Na dann will ich doch mal ein Thema starten.
Der Rex ist ja ziemlich verbreitet.
Postet doch mal Einstellungen (Setup, mechanisch, elektronisch) und Eure Erfahrungen.
Ich baue gerade meinen Rex auf und hoffe daß ich am Wochenende das erste mal ohne die kleinen Flügelchen (die sind ja inzwischen Retro) abhebe.
Ich poste dann mal mein Setup wenn ich geflogen bin.
Gruß Claus
Nur der Kleingeistige behält Ordnung, das Genie überblickt das Chaos
Setup?
Also ich hab den Umbaukit von Mikado und habe vor den am AC3X zu betreiben, an 3xBLS451 und 251 aufem Heck.
Um die Gestänge am Servokreuz mit 21mm Abstand montieren zu können, muss ich die eher filigranen Servokreuze vom 3151-Servo verwenden. AUsserdem werden dadurch die Kugelköpfe etwas weniger auf de Gewindestangen aufgeschraubt.
Meine Frage: Hält das den Belastungen auch stand??
Liefert das BEC von Align genug Strom? Betreibt Ihr das 251er mit oder ohne Stepdown am Align BEC?
Servus,
ein Bekannter von mir fliegt bereits Paddellos und hat die Stromaufnahe der Servo´s mal gemessen. Nach diesen Ergebnissen würde ich die Align auf keinen Fall verwenden.
Hab jetzt 2200 Sanyo NiMh drin und nen Multiplexstecker als Schalterersatz. 1,5 mm² Silikonkabel und doppelte Empfängerstromkabel a´0,5mm².
Läuft problemlos auch in großen Helis, kann beim Laden gequält werden und lacht über die benötigten Ströme.
Gruß Claus
Nur der Kleingeistige behält Ordnung, das Genie überblickt das Chaos
Da gibts nicht viel zum Setup zu sagen! Einbauen, Anschließen, kurz nach Anleitung einstellen und ab gehts
Wenn man sehr gute Servos hat vielleicht noch mit dem P Anteil der TS raufgehen, den Tip bekam ich letztens und es hat sich nochmals positiv ausgewirkt.
Mich interessiert die Daten des Ac3-X auch weniger, sondern vielmehr wie man den Kopf des Rexes umgebaut hat ohne Mikado Bausatz oder LF Rigidkopf...
ob mit oder ohne PP Anlenkung der TS...
und ob ich nicht doch meine schönen Alu Blatthalter behalten kann wenn ich eines Tages auf Flybarless umrüsten will
soll ja auch bald von Kasama ein schöner Rigidkopf rauskommen...
Hallo,
ich habe jetzt mal was neues zu berichten. Das AC 3X funktionierte bei mir eigentlich ganz gut, nur auf dem Heck hatte ich einige hochfrequente Schwingungen. Mit dem Spielen an den verschiedenen Parameter war dies nicht zu beseitigen. Nachdem ich den Heli dann auch mechanisch kontrolliert hatte, war ich etwas ratlos.
Ich rief dann Stefan Plöchinger an und schilderte diesm mein Problem. Er riet mir, mal den Regler zu tauschen, da dieser evtl. unhörbare Drehzahlschwankungen produzieren könne, die dem System quasi Lastwechsel bereiten. Ich verwendete den Thundertigerregler, der in Verbindung mit dem Futaba 401 bisher prima funktionierte. Nach der Umrüstung auf einen Jazz 55 10s stand das Heck wie angenagelt. Also, ich muß echt sagen, der Herr Plöchinger , der hat was drauf.
Bei solchen Problemen mit dem Heck sollte man bei nicht ganz so guten Reglern (nein das ist keine Werbung für den Jazz) einfach auf Gaskurve gehen. So wird ein schlechtes Regelverhalten nicht aufs Heck übertragen.
was für ein Name.
Den Jazz hatte ich in einem anderen Rex und brauchte nur tauschen. Der TT Regler hatte bis dahin eigentlich prima funktioniert. Jettzt habe ich mal eine praktische Frage: Wenn ich z.B. einen Thundertigerregler mit einer Gaskurve verwenden möchte, was ich noch nie getan habe. Muss ich dann bei den Helimischern, ich benutze eine MX 24s, den Mischer Pitch/Gas verwenden und dort eine Gerade mit z. B. 80% auf der Vollgasseite einstellen?
Mich interessiert die Daten des Ac3-X auch weniger, sondern vielmehr wie man den Kopf des Rexes umgebaut hat ohne Mikado Bausatz oder LF Rigidkopf...
ob mit oder ohne PP Anlenkung der TS...
und ob ich nicht doch meine schönen Alu Blatthalter behalten kann wenn ich eines Tages auf Flybarless umrüsten will
soll ja auch bald von Kasama ein schöner Rigidkopf rauskommen...
Gruß
Andreas
Genau das interessiert glaube ich viele, incl. mich. Leider wird es jetzt wieder ein Regler Fred.
Servus,
so mein erstes Ergebnis.
