Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amok
    Senior Member
    • 12.04.2009
    • 7316
    • Thomas
    • EDKA

    #31
    AW: Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

    Zitat von Markos Beitrag anzeigen
    die Kombination 450er + microbeast ist aber für Anfänger nicht mehr witzig.
    LOL?

    mfg
    Amok
    StabiDB - Projekt: Euro1

    Kommentar

    • fassla
      Member
      • 16.11.2010
      • 628
      • Andreas
      • Burgenland / Österreich

      #32
      AW: Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

      hallo Alpenranger,

      nachdem du dein Stabi ja schon "länger" bestellt hast wäre ein Erfahrungsbericht deinerseits sehr interessant.
      Hab mir heute die Produktvideos angesehen und würde eben gerne Details aus der PRaxis hören, lesen, sehen ;-)

      Danke im voraus

      Kommentar

      • Hauwech
        Member
        • 11.11.2008
        • 44
        • Roland

        #33
        AW: Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

        Hallo zusammen,
        ich finde es sehr schade, daß ein offensichtlich technisch sehr viel versprechendes System, auch wenn es zunächst "nur" für 450er freigegeben wird, schon - auch von etablierten Mitbewerbern - buchstäblich in der Luft zerrissen wird.
        Für mich z.B. ist das System schon deswegen interessant, weil ich für meinen 450er Zappelphilip vor längerer Zeit einen schönen Hughes Rumpf von Heliartist gekauft, aber nie montiert habe, weil der 450er Rex, wie ich jetzt weiß, für 3D Gezappel, aber eben nicht für scalemäßiges "Hubschrauber"fliegen entwickelt wurde.
        Das localhawk-System scheint mir der erste ernsthafte Kandidat zu sein, der meinem 450er ein annähernd scalemäßiges Flugbild beibringt.
        Dafür danke ich den Entwicklern und werde das System im Auge behalten. Der Winter steht bevor und mein Rumpf liegt bereit....
        Gruß Roland

        Kommentar

        • chris_amg
          chris_amg

          #34
          AW: Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

          nicht alle sehen das so
          Hab einen hier zum testen, bin aber noch nicht soweit...
          vg chris

          Kommentar

          • Reiner Fuchs
            Mitarbeiter Hempel KG
            • 26.09.2008
            • 2373
            • Tayfun
            • 52.042275,10.468926

            #35
            AW: Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

            Hört sich interesannt an, ich bin sehr gespannt.

            Aber das man jetzt einen Speziellen Kopf dafür brauch find ich komisch da meine 450er keine Vibs haben ob nu Paddel oder FBL und schon garnicht am Kopf.
            Tja sowas nennt man dann Kundenbindung denke ich, super markt Strategie.
            Warp360, LOGO 600SX, LOGO 700 VTX, Hammer V3, DS-24, DX9

            Kommentar

            • chris_amg
              chris_amg

              #36
              AW: Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

              zu den ersten hüpfern von gestern abend
              - bißchen trimmen, steht dann absolut stabil in der Luft, das kleiner heli typische
              ist definitiv weg, stetting war alles 100%
              - sehr ruhig und angenehm zu fliegen, man muß kaum noch steuern, um
              auf position zu bleiben
              - Bodeneffekt bekommt man nicht mit, das heck vergisst man, pitch teilweise auch
              - Langsamflug im schritt-tempo geht auch, drehzahl war sehr niedrig 2.100
              - flugbild ist insg. top

              Allgemein, erste Einstellarbeiten mit der SD Karte gehen nicht ganz so schnell,
              für den Aufbau braucht man auch etwas Erfahrung (Löten, Wuchten, gut zwei Abende)
              Support ist sehr gut. Habe immer promt ausführliche Antwort erhalten.
              Finde auch die Log Idee und Auwertung gut. Man kann wirklich alles sehen
              (auch die Verrechnung von Sensor-Signalen, also wie das ganze funktioniert,
              mich interessiert sowas auch)

              erster eindruck, coole sache. beim ersten abheben und bei der ersten windböe
              mußte ich doch schon stark grinsen

