Kaufberatung GyroBot, AC-3X, Helicommand oder V-Stabi

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bandit_12
    bandit_12

    #16
    AW: Kaufberatung GyroBot, AC-3X, Helicommand oder V-Stabi

    Zitat von SKYfreak Beitrag anzeigen
    Dieses Feature ist in der aktuellen Software noch nicht enthalten - soll aber in ein paar Wochen kommen. Wie das aussieht wird aber wohl außer dem Hersteller noch keiner wissen.

    Gruß
    Markus
    Hi Markus,

    weißt Du wann dieses feature bereit steht und ist es durch ein upload in die bereits existierenden zu implementieren.

    Uwe

    Kommentar

    • GerdS
      Senior Member
      • 20.03.2005
      • 1219
      • Gerd
      • Bodensee

      #17
      AW: Kaufberatung GyroBot, AC-3X, Helicommand oder V-Stabi

      Zitat von c.radi Beitrag anzeigen
      Der Vorteil aus meiner Sicht ist, das beim GyroBot gute Kreiselelemente verbaut wurden, so dass man sich den Kreisel füs Heck spart. Den habe ich nicht vom HC verwendet.
      Hallo Christian,

      Ich verwende auf beiden Helis den im HC Rigid eingebauten Gier-Gyro. Meine früher eingebauten GY401 habe ich rausgeschmissen, weil's der HC Gyro genauso gut kann (wieder zumindest bezogen auf's "normale" Fliegen). Wozu also zusätzliche überflüssige Elektronik einbauen?

      Zitat von rc-heliservice
      - Der Positionsmodus (Heli wird auf Position gehalten wenn man die Knüppel losläßt) braucht recht große Knüppelausschläge damit er übersteuert ist. Daher würde ich damit nicht so oft fliegen...mehr als Showeinlage.
      Hallo Torsten,

      Das mag vielleicht für die Grundeinstellung eines HC ohne PC-Interface gelten, kann aber jederzeit per Software an Deine Vorstellungen angepasst werden.
      Ich verwende den P-Mode nur im Trainer ab und zu, aber der ist so eingestellt, dass er schon auf kleinste Knüppelbewegungen reagiert. Man muss nur die Totzone in der Knüppelmitte optimieren.

      Gruß Gerd
      FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

      Kommentar

      • Gast
        Gast

        #18
        AW: Kaufberatung GyroBot, AC-3X, Helicommand oder V-Stabi

        Zitat von bandit_12 Beitrag anzeigen
        Hi Markus,

        weißt Du wann dieses feature bereit steht und ist es durch ein upload in die bereits existierenden zu implementieren.

        Uwe
        Hi,

        wenn ich es genauer wüsste hätte ich es geschrieben. Ich bekam auch keine konkretere Aussage.
        Da man den Gyrobot ganz normal über das Kabel updaten kann sehe ich keinen Grund, weshalb das später mal nicht gehen sollte.

        Gruß
        Markus

        Kommentar

        • Gerd
          Member
          • 06.02.2003
          • 301
          • Gerd
          • mhc mosel

          #19
          AW: Kaufberatung GyroBot, AC-3X, Helicommand oder V-Stabi

          Hallo,

          das Video ist ja ganz nett.

          Aber mich würde eher mal interessieren, was der Heli macht, wenn ich mich zum Beispiel im Vollkreis vor mir, wenn er gerade auf mich zu kommt, so richtig versteuere, so wie das einem Anfänger schon mal passiert.

          Bremst die Elektronik den Heli dann ab und hält ihn im Schwebeflug?
          Hat das schon mal jemand ausprobiert?

          Gruß
          Gerd

          Kommentar

          • GerdS
            Senior Member
            • 20.03.2005
            • 1219
            • Gerd
            • Bodensee

            #20
            AW: Kaufberatung GyroBot, AC-3X, Helicommand oder V-Stabi

            Hallo Namensvetter,

            Das hängt wieder vom Betriebsmodus ab.

            Im Positionsmodus wie im Video wird der Heli aus voller Fahrt abgebremst und geht selbstständig in den Schwebeflug, mit zwei Einschränkungen:

            - Es funktioniert nur bis zu einer Flughöhe von ca. 3m
            - Pitch musst Du immer noch selber steuern, da kein Höhenregler integriert ist.

            Es könnte also während des Bremsens passieren dass der Heli entweder über die 3m wegsteigt oder durchsackt und schon vor dem Schwebeflugzustand Bodenberührung hat, mit möglichem ßberschlag.

