Welches FBL in 2024

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • toni67
    Member
    • 20.04.2022
    • 323
    • Toni
    • Truttikon / TG

    #46
    Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
    Aber auch das Axon hat einen Nachteil, es kostet etwas mehr als einige andere.
    Und noch einen zweiten: Es funktioniert nicht mit einem Spektrum 4651T. Kann kein SRXL2-Protokoll.
    Gruss Thomas
    Soxos Strike 7.1L | Tron 5.8 | TRex 470LM | OMP M2 + M2 Evo | Jeti DS-16v2

    Kommentar

    • Fly1987
      Member
      • 06.08.2021
      • 78
      • Stephan

      #47
      Zitat von xlpower Beitrag anzeigen
      Möchte mich da auch mal äussern dazu.
      Hatte eine negative Erfahrung gemacht mit dem Spirit GTR.
      Zuhause eingestellt und danach aufs Flugfeld,Erstflug gemacht aber dann gelandet um die Empfindlichkeiten zu ändern,Am Sender.
      Danach kam die Meldung auf dem Display,das ich die bin. Datei laden müsste.
      Dachte aber ja das mache ich dann doch zuhause.
      Also Akkuwechsel und nochmals fliegen. Motor ein,dann drehte er so in einen mittleren Bereich und blieb da stehen. Nichts mehr ging,keine Funktion einfach nichts mehr.
      Der Heli stand ja noch am Boden und drehte vor sich hin,musste einfach warten bis der Akku leer war.
      Sowas darf nicht passieren !
      Oh Mann!

      Bin gerade von V-Stabi auf Spirit gewechselt, da mich da wiederum einiges gestört hat.
      Hoffe mal sowas ist ein Einzelfall!

      Fluggefühl finde ich beim Spirit genial!
      das passt für mich am besten.
      Einzig die Autorettung hab ich wieder deaktiviert! Hab da lange rumgestellt, trotzdem rettet er mir etwas zu brutal

      würde trotzdem als Flybarless 2024 V-Stabi oder Spirit empfehlen.

      Kommentar

      • diabolotin
        Senior Member
        • 08.03.2013
        • 1993
        • Udo
        • Kreis Esslingen

        #48
        Zitat von Fly1987 Beitrag anzeigen
        …Hab da lange rumgestellt, trotzdem rettet er mir etwas zu brutal
        hier gibt es von den Spirit-Experten einige Einstell-Tipps und Werte, die mir anfangs vielleicht auch geholfen hätten:

        https://www.rc-heli.de/forum/technik...mstrike-gefahr

        Grüße Udo
        RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

        Kommentar

        • xlpower
          Senior Member
          • 17.11.2018
          • 1334
          • Hans

          #49
          Zitat von Fly1987 Beitrag anzeigen

          Oh Mann!

          Bin gerade von V-Stabi auf Spirit gewechselt, da mich da wiederum einiges gestört hat.
          Hoffe mal sowas ist ein Einzelfall!

          Fluggefühl finde ich beim Spirit genial!
          das passt für mich am besten.
          Einzig die Autorettung hab ich wieder deaktiviert! Hab da lange rumgestellt, trotzdem rettet er mir etwas zu brutal

          würde trotzdem als Flybarless 2024 V-Stabi oder Spirit empfehlen.
          Hey,nur keine Panik deswegen.
          Ich habe ja dann dieses Spirit verkauft mit dem Hinweis was mir passiert ist. Scheinbar hats dann funktioniert,da ich nie ein Feedback bekommen habe.

          Kommentar

          • Till
            Senior Member
            • 31.05.2001
            • 1894
            • Till

            #50
            @Robert: das ist allerdings eine krasse Geschichte - da kann man verstehen, dass Du das Vertrauen verloren hast.
            Ich hoffe ( und glaube) das bleibt ein Einzelfall.
            Die Rettung muss man mit etwas bedacht einstellen - von der automatischen Rettung halte ich irgendwie nichts - ich möchte da nicht überrascht werden, man muss sich auch ein wenig zwingen unbequeme Lagen selbst auszusteuern, ich habe mir da einen Notfallschalter eingerichtet - man muss das dann allerdings ein wenig trainieren den auch rechtzeitig zu betätigen
            Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
            Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

            Kommentar

            • Timo Wendtland
              Henseleit Teampilot
              • 17.04.2003
              • 3656
              • Timo
              • Darmstadt

              #51
              Hi,

              ich würde auch sagen keine Panik. Es ist nicht die Regel das etwas beim Spirit ausfällt. Das System wird im fünfstelligen bereich weltweit geflogen und im Verhältnis dazu kommt recht wenig negatives Feedback zurück.

