Microbeast - TRex 550 - Heck dreht schon im Stillstand weg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nico
    Senior Member
    • 21.02.2011
    • 1854
    • Nicolai
    • GroÃ?raum Frankfurt

    #16
    AW: Microbeast - TRex 550 - Heck dreht schon im Stillstand weg

    Hallo Chris,

    habe bei meinem T-Rex, allerdings mit vStabi das gleiche Verhalten.
    Aber nur, wenn der Regler nicht vorm vStabi initialisiert. (Roxxy 9100-6)
    Das Heck läuft mir dann immer auf den rechten Anschlag (von hinten gesehen).
    Wenn das auftritt, dann ziehe ich den Lipo noch mal ab und stecke wieder an.
    Dann initialisiert der Roxxy zu 100% und alles ist in Ordnung. Ich schiebe das auf
    meine GreenCabs, die wahrscheinlich beim Einstecken die Spannung langsamer
    ansteigen lassen.
    Grüße,
    Nico

    Kommentar

    • Christoph
      Member
      • 27.05.2004
      • 196
      • Christoph
      • Fernitz / Steiermark / Ã?sterreich

      #17
      AW: Microbeast - TRex 550 - Heck dreht schon im Stillstand weg

      Hallo!

      Danke für eure Tipps.
      Ich habe mittlerweile ein paar erfolgreiche Fluge hinter mir.
      Das Setup passt schon ganz gut - ein bisschen wendiger werde ich ihn noch machen.
      Mit 2400 Umdrehungen am Kopf und 13 Grad Pitch geht schon ordentlich die Post ab

      @Tilly09: Danke für die Info, aber ich hab die DX8 schon im richtigen Mode gekauft und nichts mehr umgestellt.

      @Nico: Danke für den Tipp

      Folgende Einstellung hat mein Problem nun gelöst:

      Da ich die Knüppel-Totzone (wie sie in der Anleitung genannt wird) nicht vergrößern wollte um ein möglichst gutes Ansprechverhalten um den Nullpunkt zu erhalten habe ich mal ein Servo direkt an den Heckrotorkanal am Empfänger angeschlossen.

      Hier hat sich gezeigt, dass wie erwartet und von euch auch angemerkt beim Umpolen das Kanals das Servo minimal bewegt hat was es eigentlich nicht tun sollte.

      Ich hab mir dann die Ursprungsposition des Servos gemerkt und über Sub Trim dann so nachgestellt (3 Klicks waren es glaub ich) dass nach dem Umpolen die gleiche Position erhalten bleibt.

      Nun wandert das Heck im HH am Boden nicht mehr und hält in der Luft selbst bei hoher Geschwindigkeit mit dem Heck voraus wie angenagelt.

      So soll es sein

      Danke!

      Gruß,
      Chris

      Kommentar

      • parkplatzflieger
        Senior Member
        • 18.03.2012
        • 8994
        • Torsten
        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

        #18
        AW: Microbeast - TRex 550 - Heck dreht schon im Stillstand weg

        Zitat von Christoph Beitrag anzeigen
        Ich hab mir dann die Ursprungsposition des Servos gemerkt und über Sub Trim dann so nachgestellt (3 Klicks waren es glaub ich) dass nach dem Umpolen die gleiche Position erhalten bleibt.
        Besser wäre es, die Gestängelänge anzupassen. Du wirst ja nicht ständig
        umpolen, also kann man es auch richtig machen.

        Nun wandert das Heck im HH am Boden nicht mehr und ...
        Das verstehe ich nicht. Selbst wenn die Servomitte nicht den richtigen
        Vorlauf am Heckrotor generiert, darf das Heck im HH-Mode nicht weglaufen.
        Bist Du sicher, dass Du HH-Mode meinst? Klingt eher nach normal mode.
        Torsten
        Voodoo 600, Logo 600SX
        Spektrum, Spirit, Heli X

        Kommentar

        • LudwigX
          Senior Member
          • 12.06.2012
          • 4635
          • Thomas
          • Siegen

