AW: BeastX: nach Reglertausch !! Heli rollt zur Seite ??
Glaub eher, dass der "Dreck" Abrieb vom Ritzel ist; läßt sich nämlich nicht wirklich leicht entfernen.
Deswegen meine Frage zu viel oder zu wenig Spiel.
Das Problem ist leider, dass das HZR leicht eiert, wie bei allen Blades.
Und ungewolltes Rollen gibt´s hier nicht mehr !!
edit: oder der Abrieb vom Kugelgelenk wird in/durch den Motor gesaugt & verteilt sich am HZR,...
Zuletzt geändert von Howling Mad; 23.07.2012, 20:08.
AW: BeastX: nach Reglertausch !! Heli rollt zur Seite ??
Wow, ist das krass. Dass sowas konstruiert und verkauft wird ...
ßbrigens: Ich betreibe den roxxy 940-6 und ein microbeast im
MiniTitan SE. Allerdings sitzt der roxxy vorne unter der Haube und
das Beast hinten auf der Kreiselplattform. Das Kabel des roxxy
wird in voller Länge benötigt, um zum Rx (AR6115e) zu kommen.
Bisher geht das ohne Probleme.
Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
Nehme alles zurück & behaupte das Gegenteil !
Da war ich mir also sicher, das Problem mit dem nach_rechts_wegkippen erkannt & behoben zu haben,... Zu meiner Verteidigung, was ich oben geschrieben hatte, hat sich wirklich so zugetragen: durch das bloße Anders-Verlegen des Reglerkabels, rollte der heli einmal nach rechts & dann wieder nicht !!
Vibrationen, vom Regler/Kabel konnte ich zu diesem Zeitpunkt absolut ausschließen !!
Was nun folgt, ist eine kleine Geschichte, was ich die letzten zwei Abende "durchgemacht" habe.
----------------------------------------------------------------------------------------------------- Vorgestern habe ich neue Gaui Carbonblätter bekommen. Leider ist der Blattanschluss um einiges schmäler & der erste Testflug vorm Finsterwerden erfolgte mit irgendwelchen unpassenden Beilagscheiben.
Ergebnis -> Heli driftete wieder ganz leicht nach rechts
"Ok, keine Panik, dieses Mal sind es wohl wirklich Vibrationen & mit passenden Scheiben wird das was,..." beruhigte ich mich & bastelte mir sogleich zwei schöne paar Beilagscheiben.
Als ich gestern Abend im Garten wieder Testschwebte, rollte der Heli aber immer noch leicht nach rechts ?!
Schon etwas frustiert habe ich dann den Knäuel Kabel hinter dem beastx aufgelöst & an die Seite Verlegt -> Heli stand perfekt
"Ok, keine Panik, geht doch,..."
Bislang war ich auch den Roxxy mit Gaskurve (0-30-50-75-80) geflogen & stellte nun auf Governor um; wobei ich als erstes an einer niedrigen Drehzahl/Gasgeraden für NORM an der DX6 herumprobierte.
Zunächst 55% und schließlich 45% für ~2550 U/min. Heli stand immer perfekt.
Dann probierte ich 75% für STUNT,... -> Heli rollte wieder stark nach rechts
"Sind die Blätter Schrott, oder was ?"
Schnell wieder auf die SAB Carbonblätter gewechselt & ->Heli rollt noch immer nach rechts.
Tja & da wurde mir dann klar, dass es doch ein Vibrations Problem sein muss
Hatte es dann noch ausgetestet; bei über 2700 U/min fängt der Heli nach rechts zu rollen an
Liegt es also doch an der durch die konstante Drehzahl des Roxxys hervorgerufenen Vibrationen; so wie mukenukem schon meinte.
"Dann eben halt ohne Governor"
Doch plötzlich rollte der Heli auch sobald ich auf die höhere STUNT V-Kurve umschaltete.
"Jetzt schmeiß ich den Roxxy raus !"
Also wieder den original Regler eingebaut, sanfte /-Gerade für NORM eingestellt & noch schnell einen letzten Testflug mit dem letzten vollen LiPo bevor es finster wird -> Heli rollt sofort brutal nach rechts, sobald ich abgehoben hatte,... WTF
Hab dann noch die Blattlagerwelle ausgebaut, aber die ist kerzengerade.
"Ich schmeiß den Blade weg,... ich hol mir einen X2,..."
Keine Lust mehr; erst mal drüber schlafen.
Heute also mit frischer Energie & neuen Strategien dem 300X gewidmet.
