Rotorflight

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fetzi
    Senior Member
    • 10.07.2013
    • 3499
    • Sascha
    • Deutschland

    #31
    AW: Rotorflight

    Ich werde es vielleicht auch mal irgendwann in meinem oxy 3 oder so testen, aber bestimmt nicht in meinen großen Helis, die fliegen mit dem jetzigen Fbl Systemen perfekt, dass bleibt so

    Kommentar

    • jessyjames
      Member
      • 31.05.2007
      • 985
      • Wolfgang

      #32
      AW: Rotorflight

      Zitat von Aussenläufer Beitrag anzeigen
      Erfahrung kommt durch Machen, nicht durch....
      Beruhigend das es einige wenige wie du verstanden haben worum es hier geht.
      Look the speed.......It function so well

      Kommentar

      • Tommi007
        Member
        • 13.11.2007
        • 321
        • Thomas

        #33
        AW: Rotorflight

        Ich habe Rotorflight auf einem TRex 450. Die ersten Testflüge habe ich absolviert. Da ich mich mit Coptern nicht auskenne, war das schon ein Schritt in ein andere Welt. Wir bereits erwähnt, ist das erstmal eine Bastel- und Lötorgie um die Verkabelung hinzukriegen. Die Möglichkeiten, die Resonanzfrequenzen zu filtern, finde ich sehr gut. Hilfreich ist dabei das umfangreiche Blackboxlogging über das man auch die optimalen PID-Einstellungen für die Regler findet. Probleme habe ich noch mit den BLHeli-Reglern. Zwar ist der Anschluß mit dem DSHOT-Protokoll sehr einfach aber leider lassen sich die Reglergrößen nicht 1:1 von den Koptern übertragen. Ich habe eine 45A-Regler verbaut der trotz eines zusätzlichem Kühler nach 4min wegen Temperaturüberschreitung aussteigt. Ich habe deshalb erstmal einen größeren Regler bestellt, damit ich mit meinen Tests weiterkomme.
        Insgesamt ein Projekt mit viel Potenzial, da die Hardware erheblich leistungsfähiger ist, als bei den aktuellen Heli-Controllern.
        TRex 450, SJM290V3, TRex 250, MSH Protos 500, Oxy 3

        Kommentar

        • jessyjames
          Member
          • 31.05.2007
          • 985
          • Wolfgang

          #34
          AW: Rotorflight

          Du kannst als Regler auch einfach einen hobbywing nehmen und das RPM signal an die FC anklemmen.
          Look the speed.......It function so well

          Kommentar

          • Tommi007
            Member
            • 13.11.2007
            • 321
            • Thomas

            #35
            AW: Rotorflight

            Zitat von jessyjames Beitrag anzeigen
            Du kannst als Regler auch einfach einen hobbywing nehmen und das RPM signal an die FC anklemmen.
            Weiß ich, ich finde aber auch die BLHeli-Firmware und DSHOT interessant.
            TRex 450, SJM290V3, TRex 250, MSH Protos 500, Oxy 3

            Kommentar

            • SimonSummer
              Junior Member
              • 19.12.2020
              • 15
              • Simon

              #36
              AW: Rotorflight

              Hallo Leute,

              ich fliege und teste es ausgiebig seit Anfang des Jahres. Das Heck auf dem Video ist nicht ganz ideal, das liegt daran dass eine spezielle Testsoftware fürs Heck war, die hab ich nicht ganz eingestellt bekommen.

              Grüße, Simon

              Kommentar

              • jessyjames
                Member
                • 31.05.2007
                • 985
                • Wolfgang

                #37
                AW: Rotorflight

                Hab auch mal 2 Flüge mit dem 450er gemacht. Muss aber noch Einstellflüge machen.
                Im Grunde schon ein "witziges" System. Interressanter wäre aber eine passende Hardware zu entwickeln. eigentlich ja kein Hexenwerk. Sensor, Prozessor und Spannungsregler. OSD und der ganze Quatsch braucht ja kein Mensch. SD-Karte wäre noch wichtig. Aber da man im Moment kaum prozessoren für kleines Geld bekommt alles etwas schwierig.
                Look the speed.......It function so well

                Kommentar

                • Aussenläufer
                  Senior Member
                  • 03.10.2004
                  • 2952
                  • Ralf

                  #38
                  AW: Rotorflight

                  Zitat von Aussenläufer Beitrag anzeigen
                  ich hab mir 2 FC´s gekauft und werde es testen.
                  die mini fc wird in den OMP M2 V1 eingebau.
                  Bei mir laufen die beiden FC´s auf der Werkbank, dann wird der OMP M2 umgebaut.
                  Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X