Servomitte ermitteln?
Einklappen
X
-
AW: Servomitte ermitteln?
1,5ms ist IMMER die Mitte. Was abweicht, sind die absoluten Wege. Die gehen eben nicht von einer bis zwei ms, sondern beginnen unter 1ms und enden etwas über 2ms. Das ist damit gemeint (dein Zitat). Die Abweichung bei deinem Fliecher kam, wie oben bereits geschrieben, von den unterschiedlichen Funken. 1,5ms ist immer die Mitte. Das ist so einfach umzusetzen, dass es sogar bei den billigsten Chinaservos so ist.Zitat von michaDS Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: Servomitte ermitteln?
Ich kann hier glaube ich für Aufklärung sorgen. In meiner TDR Anleitung steht als Tipp drin, man soll die Servos zur Einstellung der Mittenposition ZUERST MAL NICHT ins FBL System sondern in einen Empfänger stecken. Ich habe das getan (AR 8000 von Spektrum) und danach erst Mechanik aufgebaut etc. und ganz am Schluss das Beast verkabelt. Das hat alles wunderbar gepasst.
- Top
Kommentar
-
AW: Servomitte ermitteln?
Servomitte stelle ich immer mit einem Empfänger ein. den Sender stelle ich im Testmodus auf Nullpunkt.
Das Justieren erfolgt dann mit des Subtrimmfunktion der FBL oder mit dem Sender.
Servotester mit Poti sind mir suspekt.
Habe Futaba T18MZ und Spektrum DX7s.GauiNX7,TT G4N,T-Rex700N DFC, 600N DFC,Hirobo SDX
T Rex 700L Dom, Goblin 700, 570
- Top
Kommentar
-
AW: Servomitte ermitteln?
Zitat von Kami Katze Beitrag anzeigensondern in einen Empfänger steckenJop. Genau so gehts am einfachsten und sichersten.Zitat von CrazyJoe Beitrag anzeigenServomitte stelle ich immer mit einem Empfänger ein.
- Top
Kommentar
-
AW: Servomitte ermitteln?
Hi Alex,
Hier mal ganz kurz was das BeastX-Forum dazu sagt...Zitat von Loonix Beitrag anzeigenIst die Servomitte des Ar 7200bx ident mit der eines beliebigen Spektrum Empfängers? Ich möchte den Rex schon zusammen schrauben und nachträglich nicht wieder das Heckservo ausbauen um das Servohorn mittig zu montieren.
Zitat von BeastX-Forum / Administrator Stefan H.Ein Empfänger gibt einen Mittenimpuls von ca. 1500 - 1520us aus (hängt von der Fernsteuerung ab). Beim Beast kannst Du unter Punkt C 1520 auswählen für das Servo, das stimmt dann ziemlich genau mit der Mitte bei Anschluss am Empfänger überein (+- 1 oder 2 grad, wie gesagt hängt vom Sender ab, und wenn der genau 1500 rausgibt, dann macht das ungefähr einen Trimmklick aus).
...
...
Da es am Heck nicht notwendig ist, dass das Servokreuz perfekt mittig steht wurde auf eine Trimmfunktion verzichtet.
- Top
Kommentar
-
AW: Servomitte ermitteln?
Habe ich beim Logo auch so gemacht.Zitat von Kami Katze Beitrag anzeigenIch kann hier glaube ich für Aufklärung sorgen. In meiner TDR Anleitung steht als Tipp drin, man soll die Servos zur Einstellung der Mittenposition ZUERST MAL NICHT ins FBL System sondern in einen Empfänger stecken. Ich habe das getan (AR 8000 von Spektrum) und danach erst Mechanik aufgebaut etc. und ganz am Schluss das Beast verkabelt. Das hat alles wunderbar gepasst.DX9 Black Edition
- Top
Kommentar
-
AW: Servomitte ermitteln?
Und da liegt der Hund begraben, da verschiedene Hersteller die Mitten und Enden und weiß der Geier was noch alles verdrehen. Daher ist die mechanische Mitte nicht gleich der gesendeten Servomitte eines Graupner/JR Spektrum Futaba oder sonst was Senders. Und zusätzlich wird das Stabi seine eigene Mitte senden, unabhängig davon, was der Sender sendet (das ist ja ein Feature...).Zitat von tasse Beitrag anzeigenDie Servomitte ist zunächst mal immer gleich. Nämlich immer bei einer Pulsbreite von 1,5ms.