              Kommentar

              • Joachim HC
                Joachim HC

                #37
                AW: Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

                Hallo Roland,

                Zitat von Hauwech Beitrag anzeigen
                ich finde es sehr schade, daß ein offensichtlich technisch sehr viel versprechendes System, auch wenn es zunächst "nur" für 450er freigegeben wird, schon - auch von etablierten Mitbewerbern - buchstäblich in der Luft zerrissen wird.
                Ich glaube in meinen weiteren, den Hersteller direkt ansprechenden Beiträgen war zu sehen, dass ich das schon ernst nehme. Sorry nochmal, wenn das blöd rüberkam.

                Zitat von Hauwech Beitrag anzeigen
                Für mich z.B. ist das System schon deswegen interessant, weil ich für meinen 450er Zappelphilip vor längerer Zeit einen schönen Hughes Rumpf von Heliartist gekauft, aber nie montiert habe, weil der 450er Rex, wie ich jetzt weiß, für 3D Gezappel, aber eben nicht für scalemäßiges "Hubschrauber"fliegen entwickelt wurde.
                Das dies aber mit unseren Systemen seit fast 6 Jahren möglich ist (ich betreibe genau diesen Heli genauso und zeige das auch immer wieder auf Messen) und somit keine weltbewegende Neuerung, war eigentlich meine Kernaussage. Und dazu stehe ich nach wie vor. Frag doch mal rum, wer alles einen 450er mit HC ausgerüstet hat und begeistert war, dass er nun wie ein Tanker in der Luft steht. Also hier mangelt es offenbar an Kenntnis, sonst würde solch eine Aussage nicht kommen. Also: Neuheit, dass ein 450er so fliegt? Von mir ein klares "Nein". Das ist alles was ich sagen wollte. Nochmals sorry, wenn das zu schnippig kam

                Zitat von Hauwech Beitrag anzeigen
                Das localhawk-System scheint mir der erste ernsthafte Kandidat zu sein, der meinem 450er ein annähernd scalemäßiges Flugbild beibringt.
                s.o.

                Das als Stellungnahme, bevor ich hier noch als "Schlechtredner" geschimpft werde Das war nicht der Hintergrund.

                Gruß,
                Joachim

                Kommentar

                • scrat
                  Senior Member
                  • 08.10.2008
                  • 2424
                  • Wolfgang
                  • Hangover

                  #38
                  AW: Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

                  Trete ich mal als Schlechtredner an. Das genannte Flugverhalten erinnert mich an meine ARDrone. Da brauche ich keinen Heli. Ein autonomes Fluggerät ist nicht Scale.

                  Ein 450 ist nicht kippelig, schon gar nicht als FBL. Ein bißchen MCPX fliegen und der 450er ist ein Bus.

                  Kommentar

                  • Threshold
                    Member
                    • 02.08.2011
                    • 746
                    • Andreas
                    • Kressbronn am Bodensee

                    #39
                    AW: Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

                    Ich sehe gerade auf der Shop-Seite, dass es nun auch einen Service für das dynamische Wuchten gibt. Das finde ich sehr gut, denn gerade die Notwendigkeit, dies selbst tun zu müssen, würde mich vom Kauf abhalten.

                    Kommentar

                    • Hauwech
                      Member
                      • 11.11.2008
                      • 44
                      • Roland

                      #40
                      AW: Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

