Neues FBL-System bei HK: Robird G31

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McClean
    Senior Member
    • 17.12.2007
    • 1004
    • Steffen
    • Karlsruhe

    #1

    Neues FBL-System bei HK: Robird G31

    Hi Jungs,

    hab gerade gesehen, dass es wieder ein neues fbl-System beim HobbyKing gibt: Robird G31 3-Axis Precision Flybarless System

    Langsam wird die Masse der FL-Systeme nicht mehr überschaubar..


    Gruss Steffen
    Shape S8, Goblin Speed, Janis 700, Vanquish, LOGO 500, Goblin 380
  • goemichel
    Senior Member
    • 11.01.2012
    • 4180
    • Michael
    • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

    #2
    AW: Neues FBL-System bei HK: Robird G31

    Zitat von McClean Beitrag anzeigen
    Masse der FL-Systeme
    Hmmm...ein weiterer MB-Clone?

    Kommentar

    • Jense
      Jense

      #3
      AW: Neues FBL-System bei HK: Robird G31

      Ich verweigere den kauf und bleib beim MB.

      Kommentar

      • IceyJones
        Senior Member
        • 14.07.2011
        • 1624
        • Sascha
        • ...vor die Tür!

        #4
        [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

        Kommentar

        • Pfanni
          Member
          • 17.07.2008
          • 865
          • Christian
          • Österreich

          #5
          AW: Neues FBL-System bei HK: Robird G31

          Ich hab das heute ausprobiert in meinem HK500. Es funktioniert super! Die Programmierung jedoch ist etwas kompliziert, da nicht immer alles logisch ist was man machen muss...Aber mit ein wenig Probieren kommt man schon auf das Ergebnis. Taumelscheibentyp muss H1 sein, und beim nächsten Step gehören die Kästchen entsprechend angeklickt dass sich die Taumelscheibe nach oben bewegt. Dann läuft die schon mal richtig. Alles andere ist dann wieder einfach. Servowege können prima eingestellt werden. Ich bin erst einen Akku damit verflogen, werde mich morgen dann der Performance widmen. Soweit ist der Heli ganz stabil zu fliegen, das Grundsetup ist eher für sportlichen Rundflug oder soft 3D. Da ich den Heli allerdings in einen rumpf einbaue stelle ich mir die Flugcharakteristik eher sehr soft ein um wieder einen schönen Scaleflugstil hinzubekommen. Mit dem Grundsetup jedoch steht der Heli schon wie ein Bock. Es war allerdings nur schwachwindig heute.

          Wenn es weiterhin so gut klappt, dann war es den Preis allemal wert.

          LG Pfanni

          Kommentar

          • Heliot1977
            Member
            • 17.08.2012
            • 671
            • Thorsten
            • Eichenzell

            #6
            AW: Neues FBL-System bei HK: Robird G31

            Hab meins heute auch bekommen...aber leider noch nix zum einbauen.
            Ich find die Einstellsoftware garnet mal so übel. Hast du ne andere genutzt?

            Kommentar

            • Pfanni
              Member
              • 17.07.2008
              • 865
              • Christian
              • Österreich

              #7
              AW: Neues FBL-System bei HK: Robird G31

              Ich hab eh die benutzt die dabei war. Trotzdem wars Anfangs recht kompliziert. HAuptsache es klappt.

              Kommentar

              • Targa22
                Member
                • 24.07.2010
                • 147
                • Holger
                • Schwäbische Alb

                #8
                AW: Neues FBL-System bei HK: Robird G31

                Hallo Heliot1977 und Pfanni,

                freu mich dass hier noch andere den Weg zum G31 gefunden haben


                Bin schon auf Eure Erfahrungen gespannt

                Grüße
                Holger
                [FONT="Arial Narrow"][/FONT]Logo 500 ; JS K6-TT ; Alien 600 ; Logo 600se 6s

                Kommentar

                • Pfanni
                  Member
                  • 17.07.2008
                  • 865
                  • Christian
                  • Österreich

                  #9
                  AW: Neues FBL-System bei HK: Robird G31

                  Ich hab mittlerweile einen weiteren Flug damit gemacht und bin schon etwas sportlicher geflogen. Obwohl die ganze Sache eigentlich in einen Scale Rumpf eingebaut wird . Bei hoher Geschwindigkeit kommt der Heli um die Querachse in Schwingungen, das gehört noch entschärft. Da kann ich mit der Empfindlichkeit noch weit herunter gehen. Das selbe ist übrigens beim VStabi der Fall. Wenn ich mit dem Robird den Heckrotor "schnalzen" lasse, dann pendelt sich das Heck sehr schnell wieder ein. Schwingt nur minimalst nach. Ich meine, ich bin kein Kunstflugprofi in Sachen Helifliegen weil ich nur Scalemodelle fliege und mich 3D und Kunstflug nicht interessiert, aber der Heli kann durch diverse Steuerinputs nicht aus der Ruhe gebracht werden. Für meine Zwecke absolut ausreichend.

