Microbeast Parametermenue B ?
Einklappen
X
-
AW: Microbeast Parametermenue B ?
Der Habanero hat das schon nachvollziehbar erklärt, D/R und Expo können sich spießen, wenn man da im Stabi und im Sender gleichzeitig herumtut. Aber zwei kleine Expo-Werte im Stabi und Sender bei gleichem Dual Rate sollte man schon konfigurieren und übereinander legen können, auch wenn es keinen Sinn macht.Zitat von Black-Shark Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: Microbeast Parametermenue B ?
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenDie Sendereinstellungen werden quasi addiert, nicht ignoriert. Mit dem Regelkreis hat das aber gar nichts zu tun.
Das Addieren von Expo-Kurven macht übrigens keinen besonderen Sinn, da kann man dann besser die Einstellungen gleich nur im Sender vornehmen.Also was denn nun?Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenDas ist unmöglich. Musst du halt etwas beherztere Werte eingeben, damit man einen Effekt merkt.
Werden die Werte addiert oder nicht?
Hier wird gerade gefährliches Halbwissen oder besser gesagt, Unwissen verbreitet.
Wenn die Effekte einer zusätzlichen Einstellung im Sender erst bei "beherzten Werten" bemerkbar sind, kann es sich schwerlich um eine Addition handeln, denn dann müssten die ßnderungen sogar noch deutlicher spürbar sein, da wird als Basiswert eben die Einstellung schon im BeastX haben und der jeweilige Wert im Sender, bei einer Addition, eine sehr viel deutlichere Reaktion hervorrufen müsste (Basiswert BeastX+Senderwert = Ausgabewert). Nach eigenen Tests ist da überhaupt nicht so. Ich zumindest konnte keine reproduzierbare fest Werteabhängigkeit nachvollziehen. Bei BeastX Vorgaben und zusätzlichen Einstellungen im Sender, war das Verhalten des Modells auf die Werteveränderungen, nicht vorhersehbar, was eine einfache Addition der Werte vollkommen ausschließt.
Auch hier meine Frage: "Woher kommt diese Information der Addition der Werte?"
mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro
- Top
Kommentar
-
AW: Microbeast Parametermenue B ?
Ich empfehle dir den Beitrag von Habanero noch einmal gründlich zu lesen ... besser geht es nun wirklich nicht, als aus erster Hand zu erfahren, was da passiert
- Top
Kommentar
-
AW: Microbeast Parametermenue B ?
Das Addieren zweier Expokurven (mit gleichem(!) Dual Rate) kann man sich so vorstellen:Zitat von Black-Shark Beitrag anzeigenwas eine einfache Addition der Werte vollkommen ausschließt
Eine Expo-Kurve ist im Sender hinterlegt. Effekt klar.
Und jetzt steuere ich noch mit dem Finger den Knüppel nichtlinear, sondern mit exponentiellem Tempo (in der Mitte langsam, dann immer schneller werdend).
Und schon sind quasi zwei Kurven addiert.
- Top
Kommentar
-
Fluchtwagenfahrer
AW: Microbeast Parametermenue B ?
Ich habe ja extra von einer ßberlagerung (also Addition) der Kurven gesprochen.Zitat von Habanero Beitrag anzeigenMan steuert somit nur immer auf dem vorderen Teil der Kurve. Das verändert natürlich die hinterlegte Charakteristik und ist etwas anderes, als wie wenn man im Microbeast direkt 50% Rate einstellt.
Dass die %-Werte nicht dezimal addiert werden, dachte ich, wäre allen klar.
- Top
Kommentar
-
AW: Microbeast Parametermenue B ?
Ich hab mein Microbeast, nachdem es auf Normal stand und alles extrem träge war, mal auf Pro gestellt. Flug steht noch aus. Hab aber noch ca 15-20% Expo am Sender auf Roll und auf Nick eingestellt. Nach Deiner Aussage und dem Manual ist es ja am sinnvollsten wenn man Expo an der Anlage komplett deaktiviert bei Nutzung der Beast eigenen Einstellungen, oder ?Zitat von Habanero Beitrag anzeigenNatürlich darf man auch eine der anderen Vorgaben verwenden, soweit einem das vom Steuergefühl her zusagt. Aber man muss dabei auch etwas aufpassen, dass man nicht zu extreme Einstellungen im Sender macht, z.b. sehr viel Expo
Stefan
Wenn Pro dann doch zu zappelig sein sollte kann ich ja minimal bissl Expo auf Nick und Roll geben, oder ist es besser dann gleich auf Sender zu gehen und alles über die Funke einzustellen ?Mikado Logo 550 SX
Gaui X3, Trex 600 Nitro Pro
Blade Nano CPX, MCPX BL, XK K100, K110
- Top
Kommentar
-
AW: Microbeast Parametermenue B ?