                      Hallo Joachim,
                      Ich wollte eigentlich kein Wespennest aufstechen, daher möchte ich auch gern dazu beitragen, die Wogen zu glätten. Ich habe auch gar nichts gegen Helicommand, ich habe für meinen 700er ganz stark mit HC3SX geliebäugelt. Davon abgehalten hat mich nur die Tatsache, daß in meiner Combo das 3G drin war. Ich schätze meine eigenen Flugkünste realistisch genug ein, um festzustellen, daß das 3G besser ist, als meine derzeitigen Fähigkeiten zulassen. Was mich an dem localhawk-System interessiert, ist die Tatsache, daß alle rotierenden Massen dynamisch gewuchtet werden, also meiner Meinung nach das letzte Quentchen an Präzision herausholt werden kann.
                      Und noch ganz im Ernst und ohne Bauchpinselei: Ich finde es richtig gut, wenn sich Vertreter der Hersteller in den Foren beteiligen und die Wünsche und Sorgen der Anwender aufnehmen und auch ernst nehmen.
                      Dieser Punkt geht bei diesem Thema an Captron und Localhawk.
                      Meine Aussage ist wohl auch recht harsch rübergekommen, dafür möchte ich mich entschuldigen.
                      Gruß Roland

                      Kommentar

                      • baumandr
                        baumandr

                        #41
                        AW: Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

                        Hallo!

                        Möchte nun auch meine Erfahrungen mit dem S3.0 Sytem posten.
                        Zuvor will ich sagen, dass ich aus der Mikrokopter Fliegerei komme und noch nie einen echten Heli zuvor geflogen bin. Also bitte verzeiht mir wenn ich von meinen Flugkünsten an sich berichte.
                        Auf der anderen Seite hat genau das mich dazu veranlasst das S3.0 zu kaufen. Vielleicht um den Einstieg in die Heliszene leichter zu haben.
                        Das S3.0 habe ich in einem Trex450 pro (super combo) eingebaut. Installation und das Wuchten war kein Problem.
                        Die ersten Settingeinstellungen haben etwas gedauert, vor allem da ich glaubte, dass die Rotordrehzahl nicht nur gelogt sondern auch vom S3.0 geregelt wird. Das ist aber nicht so, der BL Regler muss auf Drehzahl Regler Modus eingestellt werden.
                        Dzt. habe ich noch mit meiner Motor (3500 K/V) - Regler Kombination etwas Probleme, da die Rotordrehzahl noch zu hoch (2800 U/min) ist und die Regleröffnung schon bei 50% herunten ist.
                        Warte noch auf einen Scorpion Motor mit 2580 K/V und einen Roxxy 940-6, dann muss es mit einer Rotordrehzahl von ca. 2000 U/min bis 2200 U/min klappen.
                        Nun zum Fliegen:
                        Abheben und Schweben waren gar kein Problem. Es ist richtig, dass sich der Heli fast wie eine Drohne fliegt. Ist mir aber recht so. Achter Fliegen klappt noch nicht so gut, da die Steuerung (Nick, Roll und Gier) in Stärke und Geschwindigkeit sich doch von meinem Quadrokopter unterscheidet. Liegt aber hauptsächlich an meinen Flugkünsten.
                        Den Support muss ich ebenfalls ausserordentlich loben. Vor allem, dass auch auf Feedback (positive Kritik) immer eingegangen wurde und damit auch schon kleinere Bugs in den Setting und Log Anwendungen gelöst werden konnten. Gerade bei einem doch noch relativ jungem Projekt ist dies unbedingt notwendig. Hut ab vor dem Localhawk Team.
                        Das S3.0 habe ich auch so wie Chris hinter der Taumelscheibe montiert und keine Probleme gesehen. Rechts habe ich die Sensoreinheit um ca 3 Grad erhöht, hatte auch vorne eine Erhöhung gehabt doch der Nickwinkel im Schwebeflug ist so gering, dass das sicher nicht notwendig ist.
                        Weitere Erfahrungen werden folgen.

                        Andreas.

