Graupner/SJ Flybarless system

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • calimero_heli
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Hallo,

    Ich finde die Lösung einfach genial und das sie erweitert wird in Richtung Self Leveling davon gehe ich aus.
    Ich bin momentan mit meinen Beasts zufrieden aber bei dem nächsten Heli werde ich die Graupner/SJ Lösung in Erwägung ziehen. Obwohl ich auch Mikado Kunde bin sehe ich keinen Anlass für eine Verwendung des Mikado Senders. Als HOTT User kann ich vermutlich nun darauf verzichten.
    Nun fehlt nur noch ein brauchbarer neuer Heli aus dem Hause GraupnerSJ ;-)

    Gruß,
    Andy

    Einen Kommentar schreiben:


  • Meinrad
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
    ...so einfach ist das, und du, lieber Mainrad, kanns ja machen was DU willst...


    ...


    Tja, das ist schon ein böde Sache mit der Meinungsfreiheit. Die eigene will man möglichst zu jedem Thema beisteuern, aber dass dann die anderen auch ihre Meinung sagen, damit konnte nun garkeiner rechnen, da muß man dann auch mal ausfallend werden.

    Meinrad

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rappinator
    Ein Gast antwortete
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Hier noch ein Video:

    Graupner GR-24 pro - YouTube

    Hat jemand eine Ahnung was das für ein Heli ist??

    Einen Kommentar schreiben:


  • FrankR
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von Black-Shark Beitrag anzeigen
    Habe ich einen Denkfehler oder sind auf Seite 13 alle Bilder den Spiegelverkehrten Funktionen zugeordnet?
    Ich hätte ja gewettet, dass wenn das rechte Querruder oben ist und das linke unten, dann fliegt man einen Rechtskurve... und Seitenruder rechts = rechter Slide... hmm
    So kann man natürlich auch für "Umsatz" sorgen.
    Du hast einen Denkfehler.

    Auf den Bildern wird die Kreiselwirkung gezeigt, also rollt der Flieger nach links muss der Kreisel nach rechts ausgleichen.


    Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • nightfarmer
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von Meinrad Beitrag anzeigen
    Es wird immer welche geben, denen irgendetwas nicht schmecken wird. Auch wenn ich mich frage, warum dies mit herkömmlichen Komponenten nicht möglich sein sollte.

    Im ßbrigen gibt es, unbewiesenen Behauptungen zufolge, tatsächlich einige, für die Helifliegen ohne Rettungsfunktion möglich erscheint. Die können schon mal loslegen, auch wenn es sicherlich fuchtbar gefährlich ist.

    Was soll der Müll-Beitrag?

    Ich hab schon mit dem Kontronik-TElMe die sch... mitgemacht dass da was unausgereiftes auf den Markt geschmissen wurde, nur damit das mal vorläufig verkauft werden kann.

    NIE MEHR.

    Fakt ist einfach das ich schon etliche 100er durch das SL des Brains und des HC3SX gespaart hab, auch fliege ich damit einfach entspannter und der Lernfortschritt ist auch "erwiesenermaßen" gößer bzw. schneller, bei mir jedenfalls.


    Ich hatt schon viele FBL Systeme. HC3SX, 3GX, Brain, VStabi, GT5, SK720BE, BeastX...und bei MIR ist das einfach so, dass ich nur mit Rettungsfunktion/SL richtig entspannt fliegen kann - auch wenn ich die Rettungsfunktion so gut wie gar nie brauche, nicht mal bei meinem momentanen Pyro-Flips und Funnel Trainings... - du siehst also, fliegen kann ich schon...ansonsten schau dir einfach mal mein Vid im E700 Thread an...

    Das soll hier nicht wieder mal zu einer pro/kontra Rettungsfunktion Diskussion führen!!!


    Die Sache ist FßR MICH ganz einfach: Sobald es eine Rettungsfunktion/SL für das Ding gibt, werd ich wohl nach und nach alle Brains durch das GR18FBL ersetzten, wenn es denn auch so gut fliegt.

    Wird es keine Rettungsfuktion/SL geben, werd ich bei meinen Brains Bleiben und mir weiterhin Euros sparen...

    ...so einfach ist das, und du, lieber Mainrad, kanns ja machen was DU willst...


    ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rappinator
    Ein Gast antwortete
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Hier gibt es noch weitere Infos:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Meinrad
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
    Nur für E-Helis!!




    Ist mir ja egal, nur einigen wird das wohl nicht schmecken....


    Nur was ich noch nirgens gefunden hab (bis auf den Hinweis mit der Einbaulage, was darauf schlißen lässt dass da was kommt), ist eine art Self Level Funktion.


