Fragen zum V-Bar/V-Stabi

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JPJonny66
    Member
    • 20.10.2011
    • 535
    • Johann

    #16
    AW: Fragen zum V-Bar/V-Stabi

    Im Gegensatz zum Beast brauchst man zum VStabi auch kein Manual da es eigentlich selbsterklärend ist. (zumindest das Setup)
    Die ganzen zusätzlichen Parameter in der Pro Version genauer als vorhanden zu beschreiben ist meiner Meinung nach schwer möglich da man ein "Fluggefühl" einfach schwer beschreiben kann. Die Beschreibungen im Popup treffen es recht gut, was damit wirklich gemeint ist, kann man nur erfliegen.
    Für deinen Fall würd ich auch bei der Express Version bleiben, fliegt sich so ja schon hervorragend und irgendwann kommt die Neugier ganz von selbst....

    HG
    Joe
    mcpx, 130X, TR450, TR550@600@12S, Goblin 700

    Kommentar

    • GuidoM
      Senior Member
      • 07.05.2010
      • 1516
      • Guido
      • Solingen

      #17
      AW: Fragen zum V-Bar/V-Stabi

      Zitat von ubit Beitrag anzeigen
      Paddelsim? Hmmm... Ich will ja einen FBL Heli, weil der wie ein FBL-Heli fliegen soll. Paddelhelis hab' ich außerdem.
      Das hast Du falsch verstanden. Der Heli fliegt dann nicht "wie mit Paddeln", sondern hat ein etwas anderes zyklisches Flugverhalten, das dem der Paddelhelis ähnelt. Bei einem zyklischen Steuerimpuls wird dadurch im ersten Moment stärker beschleunigt, statt direkt die gewünschte Drehrate anzusteuern.
      Ich glaube das ist auch in der Express-Version mit einem niedrigen Wert aktiv, ausschalten, oder größere Werte wählen kann man allerdings nur mit der Pro-Version.

      Zitat von ubit Beitrag anzeigen
      Cyclic Ring einstellbar? Häh? Was kann man da denn einstellen? Bei den moderaten Pitcheinstellungen die ich zu fliegen beabsichtige (ca. 11 ° Pitch, Zyklisch dann halt was geht, fliege mit 6s) brauche ich das vermutlich auch eher nicht, oder?
      Der zyklische Ring kann verwendet werden, damit die Servos nicht irgendwo an der Mechanik anlaufen. Bei einem Logo musst Du da normalerweise nicht dran gehen, gerade wenn Du relativ geringe Pitchwerte fliegst.

      Zitat von ubit Beitrag anzeigen
      Mal im Ernst meine Frage an die Leute die "irgendwann nach den ersten Flügen" auf Pro aktualisiert haben: Was habt ihr in der Pro tatsächlich geändert? Habt ihr die Pro für irgendwas wirklich gebraucht?
      Naja, das mit dem "brauchen" ist immer so eine Sache. Natürlich braucht man vieles nicht, aber für mich sind hauptsächlich folgende Werte interessant:
      - Expo: Die Express-Version hat fest eingestellte Expo-Werte für die Taumelscheibe und das Heck. Ich schalte die grundsätzlich aus und stelle Expo nach meinen Vorlieben in der Fernsteuerung ein.
      - PaddelSim/PitchPump: Beides Werte, die ich auf meine Bedürfnisse einstelle.
      - Style: Auch hier hat man bei der Pro-Version mehr Möglichkeiten.
      - Zyklischer Ring: Habe ich bei meinem Diabolo etwas verringert, da mit dem Standardwert die Servos bei viel Pitch anlaufen.
      - Bankumschaltung: Sehr praktisch, um in unterschiedliches Flugphasen auch ein unterschiedliches Flugverhalten zu haben. Damit kann man z.B. in einer Speed-Flugphase Paddelsim und/oder Pitchpump runterdrehen, oder das Heck in Normal-Modus versetzen. Oder man kann sie auch gut dazu verwenden, die Auswirkungen von bestimmten Parametern zu testen, ohne zwischendurch landen und umprogrammieren zu müssen.
      - Heck Experten-Einstellungen: Härtere Stopps? Oder soll es lieber weicher sein? Oder vielleicht sogar mal Heading Hold ausschalten (siehe vorheriger Punkt)? Auch wenn die meisten Heck-Probleme mechanische Ursachen haben, kann hier das Heck individueller einstellen, als nur mit einem einzigen Regler (Empfindlichkeit) in der der Express-Version.