Hallo,
zuerst einmal vielen Dank an alle für ihre aktive Mitwirkung. Besonders an habanero. Sehr gut erklärt. Im Prinzip steht es ja auch so in der Anleitung. Habe ich doch glatt überlesen, sorry.
Mit dem Auslesen werde ich demnächst mal in Angriff nehmen. Bin gespannt, wie sich das darstellt.DX8, Blade 450X, NEO 470
- Top
Kommentar
-
AW: Microbeast Parametermenue B ?
Zitat von Habanero Beitrag anzeigenHallo,
wenn Du in der StudioX Software (ab V2) mit dem Mauszeiger über die einzelnen Parameterpunkte fährst erscheint nach kurzer Zeit ein Popup, das die hinterlegten Werte anzeigt. Diese kannst Du für eine "Custom" Einstellung übernehmen. Wenn Du sie direkt im Sender als DualRate/expo einstellst, kann ich nicht garantieren, dass es genauso passt, weil die Senderhersteller ggf. andere Kurvenberechnungen haben.
Grundsätzlich ist es so, dass die Kurven im Sender ja nur den Knüppel-output strecken/stauchen/reduzieren/vergrößern. Das Microbeast sieht von der Expo/Dualrate Einstellung im Sender nichts. Es kommt einfach ein kürzeres oder längeres Steuersignal an, bei einer bestimmten Knüppelposition. Die Expo oder Dualrate - Werte addieren sich nicht. Vielmehr ist es so, wenn man z.B. nur 50% Dualrate einstellt im Sender, dann kommt bei vollem Knüppelausschlag nur noch das halbe Signal raus, so als hätte man vorher nur den Knüppel bis zur Hälfte gesteuert. Wenn man sich das Preset im Microbeast als Kurve vorstellt, so landet man bei halben Knüppelausschlag irgendwo in der Mitte der Kurve. Und mit 50% Dualrate kann man jetzt einfach nicht mehr weitersteuern. Man steuert somit nur immer auf dem vorderen Teil der Kurve. Das verändert natürlich die hinterlegte Charakteristik und ist etwas anderes, als wie wenn man im Microbeast direkt 50% Rate einstellt. Denn hier wird die Expokurve auf die 50% Weg verteilt, und nicht mitten drin abgeschnitten.
ßhnlich verhält es sich wenn man im Sender zusätzliches Expo einstellt. Das Expo (also die Kurvenform) von Microbeast und Sender addiert sich nicht, sondern man steuert auf der im Microbeast hinterlegten Kurve nicht mehr so weit (oder weiter).
Um also eine saubere Kurve im Sender einstellen zu können, muss man wie in der Anleitung geschrieben auf "Sender" stellen, so dass die Steuersignale im Microbeast linear verarbeitet werden und man sich nicht auf einer darunterliegenden Kurve "bewegt". Natürlich darf man auch eine der anderen Vorgaben verwenden, soweit einem das vom Steuergefühl her zusagt. Aber man muss dabei auch etwas aufpassen, dass man nicht zu extreme Einstellungen im Sender macht, z.b. sehr viel Expo. Andernfalls kann es passieren, dass die Drehgeschwindigkeit ab einer bestimmten Knüppelposition sehr abrupt von "langsam" nach "schnell" wechselt. Wem das vom Gefühl her taugt, der darf das wie gesagt aber auch gerne machen.
schöne Grüße
StefanDanke für den Hinweis.. aber warum behauptet er etwas anderes als du und Fluchtwagenfahrer?Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenDas Addieren zweier Expokurven (mit gleichem(!) Dual Rate) kann man sich so vorstellen:
Eine Expo-Kurve ist im Sender hinterlegt. Effekt klar.
Und jetzt steuere ich noch mit dem Finger den Knüppel nichtlinear, sondern mit exponentiellem Tempo (in der Mitte langsam, dann immer schneller werdend).
Und schon sind quasi zwei Kurven addiert.
Ihr habt vorher immer wieder von einer Addition der Werte gesprochen und das stimmt so nicht. Der Rest ist mir schon klar, deshalb ja auch mein Hinweis darauf den Begriff der Addition der Werte zwingend zu vermeiden.
mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro
- Top
Kommentar
-
AW: Microbeast Parametermenue B ?
Hallo Leute,
komme gerade vom Fliegen und habe mal folgendes durchgeführt:
-Parameter-Menü B, NORMAL, D/R: 100%, Expo: 0% -> kurze, knackige Reaktionen bei Roll und Nick, dann Expo 50% dazugemischt: deutlich entschärft um die Knüppelmitte bei Roll und Nick
Meine Feststellung: es werden beide Werte addiert/übereinandergelegt!
Laut Manual sollte man aber genau das nicht machen! Also: wenn man individuelle D/R und Expo-Werte braucht oder einstellen will, dann im Parametermenü B auf SENDER wechseln und dann passt es.DX8, Blade 450X, NEO 470
- Top
Kommentar
-
AW: Microbeast Parametermenue B ?
