
das einzige "BUS Problem" beim AR7200BX und anderen FBL könnte eine zu niedrig dimensionierte Leiterbahn zwischen den GND und Vcc Pins der Servostecker sein, im Endeffekt, ist die Stromschien ja nichts anders als eine dicke Verbindung der Spannungsstecker.
Falls es sich natürlich um eine echte BUS Bar Lösung handelt, d.h. die Versorgungsspannung für die FBL und die RX ist über eine eigene Regelung sichergestellt, die auch bei Einbrüchen an der BEC Spannung noch die FBL am Leben hält (also auch Step up wandeln kann) und eben nur die Servos in die Knie gehen, wäre es natürlich ein Vortschritt, so verliert man den Heli nicht bei einem kurzem Burn out der BEC sondern nur kurz die Kontrolle über die Servos, solange die FBL und die RX noch sauber läuft dürfte ein kurzer Burn out meistens ohne Folgen sein. bisher bootet ja oft die FBL neu und dann ist der Heli im Acker...
ich fliege mein AR7200BX ja nur im Forza 450, aber da habe ich eben zwei grosse 4700µF Elkos als Puffer drin, über eine sehr kurze und relative dicke Leitung ans BeastX angeschlossen hatte ich bisher selbst mit stromhungrigen MKS DS92A+ und JR ELG01 (am Heck) keine Problem mit der BEC vom CC Pheonix ICE das nur 5A liefert... die fast 10mF and Puffer sollten reichen
Kommentar