              Klar, negative Erfahrungen wird es immer bei jedem Hersteller und jedem System geben und es ist völlig in Ordnung wenn man berechtigt Kritik übt.

              VG
              Timo

              Kommentar

              • HHO69
                Member
                • 26.09.2023
                • 53
                • Hinko
                • SÜW

                #52
                Zitat von Till Beitrag anzeigen
                @Robert: das ist allerdings eine krasse Geschichte - da kann man verstehen, dass Du das Vertrauen verloren hast.
                Ich hoffe ( und glaube) das bleibt ein Einzelfall.
                Die Rettung muss man mit etwas bedacht einstellen - von der automatischen Rettung halte ich irgendwie nichts - ich möchte da nicht überrascht werden, man muss sich auch ein wenig zwingen unbequeme Lagen selbst auszusteuern, ich habe mir da einen Notfallschalter eingerichtet - man muss das dann allerdings ein wenig trainieren den auch rechtzeitig zu betätigen
                Das Spirit GT kann man doch parallel betreiben, mit Notfallschalter und Autorettung. Die Autorettung liegt bei mir auf 2-Wege-Schalter, die Notfallrettung auf Taster. Selbst bei aktivierter Autorettung kann man die Notfallrettung betätigen.
                Dumm ist nur, wenn man den Akku bis zur Reglerabschaltung leer fliegt und noch die Autorettung aktiv hat. Dann klappt die Autorotation nicht mehr 😖. Jetzt habe ich die Funke so programmiert, dass bei 3,6V pro Zelle länger als 3 sec. die Autorettung deaktiviert wird.
                (ECO 8 in Rente), Blue Arrow 1.8, OMP M2 EVO, OMP 4 MAX

                Kommentar

                • carsten
                  Member
                  • 17.12.2016
                  • 572
                  • carsten

                  #53
                  moin wie funktioniert das ? ich habe es auch so eingestellt, autorettung auf Schalter plus Taster aber der funktioniert nur wenn ich die autorettung nicht aktiv habe.

                  Kommentar

                  • Joh
                    Joh
                    Senior Member
                    • 28.07.2018
                    • 2752
                    • Johannes
                    • Vogelsbergkreis

                    #54
                    kannst doch in der Kanalzuordnung einmal die STabi Funktion auf nen Schalter legen zB auf Kanal 7, das wäre dann die manuelle Rettung. Und auf Kanal 8 als Beispiel dann die Autorettung.
                    Habe ebenfalls die manuelle Rettung auf nem Taster und die Autorettung auf nem 2 Wegeschalter.
                    Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                    Kommentar

                    • carsten
                      Member
                      • 17.12.2016
                      • 572
                      • carsten

                      #55
                      hab ich eigentlich so gemacht......aber pruefe ich noch mal.

                      Kommentar

                      • tribort
                        Member
                        • 08.09.2014
                        • 326
                        • Dennis
                        • Köln/ Bonn

                        #56
                        Zitat von siXtreme Beitrag anzeigen

                        Nachdem ich die erste Frustrationshase überwunden hatte und die Software erneuert hatte, stürzte der Heli auf freiem Feld auf einer großen Airshow unsteuerbar ab. Zum Glück weit entfernt zu Menschen.
                        Da dachten wohl die anderen Anwesenden, daß ich zu blöd zum fliegen sei...


                        Gruß Robert
                        Und jetzt mal die Frage der Fragen, Pufferkondensator verbaut?
                        Ich hatte auch mal solche mysteriösen ausfälle, 3x totalschaden bis ich damals dann auf Rückströme usw... gestoßen bin, das Thema war da noch nicht so verbreitet.
                        Seit dem ich die R2 Puffer verbaue ist mir nie wieder ein Heli oder Flugmodell vom Himmel gefallen.
                        [LEFT]Schwerkraft? [CENTER]Danke für Ihre Aufmerksamkeit![/CENTER]
                        Kenne ich nicht!
                        [/LEFT]

                        Kommentar

                        • crazy25814
                          Member
                          • 01.07.2010
                          • 675
                          • Marko
                          • Mühlenbeck

                          #57
                          Hallo,
                          was ich bislang noch nicht gelesen habe ist Futaba mit dem CGY?
                          zu speziell oder einfach nicht gut?
                          LG Marko
                          HTB

                          Kommentar

                          • boulons
                            Member
                            • 07.12.2018
                            • 600
                            • detlef
                            • Ostfriesland

                            #58
                            Zitat von xlpower Beitrag anzeigen
                            Möchte mich da auch mal äussern dazu.
                            Hatte eine negative Erfahrung gemacht mit dem Spirit GTR.
                            Zuhause eingestellt und danach aufs Flugfeld,Erstflug gemacht aber dann gelandet um die Empfindlichkeiten zu ändern,Am Sender.
                            Danach kam die Meldung auf dem Display,das ich die bin. Datei laden müsste.
                            Dachte aber ja das mache ich dann doch zuhause.
                            Also Akkuwechsel und nochmals fliegen. Motor ein,dann drehte er so in einen mittleren Bereich und blieb da stehen. Nichts mehr ging,keine Funktion einfach nichts mehr.
                            Der Heli stand ja noch am Boden und drehte vor sich hin,musste einfach warten bis der Akku leer war.
                            Sowas darf nicht passieren !
                            Moin,

                            diese Erfahrung habe ich auch schon mal gemacht. Da war aber nicht das FBL System der Übeltäter, sondern der Regler.
                            Folge: Totalschaden
                            Übrigens, damals haben mir hier einige Experten mitgeteilt, dass so etwas techn. unmöglich sei.

                            Gruß von der Küste
                            Detlef

                            Kommentar

                            • Janis
                              Senior Member
                              • 12.08.2001
                              • 3160
                              • Janis Vang
                              • Arhus, Dänemark

                              #59
                              Zitat von crazy25814 Beitrag anzeigen
                              Hallo,
                              was ich bislang noch nicht gelesen habe ist Futaba mit dem CGY?
                              zu speziell oder einfach nicht gut?
                              LG Marko
                              Ein Sehr gutes fbl. Kommt jetzt ein neues CGY770.

                              aber echt ein Krampf zum einstellen. Futaba halt. Geflogen ist es Hammer. Vor allen Dingen das Heck war das beste. Schöne harte Stops out off the box. Hält das Heck in allen Fluglagen auch ohne DMA.
                              Jetzt mit dem Mikado Evo die gleiche Heckperformance. Deshalb bin ich zurück.
                              ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

                              Kommentar

                              • Timo1972
                                Member
                                • 25.10.2021
                                • 892
                                • Timo
                                • München Süd

                                #60
                                Nach den Infos hier habe ich mir jetzt gebraucht noch mein drittes Microbeast Plus für nur 65€ ergattert. Werd ich noch mit Rettung upgruaden und eventuell auch noch mit Telemtrie. Ist sicher nicht das beste FBL, aber sicherlich ein gutes FBL. Und es funktioniert und ich weiß was zu tun ist und muss mich nicht mit mehrerem Systemen auseinandersetzen. Das Microbeast gibt es seit mehreren Generationen und es wird noch weiter entwickelt. Microbeast => Microbeast Plus => Microbeast Ultra.
                                Das Microbeast Ultra kam ja erstvor kurzem raus, heisst da wird ja auch noch weiter entwicklelt. Und vor einigen Jahren haben ja noch viel mehr Align geflogen. Und bei Align war und ist beim Komplettset ja immer ein Microbeast dabei. Da bin ich mir sicher, dass da ganz ganz viele in Benutzung sind.
                                Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X