3GX/ schiefe TS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Qr1gL
    Member
    • 12.01.2008
    • 608
    • Christian
    • Schweiz

    #16
    AW: 3GX/ schiefe TS

    Wie norbert schon geschrieben hat, sollte man DR nicht mehr verstellen mit der neuen Firmware. Es gibt jedoch einen Menüpunkt um die Flip und Rollrate direkt am 3gx einzustellen. Ich weis jetzt auch nicht mehr auswendig, wie die Einstellung heisst, steht aber in der Anleitung.

    E: Expo kannst du natürlich immernoch geben, falls der Wert im 3gx auf 0 gesetzt wird.
    Voodoo 400 + 600, AC-3X V3 | T8FG | neXt

    Kommentar

    • da Vinci
      Member
      • 16.09.2012
      • 932
      • Marcel
      • Berlin

      #17
      AW: 3GX/ schiefe TS

      Das ist mir neu !

      Nach dem Setup vom 3GX nichts mehr am Sender verstellen war doch immer auf die Trimmung,den Weg und noch mal Subtrim bezogen ?

      Dual Rate und Expo war da doch immer aussen vor?!

      Den zyklischen Wert könnte ich höchstens im Setup über die Endwege begrenzen und das ist doch ziemlich schwierig bis ungenau oder nicht?

      Ich werde mir die Anleitung noch mal reinziehen
      mfg Marcel

      "ABM Airbase Marienfelde"

      Kommentar

      • DSchwarze
        Member
        • 10.12.2010
        • 143
        • Dieter
        • FMC Condor Bückeburg e.V. und MFC Minimoa e.V Stadthagen

        #18
        AW: 3GX/ schiefe TS

        Hallo miteinander,

        vielleicht hilft euch diese Anleitung etwas weiter ( habe ich glaube hier aus dem Forum, nur weiß ich nicht mehr wer das übersetzt hat - Auf diesem Wege mal ein Dankeschön an den ßbersetzer).
        Fliege den 700er mit dem 3GX in der V2.1 und bin damit sehr zufrieden, habe dort mitlerweile 50 (12° Stellweg) eingestellt bei den Travellimits(Quer und Nick Endpunkte), anfänglich 30 (9,8°), war etwas ruhiger - Achtung: werden die Werte zu hoch gewählt können die Servoarme auf Anschlag gehen (70 als Standard sind 13,6°). Geht super ums eck, wenns den sein muss (liegt dann aber an der jeweilig eingestellten Rollrate). Die Werte lassen sich in 10% Sprüngen einstellen, genauer (wer es denn braucht) geht es dann mit der Software vom PC aus in 1% Sprüngen. Fliege mit 30% Expo und kein Dualrate (Einstellung über Travellimits genügen mir). Die Anleitung geht auch für die V2.1

        Gruss Dieter
        Angehängte Dateien
        MZ32, MZ24 Pro, T-Rex 500E,600ESP DFC,700V2,Goblin 500,700,770,TDR GR18 + Segler

        Kommentar

        • da Vinci
          Member
          • 16.09.2012
          • 932
          • Marcel
          • Berlin

          #19
          AW: 3GX/ schiefe TS

          Heute wurde probe geschwebt und es macht was er soll.

          Nun habe ich ein besseres Gefühl und kann getrost abheben
          mfg Marcel

          "ABM Airbase Marienfelde"

          Kommentar

          • buddyholly
            buddyholly

            #20
            AW: 3GX/ schiefe TS

            Servus!

            Nach dem Setup vom 3GX nichts mehr am Sender verstellen war doch immer auf die Trimmung,den Weg und noch mal Subtrim bezogen ?

            Dual Rate und Expo war da doch immer aussen vor?!
            Das hatten wir in einem anderen Thread auch schon. Seit V2.1 steht in der Software eben, dass man Dual Rate nicht mehr verwenden 'darf'. Die meisten machen es ja trotzdem und es funktioniert. Von daher sei mal dahingestellt, ob es Sinn oder Unsinn ist... Expo im Sender ist laut Software kein Problem, wenn Expo in der Software auf 0 steht.

