Pitchproblem 4Blattrotor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matzi
    Matzi

    #31
    AW: Pitchproblem 4Blattrotor

    Zitat von skysurfer Beitrag anzeigen
    Müsste .... kann aber massiv täuschen ;-)



    Wie gibst Du den Gas vor ?
    ßber Schiebe-/Drehschalter ?
    Schiebeschalter. Aber wie gesagt hab von 50% Drehzahl wo der heli kaum noch abhebt, bis 95% alles probiert. je höher die Drehzahl, desto träger die Bewegungen des Heli.

    Kommentar

    • skysurfer
      Member
      • 16.10.2009
      • 217
      • Hans-Peter
      • Nürtingen

      #32
      AW: Pitchproblem 4Blattrotor

      Zitat von Matzi Beitrag anzeigen
      je höher die Drehzahl, desto träger die Bewegungen des Heli.
      Widerspricht sich total.
      Da ist was anderes im argen.
      Kann es sein, das du irgendwelche Mischer auf Gas und Pitch im Sender aktiv hast ?
      LG
      Hans-Peter

      Kommentar

      • Matzi
        Matzi

        #33
        AW: Pitchproblem 4Blattrotor

        Zitat von skysurfer Beitrag anzeigen
        Widerspricht sich total.
        Da ist was anderes im argen.
        Kann es sein, das du irgendwelche Mischer auf Gas und Pitch im Sender aktiv hast ?
        keine Mischer aktiv. meine Vermutung war ja: steigende Drehzahl- steigende Fliehkräfte an den Blättern. wenn dann die Servos zu schwach sind wäre es logisch. kann ich aber mitlerweile ausschließen. externes BEC hab ich eben auch noch mal versucht. hab den heli mal festgehalten und bei voller Drehzahl schnelle Pitchstöße gegeben. Servohörner haben sich deutlich bewegt. aber im Flug sind diese Pitchstöße kaum zu spühren bzw. total verzögert. andere Blätter? habe ich aber auch schon 3 verschiedene probiert. jedoch ohne deutliche ßnderung. habe mir noch mal die teure Variante des CopterX 4Blattrotorkopfs bestellt und darauf abgestimmte Carbonblätter dazu. mal sehen obs was bringt.

        Kommentar

        • stubb0rn
          stubb0rn

          #34
          AW: Pitchproblem 4Blattrotor

          Gibt es Herstellerangaben zu dem Rotorkopf, welchen Phasenversatz der hat? Weil das sind nicht immer 90/45°. Je nach Schlaggelenksabstand geht das hoch und runter. Wenn die Anlenkphase nicht mit dem Phasenversatz des Kopfes passt reagiert die ganze Kiste träge.

          Kommentar

          • Matzi
            Matzi

            #35
            AW: Pitchproblem 4Blattrotor

            Zitat von stubb0rn Beitrag anzeigen
            Gibt es Herstellerangaben zu dem Rotorkopf, welchen Phasenversatz der hat? Weil das sind nicht immer 90/45°. Je nach Schlaggelenksabstand geht das hoch und runter. Wenn die Anlenkphase nicht mit dem Phasenversatz des Kopfes passt reagiert die ganze Kiste träge.
            Herstellerangaben kann ich keine finden. aber ich meine das sind 45°. mit der Anlenkphase kann ich nicht wirklich was anfangen. kannst Du mir das genauer erklären?

            Kommentar

            • Black-Shark
              Senior Member
              • 17.04.2012
              • 1628
              • Jens
              • Vienenburg am Nord - Harz

              #36
              AW: Pitchproblem 4Blattrotor

              Hallo!

              Ohne deutlich genauere Angaben zum Setup und zur Hardware des Helis und besonders der Drehzahl, ist hier Hopfen und Malz verloren!
              Genausogut kann man auch auf eine Diagnose durch Handauflegen hoffen!

              Ritzel?
              Hauptzahnrad?
              KV des Motors?

              Wie bewegen sich die Hauptrotorblätter bei Nick und Roll, wenn diese im 90° Winkel zum Rumpf ausgerichtet sind?
              Bewegen sich alle oder nur die direkt gegenüberliegenden und bei welchen Stick Bewegungen?

