Stabilisierungssysten mit antiker Funke kombinieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • boulons
    Member
    • 07.12.2018
    • 600
    • detlef
    • Ostfriesland

    #31
    AW: Stabilisierungssysten mit antiker Funke kombinieren

    So, danke für eure Ideen.
    Den Kopf ohne Paddel gibt es schon länger (Foto aus dem 90er Vario Katalog)
    Da haben die Servos das wohl auch geschafft/überlebt.
    MfG Detlef
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Aussenläufer
      Senior Member
      • 03.10.2004
      • 2952
      • Ralf

      #32
      AW: Stabilisierungssysten mit antiker Funke kombinieren

      So sieht's aus!

      Das ist der ganz alte Vario Rigid!
      Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

      Kommentar

      • echo.zulu
        Senior Member
        • 03.09.2002
        • 3906
        • Egbert
        • MFG Wipshausen

        #33
        AW: Stabilisierungssysten mit antiker Funke kombinieren

        Ich kann berichten, dass ich meinen Skyfox mal mit VStabi und analogen Futaba 9201 Servos geflogen habe. Waren zwar nur zwei Flüge, weil mir dann das Bendix-Element gebrochen ist und der Heli ohne Blätter einfach nicht mehr weiter fliegen wollte.

        Also funktionieren tut es, aber mit Digitalservos auf der Taumelscheibe kannst Du einfach höher in der Regelung gehen und hast somit ein knackigeres Flugverhalten. Das Heck sollte meiner Meinung nach mit einem Starrantrieb (Kohlefaser- oder Edelstahl-Rohr) ausgestattet sein, wenn Du auch ein digitales Heckrotorservo einsetzt. Mit dem weichen 2mm Stahldraht rastet das Heck einfach nicht richtig ein.

        Andererseits kann man auch einen Paddelheli zu einem sauberen Flugverhalten bringen. Es kostet nur ein bisschen mehr Arbeit und Beschäftigung mit der Materie, statt einfach nur bunte Bildchen zu klicken.
        CU,
        Egbert.

        Kommentar

        • boulons
          Member
          • 07.12.2018
          • 600
          • detlef
          • Ostfriesland

          #34
          AW: Stabilisierungssysten mit antiker Funke kombinieren

          Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
          Es kostet nur ein bisschen mehr Arbeit und Beschäftigung mit der Materie, statt einfach nur bunte Bildchen zu klicken.
          Moin,
          was meinst du mit "bunte Bildchen klicken"?
          Ich verstehe den Zusammenhang mit meiner Eingangsfrage nicht.
          MfG Detlef
          Zuletzt geändert von boulons; 11.02.2020, 05:55.

          Kommentar

          • 7719andreas
            Member
            • 03.09.2008
            • 773
            • andreas
            • Voitsberg (A)

            #35
            AW: Stabilisierungssysten mit antiker Funke kombinieren

            Zitat von boulons Beitrag anzeigen
            So, danke für eure Ideen.
            Den Kopf ohne Paddel gibt es schon länger (Foto aus dem 90er Vario Katalog)
            Da haben die Servos das wohl auch geschafft/überlebt.
            MfG Detlef
            hallo
            für diesen kopf gibt es noch 650er blätter mit einem nach aussen verlagerten schwerpunkt.
            damit bin ich nur mit heckkreisel geflogen
            ACHTUNG:
            das Flugverhalten ist sehr sehr scale lastig und sehr träge
            LG Andreas
            [FONT="Arial"][/FONT]

            Spektrum DX9 - Hirobo Freya Nitro - Hirobo Lepton

            Kommentar

            • echo.zulu
              Senior Member
              • 03.09.2002
              • 3906
              • Egbert
              • MFG Wipshausen

              #36
              AW: Stabilisierungssysten mit antiker Funke kombinieren

              Zitat von boulons Beitrag anzeigen
              was meinst du mit "bunte Bildchen klicken"?
              Na ein FBL-System einzustellen. Das geht ja nun einmal entweder mit ner Software oder eben am FBL selbst. Um einen Heli mit Paddelstange zu optimieren musst Du hingegen die Mechanik anpassen (z.B. Länge der Paddelstange, Größe und Gewicht der Paddel, Bell-Hiller Mischverhältnis, ...). Das ist bei nem FBL eben von Grund auf anders.
              CU,
              Egbert.

