V-Stabi oder Mini V-Stabi?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drizzel
    Drizzel

    #1

    V-Stabi oder Mini V-Stabi?

    Hallo liebe Forumgemeinde,

    Ich bin gerade dabei mir ein V-Stabi zuzulegen. Nur welches? Mein Fachenglisch ist sehr begrenzt, deshalb frage ich hier. Welche grundlegenden Unterschiede gubt es da? Ist das Mini V-Stabi nur kleiner?

    Gruss Simon
  • ArguZ
    ArguZ

    #2
    AW: V-Stabi oder Mini V-Stabi?

    Fuer deinen 550er ? Dann das grosse.
    Fuer den 450er ? Das kleine dann.
    Generell das grosse fuer Verbrener.

    gehts denn mit dem Englisch sonst ?
    Da gibt nämlich ein endlages Video vom Bert in dem das komplette V-Stabi durchexerziert wird.
    Kann man nur empfehlen.

    Download Center - SmackTalk RC

    Kommentar

    • phoenix7
      phoenix7

      #3
      AW: V-Stabi oder Mini V-Stabi?

      Man kann es nicht so generell an die Größe des Helis hängen, denn grundsätzlich gehen beide Versionen gleich gut.
      Ich habe z.B. in meinem Protos 500 ein "kleines" Stabi, und es läuft ohne Probleme in der gewohnten Stabi-Qualität. Rein technisch sind beide Versionen gleich (zumindest bezogen auf das Fliegen).

      Allerdings würde ich mit einem Normalempfänger nun gerne mal den Stabi-Gov verwenden. Das geht nun mit dem Kleinen leider nicht, da hier ein Steckplatz am Stabi fehlt. Ich müsste also meine Steuerung auf Summensignal o.ä. umstellen, um den Stabi-Gov zu verwenden.
      Rechne ich hier mal die neu entstehenden Kosten (Neuer Sender, neuer Empfänger) dagegen, hätte sich für mich die Anschaffung des großen Stabis schon längst gerechnet.

      Insofern kannst Du es Dir überlegen. Fliegst Du ohnehin mit einer Anlage mit Summensignal, spielt es m.M.n. keine Rolle, ob groß oder klein. Verwendest Du einen Normalempfänger würde ich aus heutiger Sicht zur großen Version raten.

      LG

      Frank

      Kommentar

      • seijoscha
        seijoscha

        #4
        AW: V-Stabi oder Mini V-Stabi?

        Im Grunde sind beide gleich !
        Das Mini hat nun auch den Govener Mode.
        Mir Persönlich sagt das große mehr zu .
        Das V-stabi hat 4 Taumelscheiben Servos das Mini nur 3 was für große Scale Helis wichtig ist.
        Ich weiß jetzt nicht genau ob,und wenn ja Einschränkungen beim Govener vorhanden sind.
        Es heißt man soll das Mini nicht für Verbrenner nutzen wie genau es da ausschaut weiß ich nicht ich habe nur E Helis.
        Vom Fliegerischen hast du aber keine Nachteile das Mini funktioniert wie das V-stabi.
        Ist Geschmackssache welches man nun nimmt wenn du kleine Helis fliegst ist das Mini natürlich von Vorteil.
        Da ich nicht Spektrum fliege und normale wie auch Summensignal und S-Bus
        Empfänger habe und das große mehr Steckplätze hat,habe ich mich für V-stabi entschieden.

        Kommentar

        • DJBlue
          Senior Member
          • 12.08.2010
          • 3330
          • Thilo
          • Kempten und Umgebung

          #5
          AW: V-Stabi oder Mini V-Stabi?

          Das "grosse" hat auch den Vorteil das nur das Sensorkabel an den Sensor geht. Somit kann man den Sensor schön vibrationsarm montieren.
          Die vielen Servokabel die direkt ans "Mini" gehen können bestimmt das Regelverhalten beeinflussen da ja Vibrationen mit übertragen werden können.
          DJBlue´s Wix-Page

          Kommentar

          • Drizzel
            Drizzel

            #6
            AW: V-Stabi oder Mini V-Stabi?

            Also auf Summensignal wollte ich eh umstellen. Und ich überlege ein V-Stabi ind den großen (550er) zu packen. Von dem her dann eher Mini oder?

            Kommentar

            • tasse
              Senior Member
              • 12.09.2011
              • 6061
              • Tassilo

              #7
              AW: V-Stabi oder Mini V-Stabi?

