V-Stabi Mini, Setting

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KKCE
    Member
    • 10.10.2013
    • 271
    • Reiner
    • Hersbruck (25 km östl. Nürnberg)

    #1

    V-Stabi Mini, Setting

    Hallo zusammen,
    bin 'Wiesenschleicher' und habe ganz schön Erfahrung mit einem Blade 550X und AR7200BX (BeastX).
    Nun bin ich gerade dabei, ein Mini V-Stabi in einem Logo 500 zu setten.
    Alles (d.h. fast alles) funktioniert einwandfrei ... bis auf die Ausgleichsbewegung der Taumelscheibe (Taumelscheibensensoren). Während man beim AR7200BX beim Hochhalten des Helis und Nicken, resp. Rollen, ganz deutlich sieht, wie die Taumelscheibe auf die Gegnseite kippt ... beim V-Stabi sieht man da fast nix ... da geht die Taumelscheibe eher mit und kommt dann erst sehr verzögert in die Gegenrichtung.
    In der Anleitungen zum V-Stabi finde ich nur einen Hinweis auf die Lage- o.a. Einbaudefinition ... denn wenn die falsch ist, dann reagieren natürlich auch die Sensoren falsch.
    Vor dem Erstflug des Logo 500 möchte ich das unbegingt korrekt einstellen ... die Hecksensorwirkung des V-Stabi ist dagegen absolut vorbildlich.
    Jetzt interessiert mich ein Hinweis, wie deutlich resp. mit welcher Zeitverzögerung man bei einem V-Stabi die Sensorwirkung sehen kann ... und natürlich, wo der Hase bei mir im Pfeffer liegen könnte.
    Danke im Voraus.
    Tschüss - Reiner
    Logo 500, Blade 550X, Logo 690 SX, VBar Control & Neo
  • andre77
    Senior Member
    • 30.01.2012
    • 3435
    • Andre
    • Taunus +

    #2
    AW: V-Stabi Mini, Setting

    Hi,

    ich denke es ist am besten wenn Du mal alles was Du über andere Stabis weist vergisst und Dich an die Anleitung vom VStabi hältst. Schritt für Schritt den Wizard durchgehen und nur weiter machen wenn es klappt und verstanden wurde... dann kann es nur funktionieren
    Die Korrekturrichtung muss dann stimmen, ansonsten hast Du noch was falsch eingestellt...


    Viele Grüsse
    Andre

    PS: Wenn Du ein wenig Video Unterstützung möchtest:
    Technik 016: FBL Umbau 1 - Mechanik und Software Einführung (VStabi - Express) - YouTube
    Technik 017: FBL Umbau 2 - VStabi Setup Wizard (VStabi - Express) - YouTube
    If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

    Kommentar

    • Kami Katze
      Senior Member
      • 05.10.2012
      • 2577
      • Frank
      • Saarland

      #3
      AW: V-Stabi Mini, Setting

      Zitat von KKCE Beitrag anzeigen
      beim V-Stabi sieht man da fast nix
      Ist bei meinen VStabis genauso, man sieht wenig, aber man sieht es.

      Kommentar

      • KKCE
        Member
        • 10.10.2013
        • 271
        • Reiner
        • Hersbruck (25 km östl. Nürnberg)

        #4
        AW: V-Stabi Mini, Setting

        Danke Andre.
        Ich werde nochmal Punkt für Punkt den Wizzard / das Setting durchgehen.
        Bleibt dann nur noch die Frage, wie deutlich sieht man beim Mini V-Stabi die Sensorwirkung ... kippen und sofortige Gegenreaktion der Taumelscheibe?
        Reiner
        Logo 500, Blade 550X, Logo 690 SX, VBar Control & Neo

        Kommentar

        • linken98
          Senior Member
          • 25.01.2014
          • 2412
          • sascha
          • Nauders, TIROL

          #5
          AW: V-Stabi Mini, Setting

          Zitat von Kami Katze Beitrag anzeigen
          Ist bei meinen VStabis genauso, man sieht wenig, aber man sieht es.
          Aber man fühlt es geht echt nur langsam, du musst aber denken das STABI arbeitet nur minimal, wenn das volle dagegen lenkt bei bsp. 1700rpm das wäre ja ein geschaukel, unfliegbar

          T-Rex 600 Taumelscheibe im Flug - YouTube
          Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

          Kommentar

          • Hallodrius
            Senior Member
            • 07.10.2011
            • 1327
            • Anselm
            • Wiesbaden

            #6
            AW: V-Stabi Mini, Setting

            Das eigestellte Regelverhalten macht auch was aus.
            Steht er weit in Richtung Scale, reagiert er träger/gutmütiger, nicht nur beim Test sondern auch wenn man fliegt.

            Anselm
            Devo 8s / DX6i
            Blade 300x / MQX / NQX
            Protos 500 / MiniProtos

            Kommentar

            • andre77
              Senior Member
              • 30.01.2012
              • 3435
              • Andre
              • Taunus +

              #7
              AW: V-Stabi Mini, Setting

              Hi,

              in einem der Videos sollte man das sehen mit den gegensteuern der TS.
              Es ist wirklich nicht sehr viel, man muss den Heli schon recht deutlich kippen, aber dann sieht man es. Wichtig ist die Richtung, nicht die Größe des Ausschlags.
              Wenn Du das Grundsetup ordentlich gemacht hast, wird der Heli fliegen, ich denke sogar recht gut. Feinabstimmung ist dann immer noch möglich, aber nur anhand dessen wie er sich fliegt.
              Was die TS im Stand / auf der Werkbank macht, hat mit dem Flug nichts zu tun. Nur die Korrekturrichtung kann getestet werden, alles andere einfach vergessen

              Viele Grüsse

              Andre
              If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

              Kommentar

              • KKCE
                Member
                • 10.10.2013
                • 271
                • Reiner
                • Hersbruck (25 km östl. Nürnberg)

                #8
                AW: V-Stabi Mini, Setting

                Hallo zusammen,
                euere Tipps waren allesamt sehr hilfreich, insbesondere, dass man die Taumelscheibenreaktion in der Tat 'nicht sehr deutlich' erkennen kann.
                Ich werde insbesondere mal, aber nur zum Checken der Taumelscheibenreaktion, das Regelverhalten 'verschärfen'.
                Aber dann zum Fliegen wieder schön brav zurück nehmen .
                Vielen Dank für euere Hilfe.
                Reiner
                Logo 500, Blade 550X, Logo 690 SX, VBar Control & Neo

                Kommentar

                • hho2cv6
                  Member
                  • 23.01.2009
                  • 684
                  • Holger
                  • Frankreich

                  #9
                  AW: V-Stabi Mini, Setting

                  Hatte heute mit meinem ersten MiniVstabi das gleiche "Problem". Hab die Einstellungen nach Anleitug durchgeführt und der Heli fliegt ! Die TS-Ausgleichsbewegung ist im Vergleich zum Beast deutlich geringer, aber im Flug ist es deutlich stabiler als ds Beast (Hätt ich nicht gedacht...)
                  Gruss Holger
                  flotte Flotte
                  flotte Videos

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X