3Digi Angängerfragen beim Setup

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aerosmith
    Member
    • 12.09.2012
    • 52
    • Peter
    • - Steinhagen -

    #1

    3Digi Angängerfragen beim Setup

    Hallo zusammen,

    ich suche hier nach geduldigen Menschen, die mir beim Setup des 3Digi (aktuelle Version) behilflich sind. Ich bin gerade was die Programmierung angeht nicht gerade ein Naturtalent; allerdings geht es auch nur um die Basics für ein Feierabendmodell zum gemütlichen rumschweben (Heli Baby NT) - nix 3d, Flips, invertiert usw.
    Womit ich gerade jetzt nicht klarkomme, sind folgende Fragen:
    1. das 3Digi hat einen internen Gouvernor - aber wenn ich den garnicht verwenden will, weil ich mit dem Hoobbywing-Regler ganz zufrieden bin - wie wird dann das 3Digi mit Strom versorgt? Wo stecke ich den Regler ein, am FBL oder wie gehabt am Empfänger?
    2. Wie geschieht die Regelung der Heckempfindlichkeit? Meine Jeti DC-14 hat ja im Heli-Assistenten extra den Punkt "Kreiselempfindlichkeit", ist der verwendbar? Ich würde ja gerne den Gyro mit einem Poti am Sender regeln und dann übernehmen wollen, dazu gibt´s ja extra die schöne Möglichkeit mit der Feineinstellung in diesem Mischer. Wie ist das beim 3Digi denn vorgesehen?
    3. Was hat es mit der Umschaltung der Parametersätze auf sich - ist das ein Ersatz für die Flugphasen oder zusätzlich dazu gedacht?


    Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand helfen könnte...weitere dumme Fragen folgen wahrscheinlich

    Danke schonmal,
    Peter
  • kumpelblase_2
    Gelöscht
    • 27.10.2020
    • 35
    • Patrick
    • Schongau

    #2
    AW: 3Digi Angängerfragen beim Setup

    Zitat von Aerosmith Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich suche hier nach geduldigen Menschen, die mir beim Setup des 3Digi (aktuelle Version) behilflich sind. Ich bin gerade was die Programmierung angeht nicht gerade ein Naturtalent; allerdings geht es auch nur um die Basics für ein Feierabendmodell zum gemütlichen rumschweben (Heli Baby NT) - nix 3d, Flips, invertiert usw.
    Womit ich gerade jetzt nicht klarkomme, sind folgende Fragen:
    1. das 3Digi hat einen internen Gouvernor - aber wenn ich den garnicht verwenden will, weil ich mit dem Hoobbywing-Regler ganz zufrieden bin - wie wird dann das 3Digi mit Strom versorgt? Wo stecke ich den Regler ein, am FBL oder wie gehabt am Empfänger?
    2. Wie geschieht die Regelung der Heckempfindlichkeit? Meine Jeti DC-14 hat ja im Heli-Assistenten extra den Punkt "Kreiselempfindlichkeit", ist der verwendbar? Ich würde ja gerne den Gyro mit einem Poti am Sender regeln und dann übernehmen wollen, dazu gibt´s ja extra die schöne Möglichkeit mit der Feineinstellung in diesem Mischer. Wie ist das beim 3Digi denn vorgesehen?
    3. Was hat es mit der Umschaltung der Parametersätze auf sich - ist das ein Ersatz für die Flugphasen oder zusätzlich dazu gedacht?


    Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand helfen könnte...weitere dumme Fragen folgen wahrscheinlich

    Danke schonmal,
    Peter
    Hallo Peter,

    zu 1. ganz normal am FBL anstecken und den externen Gov. nicht aktivieren
    zu 2. natürlich kann die Heckempfindlichkeit in der Funkte über ein Poti eingestellt werden. Du musst halt entsprechend den Kanal zuweisen
    (unter dem Reiter Live Tuning wählst du unter Parameter 1 die Heckempfindlichkeit aus mit dem Kanal auf den auch ein Poti liegt.)
    zu 3. mehr oder weniger ja, mit dem Unterschied, dass die alle Empfindlichkeiten etc. für jeden Parametersatz individuell angepasst werden können


    Grüße
    Patrick
    Zuletzt geändert von kumpelblase_2; 14.08.2021, 11:23.

    Kommentar

    • Aussenläufer
      Senior Member
      • 03.10.2004
      • 2952
      • Ralf

      #3
      AW: 3Digi Angängerfragen beim Setup

      Assistenten einfach mal durchspielen.
      Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

      Kommentar

      • Aerosmith
        Member
        • 12.09.2012
        • 52
        • Peter
        • - Steinhagen -

        #4
        AW: 3Digi Angängerfragen beim Setup

        Das nächste Problem: der Regler initialisiert nicht, wenn ich den Regler (also auch das BEC) in das 3Digi eingesteckt habe und mit dem Antriebsakku verbinde, sondern piept vor sich hin. Der Regler initialisiert sich sehr wohl, wenn ich das BEC direkt mit dem Empfängerausgang einstecke und erkennt die angeschlossene Zellenzahl korrekt. Wie kann man das lösen? Ich habe davon noch nie was gelesen, obwohl ich doch sicher nicht der einzige bin, dem das so geht. Kann jemand weiterhelfen?

        Danke,
        Peter
        Zuletzt geändert von Aerosmith; 15.08.2021, 14:28.

