VStabi NEO Analyse Rettung Absturz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HJD
    HJD
    Member
    • 25.12.2013
    • 31
    • Hans-Joachim
    • Krefeld/Kerken

    #16
    AW: VStabi NEO Analyse Rettung Absturz

    So könnte es gewesen sein:

    1:24 Motor läuft an und Heli hebt ab
    1:31 durch starke Steuereingaben wird Taumelscheibenanlenkung beschädigt, es kommt zu gefährlichen Vibrationen
    1:38 Stabi versucht zu regeln und läuft in die Begrenzung
    1:38 RC Eingangspacket verloren (ev. Wackelkontakt durch Vibrationen?)
    1:38 Roll und Nicksensor außerhalb des Messbereichs (folge der defekten Anlenkung)
    1:38 Rettung wird gestartet und in der gleichen Sekunde durch übersteuern beendet, keine Funktion da Anlenkung defekt!
    1:39 Aufschlag auf den Boden
    1:39 RC Eingangspacket verloren (Wackelkontakt durch Vibrationen, Aufschlag)
    1:39 Sensoren ausserhalb des Messbereichs (folge des Aufschlags)

    Gruß
    Achim

    Kommentar

    • gf1
      gf1
      Member
      • 26.11.2011
      • 441
      • Daniel
      • Würzburg

      #17
      AW: VStabi NEO Analyse Rettung Absturz

      Gilt es zu beachten, Danke
      Zitat von fabfour Beitrag anzeigen
      Bei dem Log gibt es generell zu beachten, dass die Meldungen eines Timestamps also z.B. 1:38 in willkürlicher Reihenfolge auftreten, nicht chronologisch.
      Die Frage hatte ich mal im Vstabi Forum gestellt...
      Zitat von Killerloop Beitrag anzeigen
      Wenn nur ein Servoarm während des Flugs abgeht, würde der Heli die wildesten Sachen am Himmel steuern und versuchen es wieder zu kompensieren.
      Hast du noch etwas steuern können als der Heli herunter kam.?
      Ja, stimmt. Dachten event 2 Servohörne gleichzeitig - ist aber unwahrscheinlich
      Der Heli reagierte nicht mehr auf der TS
      Das Heck wurde nicht gesteuert.

      Zitat von Siegerländer Beitrag anzeigen
      War das Failsave denn richtig angelernt ? Würde ich mal testen um sicher zu gehen. Der Motor sollte bei Empfangsverlust ja ausgehen.
      Motor ist nicht Ausgegangen, failsave denke ich war richtig Programmiert

      Sender DX8!

      Zitat von tobi -obu Beitrag anzeigen
      Ein Signalverlust ist unwahrscheinlich, denn die Rettung konnte ja noch ausgelöst werden.
      RICHTIG!

      Zitat von tobi -obu Beitrag anzeigen
      Auch die Fehler 62 und 27 deuten auf einen mechanischen Defekt hin.
      Denke ich auch.

      Zitat von tobi -obu Beitrag anzeigen
      Die Meldung bezüglich der Vibrationen lässt mich vermuten, das es evtl. eine Blattanlenkung war.
      Guter Tipp, das halte ich imMo für am Wahrscheinlichsten.

      Zitat von tobi -obu Beitrag anzeigen
      Was mir noch einfällt: Du sagst ja, ihr habt es mit den Pitchwerten übertrieben. Kann sich hier etwas verklemmt haben?

      Btw: Du solltest die Servokabel isolieren. Wenn die sich z.B. an den Kabelbindern mal aufscheuern, liegen sie auf blankem Metall.
      Die Kanten sind abgerundet. Aber besser wäre es ja.


      Pitch lagen 15% Grad an,
      allerdings Flog der Heli so schon einmal mit dem "alten" V Stabi.

      Die Servos ..heul...ja die Servos waren neu und wurden am Abend vorher eingebaut
      BK DS 5001HV...

      Nach dem Absturz war einer verklemmt

      - Alle Kabel waren nach dem Absturz sicher im Neo verankert.
      nanoCPx mCPxBL Gaui X3 Align 500E Goblin 500 DX8
      qx fpv2
      [s]BeltCP V120D05 130x 300x [/s]

      Kommentar

      • HJD
        HJD
        Member
        • 25.12.2013
        • 31
        • Hans-Joachim
        • Krefeld/Kerken

        #18
        AW: VStabi NEO Analyse Rettung Absturz

        Die Meldung bezüglich der Vibrationen lässt mich vermuten, das es evtl. eine Blattanlenkung war
        Mit nur einem angelenkten Rotorblatt kann man noch problemlos fliegen, paßt auch nicht zu den Fehlermeldungen im Log.

