MSH Brain2 Vibrationen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Johnny
    OMPHOBBY
    • 27.11.2010
    • 5586
    • Jonas
    • Wherever

    #16
    Zitat von Urs F. Beitrag anzeigen
    Was war der grund für den wechsel.. Und sind die neuen besser?
    Grund für den Wechsel ist sehr wahrscheinlich, dass die MPU-6000 seit ca 2017 EOL ist und zunehmend schwerer zu bekommen ist. Zudem läuft man mittlerweile Gefahr, Fälschungen zu bekommen.

    Und nein. Die gängigen Modelle der InvenSense ICM-20XXX Serie sind gesamtheitlich ziemlich schlecht für Anwendungen in Flight Controllern.

    InvenSense ICM-42688-P ist mit einer sauberen Stromversorgung ziemlich gut, Bosch BMI270 auch. VStabi EVO setzt jetzt auf Bosch BMI088, scheint soweit auch zu funktionieren.
    Zuletzt geändert von Johnny; 25.10.2023, 14:35.
    Jonas
    OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

    Kommentar

    • nightfarmer
      Senior Member
      • 14.02.2012
      • 2289
      • Daniel
      • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

      #17
      [QUOTE=Johnny;n5757190
      Und nein. Die gängigen Modelle der InvenSense ICM-20XXX Serie sind gesamtheitlich ziemlich schlecht für Anwendungen in Flight Controllern.[/QUOTE]

      Johnny Und was genau bedeutet das jetzt genau? "Gesamtheitlich ziemlich schlecht"?

      Das die neuen Brain`s nicht mehr so gut funktionieren wie die alten? Merkt man da beim Fliegen etwas? MSH wird das doch ausgiebig getestet haben?!? Wäre jedenfalls sehr schade wenn sich da was zum schlechteren hin bewegt, ich mag meine Brain`s, sowohl die V1 als auch die Brain2 (wohl alle mit den älteren Sensoren) funktionieren bei mir tadellos.

      ...
      G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
      G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

      Kommentar

      • Urs F.
        Junior Member
        • 14.08.2023
        • 16
        • Urs

        #18
        [QUOTE=Johnny;n5757190]

        Und nein. Die gängigen Modelle der InvenSense ICM-20XXX Serie sind gesamtheitlich ziemlich schlecht für Anwendungen in Flight Controllern.

        Und warum baut man dann solche ein wo mann weiss das die schlechter sind? Ist mir irgend wie auch nicht klar was das soll.........



        Kommentar

        • Chris Lange
          Senior Member
          • 13.05.2005
          • 5321
          • Christian

          #19
          Ich vermute jetzt mal, dass bei den neuen Sensoren die Auflösung bei der Vibrationsanalyse nicht angepasst wurde. Wenn dem so ist, dann lässt das ebenso die Vermutung zu, dass die neue Sensorik deutlich höher auflöst wie die alte Hardware.

          Sollte sich die Vermutung bestätigen, würde sich MSH wohl einen Gefallen tun, die Vibrationsanalyse an die alte Sensorik angepasst auszuwerten. Hätten Sie es gleich getan, wäre zwar der Auflösungsvorteil bei der Vib Analyse weg, es wäre aber niemanden negativ aufgefallen. Vielleicht kommt ja mit dem nächsten Update eine Anpassung oder eine Option mit der man die Skalierung der Vib Anzeige anpassen kann.
          Moin

          Kommentar

          • Leroy
            Member
            • 04.01.2015
            • 978
            • Leo
            • MG Urdorf (CH)

            #20
            Zitat von Chris Lange Beitrag anzeigen
            Vielleicht kommt ja mit dem nächsten Update eine Anpassung oder eine Option mit der man die Skalierung der Vib Anzeige anpassen kann.
            Gibts ja schon, "Software: 3.4.139, Firmware: 3.4.139 (63rd official release), 16 October 2023:
            u.a.
            "Corrected the calculation of vibration frequencies with some production batches"


            Kommentar

            • Urs F.
              Junior Member
              • 14.08.2023
              • 16
              • Urs

              #21
              Zitat von Leroy Beitrag anzeigen

              Gibts ja schon, "Software: 3.4.139, Firmware: 3.4.139 (63rd official release), 16 October 2023:
              u.a.
              "Corrected the calculation of vibration frequencies with some production batches"

              Das habe ich ja Seite 1 schon geschrieben. Schaue hier mein zitat

              Zitat von Urs F. Beitrag anzeigen
              Hallo
              MSH Brain hat ein update rausgebracht, hiermit sollte dieses problem mit den vibrationswerten korrigiert sein. Konnte es aber noch nicht testen......

              Konnte es testen und es zeigt keini hohen vibrationen mehr an.

