3G FL760 Flybarless im Raptor 90

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flying Thriller
    Flying Thriller

    #1

    3G FL760 Flybarless im Raptor 90

    3G FL760 Flybarless im Raptor 90 wer hat das schon gemacht und kann mir dazu Tipps geben (und vielleicht auch ein paar Tipps wenn man diesen mit einem 4 Blatt Kopf versehen möchte (Optional)).

    Such Funktion habe ich hier im Forum benutzt und auch bei Google.
    Das, das auch mit anderen Flybarless Systemen geht oder gar besser geht weiß ich.

  • Martin Menzel
    Martin Menzel

    #2
    AW: 3G FL760 Flybarless im Raptor 90

    Moin,

    hast du den R90 schon umgebaut oder ist noch der normale Paddelkopf drauf?

    Ich habe am WE meine Bemühungen mit dem R90 und HC3-SX aufgegeben.
    Durch die mechanische Mischung ist es nicht so einfach den Raptor 90 umzubauen. An der Taumelscheibe sind die Ausschläge viel zu groß.
    Bei meinem R90 hätte ich auch noch eine andere Taumelscheibe einsetzen müssen um den Spiel zu reduzieren.

    Ich habe bei meinem R90 das HX3 vorne auf den Servorahmen gebaut, damit man die Servokabel nicht verlängern muß und der Empfänger gleich um die Ecke gesetzt.

    In der Praxis hat sich aber herausgestellt, dass der Servorahmen bei mir doch erheblich größere Vibrationen vom Motor weiter gibt als die von TT vorgesehene Kreiselbefestigungsplatte hinter der HRW.
    Schon im Standgas ist das HC3 nicht mit den Vibs klar gekommen.

    Um das HC3 nach hinten auf die Gyro Platte zu bauen, hätte ich alle Kabel verlängern müssen und dazu hatte ich keine Lust mehr.

    Ich habe das 3G nicht selber verbaut. Aber um eine ßnderung der mechanischen Ausschläge wird man wohl nicht herumkommen, damit man ein gutes Flugergebnis hat.

    Gruß
    Martin

    Kommentar

    • Fl3x0R
      Fl3x0R

      #3
      AW: 3G FL760 Flybarless im Raptor 90

      Moin

      Ich habe meinen Raptor 50 auf 3G umgebaut, ist ja der selbe nur kleiner.

      Habe die Sensor einheit auch vor die Pitchbrücke gesetzt und bisher keinerlei Probleme mit vibrationen.

      Wegen den Servohörnern musste ich auch auf nick und roll auch die kleinen scheiben vom S3152 nehmen müssen damit der servoweg besser ausgenutzt wird.

      Gruß Manny

      Kommentar

      • Martin Menzel
        Martin Menzel

        #4
        AW: 3G FL760 Flybarless im Raptor 90

        Moin,

        ich kenne einige R50, die umgebaut worden sind.
        Der 50ger Motor hat durch die kleinere Bauform auch weniger Vibrationen wie ein 91ger Motor.

        Wenn man an den Servos beim R90 nur ganz innen (7,5mm aus der Mitte vom Servo) die Anlenkungen anschraubt, hat man immer noch zu viel Ausschlag. Durch den geringen Ausschlag der Taumelscheibe den man nur noch benötigt hat man auch ziehmlich Spiel in dem System.
        Die Rückstellgenauigkeit von Nick und Roll hatte bei mir eine Differenz von ca.0,6° bis 0,8° (meine Taumelscheibe hat mittlerweile auch etwas Spiel).

        In der Zeitschrift 3D-Heliaction Ausgabe #02/2011 auf Seite 14 und 15 ist ein guter Bericht von einem Umbau R90 von Fabian Frischholz.
        Dort sieht man ganz gut die Umbauarbeiten an den Anlenkungen.
        Ist eigentlich nichts wildes.

        Gruß
        Martin

        Kommentar

        • TripplexM1
          Senior Member
          • 17.01.2009
          • 2053
          • Hannes
          • HSV-Aigen

          #5
          AW: 3G FL760 Flybarless im Raptor 90

          Funktioniert das 3G auch mit der 90Grad Anlenkung vom Raptor??
          Dachte das wäre nur für 120 geeignet.
          Modellflug des HSV-Aigen im Ennstal - hsv-modelflugs Webseite![FONT="Arial Black"][/FONT]

          Kommentar

          • Flying Thriller
            Flying Thriller

            #6
            AW: 3G FL760 Flybarless im Raptor 90

            Zitat von TripplexM1 Beitrag anzeigen
            Funktioniert das 3G auch mit der 90Grad Anlenkung vom Raptor??
            Dachte das wäre nur für 120 geeignet.
            Ja genau das ist das problem es hat aber wohl schon jemanden gegeben der das trotzdem hinbekommen hat

            Kommentar

            • Fl3x0R
              Fl3x0R

              #7
              AW: 3G FL760 Flybarless im Raptor 90

              Das 3G kann 90Grad also Mechanische als auch 120 Grad anlenkung.

              Gruß

              Kommentar

              • Flying Thriller
                Flying Thriller

                #8
                AW: 3G FL760 Flybarless im Raptor 90

                Zitat von Fl3x0R Beitrag anzeigen
                Das 3G kann 90Grad also Mechanische als auch 120 Grad anlenkung.

                Gruß
                Ja es ist heute angekommen habe gerade die Bedienungsanleitung gelesen und da steht 120Grad und Mechanisch da ist schon mal ein Problem gelöst.