              Es kann schon Vorteile haben wenn die Sensoreinheit auch so verbaut werden kann, dass man nicht mehr hinsieht/-kommt. Nicht nur in großen Helis. Aber im Prinzip leisten natürlich beide das gleiche.

              Kommentar

              • Kobi
                Kobi

                #8
                AW: V-Stabi oder Mini V-Stabi?

                Ich sehe für mich keinen Grund mehr für ein grosses VStabi. Das kleine mit SBus Empfänger werkelt bei mir vom 450er bis zum grossen Diabolo ohne Probleme. Wenn im E-Heli etwas Vibriert sollte man das eher beheben, als ein toleranteres Stabi zu wählen

                Mich nervt manchmal schon, dass der Empfänger nicht auch gleich im Stabi eingebaut ist.

                Kommentar

                • ArguZ
                  ArguZ

                  #9
                  AW: V-Stabi oder Mini V-Stabi?

                  Ich wette nachdem Spektrum und Beast Joint Venture zieht Fubar bald nach.
                  Macht ja auch echt Sinn.

                  Kommentar

                  • Kobi
                    Kobi

                    #10
                    AW: V-Stabi oder Mini V-Stabi?

                    Was für ein System fliegt Simon?

                    Kommentar

                    • DJBlue
                      Senior Member
                      • 12.08.2010
                      • 3330
                      • Thilo
                      • Kempten und Umgebung

                      #11
                      AW: V-Stabi oder Mini V-Stabi?

                      Laut Signatur ein 3GX.
                      DJBlue´s Wix-Page

                      Kommentar

                      • Kobi
                        Kobi

                        #12
                        AW: V-Stabi oder Mini V-Stabi?

                        Ich meinte eigentlich den Sender, aber mir ist eingefallen, dass man sowohl Satelliten wie SBus an beide Stabis anschliessen kann - somit ist das egal. Wenn genügen Platz vorhanden ist, kann man natürlich auch das grosse verwenden, aber allein die weitere Steckverbindung wäre mir nicht recht. Ich habs gern einfach - da kann weniger ausfallen.

                        Kommentar

                        • Drizzel
                          Drizzel

                          #13
                          AW: V-Stabi oder Mini V-Stabi?

                          Ich flieg 3gx. Habe damit aber auch eigentlich keine Probleme, nur beim TicToc "wobbelt" bei mir der Rotorkopf und sonst fühlt es sich auch etwas schwammig an..
                          Und ich hab ne Futaba funke

                          Kommentar

                          • Sven-HH
                            Sven-HH

                            #14
                            AW: V-Stabi oder Mini V-Stabi?

                            Ich finde, wann immer es passt, das große.
                            Bei den Meisten Helis sitzt die Gyro Platform schön offen direkt unterm Rotor, ich glaube,
                            der Sensor mit einem Kabel, ist da unempfindlicher wie das ganze Kabelgewühle vom Mini, selbst
                            bei S-Bus.

                            Kommentar

                            • sven.sch
                              Member
                              • 10.12.2010
                              • 397
                              • Sven
                              • München Süd/ Oberhaching

                              #15
                              AW: V-Stabi oder Mini V-Stabi?

                              wenn wir schon dabei sind:

                              - die Pro-Software ist nur per Update f. 45 USD zu haben, sehe ich das richtig?
                              - Sollte man gleich die Pro-Software aufspielen?
                              Lohnt das, selbst wenn die Drehzahlregelung nicht genutzt würde?
                              Ich kenne die Funktionsmatrix, vieles sagt mir aber nix bzw. weiß nicht, ob es in der Praxis "echte" Vorteile bringt.
                              Die Bankumschaltung kann man nutzen um für unterschiedliche Drehzahlen spezielle Einstellungen zu haben, oder?

                              Alternative: Statt 5,2 Pro die V4 (gebraucht) nehmen, besser wie 5.2 Express, oder?
                              Und wenn man dann den Drehzahlregler verwenden will, kann man ja immer noch von V4 auf 5.2 Pro updaten auch f. 45 USD, oder?

                              Finde die V-Stabi Geschichten etwas unübersichtlich, wäre schön wenn ein Experte rat geben könnte.

                              PS: Wo (außer mit Suchfunktion in diesem Forum) kann man erfahren, ob der V-Stabi-Drehzahlregler auch mit einem speziellen Regler kann (hier Hobbywing 100A)?

                              Danke und Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X