              • Thomas
                              • EDKA

                              #29
                              AW: Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

                              Und wie realisiert man den TrimReleaseButton am Sender?

                              mfg
                              Amok
                              StabiDB - Projekt: Euro1

                              Kommentar

                              • Markos
                                Markos

                                #30
                                AW: Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

                                Zitat von MR.NT Beitrag anzeigen
                                Hört sich nach einem Witz an.
                                _____________________________
                                Gruss Marco

                                T-Rex 550 BeastX,T-Rex 500ESP,T-Rex 450Pro BeastX,T-Rex 450Sport
                                die Kombination 450er + microbeast ist aber für Anfänger nicht mehr witzig.

                                mfg
                                mark (s3.0 + hk450 pro)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X