AR7200bx mit zwei Motoren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jumphigh
    Senior Member
    • 16.12.2009
    • 4191
    • Andreas
    • Allstedt

    #91
    AW: AR7200bx mit zwei Motoren

    Zitat von noch ein Stefan Beitrag anzeigen
    Den 4200er Feigao Motor hatte ich damals auch durch mit GWS 3x3, 3x2, ... , war noch mit die beste Brushless Kombi aber kam trotzdem nicht an den Bürstenmotor ran.
    Ich habe keine Erfahrung mit Propellern direkt an Motoren. Benötige ich für die GWS Spinner- oder Prop-Safer-Aufnahmen oder schiebt man die direkt auf die Motorwelle? Und warum kommt der 4200kV-Brushless nicht ans untersetzte Bürstenheck ran? Reagiert die Bürste besser als ein direkter Propeller-Brushless? Was ich komisch finde: Für den DD-Umbau eines Blade CPs werden 3020er empfohlen, bei alten Postings zum 22E 5030er. Sind die beiden Modelle nicht sehr, sehr ähnlich?

    Grüße
    Andreas
    Zuletzt geändert von jumphigh; 14.07.2015, 18:27. Grund: Erweiterung
    Grüße von Andreas

    Kommentar

    • kreids
      Senior Member
      • 29.08.2014
      • 2147
      • Stefan
      • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

      #92
      AR7200bx mit zwei Motoren

      Zitat von Harald 365 Beitrag anzeigen
      Nürsten Regler gibt's nicht



      SO mein Lieber,



      erstens...eine Bitte, schreib mal Deinen Vornamen mit dazu



      zweitens... dachte eigentlich, Du hättest schon ein bisschen mehr Erfahrung

      ...( Bastelbereich etc )... deshalb empf. ich Dir DRINGEST...( bevor Du Dich mit dem Beast abkämpfst!! ) ...flieg den Master in Stock nochmal und stelle ihn richtig ein!



      Dann hast auch Spaß an ihm



      Da ich den Master selber schon kurz geflogen bin, kann ich Dir sagen, der fliegt

      ( für die Größe sehr gut! )



      Nur das Beast wird es nicht bringen!

      Ja nürsten gibts wohl wirklich nicht. [emoji23]
      Blöde Autokorrektur
      Ich hab am Anfang beschrieben warum ich das mache.

      Mir ist echt egal wie gut ihr den master cp findet, ich finde ihn jetzt nicht mehr gut. Zum lernen ja und jetzt wird er mir zu langweilig.

      Ich denke meine Erfahrung wurde am anfang auch mehrmals erwähnt.

      Und wenn ich jetzt noch neue mororen umd regler brauche, sorry aber ist für mich jetzt das Projekt beendet.
      Da such ich mir lieber einen 250er bausatz und bau mir was anderes auf.


      Gruß
      Stefan
      Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

      Kommentar

      • jumphigh
        Senior Member
        • 16.12.2009
        • 4191
        • Andreas
        • Allstedt

        #93
        AW: AR7200bx mit zwei Motoren

        Dann kauf dir halt einen HK 250 GT samt FBL-Kopf und Heckservo für €60. Aber auch da benötigst du noch einen Regler samt Motor. Servos könnte man versuchsweise aus dem Master CP übernehmen, vielleicht gehen auch die Blätter oder gar der ganze Kopf? Dann wäre der HK wirklich günstig.

        Grüße
        Andreas
        Grüße von Andreas

        Kommentar

        • Harald 365
          Senior Member
          • 17.08.2011
          • 3667
          • Harald
          • MFC Neu-Ulm

          #94
          AW: AR7200bx mit zwei Motoren

          Da gebe ich Andreas Recht...mit dem HK 250 GT kannst nichts verkehrt machen!...und Du bist frei von ALLEM

          Kommentar

          • noch ein Stefan
            Senior Member
            • 07.08.2004
            • 7356
            • Stefan
            • Neuss

            #95
            AW: AR7200bx mit zwei Motoren

            Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
            Ich habe keine Erfahrung mit Propellern direkt an Motoren. Benötige ich für die GWS Spinner- oder Prop-Safer-Aufnahmen oder schiebt man die direkt auf die Motorwelle? Und warum kommt der 4200kV-Brushless nicht ans untersetzte Bürstenheck ran? Reagiert die Bürste besser als ein direkter Propeller-Brushless? Was ich komisch finde: Für den DD-Umbau eines Blade CPs werden 3020er empfohlen, bei alten Postings zum 22E 5030er. Sind die beiden Modelle nicht sehr, sehr ähnlich?

            Grüße
            Andreas
            Die Props stecken direkt auf der Welle.
            Meine Erfahrungen beschränken sich auf Piccolo und Propiccolo.
            Das Getriebeheck fand ich bei beiden grottig, es wird viel Masse beschleunigt und das dauert, obendrein eine starke Windfahnenwirkung so das rückwärtsfliegen ganz mies wird. Ich hatte dann den GWS Motor GWS CN12-RXC Motor Set Tail Drive mit 3x3 GWS im Propic oder 3x2 im FP Pic, der Ikarus Propeller war dann noch besser aber nur im FP.
            Der Brushless war vom anlaufen und im unteren Drehzahlbereich reichlich undefiniert was bei Pirouetten linksrum (also Heck entlastet) zu unkonstanten Drehraten geführt hat, hat sich einfach sehr unangenehm angefühlt.

            Gruß Stefan

            Kommentar

            • jumphigh
              Senior Member
              • 16.12.2009
              • 4191
              • Andreas
              • Allstedt

              #96
              AW: AR7200bx mit zwei Motoren

              Zitat von noch ein Stefan Beitrag anzeigen
              Der Brushless war vom anlaufen und im unteren Drehzahlbereich reichlich undefiniert was bei Pirouetten linksrum (also Heck entlastet) zu unkonstanten Drehraten geführt hat, hat sich einfach sehr unangenehm angefühlt.
              Ah ok, vielleicht bremsen die untersetzten Bürsten-Hecks besser ab, weil sie mehr Widerstand haben und niedriger drehen. Aber mittlerweile können die Regler auch aktives Bremsen, was dem Motorheck helfen sollte. Kostet halt zusätzliche Akkukapazität.

              Grüße
              Andreas
              Zuletzt geändert von noch ein Stefan; 14.07.2015, 21:06.
              Grüße von Andreas

              Kommentar

              Lädt...
              X