Ok? Neue Regelkreistheorien im Umlauf?
Stell die Regelkreise am besten so ein, wie es der FBL Hersteller angibt.
Du regelst auf einer ABWEICHUNG. I ist das Integral der Abweichung mal dem von dir eingestellten Verstärkungsfaktor für I.
Je geringer du das einstellst, um so langsamer kommt er zum Stillstand, da ja der Fehler langsamer zurückgeführt wird.
Je höher, desto "knackig". Zu hoch - "schwingig".
Einstellen von Regelkreisen - Faustformelverfahren:
http://de.wikipedia.org/wiki/Faustfo...ierungstechnik)
Kurz: und ungefähr Inhalt: Schwingfähig machen, davon 60% ist sichere Normaleinstellung.

Kommentar