3GX: Taumelscheiben Mix / einstellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22567
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #16
    AW: 3GX: Taumelscheiben Mix / einstellen

    Zitat von Harry_im_Sessel Beitrag anzeigen
    das auch nur im DIR-Modus.
    Ist das der Setup-Modus des 3GX?
    Zitat von Harry_im_Sessel Beitrag anzeigen
    Alles andere wird im 3GX eingestellt oder eben in der Funke. Die Endpunkte der Servos "verstellt" man ausschließlich mechanisch.
    Was mir nicht klar ist: Wird die Einstellung der TS für Max- und Min-Pitch beim Setup im 3GX oder nur in der Funke durchgeführt?
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • Harry_im_Sessel
      Member
      • 18.12.2010
      • 214
      • Harald
      • München

      #17
      AW: 3GX: Taumelscheiben Mix / einstellen

      Jein. Um präzise zu sein es ist der Directmode. D.h. alle Signale vom Sender werden ohne Beeinflussung durch das 3GX durchgeschleift. Den verwendet man für die mechanischen Einstellarbeiten an der Taumelscheibe.

      In den anschließenden Funktionsblöcken (Menü passt hier nicht wirklich) werden Wirkrichtungen, Referenzwege (8° für Nick- und Rollachse), Heckeinstellungen (Endpunkte, Wirkrichtung) und Throttle (Maximum/Minimum) eingelernt.

      >>Was mir nicht klar ist: Wird die Einstellung der TS für Max- und Min-Pitch beim Setup im 3GX oder nur in der Funke durchgeführt? <<

      Es wird in der Funke durchgeführt z.B. durch eine entsprechende Pitchkurve oder durch anpassen von "Pitch" in Travel Adjust (kenne nur die DX6i, sorry).

      Nachvollziehbar wird das, wenn man bedenkt dass das 3GX keine Mischerfunktion für die TS hat. D.h. die Funke muss das mischen für eine 120° Taumelscheibe übernehmen und muss deshalb auch die Endpunkte kennen. Anders als z.B. beim Beast, wo man den TS-Mischer der Funke quasi deaktiviert indem man ihn immer auf 90°-TS stellt. Die Mischung für die 120°-TS erfolgt dann im Beast.

      Ich hoffe ich habe es halbwegs richtig erklärt.

      Kommentar

      • JMalberg
        RC-Heli TEAM
        • 05.06.2002
        • 22567
        • J
        • D: um Saarbrücken drum rum

        #18
        AW: 3GX: Taumelscheiben Mix / einstellen

        Zitat von Harry_im_Sessel Beitrag anzeigen
        Es wird in der Funke durchgeführt z.B. durch eine entsprechende Pitchkurve
        Aber wie tariere ich dann die TS am Max und Min aus? Nur in der Mittelstellung zu machen bringt ja nicht viel.
        Deshalb bin ich mir ziemlich sicher, dass wie das damals im Setup-Modus des 3GX mit den Servoendpunkten gemacht haben.
        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

        Kommentar

        • mukenukem
          Senior Member
          • 14.11.2010
          • 11187
          • Johannes
          • Wien

          #19
          AW: 3GX: Taumelscheiben Mix / einstellen

          Bei Min Max tarierst du nix aus. Ist nicht nötig. Wenn du da was mit Servoweg-Begrenzung machst, bekommst du lustige Phänomene, wenn du z.B. mit voll Pitch initialisierst, dann steht die TS bei 0 Pitch schief. Denn das 3GX "lernt" beim Setup die Mischung deiner Taumelscheibe. Wenn du da Servo-Endpunkte veränderst, lernt es nicht richtig. Und beim Initialisieren nimmt das 3G(X) die anliegenden Taumelscheibenwerte als 0 Roll und 0 Nick. Die passen dann dank Servoweg-Veränderungen nicht mehr.

          Das 3GX hat schon einen TS-Mischer drinnen, allerdings bekommst du davon nix mit. Es bekommt die Daten gemischt, dröselt sie auf zu Nick, Roll, Heck, macht seine Stabi-Arbeit, und mischt es wieder zurück. Sieht man schön im Setting Display in der Software. Dort werden die Rollraten ja ungemischt dargestellt.
          Ich denke, Align ist den Weg gegangen, um das Setup zu erleichtern. Denn gerade die Servos mit Subtrimm waagrecht auszurichten finde ich z.B. mit dem 3G(x) wesentlich einfacher als mit anderen Stabis.
          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

          Kommentar

          • JMalberg
            RC-Heli TEAM
            • 05.06.2002
            • 22567
            • J
            • D: um Saarbrücken drum rum

            #20
            AW: 3GX: Taumelscheiben Mix / einstellen

            Hm, beim V-Stabi-Setup muss ich die Min/Max-Position einstellen. Ok, beim 3GX dann nicht.
            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

            Kommentar

            • Purchaser
              Purchaser

              #21
              AW: 3GX: Taumelscheiben Mix / einstellen

              Zitat von Harry_im_Sessel Beitrag anzeigen
              Es wird in der Funke durchgeführt z.B. durch eine entsprechende Pitchkurve oder durch anpassen von "Pitch" in Travel Adjust (kenne nur die DX6i, sorry).
              Zitat von Harry_im_Sessel Beitrag anzeigen
              Das einzige was man verstellt sind die SubTrims um den Servohebel auf 90° zu bringen, sonst nichts und das auch nur im DIR-Modus.
              Kann immer wieder was mitnehmen. Danke für Euer Engagement.

              Kommentar

              Lädt...
              X