Welches system für t-rex 450 pro V2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tobias-97
    tobias-97

    #1

    Welches system für t-rex 450 pro V2

    Hallo liebe Heliflieger,
    ich habe vor mir demnächst einen t-rex 450 pro V2 zu kaufen. ßber das beiliegende 3GX hört man so viel über die Heckprobleme, deswegen ist es nicht mein Favoriet. Bei meinem Händler kann ich das Flybarlesssystem gegen geringen aufpreis austauschen und dann kam ich ins überlegen ob ich vielleicht das GT5 von TT nehemen soll. Wie ist es denn beim GT5 mit dem Flugverhalten? Könnt ihr mir vielleicht ein anderes system empfehlen? Oder reicht das GT5? Es sollte nicht mehr als 230€ kosten und sollte ohne pc programmierbar sein.
    Danke
    Tobias


    Sent from my iPod touch using Tapatalk
  • Schigu
    Schigu

    #2
    AW: Welches system für t-rex 450 pro V2

    Ich bin zwar Anfänger, kann über die Wirkungen der Systeme zwar nicht viel berichten. Was ich jedoch positiv erwähnen kann, ist die Programmierung beim Microbeast. Ist mir auf Anhieb gelungen und der Heli steigt ohne jegliche Drift auf und liegt auch so in der Luft... Hab mir das Beast zugelegt, da es sehr viele fliegen und ich viel Positives darüber gelesen habe. Das 3GX kam aus dem Bausatz damals direkt in die Bucht... Genau aus solchen Gründen, die du geschrieben hast... Vermutlich schreiben aber nur wenige Leute hier, bei denen alles richtig funktioniert... So schlecht wird es bestimmt auch nicht sein... Aber alles Spekulation...

    Kommentar

    • tobias-97
      tobias-97

      #3
      Ich bin auch noch Anfänger.
      Wie kann man das Microbeast denn ohne Pc programmieren? Beim GT5 hat man ja einen Bildschirm mit Touchpad.
      Gruß Tobias


      Sent from my iPod touch using Tapatalk

      Kommentar

      • Hexahydrat
        Senior Member
        • 17.02.2011
        • 1008
        • Fritz
        • Lanzendorf bei Wien

        #4
        AW: Welches system für t-rex 450 pro V2

        Hallo

        Ich fliege inzwischen bereits 3 Stück vom Beast in mein 4 Trex 450 Pro.
        Preis Leistung ist einfach unschlagbar.
        Einfach verständlich ein zu stellen, gutes Forum, fliegt sich einfach Perfekt.
        Ich hatte noch nie ein Problem mit dem Teil.

        Wie du es einstellen musst , das erfährst du in der Anleitung :



        mfg Fritz
        Goblin700,650,630,500,380,https://www.facebook.com/fritz.schuller

        Kommentar

        • Dan
          Dan

          #5
          AW: Welches system für t-rex 450 pro V2

          Align 3G. :-)

          Ich bin damit voll zufrieden.

          Und Programmierung dauert keine 15min, da tue ich mich mit dem microbeast (noch) schwerer derzeit.

          Kommentar

          • mukenukem
            Senior Member
            • 14.11.2010
            • 11187
            • Johannes
            • Wien

            #6
            AW: Welches system für t-rex 450 pro V2

            Vom 3GX hört man höchstens von Drift nach hinten, kommt vereinzelt vor, ich mags, meine beiden gehen einwandfrei. Auch meine 3Gs haben sehr gut funktioniert. Heckprobleme ? Mein Heck rastet ein als würde es gegen eine Wand fahren . Das Beast reagiert empfindlich auf Vibs. Geht aber auch gut. Im 450er würde ich eher was kleines ohne Empfänger verwenden, Beast (mit Aufpreis für Spektrum Satellitenadapter), 3GX (kannst direkt Saelliten verwenden). Oder den AR7200 mit Beast drin, wenn du Spektrum verwendest. Ich finde die Programmierung des 3GX sehr einfach und schnell. Das Beast ist etwas komplizierter.

            Wenn du was perfektes willst, dann nimm ein V-Stabi.

            Ohne PC programmierbar heißt meist Einschränkungen.
            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

            Kommentar

            • tobias-97
              tobias-97

              #7
              Danke für die schnellen antworten.
              Hat schon jemand das GT5 im trex 450? Mich würd mal intressieren wie es sich fliegen lässt.
              Es ist man Favorit, da ich es einfach auf dem Flugplatz einstellen kann auch ohne pc. Ich besitze nämlich kein notebook und immer nach hause zu laufen, um etwas umzustellen ist auch nervig.
              Gruß
              Tobias


              Sent from my iPod touch using Tapatalk

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: Welches system für t-rex 450 pro V2

                Zitat von tobias-97 Beitrag anzeigen
                Wie kann man das Microbeast denn ohne Pc programmieren?
                Ohne Handy, ohne Laptop und ohne Bildschirm ist so ein Stabi-System tatsächlich recht mühsam einzustellen. Das Microbeast hat 15 kaum beschriftete Lampen, die teils je nach Zustand unterschiedliche Farben einnehmen und auch noch Blinken oder nicht.

