HC3SX einfliegen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trexfan
    trexfan

    #61
    AW: HC3SX einfliegen

    Hallo ArguZ,

    ja, ich fliege im Governorbetrieb. Was meinst Du mit angesteuert?

    ICh habe bei mir keinen Starrantrieb. Ich habe Zahnriemen.

    Kommentar

    • ArguZ
      ArguZ

      #62
      HC3SX einfliegen

      Kannst Du mal versuchen den Gov auszuschalten und im Steller zu fliegen ?
      Bei mir war es das ...

      Kommentar

      • peter2tria
        peter2tria

        #63
        AW: HC3SX einfliegen

        Ja,
        das kenne ich auch.
        Ggf. kannst Du am Motorregler die Regelcharakteristik verändern. Ich weiß dass das beim Roxxy, Castle ICE und den YGE Reglern geht.
        Könnte sein, dass sich die Reglerkreise gegenseitig beeinflussen.

        Außerdem hatte ich mir mal folgendes aus einem früheren Thread kopiert:
        > die Theorie sagt bei Nickschwingen:
        > 1. Kopfkreiselempfindlichkeit ist prinzipiell zu niedrig,
        > 2. wenn Erhöhung Kopfkreiselempfindlichkeit aber ohne Erfolg bleibt:
        > + Nickfilter einschalten und 2 oder 3 Klicks aufziehen,
        > + gleichzeitig Neigungshaltebereich 1 Punkt erhöhen und Rücknahmerate 1 Punkt erniedrigen

        Also Nickfilter nicht über 2-3.

        Gruß
        Peter

        Kommentar

        • peter2tria
          peter2tria

          #64
          AW: HC3SX einfliegen

          Noch wsa trexfan,

          im Allgemeinen kann man sagen, daß
          - ein Schwingen einen zu hohen I-Anteil anzeigt (zu hohe Gesamtempfindlichkeit)
          - ein Zittern einen zu hohen P-Anteil anzeigt (P-Anteil einzeln oder Gesamtempf)
          Das gilt übrigens sowohl für Kopf und Heck gleichermaßen.

          Beim Heck ist es nicht unwahrscheinlich, dass es am Regler liegt, wenn durch die Verstellung der Empfindlichkeit eine Veränderung zu sehen ist.

          50% kann auch zu hoch sein - vielleicht mit der Gesamtempflindlichkeit etwas runter und den P-Anteil etwas hochnehmen (solange es kein Zittern oder Schütteln ist).

          Bitte auch wieder von den Standardwerten anfangen, wenn ein Versuch in eine Richtung nix bringt - sonst verstellst Du das Teil total.

          Hast Du mal andere Hauptrotorblätter probiert - was passiert dann ?

          Kommentar

          Lädt...
          X