        Gruß
        Achim

        Kommentar

        • gf1
          gf1
          Member
          • 26.11.2011
          • 441
          • Daniel
          • Würzburg

          #19
          AW: VStabi NEO Analyse Rettung Absturz

          Zitat von HJD Beitrag anzeigen
          Mit nur einem angelenkten Rotorblatt kann man noch problemlos fliegen, paßt auch nicht zu den Fehlermeldungen im Log.

          Gruß
          Achim
          bei zwei Blättern? es wird sich noch drehen ok aber problemlos...denke ich ehr nicht
          nanoCPx mCPxBL Gaui X3 Align 500E Goblin 500 DX8
          qx fpv2
          [s]BeltCP V120D05 130x 300x [/s]

          Kommentar

          • HJD
            HJD
            Member
            • 25.12.2013
            • 31
            • Hans-Joachim
            • Krefeld/Kerken

            #20
            AW: VStabi NEO Analyse Rettung Absturz

            bei zwei Blättern? es wird sich noch drehen ok aber problemlos...denke ich ehr nicht
            Ist aber so!
            Das nicht angelenkte Blatt stellt sich durch die Anströmung auf 0 Grad und das andere Blatt wird ja weiterhin normal angesteuert.

            Gruß
            Achim

            Kommentar

            • Helijunkie
              Member
              • 02.02.2015
              • 39
              • Sascha
              • Laufenburg

              #21
              AW: VStabi NEO Analyse Rettung Absturz

              Doch ... Zumindest kann man noch landen ... Das weiß ich aus Erfahrung. Ob das allerdings immer so ist, oder ob ich nur Glück gehabt habe weiß ich nicht

              Kommentar

              • Nikom Nam Un
                Member
                • 01.11.2013
                • 828
                • Robert
                • Udon Thani, Thailand

                #22
                AW: VStabi NEO Analyse Rettung Absturz

                Habe vor Kurzem im Flug einen Kugelkopf der TS verloren, hat sich mitsamt dem Anlenkgestänge verabschiedet.

                Gemerkt habe ich nur einen leichten Drift über Roll nach links.
                Die Landung war auch problemlos, nur beim Auslaufen wollte der Heli unbedingt kippen.
                Wollte ihn mit Negativ-Pitch festnageln, das hat er mir dann übel genommen.
                Nächstes mal lasse ich ihn mit 0 Grad auslaufen...
                LG
                Robert
                I'm not insane, my mother had me tested!

                Kommentar

                • Mr. M
                  Member
                  • 08.04.2013
                  • 948
                  • Matthias
                  • Beelitz

                  #23
                  AW: VStabi NEO Analyse Rettung Absturz

                  Zitat von linken98 Beitrag anzeigen
                  Bin froh keine Rettung zu haben, mehr Bomben den Heli ein weil sie immer Rettung testen wollen..
                  Aha! Gibt es da jetzt schon Untersuchungen oder Statistiken drüber? Hab davon noch nichts gelesen! Ehrlich gesagt hab ich noch nie davon gelesen, dass er den Heli einbombt, weil er die Rettung testen wollte. Nur, dass der Heli untenlag, weil keine Rettung da war.

                  Oder ist das vielleicht nur so ein ungefähres-möglicherweise-könntejasein-unddichwillauchwassagen-Bauchgefühl?
                  Nemo me impune lacessit

                  Kommentar

                  • Schraubcopterflieger
                    Senior Member
                    • 15.01.2013
                    • 2953
                    • Dominique

                    #24
                    AW: VStabi NEO Analyse Rettung Absturz

                    Die Rettung war doch gar nicht an. Die wurde direkt übersteuert und war gleich wieder aus.
                    In dem Moment als die Rettung gezogen wurde hat das vstabi kräftig auf den Kopf bekommen. Die zwei "ausserhalb des Messbereichs" sind ein wirklich harter Schlag den es so eigentlich nur beim Aufschlag auf dem Boden gibt. Das muss doch schon in der Luft geknallt haben.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X