Also warte doch einfach mit dem Aufstecken des Servohorns ?!?
mfg
Amok
- Top
Kommentar
-
AW: Servomitte ermitteln?
Beim 450 Pro?Zitat von Amok Beitrag anzeigenAlso warte doch einfach mit dem Aufstecken des Servohorns ?!?
Aber davon abgesehen: abweichende Endpunkte heißt nicht abweichende Mittelstellung. Die Erweiterung der Endanschläge ist ja beabsichtigt.
- Top
Kommentar
-
-
AW: Servomitte ermitteln?
Und? Ich hab doch oben schon geschrieben, dass eine evtl. Abweichung vom Sender kommen kann. Diese Abweichung interessiert ihn beim Aufstecken des Servohorns überhaupt nicht. Er kann jederzeit einen Empfänger nehmen, an seine Funke binden, das Servo anstecken und das Horn montieren. Danach steckt ers wieder ab und baut das Ding ein und steckt das Servo in den AR7200. Nur zwei verschiedene Funken darf er nicht nehmen.Genau!Zitat von Amok Beitrag anzeigenEt is wie et is
- Top
Kommentar
-
AW: Servomitte ermitteln?
Aber die Servomitte des AR7200 kenne ich gerade nicht und diese muss nicht identisch mit der gesendeten Mitte des Senders sein. Da man diese auch nicht einstellen kann, muss es nachher nicht exakt passen.
Beim Beast wird ja das erkannte Signal beim Initialisieren als 0 gewertet. Wenn du da 1,5ms sendest nimmt es das halt als null. Das ändert aber nichts an dem, was das Stabi selbst als 0 ans Servo sendet. Und das muss eben nicht identisch mit dem sein, was der Sender vorher an einem normalen Empfänger gesendet hat. Ich meine das Beast sendet 1,5ms als Mitte. Wenn der Sender das auch macht, passt es ja. Aber bei Futaba würde es z.B. nicht passen (und bei einem vertrimmten Sender auch nicht).
mfg
AmokZuletzt geändert von Amok; 11.02.2013, 23:44.
- Top
Kommentar
-
AW: Servomitte ermitteln?
AR7200 = BeastZitat von Amok Beitrag anzeigenAber die Servomitte des AR7200 kenne ich gerade nicht ... Ich meine das Beast sendet 1,5ms als Mitte.... Aber bei Futaba würde es z.B. nicht passen...
! Und wenn er einen Futaba-Sender einsetzen würde dann hätte der nicht den AR7200
!
BTW: Hab gerade das Gefühl es läuft hier wieder auf eine Diskussion nach dem folgenden Muster hinaus: da wird stundenlang darüber debatiert warum die Hummel eigentlich nicht fliegen kann... und währenddessen fliegt die Hummel davon
!
- Top
Kommentar
-
AW: Servomitte ermitteln?
Da er mit dem AR7200 unterwegs ist, wird er kein Futaba fliegen. Dass ein vertrimmter Sender die Sache kippt, ist auch klar. Er fliegt Spektrum. Und Spektrumempfänger A sendet nicht 1410ms als Mitte, während Spektrumempfänger B 1600ms sendet.
Bei jedem mir bekannten Stabi ist die Mittenimpulsfrequenz angegeben bzw. zw. 1500/1520ns und 760ns wählbar. Der absolut eizige Grund warum es nicht funktionieren könnte, wäre ein Servo mit 760ns Mittenimpuls. Also um des diskutierens Willen muss ich das hier nicht weiter führen.
- Top
Kommentar
-
AW: Servomitte ermitteln?
Entweder versteht ihr nicht was ich meine, oder wir reden aneinander vorbei
Aber ist ok ... Da es beim Heck so wie so egal ist wo es steht
mfg
Amok
- Top
Kommentar
-
AW: Servomitte ermitteln?
Wenn mich nicht alles täuscht, haben die meisten Servos einen Mittenimpuls von 1520ms.
Den stell ich mir immer mit der Jetibox ein. Irgendwo in der Anleitung vom Beast sind einige technische Daten der Servos, unter anderem auch der Mittenimpuls, aufgeführt.
Vielleicht hilft dir das weiter.Die Schwerkraft kann mich mal......!
- Top
Kommentar


Kommentar