3-Blattkopf geflogen ohne virtuelle Verdrehung der TS obwohl es erforderlich war...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muki19
    Senior Member
    • 06.08.2008
    • 2579
    • Matthias
    • Hamburg

    #1

    3-Blattkopf geflogen ohne virtuelle Verdrehung der TS obwohl es erforderlich war...

    Wollte heute zum erstenmal mein 800er 3-Blatt Trainer testfliegen.
    Da ich immer nur stückchenweise mit dem Bau voran kam vergisst man natürlich mal das ein oder andere.

    Naja auf jedenfall habe ich mich gewundert warum der Heli so eirig zu steuern war und habs nach 3 mal schweben sein lassen bevor was kaputt geht.

    Zuhause wiederangekommen habe ich nochmal das FBL-System getestet und erst jetzt gemerkt das ich die virtuelle Drehung der TS im Sender auf 0 gestellt hatte Das hatte ich gemacht weil ich eh durch das lösen des TS-Mitnehmer(vor länger zeit) es neu einstellen muste/wollte.

    Jetzt im Nachhinein wundert es mich aber denoch das das nicht in eine Katastrophe geendet ist.

    Verwende tue ich das Graupner-FBL (GR-24 Pro). Ich habe auch mal gelesen das FBL-Systeme etwas Ungenauigkeit ausgleichen können, aber aus Erfahrung weiß ich das ich ca. 39° verdrehen muss. (das war der alte Wert)

    Was beim flug aufgefallen ist, das er immer nach rechts/vorne wegdriften wollte, man konnte es aber irgendwie aussteuern und kontrollieren. Es kam ein aber auch nicht so vor das die steuerrichtungen versetzt waren.

    Naja bin jetzt im nachhinein froh den Fehler gefunden zuhaben.
    Radikal G20FBL
    800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
    MZ-24 Pro
  • likeatrex
    Teampilot div. Firmen
    • 29.01.2014
    • 676
    • max
    • MFSU Treubach (AT)

    #2
    AW: 3-Blattkopf geflogen ohne virtuelle Verdrehung der TS obwohl es erforderlich war.

    Jch würde sagen da hast du VERDAMMT VIEL Glück gehabt.

    Kommentar

    • heliroland 66
      Senior Member
      • 06.03.2011
      • 5112
      • Roland
      • Hasselroth

      #3
      AW: 3-Blattkopf geflogen ohne virtuelle Verdrehung der TS obwohl es erforderlich war.

      GANZ VIEL GLßCK!

      Roland
      Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
      Je originalgetreuer je besser!

      Kommentar

      • Muki19
        Senior Member
        • 06.08.2008
        • 2579
        • Matthias
        • Hamburg

        #4
        AW: 3-Blattkopf geflogen ohne virtuelle Verdrehung der TS obwohl es erforderlich war.

        Ja da war sicherlich sehr viel Glück im Spiel.

        Habe die Drehung jetzt eingestellt und es waren 41°.
        Radikal G20FBL
        800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
        MZ-24 Pro

        Kommentar

        • ThomasC
          Senior Member
          • 10.02.2012
          • 3963
          • Thomas
          • Giessen

          #5
          AW: 3-Blattkopf geflogen ohne virtuelle Verdrehung der TS obwohl es erforderlich war.

          So rein aus Neugier und Unwissenheit: wie ermittelt man die Verdrehung bei einem Mehrblattkopf so exakt? Habe sowas selbst nicht, bin aber gerade neugierig...

          Mit neugierigem Gruß

          ThomasC
          Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

          Kommentar

          • LudwigX
            Senior Member
            • 12.06.2012
            • 4635
            • Thomas
            • Siegen

            #6
            AW: 3-Blattkopf geflogen ohne virtuelle Verdrehung der TS obwohl es erforderlich war.

            Du richtest eins der Rotorblätter exakt über dem Heckrohr aus.
            Nun steuerst du Nick und achtest auf den Pitchwinkel des Blattes. Sobald die Verdrehung richtig eingestellt ist, verändert sich der Winkel des Blattes nicht mehr.
            Danach noch die Richtung überprüfen

            Kommentar

            • Aleusius
              Senior Member
              • 24.05.2011
              • 2012
              • caren
              • Rhein-Main

              #7
              AW: 3-Blattkopf geflogen ohne virtuelle Verdrehung der TS obwohl es erforderlich war.

              Hallo Ludwig,

              was beduetet, danach noch die Richtung prüfen?

              Grüße
              Caren
              Protos, Diabolo L
              Voodoo 700 & 400

              Kommentar

              • RV
                RV
                Mikado-Heli.de
                VStabi-Support
                • 02.06.2001
                • 7763
                • Rainer
                • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                #8
                AW: 3-Blattkopf geflogen ohne virtuelle Verdrehung der TS obwohl es erforderlich war.

                Ich hatte das mal bewußt ausgetestet - und bin zum Ergebnis bekommen daß einem VSTabi im normalen Rundflug (Scalemäßig) ca. 30-35° Abweichung recht egal sind - wenn die Komponenten schnell genug sind und der Heli somit die Korrekturen schnell annimmt.