            Im Horizontalmodus stoppt der Heli seine Bewegung nicht selbstständig, kehrt aber in eine horizontale Lage zurück und beschleunigt dann zumindest nicht mehr weiter. Der Horizontalmodus funktioniert in jeder Höhe und der Positionsmodus wechselt oberhalb besagter ca. 3m automatisch in diesen Modus

            Gruß Gerd
            FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

            Kommentar

            • Beachey
              Beachey

              #21
              AW: Kaufberatung GyroBot, AC-3X, Helicommand oder V-Stabi

              Hallo

              Muss sagen, ich bin absolut begeistert vom HeliCommand.
              Fliege einen Trex 450 und habe letztes Jahr (nach Jahren des flächenfliegens) helifliegen gelernt. Nach zwei windbedingten Abstürzen habe ich mir den HC gekauft. Ich finde das System super. Als Anfänger kann man mit dem Horizontalmodus schweben lernen, sobald es etwas besser geht, kann dann in den Positionsmodus gewechselt werden und später die Stärke des Modus Schritt für Schritt zurückgenommen werden.
              Ich fliege jetzt meistens ohne HC, d.h. ich habe die Stabilierung ausgeschaltet und benütze nur den Heckkreisel des HC. Bei böigem Wind stelle ich den HC auf leichte Stabilisierung ein, der Heli fliegt dann wie ein wesentlich grösseres Modell und ist nicht mehr so empfindlich auf Böen.

              Ich würde den HC jedem Anfänger dringendst empfehlen, das investierte Geld holt man durch weniger Abstürze in Kürze wieder rein und ein separater Heckkreisel wird auch nicht benötigt, da im HC integriert.

              Natürlich wird es immer Leute geben, die gegen elektronische Hilfsmittel sind, genauso, wie es immer noch Leute geben soll, die einen Heckkreisel für überflüssig halten.

              Gruss

              Beachey

              Kommentar

              • BigReval
                BigReval

                #22
                AW: Kaufberatung GyroBot, AC-3X, Helicommand oder V-Stabi

                Zitat von Beachey Beitrag anzeigen
                Hallo

                Muss sagen, ich bin absolut begeistert vom HeliCommand.
                Fliege einen Trex 450 und habe letztes Jahr (nach Jahren des flächenfliegens) helifliegen gelernt. Nach zwei windbedingten Abstürzen habe ich mir den HC gekauft. Ich finde das System super. Als Anfänger kann man mit dem Horizontalmodus schweben lernen, sobald es etwas besser geht, kann dann in den Positionsmodus gewechselt werden und später die Stärke des Modus Schritt für Schritt zurückgenommen werden.
                Ich fliege jetzt meistens ohne HC, d.h. ich habe die Stabilierung ausgeschaltet und benütze nur den Heckkreisel des HC. Bei böigem Wind stelle ich den HC auf leichte Stabilisierung ein, der Heli fliegt dann wie ein wesentlich grösseres Modell und ist nicht mehr so empfindlich auf Böen.

                Ich würde den HC jedem Anfänger dringendst empfehlen, das investierte Geld holt man durch weniger Abstürze in Kürze wieder rein und ein separater Heckkreisel wird auch nicht benötigt, da im HC integriert.

                Natürlich wird es immer Leute geben, die gegen elektronische Hilfsmittel sind, genauso, wie es immer noch Leute geben soll, die einen Heckkreisel für überflüssig halten.

                Gruss

                Beachey
                Hallo!

                Dem kann ich mich nur anschliessen! Ich fliege den HC auf meinem Raptor 90 und dem Mini Titan. Ich bin auch sehr zufrieden damit und bezahlt gemacht haben sich die zwei "Döschen" schon längst...

                CU Frank

                Kommentar

                • marcuseis
                  marcuseis

                  #23
                  AW: Kaufberatung GyroBot, AC-3X, Helicommand oder V-Stabi

                  Hallo Uwe,

                  habe eben Deine Threat gesehn...haben Dich meine Bilder vom Logo 500 VStabi animiert Paddellos zu fliegen?

                  Vermisse ja das fliegen in Afrika auch sehr, schön war eben, das wir schon immer und überall fliegen konnten...übrigens, der Wind ist in Deutschland auch net weniger wie ich wieder feststellen muss

                  Aber das ist ja kein Problem, nur die Herausforderung

                  Zu Deinem Thema...mit VStabi und ähnlichen Systemen wirst als Anfänger nicht wirklich besser fliegen...
                  Können ja morgen mal Telefonieren..ich klingel mal wieder bei Dir durch..wäre ja schön wenn wir mal zusammen zum fliegen kommen..im August bin ich wieder aus dem Urlaub..

                  Bis dann Gruß
                  Marcus E

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X