Die Skalen von Sender und FBL-System müssen nicht zwangsläufig gleich sein. Stelle mal 0% und 100% im Sender ein. Was zeigt die Live-Anzeige dann? Grundsätzlich würde ich Dir aber auch empfehlen persönliche Hilfe vor Ort zu suchen. Man kann im Internet zwar alles mögliche schreiben, aber die direkte Ansicht ist eigentlich immer besser und schneller zielführend.
3Digi Angängerfragen beim Setup
Einklappen
X
-
AW: 3Digi Angängerfragen beim Setup
Die Skalen von Sender und FBL-System müssen nicht zwangsläufig gleich sein. Stelle mal 0% und 100% im Sender ein. Was zeigt die Live-Anzeige dann? Grundsätzlich würde ich Dir aber auch empfehlen persönliche Hilfe vor Ort zu suchen. Man kann im Internet zwar alles mögliche schreiben, aber die direkte Ansicht ist eigentlich immer besser und schneller zielführend.CU,
Egbert.
- Top
-
AW: 3Digi Angängerfragen beim Setup
Hallo Chrisitan, Danke...also....ich habe wohl vergessen, im Reiter Konfiguration auf speichern zu klicken (obwohl in der Anleitung genau darauf immer wieder hingewiesen wird...). Dein Hinweis brachte mich darauf. In Live-Daten verändert sich die Heckempfindlichkeit jetzt genau gemäß der Einträge in den P.-Sätzen beim Umschalten 3-2-1...so soll es sein. Was ich nicht hinkriege ist mit einem Drehpoti als Geber die Heckempfindlichkeit vom momentanen Wert sowohl in den positiven als auch in den negativen Bereich zu ändern, also: eingetragen sind 65, mit dem Poti soll bei Linksdrehung bis 60 und bei Rechtsdrehung bis 70 verändert werden. Obwohl P8 im Schaltersetup sauber von -100% über 0 bis +100% durchläuft und als <prop> mit <mitte> definiert ist, erfolgt IMMER nur eine Veränderung in den positiven Bereich, egal wie herum das Poti gedreht wird. Keine Ahnung, warum das so ist. Schade eigentlich - ich probier´s halt mit Parametersatzumschaltung und hoffe, dass der Heli nicht gleich zum Kreisel wird.
- Top
Kommentar
-
AW: 3Digi Angängerfragen beim Setup
Hallo, ich muss mich leider wieder melden...habe gerade das 3D-Setup Programm durchgeführt, mit den Soko-Tools alles hübsch eingemessen...aber sobald ich auf "speichern" klicke und dann die Verbindung 3Digi <--> PC trenne stellt sich die Taumelscheibe total schief?!?! Was kann da verkehrt gelaufen sein?
Gruß,
Peter
- Top
Kommentar
-
AW: 3Digi Angängerfragen beim Setup
Das ist Normal beim Digi. Das Setup machst du in Neutralstellung und wenn du das Setup verlässt, übernimmt die Regelung. Das was du eingestellt hast bleibt genau so wie es soll. Das die TS nach vorne geht kann an der Schnellflugoptimierung liegen.
Wenn du das Setup gut durch hast einfach fliegen. Bei Windstille noch evtl. einen Trimmflug machen und gut ist´s.Gruß Christian
- Top
Kommentar
-
AW: 3Digi Angängerfragen beim Setup
Ja, das Speichern habe ich nicht vergessen. Ich habe nur Hemmungen - wer justiert denn seinen Heli im Setup fein und startet dann mit völlig zueinander verdrehten Heckblättern in der Hoffnung, das System werde das schon noch regeln..? Von daher, Christian - habe ich dich da richtig verstanden? Der Heli steht ja mit Kabelbindern fixiert auf der Workmate und das 3Digi hat auf Grund von null Bewegung auch keinen Grund, irgend was zu regeln wenn das Setup beendet ist.
