Heli mit Beast driftet nach hinten weg?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolv
    Senior Member
    • 15.04.2012
    • 1433
    • Adrian
    • 51.006967, 7.692252

    #31
    AW: Heli mit Beast driftet nach hinten weg?

    Zitat von Rotor1974 Beitrag anzeigen
    Hallo Adrian,


    genau so hatte ich mir das eigentlich auch vorgestellt !

    Wenn das so stimmt, dann hat eine falsch eingestellte Mechanik oder ein falscher Schwerpunkt eigentlich nur zur Folge, das das Beast mehr arbeiten muss wie es eigentlich notwendig währe.
    Da mein Heli deutlich sichtbar die Nase hebt wenn er nach hinten "wegdriftet" sollte ich das problem ja eigentlich nur durch Einstellungen am Beast weg bekommen.

    Gruß Markus
    Lang genug diskutiert. Ich würde 2 Sachen testen.

    1. Poti 1 Richtung Plus drehen (mein 550 ist erst Stabil wenn der Poti auf 12 Uhr steht)
    2. Eine Härtere unterlag für das Beast (Tesa Spiegelband)

    wenn das nix bringt weiter gucken :>

    Und das Beast macht mehr als eine Virtuelle Flybar wir hatten heute 17 kmh Wind mit leichten windböen auf 21kmh Ich hab mit gezählt . 13 Sekunden hatte ich keinen Finger am Knüppel und dabei hat sich der Heli kein Stück über Roll und Nick weg bewegt, dann erst musste ich sehr leicht gegensteuern. Ein Paar Meter weg gedruckt wurde der Heli natürlich trotzdem.

    PS: aus meinen Erfahrungen ist "Spiel" in der Anlenkung viel schlimmer als ein nicht richtiger Schwerpunkt oder eine nicht parallele Taumelscheibe

    Gruß Adrian

    Kommentar

    • BladeMaster
      Senior Member
      • 10.09.2011
      • 3372
      • Dirk

      #32
      AW: Heli mit Beast driftet nach hinten weg?

      Aus eigener Erfahrung (T-Rex 550 V2.3) kann ich nur sagen, dass es sich sehr positiv auf das Flugverhalten auswirkt wenn
      die TS sauber zur HR ausgerichtet wird und auch der Schwerpunkt möglichst exakt eingehalten wird.

      Wird dies nicht korrekt eingestellt, so wird das FBL System ständig nachregeln und mit erhöhter Empfindlichkeit kann man
      versuchen dies zu "kaschieren". In meinem Fall gelang das aber nicht zur vollen Zufriedenheit und wenn man wußte
      worauf zu achten war, konnte man sehen wie ständig nachgeregelt/korrigiert wurde, wirklich ruhig war der Heli quasi nie.

      Nach exakter TS Justage und sauberer Schwepunktlage war dann plötzlich ruhe und der Heli stand wie angenagelt.

      Nach dieser Erfahrung erfolgt bei all meinen Helis ein sehr genaues Setup.

      Kommentar

      Lädt...
      X