CGY755/760 mit Jeti?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michldigital
    Senior Member
    • 27.05.2009
    • 1572
    • Maik
    • 35625

    #1

    CGY755/760 mit Jeti?

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade beim Kauf eines F3C Helis. Da das Spirit aufgrund seines Eigenlebens wohl nicht erste Wahl für F3C ist, überlege ich ein neues Stabi einzusetzen.
    Viele F3C-Piloten setzten ja wohl die Futaba-Stabis ein. Daher würde ich das auch gerne mal probieren.

    Hat jemand von euch so ein Stabi mit Jeti problemlos am laufen? Wenn ja, würde ich mich über eure Erfahrungen freuen.

    Vielen lieben Dank und viele Grüße
    Maik
    Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist
  • Helijupp
    Senior Member
    • 05.02.2008
    • 3286
    • Andreas
    • Trier/ Saarland

    #2
    AW: CGY755/760 mit Jeti?

    Hallo Maik,

    ich selbst habe kein CGY an Jeti laufen, sondern an der T16IZ, weiß aber von einem befreundeten, ehemaligen Forenmitglied, dass es wohl funktioniert auch mit Bankumschaltung und Empfindlichkeiten per Funke einstellen. Das generelle Setup muss du dann logischerweise über die Box machen
    Gruß Andi
    Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

    Kommentar

    • Michldigital
      Senior Member
      • 27.05.2009
      • 1572
      • Maik
      • 35625

      #3
      AW: CGY755/760 mit Jeti?

      Hallo Andi, danke für die Infos.
      Ja, dass das Programmieren dann nur über die Box und nicht mehr komfortabel über den Sender geht, ist ok. Wichtig ist mir halt nur, ob das CGY problemlos einen Jeti Empfänger als SBUS-Signallieferant akzeptiert.

      Wenn es bei deinem Kollegen schon mal funktioniert, ist das doch vielversprechend.

      Grüße
      Maik
      Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

      Kommentar

      • heimhelicopters
        Member
        • 31.08.2005
        • 222
        • Steven
        • Hengelo, NL

        #4
        AW: CGY755/760 mit Jeti?

        Hallo Maik,

        wenn du nur wissen wolst ob es geht: ja, es geht. Ich hab selber mal der 750 probiert zum vergleich mit den 3digi. Die Jeti REX empfänger können auf S-BUS umgestellt werden im device manager. Für die ältere R empfänger gibts ein spezial firmware mit S-BUS.

        Steven.

        Kommentar

        • Michldigital
          Senior Member
          • 27.05.2009
          • 1572
          • Maik
          • 35625

          #5
          AW: CGY755/760 mit Jeti?

          Hallo Steven, vielen Dank für die Info. Warst du zufrieden mit dem CGY?

          Grüße
          Maik
          Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

          Kommentar

          • heimhelicopters
            Member
            • 31.08.2005
            • 222
            • Steven
            • Hengelo, NL

            #6
            AW: CGY755/760 mit Jeti?

            Maik,

            Der CGY hätte ich nicht sehr lange ausprobiert. Ich bekam etwa gleiche Leistung wie der 3digi. Der CGY kannst du aber ganz gut vertrauen. spitzen piloten verwenden diese stabi mit gutem Erfolg. Ich für mich fand die Benamungen der parameter nicht passend bei meine Gewönung und ich finde die integration der 3digi super. Aber das ist nur meine Meinung. Kein einzige andere F3c Pilot fliegt den 3digi..... Kann aber sein das andere F3c Piloten nie den 3digi probiert haben...!
            Es hat mir einige Zeit gekostet zu erfinden welche Parameter P I und D bewirken. Nachdem ich das wüste konnte ich den CGY auch gut einstellen.

            Steven

            Kommentar

            • Alexander-S
              Gelöscht
              • 21.10.2022
              • 279
              • Alexander

              #7
              AW: CGY755/760 mit Jeti?

              Zitat von heimhelicopters Beitrag anzeigen
              Maik,

              Der CGY hätte ich nicht sehr lange ausprobiert. Ich bekam etwa gleiche Leistung wie der 3digi. Der CGY kannst du aber ganz gut vertrauen. spitzen piloten verwenden diese stabi mit gutem Erfolg. Ich für mich fand die Benamungen der parameter nicht passend bei meine Gewönung und ich finde die integration der 3digi super. Aber das ist nur meine Meinung. Kein einzige andere F3c Pilot fliegt den 3digi..... Kann aber sein das andere F3c Piloten nie den 3digi probiert haben...!
              Es hat mir einige Zeit gekostet zu erfinden welche Parameter P I und D bewirken. Nachdem ich das wüste konnte ich den CGY auch gut einstellen.

              Steven
              Das 3digi ist schon gut zu gebrauchen.
              Allerdings (mein empfinden) das alte cgy750 geht da schon besser.
              Das CGY760R ist aus (meiner Sicht) das Non + Ultra
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • heimhelicopters
                Member
                • 31.08.2005
                • 222
                • Steven
                • Hengelo, NL

                #8
                AW: CGY755/760 mit Jeti?

                Hallo Alex,

                Da bin ich neugierig was dann genau besser bzw top war in deine Erfahrungen.

                Mfg Steven.

                Kommentar

                • Alexander-S
                  Gelöscht
                  • 21.10.2022
                  • 279
                  • Alexander

                  #9
                  AW: CGY755/760 mit Jeti?

                  Hallo Steven,
                  Ich nutze die t16iz.
                  Passt perfekt zusammen recht komfortabel.
                  CGY760R
                  5 Bänke lässt sich hervorragend abstimmen und arbeitet mit den HC700 zusammen wie ein Uhrwerk.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X