Thundertiger GT5.2 bitte Drift testen!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • syberbruno
    syberbruno

    #31
    AW: Thundertiger GT5.2 bitte Drift testen!

    check mal die hintere Blattlagerbefestigung (die schraube im Blatthalter, die auf die Nabe geht) bei mir war da ne Halbe umdrehung luft und hat auch den Zirkus gemacht) festdrehen und schon ist Ruhe..:-))

    Kommentar

    • syberbruno
      syberbruno

      #32
      AW: Thundertiger GT5.2 bitte Drift testen!

      ...und was kannste Berichten*?....Alle Mann warten auf feedback

      Kommentar

      • Fetzi
        Senior Member
        • 10.07.2013
        • 3489
        • Sascha
        • Deutschland

        #33
        AW: Thundertiger GT5.2 bitte Drift testen!

        meinste mich? :-) wenn ja alles fest und angezogen, leider habe ich immer noch Vibrationen die immer schlimmer werden. Sogar so schlimm das man im Schwebeflug sieht wie die Kufen Vibrieren und der ganze Heli sich aufschaukelt. Im Stand vibriert das komplette Heckrohr mit den Streben wirklich heftig... wennn ich das Heckrohr abnehme, wirds etwas besser, aber nicht wirklich viel. Hab den Freilauf und den Motor in Verdacht, jedenfall kreischt irgendwas schon heftig. Hatte Ihn heute 2 Stunden auseinander genommen und wieder zusammengebaut. Ritzelspiel passt, Rahmen vibriert schon sehr hochfrequent wenn nur der Motor Läuft, wenn die Zahnräder mitlaufen wirds schlimmer und wenn der Kopf mit drauf kommt ist es am schlimmsten. Das teil hat gerade mal 15 Flüge drauf und kam grad wieder repariert von Thundertiger zurück, weil der erste sich in der Luft zerlegt hatte. Bin ehrlichgesagt echt genervt. Bin froh das ich noch andere Helis habe die fliegen.... Heute neuen Freilauf bestellt und einen Scorpion Motor, mal schaun obs was bringt.

        Gruß Sascha

        Kommentar

        • syberbruno
          syberbruno

          #34
          AW: Thundertiger GT5.2 bitte Drift testen!

          Ich hatte auch Vibs , erst beim Fliegen....das war der lockere Heckrotorhalter. Dann kamen nach ner Weile extreme Vibs beim Hochdrehenund im Flug. Das war ein minimal unsauberer Blattspurlauf. Nachdem ich den pennibelst eingestellt hatte und die Originalblätter gegen Align G3 getauscht hatte, ist nun alles im grünen Bereich. Der E325S reagiert äußerst empfindlich auf unwuchten am Kopf. Wenn Du ein kreischen hast, dann Check mal den Freilauf. Mein Freilauf war ca 1-2 mm zu tief im HZR eingepresst. Dadurch hat das Heckabrtiebszahnrad auf dem HZR aufgesessen und schabende Geräusche gemacht. Einfach den Freilauf ein wenig höher setzen . Ich hab ihn dann mit Locktide fixiert.Wenn die beiden Zahnräder in Berührung kommen, dann kriegste auch jede Menge Vibrationen. der Freilauf ansich ist eigentlich fast unkaputtbar. Seit nun ca 60 Flügen traten an meinem Heli keine Störungen mehr auf.
          Zuletzt geändert von Gast; 04.06.2014, 07:37.

          Kommentar

          • Fetzi
            Senior Member
            • 10.07.2013
            • 3489
            • Sascha
            • Deutschland

            #35
            AW: Thundertiger GT5.2 bitte Drift testen!

            hey Danke für deine Antwort, ich bin eben grad geflogen, bei 75% Regleröffnung keine Vibrationen und er fliegt sehr Sauber :-) . Das kreischen ist allerdings immer noch da (hört sich an wie ein Kugellager was nicht mehr richtig geht oder sowas.

            bei 50%-70% Regleröffnung heftige Vibrationen :/

            Weist zufällig was die Kugellager von der Hauptrotorwelle fürn Maß haben?
            Würde die gerne einfach mit wechseln wenn ich eh das zahnrad und den Motor tausche ;-)

            Gruß Sascha

            Kommentar

            • syberbruno
              syberbruno

              #36
              AW: Thundertiger GT5.2 bitte Drift testen!

              Nee sorry weis ich nicht....

              ...mach mal andere Blätter druff...die haben garnatiert ne Unwucht

              Kommentar

              • Tommy601
                Member
                • 10.09.2013
                • 129
                • Thomas
                • Dortmund

                #37
                AW: Thundertiger GT5.2 bitte Drift testen!

                Hallo zusammen,

                die Balken bei meinem GT5 habe Ich bisher noch nicht beachtet, werd Ich mal machen.

                Allerdings, gibt es bei GT5 doch das "Problem", wenn der Heli lange auf dem Boden steht kippt irgendwann die Taumelscheibe in irgend eine Richtung ab. Das haben Alle und liegt tatsächlich am Speicherüberlauf.

                Rührt man dann am Nick/Roll Knüppel steht danach die Taumelscheibe wieder gerade.

                Ist nicht schön, aber ein bekanntes Verhalten, welches im Flug aber nicht auftritt.

                Nette Grüße,
                Thomas.

                Kommentar

                • GoaHeli
                  Member
                  • 19.10.2009
                  • 698
                  • German

                  #38
                  AW: Thundertiger GT5.2 bitte Drift testen!

                  Hallo

                  Habe auch den Drift!!!
                  Ach schade....aber so fliege ich nicht ( TT)
                  Werde es erst wieder einbauen, wenn die 1000 Bugs aufgehoben sind/werden.

                  LG Germi

                  Kommentar

                  • Godf@th3r
                    Senior Member
                    • 10.06.2014
                    • 1112
                    • Michael

                    #39
                    AW: Thundertiger GT5.2 bitte Drift testen!

                    Gibt's zu dem Thema neue Infos seitens TT?
                    Wollte mir eigentlich diese Woche noch den 360 holen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X