                Der liebe Gott kann sich merken, was da was heißt. Muss man halt selbst wissen, ob einem mehr zeitgemäßer Komfort mehr Geld wert ist, denn oft schraubt man ja nicht rum an den Einstellungen.

                Kommentar

                • helipilot david
                  helipilot david

                  #9
                  AW: Welches system für t-rex 450 pro V2

                  Nimm das MicroBest

                  Kommentar

                  • F.Pock
                    Member
                    • 06.08.2011
                    • 930
                    • Frank
                    • Lsc Leverkusen

                    #10
                    AW: Welches system für t-rex 450 pro V2

                    Halo,

                    ich hab das Beast und das GT5 im 450er. Beide gehen, für beide brauchts du keinen PC zum einstellen. Für einen FBL Anfänger würde ich das Beast empfehlen. Beim GT5 ist doch einiges mehr zum einstellen, da finde ich das Beast etwas einfacher. Wenn du gerne mal was probierst und auch dich mit der Regeltechnik mehr auseinander setzen willst, dann das GT5.

                    Gruß Frank

                    Kommentar

                    • dh7lk
                      Member
                      • 29.06.2007
                      • 260
                      • Lutz
                      • Saarmund bei Berlin

                      #11
                      AW: Welches system für t-rex 450 pro V2

                      Habe das Mini VStabi von Mikado dran und zwei Spektrum Satelliten. Problemlos und mit der Bankumschaltung kann man prima verschiedene Einstellungen im Flug umschalten und austesten. Servos HS5065MG und Futaba 9257. Programmieren geht mit PC oder mit dem Bedienteil. Entspricht also nicht Deiner Foderung, aber das macht man vielleicht 2 oder 3 Flüge und ich habe es schon lange nicht mehr geändert.
                      Zuletzt geändert von dh7lk; 04.03.2012, 11:25.
                      TRex450SE, Logo103D, Logo6003D, Logo600(xl), Logo 800, MC-24+Spektrum, div. Flächenmodelle

                      Kommentar

                      • Julian E.
                        Senior Member
                        • 16.06.2011
                        • 1761
                        • Julian

                        #12
                        AW: Welches system für t-rex 450 pro V2

                        Ich werfe hier auch mal das µRondo in den Raum: Das Setup empfand ich als äußerst einfach, durch das mitgelieferte Bedienteil muss man keinen Laptop zum Einstellen nehmen und man muss keine LEDs deuten. Spektrum-Flieger können auch zwei Satelliten anschließen.

                        Kommentar

                        • tobias-97
                          tobias-97

                          #13
                          Mein budget liegt nur bei 200€, deswegen habe ich überlegt mir das V-Stabi vielleicht gebraucht zu kaufen. Ist das eine gute Idee oder ist es zu riskant, da sensoren oder so kaputt sein könnten?


                          Sent from my iPod touch using Tapatalk

                          Kommentar

                          • Da Chris
                            Da Chris

                            #14
                            Hallo

                            Normalerweise gehen die Stabis sehr selten kaputt. Vielleicht erwischt ja ein gebrauchtes wo noch die Rechnung dabei ist. Auch auf Messen wird das V-Stabi von Mikado selber für 200€ verkauft.
                            Ich würde Dir das V-Stabi empfehlen. Das mit dem Programmieren ist zwar ein Argument, aber wie oben schon beschrieben macht man das ja nicht so oft. Außerdem kann man bei der Express Software des V-Stabi Sachen wie Empfindlichkeit und Wendigkeit vom Sender aus einstellen. Desweiteren hat das V-Stabi einfach ein paar geniale Funktionen wie die Vibrationsanalyse und dem Eventlog, wodurch man schnell Probleme lösen kann.

                            MfG

                            Kommentar

                            • CaLe78
                              CaLe78

                              #15
                              AW: Welches system für t-rex 450 pro V2

                              Hi Tobias,
                              ehrlich gesagt kann ich nicht ganz nachvollziehen wieso du das 3GX gleich rausschmeisen willst.
                              Der Rex geht mit dem 3GX klasse! Die Drift kommt nur vereinzelt, bei mir z.B. überhaupt nicht vor.
                              Mein Tip: Wenn du das Geld unbedingt loswerden willst kaufe dir lieber ein par Lipo´s oder etwas Zubehör. Ich bin der Meinung man sollte nicht immer gleich alles auf die Goldwaage legen was so geschrieben wird und die Dinge selbst testen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X