Haltet euch doch nicht an der Begrifflichkeit (addiert) auf, sondern akzeptiert, dass dieses verketten von Funktionen (erst im Sender, dann im Beast) nicht unbedingt ratsam ist und macht es wie im Handbuch beschrieben entweder gleich selber (Parameter B auf Sender = blau) oder nutzt eine der vorgegebenen Modis ohne selber zu mischen.
Fakt ist nämlich, ... dass die Ausgabewerte am Sender (nach dem diverse Mishcer, Kurven oder was auch immer) auf das Signal wirken als Eingabewerte im Beast verwendet werden. Und das weiß halt nicht, ob ihr gerade den Knüppel nur halb bewegt, oder ob ihr den Knüppel auf Vollanschlag haltet, aber Dualrate auf 50% gesetzt habt.
Ich glaube ich muss dazu mal ne Zeichnung oder noch besser, ein kleines Video zur Demonstration machen, wie die Funktionen Dualrate und Expo auf das Signal wirken und wie das aussieht, wen man 2 dieser Funktionen hintereinander hängt ...
- Top
Kommentar
-
AW: Microbeast Parametermenue B ?
Wenn man Dualrate selber einstellen will muss man auf Sender stellen, steht in der Anleitung. Dualrate und Steuerverhalten kann anscheinend das Microbeast durcheinander bringen.
Ich fliege Steuerverhalten Extrem und bin zufrieden.
- Top
Kommentar
-
Fluchtwagenfahrer
AW: Microbeast Parametermenue B ?
Weil es einfach unterschiedliche Definition des Begriffes "Addition" gibt.Zitat von Black-Shark Beitrag anzeigenDanke für den Hinweis.. aber warum behauptet er etwas anderes als du und Fluchtwagenfahrer?
Ihr habt vorher immer wieder von einer Addition der Werte gesprochen und das stimmt so nicht. Der Rest ist mir schon klar, deshalb ja auch mein Hinweis darauf den Begriff der Addition der Werte zwingend zu vermeiden.
Es ist halt nicht so, dass die Expo-%-Werte sich addieren (also 50% + 50% = 100%),
was ich persönlich auch nie so gemeint habe, aber ich dachte das wäre jedem beim lesen klar gewesen.
Trotzdem überlagern sich hier zwei Kurven, die Effekte "summieren" sich also,
was vielleicht der weniger verwirrende Begriff in dem Fall wäre.
Aber wenn man etwas drüber nachdenkt, erklärt sich die Sache doch eigentlich von selbst.
Ich selbst bin jetzt mit 50% Expo in der Funke und auf "Sport" im MB geflogen,
aber ich fliege das MB im Moment auch noch ein.
Ging auch recht gut , könnte aber etwas agiler sein.
Habe deshalb jetzt die Werte im Sender mal auf 25% reduziert.
Ich bin mir aber immernoch nicht sicher, ob in den Modi "Sport", "Pro" usw. wirklich nur die D/R und Expo Werte hinterlegt sind,
oder ob nicht auch Verstärkungen und Beschleunigungen usw. dort verändert werden,
deshalb habe ich im MB auch noch nicht auf "Sender" gestellt.
Vielleicht mag ja der Herr von Freakware dazu mal was sagen?
Ich kenne das von meinem bisherigen FBL so, dass in diesen Profilen mehr verändert wird, als nur D/R und Expo.
- Top
Kommentar
-
AW: Microbeast Parametermenue B ?
Bin zu Beginn auch mit "Normal" Mode geflogen und hatte dazu Expo und Dualrate im Sender. Habe dann sicherheitshalber das Beast auf Sender umgestellt und etwas mehr Expo und Dualrate in den Sender eingegeben. Wenn man ein bisschen am Sender rumdreht, kann man den exakt so einstellen als ob es im Beast auf Normal steht. Da sind keine Beschleunigen oder sonstiges bei Normal mit dabei.
Einfach mal 65%Dualrate und 40%Expo in den Sender einstellen und dafür das Beast auf Sender stellen, und man wird feststellen das es sich haargenau gleich fliegen lässt.
- Top
Kommentar
-
AW: Microbeast Parametermenue B ?
Hallo,
nur mal zur Info: habe mal vom AR7200BX bei meinem 450X vom Parametermenü B zwei Screenshots (Einstellung normal und extreme) angehangen. Es werden nur Zahlenwerte angezeigt: cyclic (Nick oder Roll?) und Expo. Ob noch Kurven o.ä. unterlegt sind, kann man so ohne weiteres nicht erkennen.DX8, Blade 450X, NEO 470
- Top
Kommentar
-
AW: Microbeast Parametermenue B ?
Aus einer Funktion mit 50% Expo lässt sich durchaus eine Kurve ableiten ...
- Top
Kommentar

Kommentar