                  LG Pfanni

                  Kommentar

                  • michael64
                    Member
                    • 28.10.2008
                    • 59
                    • Michael
                    • Mainz /Essenheim

                    #10
                    AW: Neues FBL-System bei HK: Robird G31

                    Hallo,
                    habe heute das FBL System Robird G31 getestet.
                    Das Teil ist der Hammer.
                    Sehr direkt, alles Super einfach einzustellen und der Goveneur funktioniert, mit dem mitgelieferten Senor, auch Tadellos.

                    Leider habe ich funf Akkus benötigt, um die ideale Einstellung zu finden. (Naja, neues System)
                    Auch das Heck steht und rastet bei Piruetten ohne Nachschwingen ein.
                    Also, auch wenn viele das nicht Glauben wollen, das Teil ist Geil.
                    Sorry, habe gleich noch eins bestellt.

                    Gruß
                    Michael

                    Kommentar

                    • Mountainflyer
                      Member
                      • 27.02.2012
                      • 697
                      • marc

                      #11
                      AW: Neues FBL-System bei HK: Robird G31

                      wann kommen wir endlich von dieser geiz ist geil mentalität weg und unterstützen wieder das einheimische gewerbe?
                      Unser Flight Team auf Youtube

                      Kommentar

                      • LudwigX
                        Senior Member
                        • 12.06.2012
                        • 4635
                        • Thomas
                        • Siegen

                        #12
                        AW: Neues FBL-System bei HK: Robird G31

                        Zitat von Mountainflyer Beitrag anzeigen
                        wann kommen wir endlich von dieser geiz ist geil mentalität weg und unterstützen wieder das einheimische gewerbe?
                        Sobald die vernünftige Preise anbieten, oder Verbesserungen bieten, die den Preis rechtfertigen.
                        Selbst ein Heli, der mit relativ günstigen Komponenten aufgebaut wird, übersteigt doch ganz ganz leicht die 500€ Marke. Besonders wenn es keine Rex Combo werden soll.
                        Außerdem wurden die deutschen Stabis jahrelang in alle Welt exportiert und die Firmen haben verdient. Hat da auch jeder rumgeheult, dass das aus Deutschland kommt* Wenn die Chinesen ein Stabi dreist kopieren und es dann unter leicht verändertem Namen verkaufen, kann ich das wirklich verstehen. Ständig wird ihnen vorgeworfen die entwickeln nichts Eigenes. Jetzt tun sie es und trotzdem wird gemeckert?

                        VStabi ist mit den Mini auf dem Weg dahin. Meiner persönlichen Meinung nach steht das Beast vom Preis her auch unter starkem Druck. Die Leute, die hartes 3D fliegen wollen nehmen dann gleich ein VStabi oder Brain. Leute, die sparen wollen werden mit der Zeit zu den billigeren Systemen tendieren.

                        Kommentar

                        • Targa22
                          Member
                          • 24.07.2010
                          • 147
                          • Holger
                          • Schwäbische Alb

                          #13
                          AW: Neues FBL-System bei HK: Robird G31

                          Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen
                          Ständig wird ihnen vorgeworfen die entwickeln nichts Eigenes. Jetzt tun sie es und trotzdem wird gemeckert?
                          Wow ! Dieses Statement spricht mir aus dem Herzen

                          Grüße
                          Holger
                          [FONT="Arial Narrow"][/FONT]Logo 500 ; JS K6-TT ; Alien 600 ; Logo 600se 6s

                          Kommentar

                          • fred99
                            Member
                            • 07.07.2003
                            • 770
                            • manfred
                            • �?sterreich

                            #14
                            AW: Neues FBL-System bei HK: Robird G31

                            Zitat von michael64 Beitrag anzeigen
                            Leider habe ich funf Akkus benötigt, um die ideale Einstellung zu finden. (Naja, neues System)
                            Auch das Heck steht und rastet bei Piruetten ohne Nachschwingen ein.
                            Welche Einstellungen hast du fürs Heck?
                            Bei meinem Rex 700 schwingt es ca. im Halbsekundentakt hin und her. Allerdings nur im Hold Modus.

                            Kommentar

                            • Evandure
                              Member
                              • 04.11.2010
                              • 427
                              • Silas

                              #15
                              AW: Neues FBL-System bei HK: Robird G31

                              Hi,
                              ich habe hier nun mein MX31 da und es kam mit den Pads wie auf dem Bild.
                              Das sind ca 2mm Schaum und der fühlt sich wie ein Kissen an. Ist das nicht zu weich?
                              Oder wird der super gehen?
                              Bei meine G31 war auch ein relativ dickes Gelpad dabei, was aber etwas fester ist.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X