Neo drift Heck Rotor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • belgoheli
    Member
    • 31.12.2011
    • 219
    • Ivan

    #1

    Neo drift Heck Rotor

    Hallo,

    Ich habe ab und zu ein Problem mit Heck Rotor Drift nach rechts (entgegen das Haupt Rotor Moment bei einen Rechtsdrehenden Hubi, also das Heck wandert nach links). Sonst bekomme Ich es im Griff nach einige Ticken auf den Neo Gehause. Aber manchmal auch nicht.
    Man bemerkt das wann den HR Schieber nach links wandert (von hinten gesehen) und auf full HR + Pitch geht bei in Betrieb Nahme.

    Es betrifft einen Neo pro Rescue, Henseleit TDF 7S mit Kontronik 120, Futaba 18MZ Funke. Ich abe keine ähnliche Probleme bei andere Heli Modelle, deswegen betrifft es kein Thema ins Bezug den Sender.

    Vielleicht haben Sie eine Erklärung oder Lösung?

    Vielen Dank

    TDR, TDR 800, TDV, TDRII, TDF, TDS, TDSF, Banshee 850, Logo Extreme 800,
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8502
    • Torsten

    #2
    Du hast viel zu starke Vibrationen auf dem Stabi und das liegt daran das beim TDF das Stabi auf einer Stimmgabel montiert wird.

    Kleb mal ein paar Rad Wuchtgewichte unter die FBL Platform und fliege nochmals.

    Kommentar

    • belgoheli
      Member
      • 31.12.2011
      • 219
      • Ivan

      #3
      Werde Ich mal versuchen, aber Ich fliege auch ein TDS 12S (Neo gleich montiert) und dort gibt's kein Problem...
      TDR, TDR 800, TDV, TDRII, TDF, TDS, TDSF, Banshee 850, Logo Extreme 800,

      Kommentar

      • JMalberg
        RC-Heli TEAM
        • 05.06.2002
        • 22578
        • J
        • D: um Saarbrücken drum rum

        #4
        TDF und TDS sind zwei völlig unterschiedliche Konstruktionen auch bei der FBL-Auflage. Bei meinen TDF hatte ich zusätzliche Massen (2€-Stück) an die CFK-Platte montiert, aber was wirklich Abhilfe bringt ist eine zwischen beiden Seitenplatten durchgängige Befestigung.
        Ansonsten mit der Vibrationsanalyse die Vibrationen finden und mindern.
        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 11.10.2016
          • 8502
          • Torsten

          #5
          Bei meinem TDF war zuletzt eine Strebe unter der FBL Platform, welche Seitenplatten und diese miteinander verbindet.
          Zudem ein Messing Gewicht unten drunter.
          Das ist ab Werk viel zu weich konstruiert.

          Kommentar

          • STC...
            Member
            • 25.04.2012
            • 395
            • Stefan
            • Losheim am See

            #6
            Ich habe mir eine Abstützung für die FBL Plattform gedruckt.

            IMG_20220109_132444315.jpg

            IMG_20220109_132518628.jpg
            Gruß Stefan

            Kommentar

            • belgoheli
              Member
              • 31.12.2011
              • 219
              • Ivan

              #7
              Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
              TDF und TDS sind zwei völlig unterschiedliche Konstruktionen auch bei der FBL-Auflage. Bei meinen TDF hatte ich zusätzliche Massen (2€-Stück) an die CFK-Platte montiert, aber was wirklich Abhilfe bringt ist eine zwischen beiden Seitenplatten durchgängige Befestigung.
              Ansonsten mit der Vibrationsanalyse die Vibrationen finden und mindern.
              Entschuldigung, Schreibfehler. Ich meinte TDF 12 S und nicht TDS .
              Zuletzt geändert von belgoheli; 07.11.2024, 08:59.
              TDR, TDR 800, TDV, TDRII, TDF, TDS, TDSF, Banshee 850, Logo Extreme 800,

              Kommentar

              Lädt...
              X