      Wie gesagt: Eigentlich alles nicht zwingend notwendig - sonst gäbe es die Express-Version auch nicht. Wenn Du aber Spaß daran hast mit den Einstellungen rumzuspielen, lohnt es sich auf jeden Fall. Ansonsten gebe ich Joe recht: Flieg erstmal so.

      Bezüglich der Anleitung kann ich nur sagen, dass mir aktuelle Tooltips viel lieber sind als ein Stück Papier, was nach der nächsten Softwareänderung veraltet ist.

      -Guido
      Zuletzt geändert von GuidoM; 06.08.2013, 09:20.

      Kommentar

      • ubit
        Senior Member
        • 21.09.2009
        • 1136
        • Udo
        • 47443 Moers

        #18
        AW: Fragen zum V-Bar/V-Stabi

        Hi,

        naja. Wenn's passt, wird das sicher nicht mein letztes V-Stabi sein ;-) Mein T-Rex 500E fliegt ja immer noch mit Paddeln herum...

        Mit dem BeastX hatte ich halt sehr schlechte Erfahrungen, da es irgendwie empfindlich auf bestimmte Vibrationen reagiert und mir den 450 immer schon vor dem Abheben auf die Seite geworfen hat. Das hat mir damals die Lust an FBL gehörig verhagelt. Mit dem V-Stabi hab' ich ja immerhin die Vibrationsanzeige (oder in der Pro halt die Vibrationsanalyse) "live" per Bluetooth auf dem Handy. Was mich gleich zur nächsten Frage führt:

        Ich finde keine "Interpretationshilfe" für die Vibrationswerte (ohne Pro, also nur aktueller Wert + Maximalwert). Beim hochlaufen vibriert es ja schon gehörig und wenn ich mit dem Finger ans V-Stabi klopfe auch... Wieviel ist denn bei einem Logo 600 ein normaler Wert am Boden ohne Rotorblätter? Mit Rotorblättern? In der PC-Software steht was von "soll nicht über 60% stehen". Auf der V-Stabi Info Seite steht, dass es am Boden "mehr Vibrationen" sein können... Ich möchte natürlich vermeiden, dass das V-Stabi den Heli umwirft wie es das BeastX mit dem 450er gemacht hat ;-) War schon beim 450er teuer genug...

        Die Android App zeigt die Vibrationen glaube ich gar nicht als % an, sondern als Absolutwert? Ohne Bezug oder Interpretationshilfe... Aber bei der Android App bin ich versucht das zu verzeihen (programmiere selbst für Android und weiß, welcher Streß das ist).

        Ciao, Udo

        P.S.: Irgendwann werde ich sicher auf Pro upgraden - einfach wegen meines Spieltriebs. Im Moment macht es aber alles einfach nur komplizierter *g*
        Zuletzt geändert von ubit; 06.08.2013, 09:25.
        Souffleuse - M-Link Sprachausgabe für Android: http://www.ubit-rc.de

        Kommentar

        • Axim
          Axim

          #19
          AW: Fragen zum V-Bar/V-Stabi

          Hallo,

          du machst dir zuviel Gedanken (wie ich damals ). Wenn der Logo vernünftig aufgebaut ist, gibt es keine Vibrationen Mach das Setup, und flieg einfach. Einer Anleitung bedarf es meiner Meinung nach nicht, da jede Funktion mit Tool Tips erklärt wird.

          Mal im Ernst meine Frage an die Leute die "irgendwann nach den ersten Flügen" auf Pro aktualisiert haben: Was habt ihr in der Pro tatsächlich geändert? Habt ihr die Pro für irgendwas wirklich gebraucht?
          Für den normalen Rundflug brauch man die Pro meiner Meinung nach nicht. Ausser man fliegt verschiedene Drehzahlen, und möchte mit Bankumschaltung arbeiten. Auch das Log ab und an mal auslesen, ist von Vorteil. Vibrationsanalyse? Nie gemacht. Nach dem Flug ins Log geschaut, alles was unterhalb "Gefährliche Vibrationen" liegt, ignoriere ich. Bei Rundflug wird es evtl. nicht mal "Erhötes Vibrationsniveau" geben.

