Nach Vstabi, Brain oder doch lieber HC 3 SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nightfarmer
    Senior Member
    • 14.02.2012
    • 2289
    • Daniel
    • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

    #16
    AW: Nach Vstabi, Brain oder doch lieber HC 3 SX

    Zitat von Michael62 Beitrag anzeigen
    im 500er habe ich den roxxy 9100-6
    warum soll da der HC3 noch einen zusätzlichen Governor haben?
    Wenn du mal einen Kontronik Regler geflogen wärst, wüsstest du warum der Roxxy 9100-6 (welchen ich auch im 550er hab) einen externen Governor nicht schlecht brauchen könnte. Das ist kein Vergleich. Und mit V-Stabi bzw. Brain Governor regeln auch die roxxy/fusion hawk gut. ABer das ist ein anderes Thema.

    Zitat von Michael62 Beitrag anzeigen
    So wir du schreibst hast du das HC3 bei hoher Kopfdrehzahl und 10er Einstellung noch nicht erlebt.
    Hatte am 450er 3300rpm am Kopf mit der von dir besagten Einstellung von 10. Und ja, da rettet das HC super.

    Ich weiß gar nicht was du hast. Ich hab nur geschriben dass das meine Meinungen und Erfahrungen sind, und ICH das automatische Pitch vom HC nicht benötige, da ich die riskanten Manöver sowiso in ausreichend höhe mache, und mir das HC in Bodennähe meist auch nicht mehr geholfen hat, da ich einfach zu langsam am Schalter war.

    Zitat von Michael62 Beitrag anzeigen
    Klaro! Nur dann brauche ich weder ein Brain noch ein HC noch sonst was.
    ...ich brauchs aber genau dafür. Z.b. wenn ich die Lage des Helis nicht mehr erkennen kann, oder mir einfach nicht mehr sicher bin. Zu 99,9% kann ich das selbst aussteuern und den Heli wieder in Normallage bringen, aber halt nicht immer.

    Bei mir war das immer genau so, dass ich den 450er samt HC eingebomt hab, wenn ich zu nahe am Boden riskante Manöver gemacht hab. Bei meinen 700er und 800er Helis brauch ich den Rettungsknopf so gut wie gar nie, da ich solche Sachen eben in ausreichend Höhe mache. Sollte ich dennoch mal die Lage verpeilen kann ich ihn mit dem Brain wieder gerade ausrichten.

    Aber die Ganze Diskussion geht mal wieder komplett am Thema vorbei. Wie immer wenns um die Rettungsfunktion vom HC vers. anderen Systemen geht.

    Der TS hat seinen Crash wie folgt beschrieben:

    Zitat von fireboatcaptain Beitrag anzeigen
    zter Crash wäre mit einer Rettung wohl nicht passiert (zu weit weg geflogen und die Kiste nicht mehr stabilisiert bekommen)
    ...und genau bei so einem Vorfall, von dem ich eigentlich die ganze Zeit schreibe, hätt ihm das Brain den Heli auch gerettet!

    Ansonsten wird dem TS nichts anderes übrigbleiben, wie mal beide Systeme zu Testen.

    Nochmal zum Schluss:

    ICH finde das HC sowie das Brain und auch das Skookum tolle Systeme, die alle toll fliegen, nur hat mich das Brain vom Flugverhalten (das v-Stabi mal ausgenommen) halt am Meisten beeindruckt.

    Wer ein System mit 98% Rettungswahrscheinlickeit will, wird um das HC nicht rumkommen. 100% hab ich leider nicht erreicht, dafür spielt der faktor Mensch auch samt Rettungssystem noch eine zu große Rolle.

    ALSO für MICH Reicht die Rettungsfunktion/SelfLeveling des Brains und das Flugverhalten sagt mir bedeutend mehr zu.
    G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
    G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

    Kommentar

    • nightfarmer
      Senior Member
      • 14.02.2012
      • 2289
      • Daniel
      • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

      #17
      AW: Nach Vstabi, Brain oder doch lieber HC 3 SX

      Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
      Wer ein System mit 98% Rettungswahrscheinlickeit will, wird um das HC nicht rumkommen.
      Hab ich noch ganz vergessen: Wer ein 99,99%iges Rettungssystem will, muss sich das Skookum 720 mit GPS Senor kaufen. Solange da das System keinen Mist baut, ist ein Pilotenbedingter Crash eigenlich ausgeschlossen - bis auf einen anderen Technischen Defekt natürlich (Regler/Servo/falsche einstellung ect).