              Kommentar

              • boulons
                Member
                • 07.12.2018
                • 600
                • detlef
                • Ostfriesland

                #37
                AW: Stabilisierungssysten mit antiker Funke kombinieren

                Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
                Na ein FBL-System einzustellen. Das geht ja nun einmal entweder mit ner Software oder eben am FBL selbst. Um einen Heli mit Paddelstange zu optimieren musst Du hingegen die Mechanik anpassen (z.B. Länge der Paddelstange, Größe und Gewicht der Paddel, Bell-Hiller Mischverhältnis, ...). Das ist bei nem FBL eben von Grund auf anders.
                Aha, so ist das gemeint.
                Ja, das manuelle Einstellen des Systems kann einem schon mal den letzten Nerv rauben.
                Benötigt mehr Vorbereitung, aber die Zusammenhänge werden dadurch aus meiner Sicht verständlicher.

                So, jetzt erst mal Sturmschäden beseitigen.
                MfG Detlef

                Kommentar

                • jumphigh
                  Senior Member
                  • 16.12.2009
                  • 4163
                  • Andreas
                  • Allstedt

                  #38
                  AW: Stabilisierungssysten mit antiker Funke kombinieren

                  Zitat von boulons Beitrag anzeigen
                  bei der Suche nach einer Alternative zu meinem Kreisel bin ich auf die Idee gekommen
                  Es gibt doch noch genug Heckkreisel, warum sollte man diesen gegen ein viel teureres FBL, welches nur einen Kanal regeln soll, austauschen?
                  Grüße von Andreas

                  Kommentar

                  • Aussenläufer
                    Senior Member
                    • 03.10.2004
                    • 2952
                    • Ralf

                    #39
                    AW: Stabilisierungssysten mit antiker Funke kombinieren

                    z.b. kannst du den PID frei einstellen, das kannst du bei eeinem heckreisel nicht.
                    Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                    Kommentar

                    • jumphigh
                      Senior Member
                      • 16.12.2009
                      • 4163
                      • Andreas
                      • Allstedt

                      #40
                      AW: Stabilisierungssysten mit antiker Funke kombinieren

                      Zitat von Aussenläufer Beitrag anzeigen
                      kannst du den PID frei einstellen, das kannst du bei eeinem heckreisel nicht.
                      Das kommt auf den Kreisel drauf an. Für den GA-250 von HK gibt es eine kostenlose Alternativfirmware, die sehr viel mehr Einstellmöglichkeiten hat.
                      Grüße von Andreas

                      Kommentar

                      • Aussenläufer
                        Senior Member
                        • 03.10.2004
                        • 2952
                        • Ralf

                        #41
                        AW: Stabilisierungssysten mit antiker Funke kombinieren

                        ok, das ist sehr speziell, und wohl die ausnahme.
                        aber TE hat wohl ein Flybarless.
                        Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                        Kommentar

                        • 7719andreas
                          Member
                          • 03.09.2008
                          • 773
                          • andreas
                          • Voitsberg (A)

                          #42
                          AW: Stabilisierungssysten mit antiker Funke kombinieren

                          Zitat von boulons Beitrag anzeigen
                          Das System ist nicht für den 4Takter gedacht.
                          Schön zu wissen, dass das Projekt auf Interesse stößt.

                          MfG Detlef

                          Du hast vor eine 4 takter zufliegen ?

                          Im Post 17 schreibst du davon.

                          Im Post 01 steht nichts .
                          [FONT="Arial"][/FONT]

                          Spektrum DX9 - Hirobo Freya Nitro - Hirobo Lepton

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X