MSH Brain - Heli kippt bei Standpirouette

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe Z.
    Senior Member
    • 14.08.2005
    • 9886
    • Uwe

    #16
    AW: MSH Brain - Heli kippt bei Standpirouette

    Ein Freund hat das mit so einem I Pad Ding gefilmt vom Apfel...

    Zitat von sepp62 Beitrag anzeigen
    Das Verhalten hat sich leider nicht gebessert.

    Er fliegt astrein und auch langsame Rückenpiros (die ich nicht aussteure, weil ich es nicht kann) sind wie ich es vom vStabi gewohnt bin.

    Bei schnellen Piros in Normallage stabilisiert er sich auch selbst, bleibt aber natürlich nicht an einem Platz. Langsame Piros -> da kippt er wieder.

    Na ja, es ist unterm Strich auch nicht schlimm. Man gewöhnt sich dran und kann es dann auch besser aussteuern.
    Kannst das mal filmen und einstellen, damit man sieht wie schlimm es überhaupt ist... ?

    Kommentar

    • sailor377
      sailor377

      #17
      AW: MSH Brain - Heli kippt bei Standpirouette

      Mal ne blöde Frage, will mich auch nicht zwingend blamieren Piruetten Optimierung ist aber schon korrekt eingestellt? Würde aber sonst auch schon auffallen, wenn es nicht der Fall der wäre...

      Kommentar

      • Rapti
        Senior Member
        • 16.02.2011
        • 2302
        • Ivor
        • Zürich / Schweiz

        #18
        AW: MSH Brain - Heli kippt bei Standpirouette

        Zitat von sailor377 Beitrag anzeigen
        Mal ne blöde Frage, will mich auch nicht zwingend blamieren
        wo hat das Brain eine Funktion zur Pirouettenoptimierung? Wir sind hier im brain und nicht im VStabi unterwegs...
        Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
        Logo 550SX - Brain - IISI
        A-10 im Bau

        Kommentar

        • sailor377
          sailor377

          #19
          AW: MSH Brain - Heli kippt bei Standpirouette

          deshalb hab ich auch vorsichtig angedeutet, dass ich mich nicht blamieren will also zählt es nicht.

          Kommentar

          • Uwe Z.
            Senior Member
            • 14.08.2005
            • 9886
            • Uwe

            #20
            AW: MSH Brain - Heli kippt bei Standpirouette

            Zitat von Rapti Beitrag anzeigen
            wo hat das Brain eine Funktion zur Pirouettenoptimierung? Wir sind hier im brain und nicht im VStabi unterwegs...
            Unter "Einstellung Einbaulage" gibt es die Option "Piro Comp. Sensing Axis".

            Also wenn dann würde ich hier mal das Vorzeichen ändern und es probieren. Evtl geht dann der DMA am Heck auch falsch rum.. den müsstest du dann im Menü Heckrotor ändern von plus auf minus oder usw.

            Probieren kannst du es ja mal. Wenn es hilft war es nicht umsonst. Ist ja bestimmt auch schon mal anderen auch passiert, das bei V-Stabi, Beast, GT5 oder usw die Piro Opti falsch eingstellt war. Der Heli eiert dann auch da extrem raus und zeigt das Verhalten was hier beschrieben wird.

            Also mal testen und berichten... davor Wirkrichtungen prüfen ob alles passt!
            Zuletzt geändert von Uwe Z.; 14.08.2013, 10:56.

            Kommentar

            • sepp62
              Member
              • 26.06.2011
              • 349
              • Bernd

              #21
              AW: MSH Brain - Heli kippt bei Standpirouette

              Danke für den Tipp. Ich probier's mal aus. Die nächsten 2 Wochen wird's aber nichts werden. Ich gebe hier Rückmeldung.

              Kommentar

              • Almigurt
                Senior Member
                • 21.06.2010
                • 2919
                • Benjamin

                #22
                AW: MSH Brain - Heli kippt bei Standpirouette

                Hi

                Piro optimierung verhindert das "eiern", hat an sich nichts mit umkippen zu tun.


                Ich tippe auf eine sachte schiefe TaumelScheibe, ggfs ein minimal schief geklebtes brain oder zu wenig p+i gain aufaileron

                Erfahrungsgemäß macht sich eine leicht schiefe Taumelscheibe beim Brain im Schwebeflug übrigens nicht bemerkbar.
                Wohl aber bei pirouetten.
                Ein schiefer Heckrotor kann wegkippen bei piros auch begünstigen.

                Gruß, Benjamin
                Zuletzt geändert von Almigurt; 15.08.2013, 19:33.

                Kommentar

                • sepp62
                  Member
                  • 26.06.2011
                  • 349
                  • Bernd

                  #23
                  AW: MSH Brain - Heli kippt bei Standpirouette

                  Beim TDR stellst Du die TS mit einer Delrin-Scheibe ein, die zwischen TS und Mechanik geklemmt wird. Wenn Du trimmst, bis kein Lichtspalt mehr da ist und die Servos zu surren anfangen, ist sie eigentlich gerade. Ich habe hier auch schon mit einem Klick hin und her gespielt. Heckrotor ist auf jeden Fall gerade.

                  Mit PI werde ich noch etwas spielen allerdings fühlen sich die Parameter so wie sie jetzt sind sehr gut an --> kein Aufbäumen bei schnellen Abfangmanövern.

                  Ich werde berichten.

                  Kommentar

                  • sepp62
                    Member
                    • 26.06.2011
                    • 349
                    • Bernd

                    #24
                    AW: MSH Brain - Heli kippt bei Standpirouette

                    Der Status Quo in der Sache sieht nun so aus:

                    - Ich habe versuchsweise den D-Wert auf Nick von 55 auf 40 runtergedreht.
                    - Pirouetten waren dann deutlich besser aber geflogen ist das Ding dann nicht mehr schön.

                    Da Probleme mit hohem Differentialanteil auf "Sensorrauschen" (=Vibrationen) hindeuten können, habe ich mal das Klebe-Pad gegen ein Weiches (vom vStabi) getauscht. Den D-Anteil habe ich dann wieder auf 55 hochgedreht.

                    Ergebnis:
                    - Fliegt wieder wunderbar
                    - Pirouetten gehen annähernd so gut wie beim vStabi (vielleicht habe ich mich auch ein Stück weit dran gewöhnt).
                    - Self Level driftet so gut wie gar nicht mehr, obwohl keinerlei Optimierung an den Korrekturwerten stattgefunden hat (war aber auch davor schon nicht schlecht).

                    Meine Interpretation:
                    - Irgendwo sind Vibrationen im System, die vom weichen Pad besser ausgeglichen werden.
                    - Möglicherweise wurde mit dem weichen Pad nur am Symptom gedoktored. Ich werde mal schauen, ob ich Vibrationsquellen finden kann.

                    Auf jeden Fall bin ich jetzt ganz zufrieden.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X