                Nun habe ich aber den Align Kopf mal drauf geschraubt und dabei festgestellt das wenn ich ihn ganz bis zum Anschlag drauf schiebe passt es nicht mehr mit dem Schraubenloch überein muss ihn so ca. 5mm höher ziehen dann kann ich die Schraube durch stecken und festziehen ist eigentlich bomben fest, meint Ihr das es vielleicht trotzdem ein Problem werden könnte.

                Kommentar

                • Martin Menzel
                  Martin Menzel

                  #9
                  AW: 3G FL760 Flybarless im Raptor 90

                  Moin,

                  mit dem Kopf sollte es so keine Probleme geben.
                  Ist bei RJX genauso....

                  Gruß
                  Martin

                  Kommentar

                  • TripplexM1
                    Senior Member
                    • 17.01.2009
                    • 2053
                    • Hannes
                    • HSV-Aigen

                    #10
                    AW: 3G FL760 Flybarless im Raptor 90

                    Steh da irgentwie auf der Leitung, was ist gemeint mit Mechanisch*
                    Modellflug des HSV-Aigen im Ennstal - hsv-modelflugs Webseite![FONT="Arial Black"][/FONT]

                    Kommentar

                    • Martin Menzel
                      Martin Menzel

                      #11
                      AW: 3G FL760 Flybarless im Raptor 90

                      mit mechanisch ist H1 gemeint.

                      Gruß
                      Martin

                      Kommentar

                      • TripplexM1
                        Senior Member
                        • 17.01.2009
                        • 2053
                        • Hannes
                        • HSV-Aigen

                        #12
                        AW: 3G FL760 Flybarless im Raptor 90

                        Danke
                        Modellflug des HSV-Aigen im Ennstal - hsv-modelflugs Webseite![FONT="Arial Black"][/FONT]

                        Kommentar

                        • Flying Thriller
                          Flying Thriller

                          #13
                          AW: 3G FL760 Flybarless im Raptor 90

                          Zitat von Martin Menzel Beitrag anzeigen
                          Moin,

                          hast du den R90 schon umgebaut oder ist noch der normale Paddelkopf drauf?

                          Ich habe am WE meine Bemühungen mit dem R90 und HC3-SX aufgegeben.
                          Durch die mechanische Mischung ist es nicht so einfach den Raptor 90 umzubauen. An der Taumelscheibe sind die Ausschläge viel zu groß.
                          Bei meinem R90 hätte ich auch noch eine andere Taumelscheibe einsetzen müssen um den Spiel zu reduzieren.

                          Ich habe bei meinem R90 das HX3 vorne auf den Servorahmen gebaut, damit man die Servokabel nicht verlängern muß und der Empfänger gleich um die Ecke gesetzt.

                          In der Praxis hat sich aber herausgestellt, dass der Servorahmen bei mir doch erheblich größere Vibrationen vom Motor weiter gibt als die von TT vorgesehene Kreiselbefestigungsplatte hinter der HRW.
                          Schon im Standgas ist das HC3 nicht mit den Vibs klar gekommen.

                          Um das HC3 nach hinten auf die Gyro Platte zu bauen, hätte ich alle Kabel verlängern müssen und dazu hatte ich keine Lust mehr.

                          Ich habe das 3G nicht selber verbaut. Aber um eine ßnderung der mechanischen Ausschläge wird man wohl nicht herumkommen, damit man ein gutes Flugergebnis hat.

                          Gruß
                          Martin
                          So nach dem ich heute alle Teile bekommen habe die ich noch benötigte,
                          habe ich den Raptor 90 komplett aufgebaut und auch das Flybarless konfiguriert allerdings habe ich dann doch das BEASTX genommen.
                          Die Konfiguration war völlig problemlos, alle Einstellungen sind im blauen Bereich und ich musste keine baulichen Veränderungen durchführen. : Jippiyeah:
                          freu mich schon auf das einfliegen aber das schaffe ich wahrscheinlich erst frühstens in einer Woche.
                          und dann bekommt er auch sein Kleid die Agusta A109 steht schon fast fix und fertig da.

                          Kommentar

                          • Fl3x0R
                            Fl3x0R

                            #14
                            AW: 3G FL760 Flybarless im Raptor 90

                            Moin Moin

                            dann geb ich dir noch einen Tip aufgrund der Vibrazionen des Motors musst du das Beast ohne klebepad direkt auf das chassie montieren, grund dafür das Schaumstoffklebepad schwing sich xtrem auf und dann fängt das Beast an dinge zu machen die es nicht soll, ohne gehts wunderbar zum vergleich hatte ich den Raptor 60 bei mir der diese probleme hatte.

                            Gruß Manny

                            Kommentar

                            • Flying Thriller
                              Flying Thriller

                              #15
                              AW: 3G FL760 Flybarless im Raptor 90

                              Zitat von Fl3x0R Beitrag anzeigen
                              Moin Moin

                              dann geb ich dir noch einen Tip aufgrund der Vibrazionen des Motors musst du das Beast ohne klebepad direkt auf das chassie montieren, grund dafür das Schaumstoffklebepad schwing sich xtrem auf und dann fängt das Beast an dinge zu machen die es nicht soll, ohne gehts wunderbar zum vergleich hatte ich den Raptor 60 bei mir der diese probleme hatte.

                              Gruß Manny
                              Danke,
                              sehr nett von dir, habe jetzt momentan schon ein eher dünnes Klebeband drunter.
                              Da werde ich mal ganz vorsichtig sein bei den ersten Flügen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X