Die beste Lösung für Klebepads?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Denson
    Gelöscht
    • 22.12.2013
    • 743
    • Dennis
    • Basel/Bern

    #1

    Die beste Lösung für Klebepads?

    Hallo zusammen,

    hatte neulich einen Crash mit meinem T-Rex Dominator. Hab alles fein geflickt, erste Schwebeflüge, dann gemerkt, dass der Motor auch im Eimer war und nochmals repariert.

    Anschliessend sollte alles in Butter sein. Als ich allerdings im Flug die Drehzahl erhöht hab, hat der Heli schlagartig nach rechts gerollt. Konnte ein zwei Mal nur mit viel Glück nen Crash abwenden. Hab alles mögliche gecheckt, Kabel neu verlegt etc.etc. weil ich das Gefühl hatte, das FBL (ein AR7200BX) bekommt irgendwoher Vibrationen.

    Die Lösung war schlussendlich, dass ich vor dem Flug das FBL nochmals richtig fest angedrückt hab.... Klingt jetzt vielleicht hirnrissig, aber so hatte ich 1-2 Flüge Ruhe. Das FBL selbst war die ganze Zeit "fest" nach meinem Gefühl, jedoch anscheinend nicht ausreichend...

    Nun meine Frage. Mit welchen Klebepads habt ihr die besten Erfahrungen gemacht? Ich hatte das Gefühl, dass die vom VStabi sehr solide halten, aber auch schon von doppelseitigem Tesaband als Lösung gelesen.

    Meinungen? Input?

    Gruss
    Dennis
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: Die beste Lösung für Klebepads?

    Zitat von Denson Beitrag anzeigen
    der Heli schlagartig nach rechts gerollt
    Das machen sehr viele der alten Microbeasts. Crash nach rechts ist nichts Ungewöhnliches, nach links wäre ein Problem.
    Viele Leute sagen, das sei ein Feature, kein Bug.

    Ich kaufe das neue Microbeast (kommt morgen *freu*), da soll das Problem eliminiert sein dank wesentlich verbesserter Sensoren. Es ist sogar billiger als die alte Version.

    Kommentar

    • Diablol
      Senior Member
      • 03.11.2011
      • 4430
      • Mathias
      • Aalen & Iffezheim

      #3
      AW: Die beste Lösung für Klebepads?

      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
      da soll das Problem eliminiert sein dank wesentlich verbesserter Sensoren
      Vibrationssuche oder neue Lager kaufen is out.

      Heute kauft man sich neue FBL oder kombiniert Gel und Tesapads
      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
      Es ist sogar billiger als die alte Version.
      sogar billiger als ne neue Welle
      "Because I was Inverted" - Maverick -

      Kommentar

      • Denson
        Gelöscht
        • 22.12.2013
        • 743
        • Dennis
        • Basel/Bern

        #4
        AW: Die beste Lösung für Klebepads?

        Ok, das Ganze bringt aber meine Frage nicht weiter, da mein Problem massgeblich mit dem Kelbepad zu tun hatte und nicht mit einem generellen Microbeastproblem.

        Kommentar

        • gde2011
          gde2011

          #5
          AW: Die beste Lösung für Klebepads?

          Ich habe viele "alte" Microbeast geflogen. Nach rechts ist mir kein Heli abgehauen ohne mein Verschulden. Da gibt es keinen Bug. Punkt.
          Der existiert nur im Forum!

          ad Klebepad:
          die besten Erfolge erzielt man meist mit "normalem" Tesa Spiegeltape.
          Bisher hatte ich auch verschiedenen Logo XXtreme, Rex 700 etc keine Probleme.

          In allen meinen Scalern wo Beast drinnen ist, kommt Spiegeltape zum Einsatz.
          Auch die vstabis sind darauf verklebt.
          Die beigelegten Tapes werden nicht geöffnet.

          Aber in einigen Konstellationen kann es auch sein, dass man "Turmbauen" muss bzw in Nitros gilt das wohl auch nicht.

          Probier es einfach. Kostet ja nichts und gibt es in jedem Baumarkt etc. Und kleben tut es auch sehr gut

          Kommentar

          • Maverik
            Member
            • 28.05.2012
            • 673
            • Stefan
            • MFC-Oberhausen / Bottrop-Kirchhellen

            #6
            AW: Die beste Lösung für Klebepads?

            Ich nehme Tesa Spiegeltape. Hatte damit 3 AR7200BX befestigt und keinerlei Probleme gehabt. Kostet wenig, hält super

            Gruß

            Stefan
            Goblin 570, Goblin 700 Competition, Diabolo 700 L, Vbar Control, MeanWell + Pulsar3

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #7
              AW: Die beste Lösung für Klebepads?

              Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
              in einigen Konstellationen kann es auch sein, dass man "Turmbauen" muss
              Was passiert denn, wenn man keinen Turm baut?

              Kommentar

              • Diablol
                Senior Member
                • 03.11.2011
                • 4430
                • Mathias
                • Aalen & Iffezheim

                #8
                AW: Die beste Lösung für Klebepads?

                Also wenn du das Roll rechts Problem hast dann ist dein Problem massgeblich Vibration!
                Und das sind dann nicht iwelche die etwas unschön sind, sonder es sind DIE KILLERVibs.