          #19
          AW: Microbeast - TRex 550 - Heck dreht schon im Stillstand weg

          Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
          Das verstehe ich nicht. Selbst wenn die Servomitte nicht den richtigen
          Vorlauf am Heckrotor generiert, darf das Heck im HH-Mode nicht weglaufen.
          Lies nochmal seinen ersten Post:

          Er hat die Funke eingeschaltet, dann den Heli. Nun gemerkt, dass die Servorichtung des Hecks im Sender falsch ist; also diese umgepolt. Und dann passierte das hier:
          Zitat von Christoph Beitrag anzeigen
          Hier hat sich gezeigt, dass wie erwartet und von euch auch angemerkt beim Umpolen das Kanals das Servo minimal bewegt hat was es eigentlich nicht tun sollte.
          Dies hat das MB dann als Steuerimpuls gedeutet und daraufhin das Heckservo bewegt(= Drift).
          Aber wie ich schonmal sagte: Du hättest auch einfach den Heli aus und wieder einschalten können. Das MB überprüft bei jedem initialisieren wie hoch das die Signale sind und setzt diese = 0 Drehrate.

          Kommentar

          • IceyJones
            Senior Member
            • 14.07.2011
            • 1624
            • Sascha
            • ...vor die Tür!

            #20
            AW: Microbeast - TRex 550 - Heck dreht schon im Stillstand weg

            bei mir und meinen zwei beast-systemen läuft im stand am boden nix und niemand von alleine irgendwo hin!
            [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

            Kommentar

            • Christoph
              Member
              • 27.05.2004
              • 196
              • Christoph
              • Fernitz / Steiermark / Ã?sterreich

              #21
              AW: Microbeast - TRex 550 - Heck dreht schon im Stillstand weg

              @Parkplatzflieger:
              Wie LudwigX schon geschrieben hat - wenn das Beast das Signal als Steuerausschlag interpretiert wird es keinen Unterschied machen wie das Gestänge im HH eingestellt ist - da gibt es auch eine ungewollte Servobewegung selbst wenn gar kein Gestänge da wäre.

              Ich kenn mich schon ein bisschen aus - im HH Modus ist das Servo durch den vom Beast interpretierten Servoausschlag bis zur programmierten Endposition gefahren - im normalen Modus war die Servoposition einfach um die besagte Signalabweichung daneben

              @LudwigX:
              Danke - das werd ich auch nochmal versuchen - wenn es klappt ist es sicher die elegantere Lösung

              @IceyJones:
              Das ist schön zu hören - so soll es ja auch sein
              Wenn es aber Spektrum nicht schafft das gleiche Ausgangssignal nach dem Umpolen zu halten kann ich nur versuchen den Fehler bestmöglich zu umgehen.
              Bei meiner alten Futaba FF9 hat's sowas auch nicht gegeben - die war mir von der Verarbeitung her auch sympathischer - prinzipiell bin ich aber mit der DX8 ganz zufrieden und will hier auch keinen Glaubenskrieg über den einen oder anderen Hersteller anfangen

              Gruß,

              Chris

              Kommentar

              • mukenukem
                Senior Member
                • 14.11.2010
                • 11187
                • Johannes
                • Wien

                #22
                AW: Microbeast - TRex 550 - Heck dreht schon im Stillstand weg

                Welchen Empfänger verwendest du und welches Failsafe ? Ich schätze einen AR8000. Ein Telemetriemodul dran, und mit dem Taster beim Einschalten in den Bindemodus gebracht ? Dann ist es Preset Failsafe, und der Empfänger gibt, bevor er einen Link zum Sender hat, das Signal aus, was beim Binden angelegen hat. Möglicherweise lag da ein anderes Signal am Heck an. Und das nimmt das Beast dann als Mittelsignal. Wenn der Link zum Sender steht, kommt dann möglicherweise ein leicht anderes Signal, und dann läuft das Servo weg.

                Binde mal neu (im Preset Failsafe Modus, also vor dem Bindevorgang Plug wieder abziehen bzw. Taster auslassen) . Knüppel nicht anfassen. Kann nicht schaden.
                [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                Kommentar

                Lädt...
                X