                Austesten - na dazu lege ich mir immer verschiedenen Drehungen (85,80 und 75° - denn genau 90° sind es nie) auf Bänke und fliege "Quickstarts" aus dem Schweben. Wobbelt der Heli einmal durch bevor er Fahrt aufnimmt - paßt es nicht ganz. So eine manntragende Bo 105 hat z.B. um 78°.

                Das Ganze hängt aber sehr stark von der Drehzahl, Dämpfung und Rotorsystem am Heli ab - und es gibt daraus dann einfach immer je nach Heli - und auch Flugsituation - unterschiedlich "korrekte" Werte.

                Wenn man hier +-5° bei seiner Lieblingsdrehzahl liegt sollte das reichen.
                VStabi Support: http://www.vstabi.de
                Kontakt bitte per Email, keine PN.

                Kommentar

                • Harald 365
                  Senior Member
                  • 17.08.2011
                  • 3667
                  • Harald
                  • MFC Neu-Ulm

                  #9
                  AW: 3-Blattkopf geflogen ohne virtuelle Verdrehung der TS obwohl es erforderlich war.

                  Zitat von Aleusius Beitrag anzeigen
                  Hallo Ludwig,

                  was beduetet, danach noch die Richtung prüfen?

                  Grüße
                  Caren
                  GM Caren, die Wirkrichtung des FBL´s prüfen

                  @ Muki, da Du nur geschwebt bist, wäre da auch nicht wirklich mehr passiert ....
                  so wie RV geschrieben hat, machen es einige FBL-Systeme sogar ganz gut mit

                  Die Wirkrichtung vom FBL ist da schon schlimmer.

                  Kommentar

                  • Muki19
                    Senior Member
                    • 06.08.2008
                    • 2579
                    • Matthias
                    • Hamburg

                    #10
                    AW: 3-Blattkopf geflogen ohne virtuelle Verdrehung der TS obwohl es erforderlich war.

                    Zitat von Aleusius Beitrag anzeigen
                    Hallo Ludwig,

                    was beduetet, danach noch die Richtung prüfen?

                    Grüße
                    Caren
                    Die Anlenkung bes Blatthalters sollte im Idealfall senkrecht von Kugelkopf zu Kugelkopf verlaufen. Bei einem 2-Blattkopf ist das meist der Fall da sich der Kugelkopf des Blatthalters direkt über dem der Taumelscheibe befindet.

                    Was immer stimmen muss sind die 90° Phasenversatz bei der Anlenkung.
                    Wenn du den Blatthalter in Flugrichtung ausrichtest und Roll steuerst muss der Blatthaltern, wenn du ihn jetzt weiter drehst in Roll-Richtung, sein größten Ausschlag haben. Wenn das versetzt ist kann es halt sein, das er schon zufrüh den max. Ausschlag hat dann stimmen quasi deine Steuerrichtungen nichtmehr, weil sie um den winkel verdreht sind. Bei Roll steuern würde er quasi roll und nick steuern.

                    Du kannst z.b. auch ohne so eine virtuelle Verdrehung im FBL fliegen, dazu drehst du den Innenring der TS so, das mechanisch die 90° wieder stimmen, aber dann laufen meist die Gestänge nichtmehr senkrecht und das übt viel druck auf den Mitnehmer aus da er jetzt seitlich druck bekommt. Daher ist es immer besser diese virtuelle Verdrehung zuverwenden damit der Mitnehmer nicht so belastet wird...

                    Meistens muss man immer ins "+" verstellen weil die Anlenkung vor dem mechanischen 90° an der taumelscheibe liegt. Wenn dein Anlenkarm aber solang ist das er über dem 90° punkt steht und dahinter erst das Gestänge hast must du ins "-" verstellen. Wenn man das vertauscht sind quasi Roll und Nick vertauscht. Wenn du nick steuern würdest würde er Wegrollen...

                    Bei mir war die Anlenkung halt um 41° verstellt. Wenn du da Nick steuerst hat er quasi zuspät das Blatt angelenkt und er rollte rechts mit weg bei nick steuern. daher auch die korrektur ins "+" damit er wieder früher das Blatt ansteuert...

                    Es wundert mich nur das die Elektronik das mitgemacht hat. aber ok dafür wollte er immer wegdriften wenn man die knüppel losgelassen hat...
                    Zuletzt geändert von Muki19; 01.03.2015, 09:55.
                    Radikal G20FBL
                    800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                    MZ-24 Pro

                    Kommentar

                    • andre77
                      Senior Member
                      • 30.01.2012
                      • 3435
                      • Andre
                      • Taunus +

                      #11
                      AW: 3-Blattkopf geflogen ohne virtuelle Verdrehung der TS obwohl es erforderlich war.

                      Hi,

                      wer das mal am 'Live-Beispiel' sehen will, hier ab ca. 9 Minuten:
                      Technik 019: VStabi Pro - ßbersicht und 4 Blatt Setup - YouTube

                      Und die fliegt mit den 90 Grad sehr gut, ich denke das werd ich so lassen.

                      Viele Grüsse

                      Andre
                      If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X