                Kann man übrigens schön auf der Werkbank testen, dazu brauchts keine Blätter.

                Als Klebeband nutze ich seit Ewigkeit eine einfache 3M Rolle ausm Baumarkt. Ergibig, billig, und erfüllt sein Zweck nicht mehr oder weniger als ein special FBL Gel iwas

                Je mehr Schaumstoff du drunter hast umso schwammiger wird der Heli.

                Im Einzelfall kann es schon Sinn machen die Härte mal zu varieren aber gerade bei den Vibrationsempfindlichen FBL sollten andere Dinge an erster Stelle stehen
                "Because I was Inverted" - Maverick -

                Kommentar

                • Denson
                  Gelöscht
                  • 22.12.2013
                  • 743
                  • Dennis
                  • Basel/Bern

                  #9
                  AW: Die beste Lösung für Klebepads?

                  Wie macht ihr das mit dem Spiegeltape. Einfach eine Lage vom Spiegeltape drauf, oder macht ihr mehrere Schichten? Ist ja sehr dünn im Vergleich zu den Kelebepads.

                  Kommentar

                  • gde2011
                    gde2011

                    #10
                    AW: Die beste Lösung für Klebepads?

                    Ich beklebe die Unterseite (oder bei Montage auf der Seite natürlich diese ) komplett mit einer Lage Spiegeltape.
                    Dann klebt es komplett auf einer Lage Spiegeltape. Vorher alles mit Bremsenreiniger, Silikonreiniger oä gereinigt.

                    Kommentar

                    • gde2011
                      gde2011

                      #11
                      AW: Die beste Lösung für Klebepads?

                      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                      Was passiert denn, wenn man keinen Turm baut?
                      Vor allem im vstabi Forum liest man sehr viele Fälle wo die Lösung ein "Turm", bestehend aus 1 oder 2 Lagen Tape mit Aluplatte dazwischen, für "eigenwilliges" Stabi war.
                      Ich habe es noch nie probiert. Offensichtlich übertragen sich da gewisse Resonanzen nicht.

                      Kommentar

                      • Denson
                        Gelöscht
                        • 22.12.2013
                        • 743
                        • Dennis
                        • Basel/Bern

                        #12
                        AW: Die beste Lösung für Klebepads?

                        Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                        Ich beklebe die Unterseite (oder bei Montage auf der Seite natürlich diese ) komplett mit einer Lage Spiegeltape.
                        Dann klebt es komplett auf einer Lage Spiegeltape. Vorher alles mit Bremsenreiniger, Silikonreiniger oä gereinigt.
                        Sorry, dass ich so dämlich nachfrage, aber eine Lage auf Stabi und eine Lage auf Heli und das dann aufeinander (also zwei Schichten)? Bin nicht sicher, ob ich deine Antwort richtig interpretiert hab....

                        Kommentar

                        • noch ein Stefan
                          Senior Member
                          • 07.08.2004
                          • 7356
                          • Stefan
                          • Neuss

                          #13
                          AW: Die beste Lösung für Klebepads?

                          Lockeres Pad am MB hatte ich auch schon (das weisse) trotz entfetten mit Aceton, klebt halt nicht auf jedem Untergrund gut.
                          Bei Elektrohelis einfach 1-2 Lagen Spiegeltape ganzflächig, bei Verbrennern muss man halt experimentieren.

                          Wäre schön wenn die Leute die keinen Plan haben sich zurückhalten anstatt irgendwelche Scheisshausparolen in Umlauf zu bringen um den Beitragszähler an den Anschlag zu treiben.

                          Gruß Stefan
                          Zuletzt geändert von noch ein Stefan; 04.08.2014, 11:26.

                          Kommentar

                          • MichaelF
                            Member
                            • 02.05.2012
                            • 255
                            • Michael
                            • GroÃ? Umstadt (Hessen)

                            #14
                            AW: Die beste Lösung für Klebepads?

                            Hi,

                            ich nutze beim Vstabi als auch beim 450er mit CopterX Stabi eine(!) Lage spiegeltape. Funktioniert einwandfrei so.

                            Gruß,
                            Michael

                            Kommentar

                            • Denson
                              Gelöscht
                              • 22.12.2013
                              • 743
                              • Dennis
                              • Basel/Bern

                              #15
                              AW: Die beste Lösung für Klebepads?

                              Zitat von noch ein Stefan Beitrag anzeigen
                              Lockeres Pad am MB hatte ich auch schon (das weisse) trotz entfetten mit Aceton, klebt halt nicht auf jedem Untergrund gut.
                              Bei Elektrohelis einfach 1-2 Lagen Spiegeltape ganzflächig, bei Verbrennern muss man halt experimentieren.

                              Wäre schön wenn die Leute die keinen Plan haben sich zurückhalten anstatt irgendwelche Scheisshausparolen in Umlauf zu bringen um den Beitragszähler an den Anschlag zu treiben.

                              Gruß Stefan
                              Genau mein Problem! Da ich mit "festdrücken" auch jeweils temporär für 2-3 Flüge Erfolg hatte, schliesse ich Vibrationen aus (habe ich auch am Boden ohne Blätter getestet).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X