Suche Rotorblätter für 450er FBL

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amok
    Senior Member
    • 12.04.2009
    • 7316
    • Thomas
    • EDKA

    #16
    AW: Suche Rotorblätter für 450er FBL

    Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
    Die Spinblades benötigen mit dem Microbeast eine höhere Drehrate .Die erreicht man in dem man die Servowege im Sender von 100 auf 115 % setzt dadurch wird die Auflösung der Servo besser .
    Sorry, aber in den 2 Sätzen steht jede Menge falsches.

    Gerade einem Stabi (wie dem Microbeast) ist es egal, was für Blätter montiert sind. Die Drehrate ist immer gleich (sofern sie halt umgesetzt werden kann), da sie eben vom Stabi entsprechend geregelt wird. Was sein kann ist, dass du dazu bei dem einen Blatt nur 6° Zyklich benötigst, während ein anderes 8° braucht. Das hat aber nichts mit der Einstellung am Sender zu tun und vor allem bemerkst du das nicht, da dies im Stabi ohne dein Wissen passiert.

    Auch das die Auflösung der Servos besser wird, wenn man den Servoweg/Dualrate (beim Stabi) erhöht stimmt nicht. Damit gibt man nur höhere Drehraten vor, nämlich eben dann 115% (also 15% mehr). Beim Microbeast z.B. bestimmt die Farbe der LED beim Setup Punkt J die Qualität der Auflösung.

    Die Drehrate an sich ist im Stabi fest eingestellt. Der geregelte Bereich dieser Drehraten unterscheidet sich je nach Stabi (Sensoren) und Software.

    Ich habe auf meinem 450er sowohl die Spinblades als auch die Blattschmied geflogen und bin letztlich bei den Blattschmied geblieben, weil ich mit Qualitätsschwankungen von SB nicht zufrieden war. Fliegerisch konnte ich aber keinen großen Unterschied feststellen. Nur im Speedflug neigten die SB zu leichtem ßber-/Untersteuern was mit dem Wechsel auf die Blattschmied sofort behoben war.

    mfg
    Amok
    Zuletzt geändert von Amok; 18.04.2012, 13:24.
    StabiDB - Projekt: Euro1

    Kommentar

    • Manfred
      Senior Member
      • 16.08.2005
      • 7263
      • Manfred
      • Hagen NRW

      #17
      AW: Suche Rotorblätter für 450er FBL

      Zitat von Amok Beitrag anzeigen
      Sorry, aber in den 2 Sätzen steht jede Menge falsches.

      Gerade einem Stabi (wie dem Microbeast) ist es egal, was für Blätter montiert sind. Die Drehrate ist immer gleich (sofern sie halt umgesetzt werden kann), da sie eben vom Stabi entsprechend geregelt wird. Was sein kann ist, dass du dazu bei dem einen Blatt nur 6° Zyklich benötigst, während ein anderes 8° braucht. Das hat aber nichts mit der Einstellung am Sender zu tun und vor allem bemerkst du das nicht, da dies im Stabi ohne dein Wissen passiert.

      Auch das die Auflösung der Servos besser wird, wenn man den Servoweg/Dualrate (beim Stabi) erhöht stimmt nicht. Damit gibt man nur höhere Drehraten vor, nämlich eben dann 115% (also 15% mehr). Beim Microbeast z.B. bestimmt die Farbe der LED beim Setup Punkt J die Qualität der Auflösung.

      Die Drehrate an sich ist im Stabi fest eingestellt. Der geregelte Bereich dieser Drehraten unterscheidet sich je nach Stabi (Sensoren) und Software.

      Ich habe auf meinem 450er sowohl die Spinblades als auch die Blattschmied geflogen und bin letztlich bei den Blattschmied geblieben, weil ich mit Qualitätsschwankungen von SB nicht zufrieden war. Fliegerisch konnte ich aber keinen großen Unterschied feststellen. Nur im Speedflug neigten die SB zu leichtem ßber-/Untersteuern was mit dem Wechsel auf die Blattschmied sofort behoben war.

      mfg
      Amok
      Hi Amok ,
      nicht etwas kaputt reden , was passiert denn wenn ich die Drehrate erhöhe ? Wird nicht da durch die Trägheit des Blattes behoben wenn der Heli wie an der Schnur schnell rollt und ßberschläge auf der Stelle möglich sind ? Ihr könnt das ganz einfach mal ausprobieren egal ob mit oder ohne FBL System hebt das Servo Pitch einfach von 100 auf 120 % an und dann gebt mal Pitch . Dann wundert man sich das ein 450iger von der Wiese springt . Es stimmt das ein Spinblade etwas träger ist das liegt aber an dem Nicht vorhandenen Vorlauf der von einem FBL Blatt gefordert wird und über die Servoweg Erhöhung gleicht man es ganz einfach aus . Amok weißt du noch wie du das was ich jetzt schreibe sachon mal als unzulässig für das Microbeast hingestellt hast ? Und ich dir erst die Seite nennen musste ? Im übrigen wurde die Drehrate auf dem Heck schon immer so beeinflusst ohne ein FBL System .
      Bei mir ist es der Sender der die Drehrate erhöht egal ob mit oder ohne Micobeast . Bei anderen FBL Systemen nennt man es sogar Wendigkeit wenn es über die Soft eingestellt wird.
      Zuletzt geändert von Manfred; 18.04.2012, 14:52.

      Kommentar

      • Squenz
        Senior Member
        • 21.02.2009
        • 1370
        • Markus
        • Erding b. München

        #18
        AW: Suche Rotorblätter für 450er FBL

        Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
        was passiert denn wenn ich die Drehrate erhöhe ? Wird nicht da durch die Trägheit des Blattes behoben wenn der Heli wie an der Schnur schnell rollt und ßberschläge auf der Stelle möglich sind ?
        Ich glaub dass hier mehr oder weniger aneinander vorbeigeredet wird. Die Trägheit des Blattes wird durch die höhere Drehrate nicht kompensiert. Denn wie Amok schon festgestellt hat, wird das Stabi versuchen die Drehrate immer in der selben Winkelgeschwindigkeit auszuführen - egal welches Blatt am Rotorkopf hängt. Was wir Piloten aber subjetiv als "träge" oder "spritzig" empfinden ist eigentlich nur wie schnell das Blatt auf zyklische Eingaben reagiert. Spritzige Blätter (mit Vorlauf!) sprechen leicht überschießend an und pendeln sich dann auf die gegebene Drehrate ein. "Träge" Blätter (ohne / wenig Vorlauf) reagieren weicher auf zyklische Eingaben und beschleunigen etwas langsamer auf die gewünschte Drehrate. Das kann man am Microbeast z.B. ganz gut mit dem Poti "Direktanteil" angleichen...
        Servowege erhöhen bringt ja nichts da die TS-Mischung im Microbeast erfolgt, wenn dann über Dual Rate.

        Grüße
        Markus

        Kommentar

        • Amok
          Senior Member
          • 12.04.2009
          • 7316
          • Thomas
          • EDKA

          #19
          AW: Suche Rotorblätter für 450er FBL

          Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
          was passiert denn wenn ich die Drehrate erhöhe ? Wird nicht da durch die Trägheit des Blattes behoben wenn der Heli wie an der Schnur schnell rollt und ßberschläge auf der Stelle möglich sind ?
          Nein, durch die Erhöhung der Drehrate wird keine Trägheit aufgehoben, sondern eben die maximale Drehrate erhöht. wie "schnell" der Heli anfängt zu drehen (was du denke ich mit Trägheit meinst) kann man ja über den Direktanteil feinjustieren, wie Markus schon richtig ergänzt hat.

          Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
          Ihr könnt das ganz einfach mal ausprobieren egal ob mit oder ohne FBL System hebt das Servo Pitch einfach von 100 auf 120 % an und dann gebt mal Pitch . Dann wundert man sich das ein 450iger von der Wiese springt .
          Mit oder Ohne FBL macht aber eben den entscheidenden Unterschied, ob man die Servos, oder die Drehraten steuert. Und Pitch geht so wie so an der Reglung vorbei. Wenn du bei 100% 10° Pitch hast, ist klar, dass du mit 120% =12° mehr Auftrieb hast, aber auch da Vorsicht, man soll nie mehr Einstellen, als im Microbeast eingelernt wurde. Wenn du mit 100% eingelernt hast, solltest du diese also nicht überschreiten.

          Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
          Es stimmt das ein Spinblade etwas träger ist das liegt aber an dem Nicht vorhandenen Vorlauf der von einem FBL Blatt gefordert wird und über die Servoweg Erhöhung gleicht man es ganz einfach aus .
          Die Spinblades haben aber auch so gut wie keinen Vorlauf:



          Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
          Amok weißt du noch wie du das was ich jetzt schreibe sachon mal als unzulässig für das Microbeast hingestellt hast ? Und ich dir erst die Seite nennen musste ?
          Gerade nicht, aber ich suche schon (War das das, wo der Uwe noch mit gemischt hat?)

          Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
          Im übrigen wurde die Drehrate auf dem Heck schon immer so beeinflusst ohne ein FBL System .
          Wie kommst du jetzt auf´s Heck ?!?

          Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
          Bei mir ist es der Sender der die Drehrate erhöht egal ob mit oder ohne Micobeast . Bei anderen FBL Systemen nennt man es sogar Wendigkeit wenn es über die Soft eingestellt wird.
          Das bezweifelt auch niemand, nur eben das WARUM ist unterschiedlich.

          mfg
          Amok
          StabiDB - Projekt: Euro1

          Kommentar

          • Manfred
            Senior Member
            • 16.08.2005
            • 7263
            • Manfred
            • Hagen NRW

            #20
            AW: Suche Rotorblätter für 450er FBL

            Zitat von Squenz Beitrag anzeigen
            Ich glaub dass hier mehr oder weniger aneinander vorbeigeredet wird. Die Trägheit des Blattes wird durch die höhere Drehrate nicht kompensiert. Denn wie Amok schon festgestellt hat, wird das Stabi versuchen die Drehrate immer in der selben Winkelgeschwindigkeit auszuführen - egal welches Blatt am Rotorkopf hängt. Was wir Piloten aber subjetiv als "träge" oder "spritzig" empfinden ist eigentlich nur wie schnell das Blatt auf zyklische Eingaben reagiert. Spritzige Blätter (mit Vorlauf!) sprechen leicht überschießend an und pendeln sich dann auf die gegebene Drehrate ein. "Träge" Blätter (ohne / wenig Vorlauf) reagieren weicher auf zyklische Eingaben und beschleunigen etwas langsamer auf die gewünschte Drehrate. Das kann man am Microbeast z.B. ganz gut mit dem Poti "Direktanteil" angleichen...
            Servowege erhöhen bringt ja nichts da die TS-Mischung im Microbeast erfolgt, wenn dann über Dual Rate.

            Grüße
            Markus
            Hi Markus ,
            wenn wir es nicht so machen würden und wenn es nicht funktionieren würde hätte ich es nicht geschrieben.
            Es wird auch so die Drehraten Erhöhung beim MB beschrieben.
            Mit dem Servoweg verändern es so wie Amok es beschrieben hat und sicher verändert man das Blatt nicht aber man beschleunigt den Ablauf und wenn ein Heli träge Rollt schlecht auf Pitch anspricht da nutzen die Poti leider nichts man kann so den Heli anpassen und agiler gestalten. Der Vorteil liegt im weiteren darin das man es ohne großen Aufwand hin bekommt und auch wieder exakt zurück setzen kann was bei einem Poti wie bekannt nicht der Fall ist . So kann es jeder ausprobieren und an seinen Flugstil anpassen. So gibt es Leute die mit 120 % im Sender fliegen
            bei 3300 U/min. Es ist halt für Leute gedacht die Experimentier- Freudig sind und ihr FBL System nicht in der Standard
            Einstellung betreiben und den Heli etwas flotter fliegen möchten.

            Und sonst natürlich jeder wie er möchte.

            Kommentar

            • Squenz
              Senior Member
              • 21.02.2009
              • 1370
              • Markus
              • Erding b. München

              #21
              AW: Suche Rotorblätter für 450er FBL

              Hallo Manfred,

              ich habe nicht abgestritten dass man beim Microbeast die Drehrate über (Funktions-) Wege anpassen kann. Wir reden dennoch von verschiedenen Dingen.

              zwei Beispiele aus der Praxis:

              Ich fliege auf allen meinen Helis EDGE Blätter. EDGE Blätter reagieren auf zyklische Eingaben sehr neutral. Damit das ganze ein wenig "spritziger/direkter" wird, habe ich im Vstabi die Optimiererwerte manuell angepasst. Eine steigerung der Wendigkeit hätte den Heli auf zyklische Eingaben ebenfalls etwas direkter gemacht, (muss so sein, da bei gleichem Knüppelausschlag eine höhere Drehrate vorgegeben wird) allerdings hätte ich damit aber die maximale Drehrate erhöht, was aber nicht mein Wunsch war.

              Am 450er habe ich die Align 3G Blätter versucht. Die Blätter wiegen etwas mehr als die EDGE, der Schwerpunkt liegt etwa auf gleicher Höhe, jedoch haben die 3G Blätter sehr viel mehr Vorlauf als die EDGE. Da mir das Steuerverhalten zu "überspitzt" war, hab ich den Direktanteil etwas herunter gedreht. Ich hätte einen ähnlichen Effekt erzielt, indem ich die Wendigkeit zurückgenommen hätte, hätte damit aber auch Drehrate eingebüßt - was wiederum nicht mein Ziel war.

              Ich hoffe das macht klar, worums mir ging.

              Grüße
              Markus
              Zuletzt geändert von Squenz; 18.04.2012, 17:42.

              Kommentar

              Lädt...
              X