Als erstes habe ich den Roxxy wieder eingebaut; denn bis 60% ging es ja & darüber kommt es zu irgend welchen Vibrationen.
(Governor Response mal kurz auf fast gestellt; Heli rollt noch stärker nach rechts)
Und wenn es nicht die Blätter sind ist es vielleicht der Motor ?
Hatte zwischenzeitlich folgendes Video gesehen, wo jemand nur den Motor hochlaufen läßt:
[YOUTUBE]A65gIZzp9bk[/YOUTUBE] "Was kostet ein passender Motor von Scorpion,...hm,... 52.-"
Vielleicht liegt es auch am "falschen" Ritzelspiel, oder vielleicht übertragen sich die Vibrationen stärker weil ich die Motorkabel ziemlich gekürzt hatte ?
Unter dem LiPo Klett, wo ich die Anschlüsse ans Chassis drückte, befand sich einiger Abrieb vom Schrumpfschlauch:
Stück Neopren hingeklebt, brachte aber keine Verbesserung.
"Hab ich noch was am 300X verändert,... hm,... "UND DA WAR ES
Oder eben leider NICHT, der [SIZE="4"]Kabelbinder rund um das AR7200BX[/SIZE]
Den hatte ich schon vorige Woche !!! entfernt & war damit letzten Freitag 5 LiPos [SIZE="3"]ohne Probleme[/SIZE], auch im STUNT mode geflogen (mit original Regler & SAB Blätter) !!!!!
Ja was soll ich sagen, den Kabelbinder wieder drauf gemacht & der Heli fliegt
egal welche Blätter,... egal welche Drehzahl,... egal ob Gov. on/off,...
Blieb nur ein letzter Versuch:
[SIZE="4"]-> Es ist auch egal wie das Regler Kabel verlegt wird,...zusammen mit den Servo Kabel oder quer über den Regler,...[/SIZE]
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Den letzten LiPo heute im Garten schließlich noch im STUNT mit 80% & ~2900 U/mi verflogen.
Was für ein super Roxxy Governor, geniale beastX Stabi & vorallem was für ein toller Blade 300X
Neue TS-Servos liegen schon hier, bin gespannt was da auf mich wartet,...
Ja was soll ich sagen, den Kabelbinder wieder drauf gemacht & der Heli fliegt
Hi Martin,
jetzt nochmal für die Außenstehenden: Der fehlende Kabelninder für das Beast (integriert im RX) war das Problem? D.h., das Feeback über die Dreharten vom Heli zum BX war gestört (zu langsam oder zu schwach)? Isr das deine Schlussfolgerung?
AW: BeastX: nach Reglertausch !! Heli rollt zur Seite ??
Ja, der fehlende Kabelbinder war die Ursache für´s Rollen nach rechts.
Und bei zu hohen Motordrehzahlen kommt es wohl zu Vibrationen des Chassis, welche das beastX stören. (frag mich nicht was genau dann falsch läuft)
Ich hatte ihn entfernt, vorallem weil durch ihn das beastX nicht mehr gerade ist, sondern hinten leicht nach oben gedrückt wird.
Und es gab, wie oben geschrieben, auch Anfangs keine Probleme, weswegen ich gar nicht mehr daran dachte.
Außerdem war auf den ersten Fotos noch kein Kabelbinder zu sehen (bzw noch nicht mal Löcher).
Dachte den haben die nur als "Sicherung" draufgemacht, falls das Klebepad versagt,...
Aber offensichtlich braucht das beastX in so einem kleinen leichten Heli einen festen Kontakt zum weichen Plastik-Chassis.
AW: BeastX: nach Reglertausch !! Heli rollt zur Seite ??
Hallo,
das weiße Klebepad da schaut ziemlich dick aus. Vielleicht fängt der AR7200 da zum schwingen an, wenn der Heli in einen blöden Resonanzbereich kommt. Wenn Du noch Lust hast, könntest Du mal ein dünneres Pad testen, Tesa Spiegelband oder so.
das weiße Klebepad da schaut ziemlich dick aus. Vielleicht fängt der AR7200 da zum schwingen an, wenn der Heli in einen blöden Resonanzbereich kommt. Wenn Du noch Lust hast, könntest Du mal ein dünneres Pad testen, Tesa Spiegelband oder so.
Ich fürchte eher, dass es an die Chassis-Seiten anstößt
@ Xantrix leider ist die Plattform oben am 300X wohl zu kurz, um dort das beastX zu montieren.
Aber schön, wenn es in deinem 450X auch ohne Kabelbinder funzt,...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar