3GX Problem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roman1988
    Member
    • 23.06.2010
    • 975
    • Roman

    #46
    AW: 3GX Problem

    Hab gestern das HC3 verbaut und auf der TS auf die äußeren Löcher gehängt, jetzt passt alles. Habt ihr es auf den Inneren?

    mfg

    Kommentar

    • Hero67
      Hero67

      #47
      AW: 3GX Problem

      RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - 3GX Problem

      Kommentar

      • r4nd0m
        Member
        • 20.01.2012
        • 390
        • Marc
        • Milton Keynes, GBR (UK)

        #48
        AW: 3GX Problem

        also ich hab selbst das 3GX bis letzte woche auf dem 700DFC geflogen und muss sagen, was ich bisher so gelesen habe, lässt mich eher auf ein falsches setup schliessen als an anderes ...

        wie ich vorgegangen bin:

        mechanisches setup wie im handbuch beschrieben, also länge der swashplate links etc ...

        dann setup des 3GX im DIR modus - erst hier werden die 90° zum main shaft bei 50% pitch bei linearer pitchkurve (0-25-50-75-100) und 100% travel adjustments, 100% DR, sowie 0% EXPO ermittelt und die servo hörner angebracht - falls es nicht ganz 90° ist hilfst du per subtrims entsprechend nach ... zu grosse subtrims = falsches mechanisches setup, ich musste nur minimale korrekturen durchführen ...

        als nächstes die DFC swashlinks ausrichten, also bei 90° bei 50% pitch bei linearer pitchkurve (0-25-50-75-100), 100%DR und 100% travel adjustments, sowie 0% EXPO ... sodass beide blades auf 0° liegen - war bei mir nicht ganz möglich sondern 0° und 0.02° - aber erstmal kein problem

        dann nehme ich das blade was an 0° anliegt für die einstellung, ich hab meinen ein wenig ruhiger eingestellt, also 11.5° anstatt der 12-14° für pitch - kleine unterschiede von positiv zu negativ also zB 11.0° positiv aber -11.5° negativ kannst du per travel adjustments in deiner funke anpassen ...

        nächstes, cyclic movement - 8°, ich verfahre wie schon zuvor, also kleine abwanderungen per travel adjustment ausgleichen ...

        das ganze resultiert dann in entsprechende servo-wege ...

        wenn das alles passt, nehm ich den heli und kontrolliere das blade tracking, also dass die rotor scheibe auf genau gleich läuft und sich keine lücke zwischen den blades auftut, sollte dem so sein, schraubst du nur noch am DFC link selbst, die abtrünnige entsprechend ein oder aus - auch drauf achten, dass du die winkel der links gleich hast, 180° des links zu 160° macht schon ein wenig unterschied im winkel aus ...

        was uns bisher bei der v3.0 aufgefallen ist, dass wenn du auf der bank, nicht im DIR modus bist, also ohne last du sehr wohl mehr als 8° messen kannst - obwohl die vorher 100% eingestellt waren, hier musst du dann entsprechend testfliegen und die roll rate entsprechend anpassen, da scheint irgendwo nen fehler zu sein, denn es werden definitiv mehr als 8° und somit das verhalten viel aggressiver oder sogar taumelnd (bei beta 3.04 bereits behoben) ...

        Gruß
        Sev
        Zuletzt geändert von r4nd0m; 08.12.2012, 22:55.

        Kommentar

        • Hero67
          Hero67

          #49
          AW: 3GX Problem

          Zitat von r4nd0m Beitrag anzeigen
          was uns bisher bei der v3.0 aufgefallen ist, dass wenn du auf der bank, nicht im DIR modus bist, also ohne last du sehr wohl mehr als 8° messen kannst - obwohl die vorher 100% eingestellt waren, hier musst du dann entsprechend testfliegen und die roll rate entsprechend anpassen, da scheint irgendwo nen fehler zu sein, denn es werden definitiv mehr als 8° und somit das verhalten viel aggressiver oder sogar taumelnd ...
          Das ist kein Fehler, das ist natürlich so gewollt. Es sollten zyklisch im normalen Flugmodus mehr als 8° möglich sein.

          Wenn der Heli zu aggressiv ist, dann kann man das natürlich mit den Roll Raten bzw. Dualrate anpassen. Wie hoch die Drehraten sind, hat aber mit den möglichen zyklischen Pitchwinkeln nichts zu tun. Die begrenzen nur irgendwann.

          Kommentar

          • r4nd0m
            Member
            • 20.01.2012
            • 390
            • Marc
            • Milton Keynes, GBR (UK)

            #50
            AW: 3GX Problem

            Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
            Das ist kein Fehler, das ist natürlich so gewollt. Es sollten zyklisch im normalen Flugmodus mehr als 8° möglich sein.

            Wenn der Heli zu aggressiv ist, dann kann man das natürlich mit den Roll Raten bzw. Dualrate anpassen. Wie hoch die Drehraten sind, hat aber mit den möglichen zyklischen Pitchwinkeln nichts zu tun. Die begrenzen nur irgendwann.
            wenn dem so sein sollte, frag ich mich warum es ab beta 3.04 nicht mehr der fall ist ... Duncan O. hats ab der v3.0 reported und ab 3.04 misst du auch ohne last nur die 8° ...

            Kommentar

            • Hero67
              Hero67

              #51
              AW: 3GX Problem

              Beim 3G und beim 3GX bis Version 1.x war das so, dass der im DIR-Setup eingestellte zyklische Pitchwinkel ungefähr auch dem maximalen zyklischen Pitchwinkel entsprach. Die Einstellung war also in etwas so, wie man das bei einem Paddelheli macht.

              Ab Version 2.x war das aber anders. Die 8° sind nur für eine Kalibrierung des 3GX notwenig, genauso wie man ein Microbeast immer auf 6° kalibiriert. Der tatsächliche zyklische Pitch liegt viel höher.

              Ob beim Kalibrieren 100% Servowerte in der Funke anlagen spielt keine Rolle. Das 3GX merkt sich diesen Wert als Ausgangsbasias für die Regelung. Im normalen Flugbetrieb werden Servowerte von der Funke als Drehraten interpretiert und dann vom 3GX in ganz andere Servowerte umgesetzt.

              Kommentar

              • r4nd0m
                Member
                • 20.01.2012
                • 390
                • Marc
                • Milton Keynes, GBR (UK)

                #52
                AW: 3GX Problem

                Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
                Beim 3G und beim 3GX bis Version 1.x war das so, dass der im DIR-Setup eingestellte zyklische Pitchwinkel ungefähr auch dem maximalen zyklischen Pitchwinkel entsprach. Die Einstellung war also in etwas so, wie man das bei einem Paddelheli macht.

                Ab Version 2.x war das aber anders. Die 8° sind nur für eine Kalibrierung des 3GX notwenig, genauso wie man ein Microbeast immer auf 6° kalibiriert. Der tatsächliche zyklische Pitch liegt viel höher.

                Ob beim Kalibrieren 100% Servowerte in der Funke anlagen spielt keine Rolle. Das 3GX merkt sich diesen Wert als Ausgangsbasias für die Regelung. Im normalen Flugbetrieb werden Servowerte von der Funke als Drehraten interpretiert und dann vom 3GX in ganz andere Servowerte umgesetzt.
                kann sehr gut sein, jedoch denke ich, dass die umrechnung der 8° ab beta 3.04 komplett im unit gemacht werden, also keine echte anlenkung sondern dem input entsprechend zu den max 8° aus den eingestellten werten - das resultiert natürlich in grösseren werten, allerdings wie bereits gesagt, misst du bei vollem anschlag nur noch den eingestellten wert - da die rotor scheibe eben keine last hat ..

                Kommentar

                • Hero67
                  Hero67

                  #53
                  AW: 3GX Problem

                  Natürlich misst man im Stand ohne Last einen größeren Wert. Man gibt eine Drehrate vor, der Heli rührt sich aber nicht und das 3GX versucht dann den zyklischen Pitchwinkel zu erhöhen, bis die Drehrate erreicht ist, was natürlich nicht passiert. Daher muß es sogar so sein, dass viel größere Werte als die kalibrierten 8° erreicht werden.
                  Wenn er da bei 8° aufhören würde, dann wäre es ein Fehler. Es ist also genau umgekehrt, wie das was Du geschrieben hast.
                  Und den maximalen zyklischen Pitch begrenzt man auch nicht mit den Roll Rate Einstellungen (das ist die Drehrate) sondern mit den Travel Adjust Einstellungen.