Kopf: Alublatthalter Standard und kugeln mit Distanzteil nach innen verlegt bis Rotorwellenmitte. (Kein Delta 3)
PP rausgeschmissen. Kugeln in das 3 te Loch bei den Futaba Kreuzen eingehängt.
Kurze Kugelköpfe am Innenring der TS verbaut um Hebelverhältnis an TS zu verbessern.
Erste Flugeindrücke gut, aber Auflösung von den Servos ein wenig zu schlecht. Ein Loch kleiner einhängen an Servoarm würde das Prob. lösen, ist aber wegen der nicht 100 % igen Anlenkgeometrie ohne PP nicht so der Hit.
Wer am Wochenende mal die Fräsmaschine anstellen und die Rotorblatthalter umfrätzeln. Mit ein wenig zerspantem Alu will ich dann 5 oder 10 mm mehr Hebelarm am Kopf realisieren. Ich fräs mal beide Varianten und probier beides aus. (Probieren geht über studieren)
Muß mich nur bei dem schönen Wetter von meiner besseren Hälfte verdrücken. Ist gerade mein größtes Problem, da ich Ihr versprochen hab am Wochenende "Zeit für Sie zu haben".
L
Jetzt blos keine Dummen Sprücke von wegen Prioritäten setzten.
Gruß Claus
Nur der Kleingeistige behält Ordnung, das Genie überblickt das Chaos
Servus,
Wer am Wochenende mal die Fräsmaschine anstellen und die Rotorblatthalter umfrätzeln. Mit ein wenig zerspantem Alu will ich dann 5 oder 10 mm mehr Hebelarm am Kopf realisieren. Ich fräs mal beide Varianten und probier beides aus. (Probieren geht über studieren)
Muß mich nur bei dem schönen Wetter von meiner besseren Hälfte verdrücken. Ist gerade mein größtes Problem, da ich Ihr versprochen hab am Wochenende "Zeit für Sie zu haben".
s
Hallo Claus...stehe im Moment etwas auf dem Schlauch... das die Verlängerung an den Blatthaltern (weiter nach außem vom Zentralstück) einen größeren Hebel bringt ist klar - aber im welchem Zusammenhang steht das mit der Servoauflösung??
Mich würde interessieren..wenn ich alles so mache wie beim Mikado Umbausatz beschriebn, nur die org. Alublatthalter drauf lasse, anstelle der Mikado Plastikblatthalter, ob ich dann noch genug Pitchweg zur Verfügung hätte, da kleinerer Hebel am Blatthalter.
Mikado sagt ja, dass mit PP das Anlengestänge mit Abstand 21mm einhängen soll, ist ja auch logisch, da die Blatthalteranlenkpunkte viel weiter außen liegen...
Also mal dumm gefragt, könnte der Servoweg mit den herkömmlichen Servokreuz und PP in Verbindung mit den Alu Blatthaltern evt. auch funktionieren?
Klärt mich da mal bitte auf, warum unbedingt verlängerte Blatthalter??
Bin jetzt nicht der Claus, aber ich antworte mal.
Wenn du die Orginal Blatthalter dran lässt reduzierst du damit die Servoauflösung.
Und zwar daher, weil du mit einem relativ kleinen Servoauschlag schon deine Pitch und Collectiv Werte erreichst. Dadurch musst du die Servowege reduzieren auf sagen wir mal (ist nur ein Beispiel) 60% damit du wieder normale Ausschläge auf der Taumelscheibe erreichst.
Wenn nun der Hebel Arm an den Blatthaltern länger ist, brauchst du selbstverständlich auch mehr Weg und kannst dann auf 100% Servoausschlag gehen und erhöhst somit die Auflösung.
Je mehr Auflösung du hast desto besser kann die Regelung greifen.
Bin jetzt nicht der Claus, aber ich antworte mal.
Wenn du die Orginal Blatthalter dran lässt reduzierst du damit die Servoauflösung.
Und zwar daher, weil du mit einem relativ kleinen Servoauschlag schon deine Pitch und Collectiv Werte erreichst. Dadurch musst du die Servowege reduzieren auf sagen wir mal (ist nur ein Beispiel) 60% damit du wieder normale Ausschläge auf der Taumelscheibe erreichst.
Wenn nun der Hebel Arm an den Blatthaltern länger ist, brauchst du selbstverständlich auch mehr Weg und kannst dann auf 100% Servoausschlag gehen und erhöhst somit die Auflösung.
Je mehr Auflösung du hast desto besser kann die Regelung greifen.
Hoffe mal das richtig erklärt zu haben
Super...danke für deine schnelle, verständliche Antwort -->hatte ganz klar ein Denkfehler drinne - jetzt hab ichs geschnallt
Also könnte man schlussfolgernd sagen, das wenn ich 100% Servoauflösung haben will (und die will ich haben) die PP auf Abstand 21mm verkleinern muss und
zusätzlich noch die verlängerten Blatthalter benötige!
Andere alternative wäre halt PP rausschmeißen, wobei man dabei um eine optimal Anlenkung zu erhalten auch die Blatthalter verlängern muss --> siehe Claus
um die ganze Sache abzuschließen - kann ich davon ausgehen, dass dieser hier
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar