MB pro - "echte" Rettungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Magic-Herb
    Member
    • 13.02.2006
    • 508
    • Markus
    • Hengersberg im schönen Niederbayern

    #1

    MB pro - "echte" Rettungen

    Servus!

    Heute hat mich die Rettungsfunktion vor einem kapitalen Absturz bewahrt:

    Ich war mit meinem noch fast neuen Forza 450 unterwegs, alles lief bestens, der Hubi ist (fast) schon genial. Dann jedoch beim 3. Akku flog mir plötzlich irgendwas ins Auge, fatal wenn man Kontaktlinsen trägt. Ich habe momentan nichts mehr gesehen, erst nach mehrmaligem heftigen Blinzeln ging es dann wieder halbwegs.
    Leider war dann aber die Fluglage des Forza für mich vollkommen unklar, der Hubi lag fast auf dem Rücken und "näherte sich zügig dem Boden". Meine Abfangversuche verschlimmerten dies nur, da ich wohl genau "falschrum" steuerte. Eigentlich genau der Moment, wo man als Pilot, den "Throttle-Hold-Schalter" zieht, um den Totalschaden vielleicht doch noch abzuwenden...
    In diesem Moment kam mir dann der Geistesblitz "Rettungsfunktion" und ich legte den anderen Schalter um. Schwupps - stand der Heli gerade und stabil vor mir und stieg leicht nach oben weg. Nach "einigen" Schrecksekunden, in denen ich dem Forza einfach nur ungläubig zuschaute habe ich die Refu dann wieder deaktiviert und konnte sicher landen und erst mal durchschnaufen. Der nächste Akku hat dann mindestens doppelt so viel Spaß gemacht, hätte ich doch ohne ReFu stattdessen mal wieder die Alditüte aus dem Auto geholt,Teile "zusammengeklaubt", zu Hause dann bestellt und Stunden mit der Reparatur verbracht...
    Für mich hat sich die Investition heute schon gelohnt, ich weiss auch, was ich meinem 550-er nächste Woche, wenn ich mal wieder bei freakware vorbeischaue, "gönnen" werde.

    Ach ja, eins noch: Wichtig ist, sich an die Rettungsfunktion zu gewöhnen, sie nützt nichts, wenn man im Fall der Fälle" nicht drandenkt. Gut, dass ich dies vorher immer wieder mal trainiert und durchgespielt hatte.

    Mich würden jetzt natürlich auch andere "echte Rettungen" interessieren, also immer her damit!

    Viele Grüße


    Magic-Herb
  • Rainmaker
    Member
    • 05.01.2015
    • 99
    • Helmut
    • Kreis Eichstätt

    #2
    AW: MB pro - "echte" Rettungen

    Echte Rettungen,

    nach dem ich ja nun schon ca. 6 Wochen Heli fliege ( die Zwei oder drei Wochen mit dem 200SRX Blade Spielzeug mal aussen vor ) und ich die Rettung nur noch pro Forma bei Jeden Flug mal kurz testete um mich an die Schalter zu gewöhnen hatte ich mich daran gewöhnt den Heli aus "seltsamen Fluglagen" selbst zu stabilisieren.
    Kälte, Vibrationen uvm lassen die ReFu ja manches Mal den Quirl 20 oder 30 Grad schief in der Luft stehen.. also traute ich der Rettung nicht so ganz, aber sch*** egal - lernste halt das Helifliegen richtig...
    nja heute, es war recht kalt, windig, eigentlich hatte ich den Kopf nicht frei, da erkannte ich die Fluglage drei mal binnen 15 Min nicht richtig und der X5 schmierte mir drei mal ab...
    richtig schön schnell und schiiiiiief.... Also ReFu Schlter umgelegt und zugeschaut wie das gute Stück mit deutlichen "Frrrapppppp" in die Wagerechte ging und im Wind vor sich hintrieb.

    Das hat meine weichen Knie doch derart gefestigt dass ich den Wind nutzete um richtig schöne scale-massige Landeanflüge gegen diesen scheiss kalten Wind zu machen. kann ja "DEN Schalter " umlegen

    Fazit, auch wenn das Biiieeest zeitweilen nicht ganz in die Horizontale rettet bringt es so viel Sicherheit in´s Spiel dass man sich trotz selber steuern viele viele Reperaturarbeiten erspart...

    Heute hat der "Anfänger" 128A verbraten
    dachte schon der T100 Regler ist völlig über-dimensioniert für mich

    Kommentar

    • Johan
      Senior Member
      • 07.03.2011
      • 2060
      • Johannes
      • Dessau-Rosslau, wo mal die Schafe waren

      #3
      AW: MB pro - "echte" Rettungen

      Zitat von Magic-Herb Beitrag anzeigen
      andere "echte Rettungen"
      Hallo!
      freut mich, dass es so funktioniert! Das mit dem Training der RF ist sicher wie Du schon sagst, enorm wichtig. Wenn ich mal eine habe, würde ich es auch so machen.
      Meine letzten großen Verluste resultierten immer aus mangelnder Lageerkennung. Bei meinen Helis sind jetzt immer die Hauben vorne und der Rotorkreis oben signalrot markiert. Seitdem hat sich die Crashbilanz extrem verbessert. Also auch Farbe hat eine "Rettungsfunktion"!

      Gruß und weiter Erfolg, Jo!
      DEUx5hn45967byf7

      Kommentar

      Lädt...
      X