          Die Pro Version nutze ich für Folgene Parameter:

          -Expo im Stabi deaktiviert. Alles über Sender.
          -Bankumschaltung, da 3 Drehzahlen, somit 3 verscheidene Empfindlichkeiten.
          -Wendigkeit einstellen, und Heckdrehrate anzupassen.
          -Pitch Pump, sowie Paddel Sim einstellen.
          -Heckoptimierung Stop Werte, P und I Anteile anpassen.
          -Ab und An mal in das Log schauen.

          So, denn. Logo aufbauen, Express Setup durchlaufen lassen, fliegen, Spass haben

          Grüße Andre

          Kommentar

          • FelicitasX
            Member
            • 27.02.2012
            • 845
            • Felix
            • Kassel

            #20
            AW: Fragen zum V-Bar/V-Stabi

            Hey Leute, habe eine kurze Frage bzgl. des Verbinden von Empfänger und Mini Vstabi, da ich kein neues Thema öffnen will hier kurz meine Frage:

            Ich hab hier den neuen Futaba R6308SBT (8Ch. + S.BUS receiver) und will den an das Mini Vstabi anschließen, reicht dazu der von Mikado mitgelieferte 3-Fach verteiler?

            Wie schließe ich ihn an das Mini Vstabi an?
            Am Mini Vstabi ist nur noch RXA frei.

            Kommentar

            • Bundesbulf
              Senior Member
              • 23.05.2011
              • 4109
              • Ulf
              • Taunus, Rhein-Main und so...

              #21
              AW: Fragen zum V-Bar/V-Stabi

              Zitat von FelicitasX Beitrag anzeigen
              Wie schließe ich ihn an das Mini Vstabi an?
              Den Empfänger ganz einfach per S-Bus (1 normales Kabel, kein "Verteiler") an RX C.

              Anschlußbelegung für Summensignal (Jeti, Futaba RASST, Graupner HOTT) und Futaba S-Bus sowie Multiplex M-Link:

              RD = Heckservoausgang
              Ch1 ... 3 = Taumelscheibenservo Ausgänge
              RX A = frei
              RX B = Ausgang zum Drehzahlregler
              RX C = Signaleingang vom Empfänger
              RX 1 = frei
              RX 2 = frei


              Zitat von FelicitasX Beitrag anzeigen
              Am Mini Vstabi ist nur noch RXA frei.
              Wieso das? Was steckt bei Dir in RX C?

              Kommentar

              • FelicitasX
                Member
                • 27.02.2012
                • 845
                • Felix
                • Kassel

                #22
                AW: Fragen zum V-Bar/V-Stabi

                An RX C habe ich den Slave vom Jive Regler (also BEC)
                Aber den kann ich ja auch an RX A anschließen ..

                Dass ich noch mit FASST sende macht dabei keinen Unterscheid, oder?

                Zur Info: Ich hatte bisher Spektrum genutzt, und wechsle jetzt auf Futaba.
                Zuletzt geändert von FelicitasX; 21.08.2013, 17:02.

                Kommentar

                • bluesky
                  Senior Member
                  • 18.08.2010
                  • 2294
                  • Felix
                  • Wild, Lohe-Föhrden

                  #23
                  AW: Fragen zum V-Bar/V-Stabi

                  Zitat von FelicitasX Beitrag anzeigen
                  Dass ich noch mit FASST sende macht dabei keinen Unterscheid, oder?
                  Nee, macht keinen Unterschied. Musst nur den Sender auf Fasst Multi setzen, falls er es nicht schon ist.

                  Gruß

                  Felix

                  Kommentar

                  • Bundesbulf
                    Senior Member
                    • 23.05.2011
                    • 4109
                    • Ulf
                    • Taunus, Rhein-Main und so...

                    #24
                    AW: Fragen zum V-Bar/V-Stabi

                    An RX A keine Stromversorgung anschließen - das ist ein 3-fach-Signaleingang!!!

                    Für den 2ten BEC-Anschluss benötigst Du ein Y-Kabel. Einfach an ein Servo (ich hab's bei mir am Heckservo) mit dranhängen. Beim Mini ist es leider etwas eng mit den Anschlüssen...

                    Wenn Du den Governor nicht nutzt müsste aber auch RX B frei sein - oder hast Du da den Master vom Jive drin? Dann kannst Du den Slave auch in den Empfänger stöpseln...

                    FASST ist kein Problem.

                    Kommentar

                    • FelicitasX
                      Member
                      • 27.02.2012
                      • 845
                      • Felix
                      • Kassel

                      #25
                      AW: Fragen zum V-Bar/V-Stabi

                      Ok, schon mal Danke
                      Zitat von Bundesbulf Beitrag anzeigen
                      2ten BEC-Anschluss
                      Wieso 2ten BEC Anschluss?
                      Ich habe das BEC Kabel vom Jive (bisher an RX C) und sonst kein weiteres BEC verbaut.
                      Ich habe nur einen Pufferakku der per Y-Kabel ebenfalls auf RD gestöpselt ist.

                      Jap an RX B ist der Master drin

                      Kommentar

                      • Bundesbulf
                        Senior Member
                        • 23.05.2011
                        • 4109
                        • Ulf
                        • Taunus, Rhein-Main und so...

                        #26
                        AW: Fragen zum V-Bar/V-Stabi

                        Zitat von FelicitasX Beitrag anzeigen
                        Wieso 2ten BEC Anschluss?
                        Ich meinte das Slave-Kabel vom Jive...

                        Edit: also nochmal: wenn Du den Vstabi Governor nicht nutzt würde ich den Master vom Jive in den Empfänger (Kanal 3 - Gas kommt ja dann direkt von der Funke) stecken und das Slave Kabel in RX B.
                        Zuletzt geändert von Bundesbulf; 21.08.2013, 17:17.

                        Kommentar

                        • FelicitasX
                          Member
                          • 27.02.2012
                          • 845
                          • Felix
                          • Kassel

                          #27
                          AW: Fragen zum V-Bar/V-Stabi

                          Ok, und an RX C dann halt das S-BUS Signal vom Empfänger ..

                          Dank Dir !!

                          Kommentar

                          • dslraser
                            Member
                            • 25.01.2012
                            • 773
                            • Heiko
                            • Wolfsburg und Umgebung

                            #28
                            AW: Fragen zum V-Bar/V-Stabi

                            Nabend,
                            ich habe da auch noch Fragen zu Frau Stabi:
                            ich habe die Optimierer Taumelscheibe und Heck mitlaufen lassen. Nun werden mir ja auch Optimierwerte angezeigt. Was mach ich dann z.B. mit den Optimierwerten vom Heck, muss ich die dann in Stop Gain A bzw B eintragen, oder macht man gar nix mit den Werten ? Was wird optimiert ?
                            Ich habe das Sender/Empfängersystem gewechselt und bin nun am neu einstellen. Kann es wirklich sein das die Heckempfindlichkeit bei 100 beim TDR/oder auch 550er Rex noch nicht am Anschlag ist ? Wie weit kann man da hoch gehen ? Ich habe am TDR mechanisch nichts verändert und wieder meine vorherigen Drehzahlen 1250/1650/1850eingestellt, aber bei 1250 rastet das Heck nicht mehr ein. Es klingt bei Pirouetten abstoppen auch ganz merkwürdig (richtig rotzig-mir fällt kein besserer Ausdruck ein) und manchmal stoppt das Heck dann auch nicht und rutscht sozusagen durch. Bei höheren Drehzahlen stoppt das Heck schon fast zu hart.
                            Es handelt sich jeweils um das Silverline 5.3.4. pro.

                            LG
                            Heiko

                            Kommentar

                            • knarf81
                              knarf81

                              #29
                              AW: Fragen zum V-Bar/V-Stabi

                              welche werte bekommst du den angezeigt bei den optimierer.
                              umgetragen muss da nix werden. nur bei dem ts optimierer setzt man die
                              werte gleich.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X