      Und bei Sende/Empfangsausfall schaltet das SK720 auch ohne GPS System auf Failsafe, richtet den Heli horizontal aus, und bringt ihn mit den eingestellen z.b. 3° neg. Pitch autorotierend langsam runter - theoretisch zumindest. Getestet hab ichs nicht.
      G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
      G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

      Kommentar

      • Michael62
        Michael62

        #18
        AW: Nach Vstabi, Brain oder doch lieber HC 3 SX

        Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
        Hab ich noch ganz vergessen: Wer ein 99,99%iges Rettungssystem will, muss sich das Skookum 720 mit GPS Senor kaufen. Solange da das System keinen Mist baut, ist ein Pilotenbedingter Crash eigenlich ausgeschlossen - bis auf einen anderen Technischen Defekt natürlich (Regler/Servo/falsche einstellung ect).

        Und bei Sende/Empfangsausfall schaltet das SK720 auch ohne GPS System auf Failsafe, richtet den Heli horizontal aus, und bringt ihn mit den eingestellen z.b. 3° neg. Pitch autorotierend langsam runter - theoretisch zumindest. Getestet hab ichs nicht.
        Das skookum mit GPS und "floor" kann dich vorm Boden schützen, vor plötzlich in den Weg springenden Bäumen genauso wenig wie das HC3.....

        Das skookum gefällt mir auch gut.

        Aber um es mal kurz anzutesten warte ich erst mal ein paar Langzeit- und Nitro/Vibrationserfahrungen ab.

        Die nächste Generation von Lernhilfe- und Rettungssystemen für Helis wird auch den horizontalen Raum begrenzen können, automatisiert landen und zurückkommen können.
        DIJ Naza oder so heisst da - so ich mich erinnere - ein System, welches für Helis gerade getestet wird.

        Kommentar

        • HP0408
          HP0408

          #19
          AW: Nach Vstabi, Brain oder doch lieber HC 3 SX

          Ich plane auch für meinen LOGO 500 vom V Stabi auf HC 3SX oder Brain zu wechseln. Je mehr ich aber lese, umso unsicherer werd ich welches das richtige System für mich ist. Zum ersten, ich bin mit dem Flugverhalten vom V Stabi absolut zufrieden und will mich da auf keinen Fall verschlechtern, und zum zweiten ich will das System weil ich mich bis jetzt einfach nicht traue den LOGO mal auf den Rücken zu drehen oder auch andere Figuren zu fliegen. Wenn ich mir jetzt aber vorstelle ich betätige die Rettungsfunktion, der Heli dreht sich auf den Rücken(weil näher) und schießt mit aut. Pitch in den Himmel, dann weiß ich nicht ob das für mich (da ich den Heli ja dann doch wieder drehen muß), in dem Moment zu regeln geht. Der dritte Punkt wäre noch das Einstellen. Hier gibt es ja soviel ich weiß fürs Brain nur eine englische Anleitung. Leider sind meine Englischkenntnisse seit der Schulzeit (ist schon ewig her) stark eingerostet, so das ich nicht weiß ob ich da zurecht komme.
          V Stabi fand ich ich sehr gut zum Einstellen, aber wie sind die beiden anderen im Vergleich dazu einzustellen?

          Kommentar

          • dergringo
            Senior Member
            • 03.12.2010
            • 1554
            • timo
            • Hattingen

            #20
            AW: Nach Vstabi, Brain oder doch lieber HC 3 SX

            Hi

            Ich beschäftige mich seit anfang an mit dem Brain. sehr viele kolegen von mir sind auf Brain umgestiegen und sind begeistert. Die Rettungsfunktion reicht vollkommen aus. Einfach positiv pitch geben. Man kann beim hc3sx einstellen ob der pitchen soll oder nicht. jedoch kann das auch ein nachteil sein. kolege von mir hat sein heli wegen dieser autopitch funktion verlohren. grund dafür war das er auf den rücken geflogen ist und sich verknüppelt hat. bei der betätigung der rettungsfunktion ist der heli dann in den himmel geschossen und er konnte die lage nicht mehr erkennen. Das fühte dazu das er über ein paar Bäume war. Er konnte nur noch motor aus machen und den heli suchen. Seit dem möchte er diese pit h funktion nicht mehr nutzen. Es kann ein vorteil sein. jedoch auch ein nachteil. Ich würde ohne pitch funktion fliegen. Pitch kann man immer selber steuern. Das ist eigendlich ein kinderspiel und das kleinste problem. Ich hab auf meine hp knüppelumdeinleben ausführliche video berichte. Schau es dir mal an. kann es nur empfehlen!