    Wenn da nichts kommt bzw. so lange da nichts kommt, ist der FBL Empfänger für mich nicht interessant, ich hab da keine Lust drauf den jetzt zu kaufen, und dann kommt das update vielleicht mal in einem Jahr..


    Mal schauen was für infos noch eintrudeln...evtl. wissen wir ja nächste Woche nach der Rotor schon mehr...
    Es wird immer welche geben, denen irgendetwas nicht schmecken wird. Auch wenn ich mich frage, warum dies mit herkömmlichen Komponenten nicht möglich sein sollte.

    Im ßbrigen gibt es, unbewiesenen Behauptungen zufolge, tatsächlich einige, für die Helifliegen ohne Rettungsfunktion möglich erscheint. Die können schon mal loslegen, auch wenn es sicherlich fuchtbar gefährlich ist.

    Meinrad

    Einen Kommentar schreiben:


  • goemichel
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Edit...
    Zuletzt geändert von goemichel; 06.03.2014, 14:51. Grund: ...lesen müsste man können...

    Einen Kommentar schreiben:


  • nightfarmer
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Nur für E-Helis!!

    Zitat von Graupner
    "Achtung: Die Empfänger dürfen nur in Elektrohelimodellen verwendet werden!"

    Ist mir ja egal, nur einigen wird das wohl nicht schmecken....


    Nur was ich noch nirgens gefunden hab (bis auf den Hinweis mit der Einbaulage, was darauf schlißen lässt dass da was kommt), ist eine art Self Level Funktion.


    Wenn da nichts kommt bzw. so lange da nichts kommt, ist der FBL Empfänger für mich nicht interessant, ich hab da keine Lust drauf den jetzt zu kaufen, und dann kommt das update vielleicht mal in einem Jahr..


    Mal schauen was für infos noch eintrudeln...evtl. wissen wir ja nächste Woche nach der Rotor schon mehr...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Black-Shark
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Habe ich einen Denkfehler oder sind auf Seite 13 alle Bilder den Spiegelverkehrten Funktionen zugeordnet?
    Ich hätte ja gewettet, dass wenn das rechte Querruder oben ist und das linke unten, dann fliegt man einen Rechtskurve... und Seitenruder rechts = rechter Slide... hmm
    So kann man natürlich auch für "Umsatz" sorgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FrankR
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von Amok Beitrag anzeigen
    Nette Konkurenz zum V-Stabi und dem V-Sender Dings...

    mfg
    Amok

    Und vorallem um einiges preiswerter.

    Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robert Englmaier
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von Stephan Lang Beitrag anzeigen
    Anscheinend sind beim FBL System (Empfänger) keine solchen Latenzen!!
    Ja, steht so in der Lounge!

    Ich darf mal zitieren -->>

    um dich etwas zu berühigen. Bei GR-24 und GR-18 wurde die ßbertragungsgeschwindigkeit enorm erhöht. Wenn du Eingaben machst siehst du sie sofort auf dem Display.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stephan Lang
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von T-Rex-EN Beitrag anzeigen
    Aber das gesamte Einstellprozedere über die Telemetrieverbindung? Also mich würde das sicher an den Rand meiner Geduld bringen. Bei der Programmierung meiner Regler kann ich die hohen Latenzen noch so gerade verkraften. Aber das komplette Stabi darüber Programmieren.
    Anscheinend sind beim FBL System (Empfänger) keine solchen Latenzen!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • upside-down
    Ein Gast antwortete
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Da ich die bereits seit längerem erhältliche Version für Flächen im Einsatz habe (funzt übrigens erstklassig), würde ich sicherlich mit der Heli-Version auch ohne Anleitung klar kommen. Mir wärs lieber, es gäbe zuerst die Hardware und dann das zugehörige Kleingedruckte
    David

    Einen Kommentar schreiben:


  • T-Rex-EN
    Ein Gast antwortete
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Klar ist es schön bequem per Funke ein paar Parameter ändern zu können.
    Aber das gesamte Einstellprozedere über die Telemetrieverbindung? Also mich würde das sicher an den Rand meiner Geduld bringen. Bei der Programmierung meiner Regler kann ich die hohen Latenzen noch so gerade verkraften. Aber das komplette Stabi darüber Programmieren.

    Meiner Meinung nach sollte es zusätzlich die Möglichkeit eines PC-Anschlusses geben, wo man das Grundsetup durcharbeiten kann. Für die Einstellflüge dann bequem über die Funke nachjustieren.


    Gruß Sven

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X