Eine Frage an helibebs und auch andere Vario Piloten. Hatte das gleiche Problem festgestellt. Zum Glück beim Testlauf als ich auf Elektroantrieb umgebaut habe.Was mir schon beim Zusammenbau aufgefallen ist, dass die 2mm Welle auf der Kegelradseite nach der Abbildung der Bauanleitung eine flache Kerbe eingezeichnet ist, aber die Welle diese nicht hatte. Ist das bei Dir, Euch auch so? Am Schraubensicherungslack lag es bei mir jedenfalls nicht.
FBL Axon
Einklappen
X
-
AW: FBL Axon
Eine Frage an helibebs und auch andere Vario Piloten. Hatte das gleiche Problem festgestellt. Zum Glück beim Testlauf als ich auf Elektroantrieb umgebaut habe.Was mir schon beim Zusammenbau aufgefallen ist, dass die 2mm Welle auf der Kegelradseite nach der Abbildung der Bauanleitung eine flache Kerbe eingezeichnet ist, aber die Welle diese nicht hatte. Ist das bei Dir, Euch auch so? Am Schraubensicherungslack lag es bei mir jedenfalls nicht.
- Top
-
AW: FBL Axon
Zitat von Hub Beitrag anzeigenEine Frage an helibebs und auch andere Vario Piloten. Hatte das gleiche Problem festgestellt. Zum Glück beim Testlauf als ich auf Elektroantrieb umgebaut habe.Was mir schon beim Zusammenbau aufgefallen ist, dass die 2mm Welle auf der Kegelradseite nach der Abbildung der Bauanleitung eine flache Kerbe eingezeichnet ist, aber die Welle diese nicht hatte. Ist das bei Dir, Euch auch so? Am Schraubensicherungslack lag es bei mir jedenfalls nicht.
ja das war bei mir auch so die Fläche musst du selbst anbringen aber ganz wenigGruß helibebs
- Top
Kommentar
-
AW: FBL Axon
Danke helibebs für die Antwort.
Finde es aber schwach, dass das aus überwiegend Kunststoff bestehende Winkelgetriebe (Preis über 100 Euro) diese Kerben nicht ab Werk besitzt. Die Wellenlänge ist ja schon auf Mass. Zumindest sollte man es auf der DIN A6 Notizzettel Bauanleitung, ausdrücklich beschreiben, das man die Kerben selbst anbringen muss und gegebenenfalls das Mass angibt.
- Top
Kommentar
Kommentar