            Kommentar

            • dergringo
              Senior Member
              • 03.12.2010
              • 1554
              • timo
              • Hattingen

              #21
              AW: Nach Vstabi, Brain oder doch lieber HC 3 SX

              Wer von vstabi oder hcrsx auf Brain wechseln möchte der verschlechtert sich auf keinenfall. Alle systeme sind eigendlich super. Nur das brain halt ist in preis und leistung das beste system zur zeit auf dem Markt. Und fliegt auf keinenfall schlechter wie ein vstabi oder der gleichen.

              Ich würde ganz klar zum Brain greifen! Habe nur positive erfahungen so wie meine kolegen auch.
              Zuletzt geändert von dergringo; 26.08.2013, 09:09.

              Kommentar

              • ronk
                Member
                • 02.01.2009
                • 517
                • Ronny

                #22
                AW: Nach Vstabi, Brain oder doch lieber HC 3 SX

                Hallo HaPe,

                die Brainsoftware läßt sich mittlerweile auch auf "deutsch" umstellen. Die Android-App gibts momentan nur in englisch, aber so wie ich die Programmierer einschätze, wirds wohl da auch irgendwann eine deutsche Version geben, die sind da recht rührig.
                Einen Vergleich des Einstellungskomforts kann ich nicht liefern, kann aber vom Brain behaupten, daß die Einstellungsprozedur problemlos (selbst auf englisch) lief und damit eigentlich jeder zurecht kommen müßte.

                Lade dir doch einfach mal die Software runter und probiere damit bissel rum.

                Gruß, der Ronny

                Kommentar

                • HP0408
                  HP0408

                  #23
                  AW: Nach Vstabi, Brain oder doch lieber HC 3 SX

                  Zitat von dergringo Beitrag anzeigen
                  bei der betätigung der rettungsfunktion ist der heli dann in den himmel geschossen und er konnte die lage nicht mehr erkennen. Das fühte dazu das er über ein paar Bäume war.
                  Genau das sind auch meine Befürchtungen. Wie kompliziert ist denn das Einstellen vom Brain? Schaff ich das auch mit ,sagen wir mal, eingeschränkten Englischkenntnissen?

                  Kommentar

                  • jbod
                    Member
                    • 19.04.2011
                    • 212
                    • Andreas
                    • Raum Stuttgart / Ludwigsburg

                    #24
                    AW: Nach Vstabi, Brain oder doch lieber HC 3 SX

                    Wie gesagt, schwebt der Heli mit dem Brain auf dem Rücken in 5 m Höhe und man drückt die Rettung - in dem Moment hat man die Lage ja nicht mehr 100% im Griff und ist nervös - zumindest ich - dann wird er den Heli umdrehen in Normallage und in dem Moment ist der Pitch u.U. auf Negativ - d.h. der Heli geht erstmal in Richtung Erde.

                    Beim HC3SX würde ich einen kurzen Druck auf den Rettungsknopf machen, was zum einen zu einer horizontalen Ausrichtung führt und leicht Pitch nach oben gibt. Das finde ich persönlich wesentlich entspannter und produktiver, da ich dann sofort weitermachen kann, z.B. mit Schweben üben (wie gesagt ich hab das Brain und den HC3SX). Das geht beim Brain so nicht und finde ich auch ein Nachteil. Beim HC3SX kann man jedoch das Ganze auch so einstellen, dass er ihn beim Knopf drücken "in Normal" dreht.

                    Vielleicht sollte man nochmal betonen dass der Heli beim HC3SX nicht wie eine Apollo Rakete in den Himmel schiesst. Wenn man nur kurz drückt sind es vielleicht 1-2m. Auch bei einem Goblin 770 bei 2000rpm.