Ratlose Grüße,
Peter
- Top
Kommentar
-
AW: 3Digi Angängerfragen beim Setup
Zitat von Aerosmith Beitrag anzeigenstartet dann mit völlig zueinander verdrehten Heckblättern
Zitat von Aerosmith Beitrag anzeigenDer Heli steht ja mit Kabelbindern fixiert auf der Workmate
Du kannst versuchen, den Heli einfach hinzustellen und die Servos mit der Funke in die Mitte zu stellen. Das 3Digi hat im "normalen" Parametersatz die Einstellung, dass es ich glaube den I-Anteil langsam entlädt, so dass die Taumelscheibe schön in die Waagrechte fahren sollte; wenn man das ßndern will, muss man da einen speziellen Parameter ändern. Ist allerdings schon ein paar Jahre her, seit ich das gebraucht habe.
- Top
Kommentar
-
AW: 3Digi Angängerfragen beim Setup
Leroy,
da ist aber ganz gewaltig deine Phantasie mit dir durchgegangen:- Ich würde im Traum nicht auf die Idee kommen, einen Heli mit montierten Blättern auf einer Werkbank zu befestigen und in Betrieb zu nehmen. Richtig ist: ich bin beim SETUP, d.h. ich stelle dort Parameter ein (Pitch etc.). Und dazu fixiert man seinen Heli eben, um Winkel exakt einhalten zu können. Das ganze geschieht ohne Hauptrotorblätter und mit deaktiviertem Motor.
- Für das Heck legt man beim Setup Mitte und Wegbegrenzungen links/rechts fest. Wenn diese Dinge nach dem Verlassen des Setup nicht mehr zu passen scheinen, starte ich nicht. Du justierst tatsächlich vor jedem Start das Heck neu? Wohl eher nicht...
Soweit die sachliche Seite. Zum zwischenmenschlichen Aspekt: ich finde, das hätte man einem nach Hilfe suchenden Hobbykollegen auch freundlicher sagen können, zumal du Sachverhalte hineininterpretiert hast, die einfach nicht richtig sind. Es mag deiner persönlichen Haltung geschuldet sein, auf meine Hilfesuche mit "völliger Schwachsinn", "bösartig" und "das Dümmste, was man machen kann" zu antworten. Das macht es aber nicht richtiger - etwas mehr Zugewandtheit zu seinen Mitmenschen kostet nichts und öffnet Türen. Probier´s doch mal- ich jedenfalls lasse mich nicht gerne als Halbidiot darstellen.
Und schließlich: ich habe mein Microbeast wieder hervorgekramt, ein Firmware-Update durchgeführt und das Setup durchgeführt, was zügig und problemlos verlief. Vielleicht gehe ich irgendwann noch mal dem Problem mit dem 3Digi auf den Grund, aber erst mal bleibt festzustellen, dass ich damit wohl nicht klarkomme.
Danke an alle, die mir mit konstruktiven und hilfreichen Tips weit geholfen haben.
Gruß,
Peter
- Top
Kommentar
-
AW: 3Digi Angängerfragen beim Setup
Zitat von Aerosmith Beitrag anzeigenWenn diese Dinge nach dem Verlassen des Setup nicht mehr zu passen scheinen, starte ich nicht.
was scheit denn nach verlassen des Setups nicht zu passen? Wie schon geschrieben wurde, ist beim Setup die Regelung nicht aktiv. Es ist daher völlig normal, wenn nach verlassen des Setups das Heckservo nach links oder rechts fährt, denn dann ist der HH-Mode wieder Aktiv.
Wenn nach dem Setup Hecksteuerrichtung, Wirkrichtung vom Kreisel, und die eingelernten Wegbegrenzungen stimmen, ist alles okay.
Zitat von Aerosmith Beitrag anzeigenDu justierst tatsächlich vor jedem Start das Heck neu?
der Heckrotor nach links oder rechts Anstellwinkel haben, man stellt die Heckschiebehülse "in etwa" in die Mitte vor dem Start. Das ist halt nicht so wie bei einer Fläche, wo das Seitenruder ohne Steuereingabe permanent auf Neutral steht.
Gruß Norbert
- Top
Kommentar
Kommentar