                  Zitat von r4nd0m Beitrag anzeigen
                  kann sehr gut sein, jedoch denke ich, dass die umrechnung der 8° ab beta 3.04 komplett im unit gemacht werden, also keine echte anlenkung sondern dem input entsprechend zu den max 8° aus den eingestellten werten -
                  Das war seit V2.x schon immer so und ist nichts Neues.

                  Kommentar

                  • r4nd0m
                    Member
                    • 20.01.2012
                    • 390
                    • Marc
                    • Milton Keynes, GBR (UK)

                    #54
                    AW: 3GX Problem

                    Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
                    [...]
                    Wenn er da bei 8° aufhören würde, dann wäre es ein Fehler. Es ist also genau umgekehrt, wie das was Du geschrieben hast.
                    interessante auffassung und erklärung, aber wie beschrieben, tut sie das ab 3.04 genau so ...

                    Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
                    Und den maximalen zyklischen Pitch begrenzt man auch nicht mit den Roll Rate Einstellungen (das ist die Drehrate) sondern mit den Travel Adjust Einstellungen.
                    schon klar, allerdings ist es ab der 3.0 aus erfahrung notwendig, eben die roll rate zu reduzieren, nicht um zu limitieren sondern um die neu hinzugekommende aggressivität wieder zu entschärfen ... falls das nicht so rauskam, dann hiermit korrigiert ...

                    Kommentar

                    • Hero67
                      Hero67

                      #55
                      AW: 3GX Problem

                      Zitat von r4nd0m Beitrag anzeigen
                      schon klar, aber interessante auffassung, denn wie beschrieben, tut sie das ab 3.04 genau so ...
                      Das wäre dann etwas Neues, bzw. ein Rückfall in alte Zeiten. Ab V2.x funktioniert das bei 3GX so wie bei anderen Stabis auch. So eine grundlegende und anachronistische ßnderung macht man im Allgemeinen mit einer Hauptversionsänderung z.B. V3.x -> V4.x aber ganz sicher nicht mit einer Minor und erst Recht nicht mit einer Micro-Versionsänderung.

                      Wo hast Du das denn her, dass das angeblich so sein soll ?

                      Kommentar

                      • r4nd0m
                        Member
                        • 20.01.2012
                        • 390
                        • Marc
                        • Milton Keynes, GBR (UK)

                        #56
                        AW: 3GX Problem

                        Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
                        Das wäre dann etwas Neues, bzw. ein Rückfall in alte Zeiten. Ab V2.x funktioniert das bei 3GX so wie bei anderen Stabis auch. So eine grundlegende und anachronistische ßnderung macht man im Allgemeinen mit einer Hauptversionsänderung z.B. V3.x -> V4.x aber ganz sicher nicht mit einer Minor und erst Recht nicht mit einer Micro-Versionsänderung.

                        Wo hast Du das denn her, dass das angeblich so sein soll ?
                        heute selbst gesehen auf Duncans 700e DFC mit 3GX und beta 3.04

                        Kommentar

                        • Hero67
                          Hero67

                          #57
                          AW: 3GX Problem

                          Mich wundert etwas, dass Duncan Osbourne moniert haben soll, dass die V3.0 im Stand ohne Last über die 8° zyklisch hinausgeht und das dann in der V3.04 gefixt worden ist.

                          Dann hättet er nämlich keine Ahnung wie ein Stabi und im speziellen das 3GX funktioniert. Und das glaube ich wiederum nicht. Das mit der "keine Ahnung"

                          Kommentar

                          • buddyholly
                            buddyholly

                            #58
                            AW: 3GX Problem

                            Muss ich Hennes Recht geben, aber das Ganze ist etwas Offttopic geworden!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X