                    Andreas
                    Diabolo 750, Logo 700, Glogo 690, Oxy 4Max

                    Kommentar

                    • HP0408
                      HP0408

                      #25
                      AW: Nach Vstabi, Brain oder doch lieber HC 3 SX

                      Zitat von ronk Beitrag anzeigen
                      Die Android-App gibts momentan nur in englisch
                      Heißt das, das ich zum Einstellen am Feld keinen Laptop brauche? Wäre ja auch ein klarer Pluspunkt. Ich denke ich werd es dann mit dem Brain versuchen, wenn ich nicht zurecht komm, kann ich immer noch das teurere 3SX nehmen.

                      Kommentar

                      • ronk
                        Member
                        • 02.01.2009
                        • 517
                        • Ronny

                        #26
                        AW: Nach Vstabi, Brain oder doch lieber HC 3 SX

                        Hallo HaPe,

                        die Android-App funktioniert mit einem extra zu erwerbenden BlueTooth-Modul. Wenn man so eins angeschlossen hat, funktioniert die Einstellung auf dem Feld kabellos mit Androidgeräten. Ich habe ein kleines Handy, selbst damit ist eine komfortable Einstellung ohne PC möglich.
                        Allerdings ist die Bluetoothgeschichte nicht zwingend notwendig, auch nach einer Programmierung auf der Werkbank mit dem PC fliegt der Heli sicher und stabil.

                        Gruß, der Ronny

                        Kommentar

                        • dergringo
                          Senior Member
                          • 03.12.2010
                          • 1554
                          • timo
                          • Hattingen

                          #27
                          AW: Nach Vstabi, Brain oder doch lieber HC 3 SX

                          also wenn ich mich verknüppel mach ich pitch auf ca. 0 und drück dann die taste. hatte damit noch nie ein problem. Ist doch ganz einfach.

                          Kommentar

                          • Michael62
                            Michael62

                            #28
                            AW: Nach Vstabi, Brain oder doch lieber HC 3 SX

                            Zitat von dergringo Beitrag anzeigen
                            Hi

                            Ich beschäftige mich seit anfang an mit dem Brain. sehr viele kolegen von mir sind auf Brain umgestiegen und sind begeistert. Die Rettungsfunktion reicht vollkommen aus. Einfach positiv pitch geben. Man kann beim hc3sx einstellen ob der pitchen soll oder nicht. jedoch kann das auch ein nachteil sein. kolege von mir hat sein heli wegen dieser autopitch funktion verlohren. grund dafür war das er auf den rücken geflogen ist und sich verknüppelt hat. bei der betätigung der rettungsfunktion ist der heli dann in den himmel geschossen und er konnte die lage nicht mehr erkennen. Das fühte dazu das er über ein paar Bäume war. Er konnte nur noch motor aus machen und den heli suchen. Seit dem möchte er diese pit h funktion nicht mehr nutzen. Es kann ein vorteil sein. jedoch auch ein nachteil. Ich würde ohne pitch funktion fliegen. Pitch kann man immer selber steuern. Das ist eigendlich ein kinderspiel und das kleinste problem. Ich hab auf meine hp knüppelumdeinleben ausführliche video berichte. Schau es dir mal an. kann es nur empfehlen!
                            na ja.

                            Du hast Pitch ja auf dem Taster und du kannst der Software auch noch angeben wie schnell Sie den Heli vom Boden wegnehmen soll und ob sie ihn dir auch noch automatisch in die Normallage drehen soll.

                            wie man damit den Heli verlieren kann erschliesst sich mir nicht.

                            Kommentar

                            • Unrealos
                              Flugschule Modellflug360
                              • 02.05.2012
                              • 856
                              • Heiko
                              • Lauf an der Pegnitz

                              #29
                              AW: Nach Vstabi, Brain oder doch lieber HC 3 SX

                              Tag,
                              ich habe mich nun auch entschlossen ein HC3SX zu kaufen.
                              Ein Crash und die Kosten sind wieder drin.
                              Und wie wir alle wissen, crashed jeder.

                              Was darf ein gebrauchtes HC3SX noch kosten?
                              Gibt es einen Unterschied zum 3SX vom Bavarian?
                              Hab auf RC-Markt keins finden können.

                              Grüße
                              Heiko

                              Kommentar

                              • Norbert_1
                                Senior Member
                                • 07.07.2010
                                • 2473
                                • Norbert
                                • Wild / OÃ?

                                #30
                                AW: Nach Vstabi, Brain oder doch lieber HC 3 SX

                                ich würde sagen ab 300euro bekomst du ein gebrauchtes. ich hab 200 bezahlt, das war aber ein glücksfall

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X