                        Kommentar

                        • chris_amg
                          chris_amg

                          #42
                          AW: Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

                          Zitat von baumandr Beitrag anzeigen
                          Dzt. habe ich noch mit meiner Motor (3500 K/V) - Regler Kombination etwas Probleme, da die Rotordrehzahl noch zu hoch (2800 U/min) ist und die Regleröffnung schon bei 50% herunten ist.
                          hohe drehzahlen mag ich auch nicht, flieg aktuell mit 2.200, sehr angenehm,
                          bilderbuch

                          Zitat von baumandr Beitrag anzeigen
                          Das S3.0 habe ich auch so wie Chris hinter der Taumelscheibe montiert und keine Probleme gesehen. Rechts habe ich die Sensoreinheit um ca 3 Grad erhöht,
                          Hast Du vielleicht ein Fotos (habs einfach nur so draufgepackt), danke

                          Kommentar

                          • Markos
                            Markos

                            #43
                            AW: Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

                            Zitat von scrat Beitrag anzeigen
                            Trete ich mal als Schlechtredner an. Das genannte Flugverhalten erinnert mich an meine ARDrone. Da brauche ich keinen Heli. Ein autonomes Fluggerät ist nicht Scale.
                            Hallo scrat,

                            hat mit ARDrone flugbild, technik und steuerunger garnichts miteinander zu tun
                            Du hast das System nicht verstanden, fliegt nicht autonom, nur stabil

                            mfg
                            mark (s3.0 im 450er)

                            Kommentar

                            • binolein
                              smartshapes
                              Hersteller
                              • 07.04.2007
                              • 1845
                              • Thorsten
                              • Dortmund

                              #44
                              AW: Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

                              Ich schreibe dann auch mal was dazu.

                              Seit einem Jahr, vielleicht etwas mehr, bin ich an diesem Projekt beteiligt. Meine Aufgabe ist es die Flugleistungen zu testen und einige Grundparapeter zu erfliegen.

                              Mein Testgerät:

                              Ein einfacher Align T-Rex 450GF
                              Regler Jazz 40LV
                              Motor Align 430X
                              TS Servos Align DS 420
                              Heckservo Savox SH 1357
                              Empfänger Futaba 6014 mit einen Quadro PPM für das 12 Kanal Summen Signal.
                              Das S3.0 und R1.1 ist ebenfalls verbaut sowie die 325er sym FBL Rotorblätter von Helitec.

                              Ein paar Worte zum Flugverhalten.

                              Im Grunde fliegt der Heli wie ein Koax nur halt ohne die typischen Nachteile des Aufbäumens und des Blattsalats. Damit ist ein angstfreier Einstieg in die Helifliegerei gegeben. Man kommt sehr schnell vom Schweben in den Rundflug.
                              Der einzige Unterschied ist die Steuerung. Man muss hier eben die Knüppel gedrückt halten, da sich beim Loslassen der Heli wieder ausrichtet.

                              Obwohl ich seit 2007 ein begeisteter V-Stabi User bin (und es auch bleiben werde) so sehe ich da einen echten Vorzug. Es handelt sich hierbei auch um keine echte Konkurenz, da ein anderer Ansatz verfolgt wird.

                              Seit einigen Monaten wurde an einem FBL Mode gewerkelt. Anfangs waren die Versuche nicht zufrieden stellend und hin und wieder gabs ein paar ßberraschungen.
                              Nun hat es da auch einen großen Fortschritt gegeben. Auf Grunf eines recht kleinen Geländes war nicht mehr als Rundflug drin. Das fühlte sich schon sehr gut an den Knüppeln an.
                              Für ein paar einfache Figuren probieren war das Gelände einfach zu klein um bei einer ßberraschung den Heli auf noch fangen zu können.
                              Ich bin aber guter Dinge, dass man jetzt auch etwas mehr damit anstellen kann.
                              In den nächsten Tagen bin ich wieder am Platz. Da habe ich eben mehr Platz .

                              Ich hoffe die Infos haben etwas geholfen.

                              Gruß
                              Thorsten
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von binolein; 27.09.2011, 23:06.
                              smartshapes

                              Kommentar

                              • ahlborn
                                ahlborn

                                #45
                                AW: Neues (?) Stabi: Localhawk S3.0

                                Hi

                                das hört sich für mich wie Helicommand an oder auch HC3SX genannt.
                                Der Vorteil bei diesen Projekt hier ist eventuell der Finanzielle oder?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X