        Kommentar

        • Aerosmith
          Member
          • 12.09.2012
          • 52
          • Peter
          • - Steinhagen -

          #5
          AW: 3Digi Angängerfragen beim Setup

          - vorheriges posting nicht mehr editierbar, daher: erst mal erledigt, danke -

          Kommentar

          • Aerosmith
            Member
            • 12.09.2012
            • 52
            • Peter
            • - Steinhagen -

            #6
            AW: 3Digi Angängerfragen beim Setup

            Nun bin ich bei der Einbaulage des 3Digi. Nach meinem Bild ist des definitiv die Ausrichtung "seitwärts". Allerdings passen die Wirkrichtungen überhaupt nicht. Wenn der Heli nach vor gekippt wird, ist Wirkrichtung "Roll" aktiv, wenn er seitwärts gekippt wird, Wirkrichtung "Heck" ud so weiter. Sind die Servos in den Anschlüssen des 3Digi vertauscht? Nein, das passt. Einzig bei der Ausrichtung "Hochkant und 90 Grad rotiert" passen Bewegung und Wirkrichtung zusammen - was soll ich jetzt tun?



            Gruß,
            Peter

            Kommentar

            • Aerosmith
              Member
              • 12.09.2012
              • 52
              • Peter
              • - Steinhagen -

              #7
              AW: 3Digi Angängerfragen beim Setup

              Das Bild...
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • HeliCP74
                Member
                • 13.03.2012
                • 559
                • Christian

                #8
                AW: 3Digi Angängerfragen beim Setup

                Wo ist die Rotorebene? Und wie steht das Digi zur Flugrichtung?
                Gruß Christian

                Kommentar

                • Aerosmith
                  Member
                  • 12.09.2012
                  • 52
                  • Peter
                  • - Steinhagen -

                  #9
                  AW: 3Digi Angängerfragen beim Setup

                  Das 3Digi ist "seitwärts" eingebaut. Anbei ein ßbersichtsbild. Was ich nicht verstehe: wenn ich das 3Digi in Flugrichtung einbaue und im Terminal Einbaulage "Normal" einstelle, passen Wirkrichtung und Bewegung des Helis zusammen. Wenn ich das FBL wie beschrieben rechtwinklig zur Flugrichtung einbaue und im Terminal "Seitwärts" eingebe, passt nichts mehr.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • HeliCP74
                    Member
                    • 13.03.2012
                    • 559
                    • Christian

                    #10
                    AW: 3Digi Angängerfragen beim Setup

                    Das ist normal 90grad
                    Gruß Christian

                    Kommentar

                    • Aerosmith
                      Member
                      • 12.09.2012
                      • 52
                      • Peter
                      • - Steinhagen -

                      #11
                      AW: 3Digi Angängerfragen beim Setup

                      Super - genau das ist es! Ich persönlich hätte diese Lage im Leben nicht mit "Normal" in Verbindung gebracht...
                      Aber du hast Recht - jetzt klappt das und ich kann weiter frickeln-Merci!

                      Gruß,
                      Peter

                      Kommentar

                      • Aerosmith
                        Member
                        • 12.09.2012
                        • 52
                        • Peter
                        • - Steinhagen -

                        #12
                        AW: 3Digi Angängerfragen beim Setup

                        Hallo - das nächste Problem: ich habe jetzt die Anleitung lange rauf und runtergelesen, und ich finde immer nur den Passus: "...da das 3Digi über 3 umschaltbare Parametersätze verfügt...."
                        Meine Frage lautet schlicht: WIE?
                        Wie schalte ich vom Sender die drei P-Sätze um? Dazu müsste ich doch irgendwo mal einen Geber definieren können...? Sehe ich hier den Wald vor lauter Bäumen nicht? In der Anleitung nichts gefunden, im Terminal auch nicht.
                        Ich würde mich sehr freuen, wenn da jemand Licht ins Dunkel bringen könnte - was habe ich überlesen?

                        Gruß,
                        Peter

                        Kommentar

                        • Aerosmith
                          Member
                          • 12.09.2012
                          • 52
                          • Peter
                          • - Steinhagen -

                          #13
                          AW: 3Digi Angängerfragen beim Setup

                          Und schließlich doch gefunden....

                          Hat sich also erledigt, Danke!

                          Kommentar

                          • Aerosmith
                            Member
                            • 12.09.2012
                            • 52
                            • Peter
                            • - Steinhagen -

                            #14
                            AW: 3Digi Angängerfragen beim Setup

                            Hi,

                            ich stehe wie erwartet wieder auf dem Schlauch - aber ich hatte euch ja vorgewarnt. Habe inzwischen die 3Digi Integration mit meinem Jeti-Sender eingerichtet und möchte nun die Heckempfindlichkeit per Poti-Drehgeber in einem gewissen Bereich regeln. Aber: im Bereich Live-Daten wird mir jetzt eine Heckempfindlichkeit von 78 angezeigt (s. Bild). Das habe ich nirgendwo so eingerichtet. Mein Startwert beträgt 65, und so steht es auch in allen 3 Parametersätzen drin. Wie kommt es dann zu der Anzeige von 78 im Bereich Live-Daten? Wonach soll ich mich denn jetzt richten - PSatz oder Live-Daten? Bitte um Hilfe...

                            Gruß,
                            Peter
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Aerosmith
                              Member
                              • 12.09.2012
                              • 52
                              • Peter
                              • - Steinhagen -

                              #15
                              AW: 3Digi Angängerfragen beim Setup

                              Es wird immer verwirrender für mich: die Parametersätze 1-2-3 habe ich mit den Werten für die Heckempfindlichkeit von 62-65-68 versehen. Wenn ich mir das bei Live-Daten ansehe, stimmen erstens die Werte nicht und zweitens...sie beginnen mit dem größten und werden dann kleiner, also das genaue Gegenteil: 81-78-75. So kann ich doch keinen Startversuch wagen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X