            Fliege den 700er mit dem 3GX in der V2.1 und bin damit sehr zufrieden, habe dort mitlerweile 50 (12° Stellweg) eingestellt bei den Travellimits(Quer und Nick Endpunkte), anfänglich 30 (9,8°), war etwas ruhiger - Achtung: werden die Werte zu hoch gewählt können die Servoarme auf Anschlag gehen (70 als Standard sind 13,6°).
            Das verstehe ich laut Anleitung nicht so, dass man damit die Agilität einstellen soll. Die Anstellwinkel der Blätter werden ja im Flybarless-Setup über den Taumelscheibenmischer in der Funke programmiert.
            Meinem Verständnis nach sind die Travel Limits ausschließlich dafür da, um mechanisches Anschlagen zu verhindern. Deshalb diese beiden Werte (Elevator und Aileron Travel Limit) auf den jeweils höchsten Wert einstellen, so dass bei Vollausschlag des entsprechenden Kanals gerade noch keine mechanische Behinderung auftritt. Zum Verändern des kollektiven Pitchwinkels müsste man dann das Flybarless-Setup wohl oder übel neu durchlaufen... Seh ich das falsch?
            Die Agilität würde dann über Flip und Roll Rate Adjustment eingestellt.

            Grüße

            Kommentar

            • da Vinci
              Member
              • 16.09.2012
              • 932
              • Marcel
              • Berlin

              #21
              AW: 3GX/ schiefe TS

              Zitat von buddyholly Beitrag anzeigen
              Das hatten wir in einem anderen Thread auch schon. Seit V2.1 steht in der Software eben, dass man Dual Rate nicht mehr verwenden 'darf'. Die meisten machen es ja trotzdem und es funktioniert. Von daher sei mal dahingestellt, ob es Sinn oder Unsinn ist... Expo im Sender ist laut Software kein Problem, wenn Expo in der Software auf 0 steht.
              Ich hab immer noch nicht raus welche Software bei mir drauf ist :-(

              Ganz Ehrlich, ich habe langsam kein Bock mehr auf das 3GX ! Da ist mir son oller Paddler lieber, der zeigt mir sofort was er hat . Immer diese Abhängigkeit von der Elektronik und das am wichtigsten System am Heli....
              mfg Marcel

              "ABM Airbase Marienfelde"

              Kommentar

              • buddyholly
                buddyholly

                #22
                AW: 3GX/ schiefe TS

                Ich hab immer noch nicht raus welche Software bei mir drauf ist :-(
                Meinst du die Firmware des 3GX? Einfach einen ganz normalen 'Power-Up' des 3GX machen (also Sender an, dann 3GX unter Strom - am besten Empfängerakku/Eneloops nutzen) und dann das 3GX mit dem beigelegten USB-Stick (per Data-Port) am PC anschließen. In der oberen Menüleiste der installierten 3GX-Software auf dem PC wird dann die Firmware-Version angezeigt. Eventuell wird vorher auf eine neue PC-Software hingewiesen, falls das 3GX eine andere Version enthält als die Software auf dem PC.

                Klingt jetzt umständlich - vermutlich weil ich's nicht besser erklären kann - ist aber eine Sache von einer Minute.

                Dort findet man dann auch die Flight Mode Parameter 1+2 zum komfortablen Einstellen per Schieberegler...

                Grüße

                Kommentar

                • da Vinci
                  Member
                  • 16.09.2012
                  • 932
                  • Marcel
                  • Berlin

                  #23
                  AW: 3GX/ schiefe TS

                  komme wohl nicht drum herum :-( bin froh das das Teil steht und habe keine Lust auf Datenverlust ...
                  mfg Marcel

                  "ABM Airbase Marienfelde"

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X