              Stimmen alle 0-Positionen für die TS und die Rotorblätter?
              Sind die Anlenkungen richtig herum verbaut?
              Etc.

              Momentan sind es einfach VIEL zu WENIG Infos, um hier vernünftig beraten zu können!

              mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

              Kommentar

              • stubb0rn
                stubb0rn

                #37
                AW: Pitchproblem 4Blattrotor

                Zitat von Matzi Beitrag anzeigen
                [...] mit der Anlenkphase kann ich nicht wirklich was anfangen. kannst Du mir das genauer erklären?
                Bei einem Rotrokopf mit nichtzentralem Schlaggelenk, weicht die Schlageigenfrequenz des Rotorblattes (quasi die Reaktionszeit) von der Dreh(-eigen-)frequenz des Rotorkopfes ab. Daraus ergibt sich ein von 90° verschiedener Winkel in dem das System auf die Steuereingabe reagiert.

                Wenn dich das genauer interessiert, es handelt sich quasi um einen 1 Massenschwinger. In der Rotor war da mal ein guter Bericht (Heft 3 von März 2007). Sollte sich über google finden lassen. Zumindest war es mal so.

                Kommentar

                • Matzi
                  Matzi

                  #38
                  AW: Pitchproblem 4Blattrotor

                  Zitat von stubb0rn Beitrag anzeigen
                  Bei einem Rotrokopf mit nichtzentralem Schlaggelenk, weicht die Schlageigenfrequenz des Rotorblattes (quasi die Reaktionszeit) von der Dreh(-eigen-)frequenz des Rotorkopfes ab. Daraus ergibt sich ein von 90° verschiedener Winkel in dem das System auf die Steuereingabe reagiert.

                  Wenn dich das genauer interessiert, es handelt sich quasi um einen 1 Massenschwinger. In der Rotor war da mal ein guter Bericht (Heft 3 von März 2007). Sollte sich über google finden lassen. Zumindest war es mal so.
                  Vielen Dank. Aber bei einem Kopf mit 45° Phasenversatz und zusätzlich 45° virtueller TS-Drehung habe ich doch diese 90° voreilende Ansteuerung. Wenn da was nicht stimmt, würde der Heli doch gar nicht korrekt auf meine Steuereingaben reagieren. Sprich bei Nickeingabe rollen bzw andersrum oder Nick und Rollbewegungen würden sich überschneiden. oder verstehe ich da was falsch?

                  Kommentar

                  • Walter01
                    Senior Member
                    • 20.11.2009
                    • 2179
                    • Michae
                    • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                    #39
                    AW: Pitchproblem 4Blattrotor

                    Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                    "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                    Kommentar

                    • stubb0rn
                      stubb0rn

                      #40
                      AW: Pitchproblem 4Blattrotor

                      Ja das ist richtig. Da die Abweichung nicht zwangsläufig groß ist, fällt es auch nicht zwingend auf.

                      Die Dämpfung kommt vom Massenschwinger her. Wenn ein solcher Schwinger außerhalb seiner Eigenfrequenz angeregt wird (Rotordrehzahl ist ja unverändert), dann löschen sich Anregung und (angeregte) Schwingung gegeseitig teilweise aus. Bei genau (oder nahe an) 90° fällt die Dämpfung kaum auf, das einzige was man bemerkt ist, dass Nick und Roll vertauscht sind.

                      [SIZE="1"]Wenn ich hier Blödsinn erzähle möge mich Jemand korrigieren[/SIZE]

                      Kommentar

                      • Matzi
                        Matzi

                        #41
                        AW: Pitchproblem 4Blattrotor

                        Problem behoben. Versteh zwar nicht ganz warum, aber mit nem gedämpften Rotorkopf funktionierts einwandfrei. Hatte den Artikel in der Rotor noch mal studiert, aber das hatte mich auch nicht wirklich weiter gebracht.
                        Bin doch wohl nicht der einzige, der es mit einem ungedämpften Kopf versucht hat. Aber anscheinend der einzige mit den Problemen.
                        Naja, vielen Dank an Patrick und die anderen zahlreichen Beiträge.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X