              Die Berechnung der Vibrationsfrequenzen wurde korrigiert mit einigen Produktionschargen

              Kommentar

              • Leroy
                Member
                • 04.01.2015
                • 978
                • Leo
                • MG Urdorf (CH)

                #22
                Ich hab ja auch nicht Dir geantwortet sondern Christian und ihn zitiert

                Kommentar

                • Heli87
                  Senior Member
                  • 11.10.2016
                  • 8495
                  • Torsten

                  #23
                  Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                  InvenSense ICM-42688-P ist mit einer sauberen Stromversorgung ziemlich gut, Bosch BMI270 auch. VStabi EVO setzt jetzt auf Bosch BMI088, scheint soweit auch zu funktionieren.
                  Habe ich etwas verpasst oder du?
                  Die ersten Evo sind bei zu viel Vibrationen förmlich in der Luft eingefroren.
                  Abhilfe war das Gehäuse mit Heißkleber voll zu pumpen.
                  Also unter gut funktionieren stelle ich mir da irgendwie was anderes vor.

                  Was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert, oder wie war das noch?
                  Zuletzt geändert von Heli87; 26.10.2023, 15:02.

                  Kommentar

                  • Johnny
                    OMPHOBBY
                    • 27.11.2010
                    • 5586
                    • Jonas
                    • Wherever

                    #24
                    Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                    Habe ich etwas verpasst oder du?
                    Die ersten Evo sind bei zu viel Vibrationen förmlich in der Luft eingefroren.
                    Abhilfe war das Gehäuse mit Heißkleber voll zu pumpen.
                    Also unter gut funktionieren stelle ich mir da irgendwie was anderes vor.
                    Das war mit TDK InvenSense ICM-20649. Das ist eine andere IMU als der jetzige Bosch Sensortec BMI088.
                    Jonas
                    OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                    Kommentar

                    • Heli87
                      Senior Member
                      • 11.10.2016
                      • 8495
                      • Torsten

                      #25
                      Also ist in aktuellen Vstabi Evo in anderer Sensor als wie zur Erstauslieferung?
                      Wie erkennt man diesen dann, das man den aktuellen hat?
                      Wird der dann auch noch voll verklebt?

                      Kommentar

                      • Johnny
                        OMPHOBBY
                        • 27.11.2010
                        • 5586
                        • Jonas
                        • Wherever

                        #26
                        Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                        Also ist in aktuellen Vstabi Evo in anderer Sensor als wie zur Erstauslieferung?
                        Wie erkennt man diesen dann, das man den aktuellen hat?
                        Wird der dann auch noch voll verklebt?
                        Gehäuse öffnen und nachschauen. Die IMU ist von den Antennen aus gesehen links neben dem USB Port im Eck, Direkt neben dem ADXL375 High Range Accelerometer, das mit "375B" gelabelt ist.

                        ICM-20649 ist ein 3x3x0.9mm QFN, gelabelt mit "IC2649", mit Heißkleber vergossen.
                        BMI088 ist ein 3x4.5x0.95 LGA, gelabelt mit "365", nicht vergossen.
                        Jonas
                        OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                        Kommentar

                        • toni67
                          Member
                          • 20.04.2022
                          • 323
                          • Toni
                          • Truttikon / TG

                          #27
                          Zitat von Johnny Beitrag anzeigen

                          Gehäuse öffnen und nachschauen. Die IMU ist von den Antennen aus gesehen links neben dem USB Port im Eck, Direkt neben dem ADXL375 High Range Accelerometer, das mit "375B" gelabelt ist.

                          ICM-20649 ist ein 3x3x0.9mm QFN, gelabelt mit "IC2649", mit Heißkleber vergossen.
                          BMI088 ist ein 3x4.5x0.95 LGA, gelabelt mit "365", nicht vergossen.
                          Aber wozu machen die einen Wechsel von einem abgekündigten Bauteil zum nächsten abgekündigten Bauteil?
                          Gruss Thomas
                          Soxos Strike 7.1L | Tron 5.8 | TRex 470LM | OMP M2 + M2 Evo | Jeti DS-16v2

                          Kommentar

                          • Nichtdiemama
                            Member
                            • 27.08.2021
                            • 320
                            • Jens-Frederik
                            • Dettenheim

                            #28
                            Hallo

                            habe gerade versucht meine zwei brain2s upzudaten. Beim ersten brach das Update ab. Software neu gestartet und Update nochmal ausgewählt nun lief es durch. Beim zweiten Brain2 ist es beim update einfach aus gegangen und seit dem geht es nicht mehr an wenn ich das usb kabel einstecke. Am kabel liegt es nicht, da es mit dem anderen Brain2 noch funktioniert. An was könnte sowas liegen?
                            MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D

                            Kommentar

                            • Drachentöter
                              Member
                              • 07.05.2006
                              • 781
                              • Thomas
                              • UnterschleiÃ?heim

                              #29
                              Servus,

                              das ist auch bei meinem Ü 12 Jahre alten Lappi (Win7) normal. Einfach alles nochmal neu anstecken, der Bootlader meldet sich dann, dass ein Problem aufgetreten ist. Beim zweiten mal klappst es dann.

                              ThomasD
                              Zuletzt geändert von Drachentöter; 11.11.2023, 16:31.

                              Kommentar

                              • Nichtdiemama
                                Member
                                • 27.08.2021
                                • 320
                                • Jens-Frederik
                                • Dettenheim

                                #30
                                Das habe ich schon zwei mal probiert. Kabel ab software geschlossen und kabel wieder angesteckt aber es geht keine led an. Whärend des updates sind die einfach aus gegangen.
                                MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X