Heckservomitte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elvio3
    Senior Member
    • 31.01.2007
    • 1769
    • Renzo
    • Schweiz, Widen (AG)

    #1

    Heckservomitte

    Hallo zusammen,

    Wird beim V-Stabi die Servomitte des Heckservo nur noch so eingestellt, dass es mechanisch auf beide Seiten gleich viel Weg hat und nicht mehr wie früher über das "Erfliegen" im Normalmodus?!?

    Wäre Euch sehr dankbar wenn ihr mir da helfen könnt, Danke

    Viele Grüsse
    Renzo
    Kraken 580, Blade 150 S, Spirit 2, XNova, Hobbywing, DX9 BE
  • ka8
    ka8
    Member
    • 12.06.2006
    • 585
    • Thomas
    • Weilerswist

    #2
    AW: Heckservomitte

    Hallo Renzo,

    man sollte die Heckmoittenstellung im Normalmodus einfliegen. Dazu gab es auch erst kürzlich eine Diskussion im VStabi-Forum.

    Um den Normalmodus zu erreichen, stellst Du einfach den I- und den D-Anteil auf 0



    Gruß Thomas

    Kommentar

    • chaosman
      chaosman

      #3
      AW: Heckservomitte

      Hi Thomas,

      sehr interessant. Hast du vielleicht mal einen Link auf die Diskussion?

      Kai

      Kommentar

      • elvio3
        Senior Member
        • 31.01.2007
        • 1769
        • Renzo
        • Schweiz, Widen (AG)

        #4
        AW: Heckservomitte

        Hallo Thomas,

        Ich kenne ja noch den Wert von der Zeit wo ich mit normalem Kreisel geflogen bin, müsste ihn also gar nicht mehr erfliegen. Nur steht in der V-Stabi Anleitung ja explizit, man soll ihn mechanisch justieren, damit ist ja genau die Mitte der mechanischen Begrenzungen gemeint...

        Kann man den Normalmodus auch auf eine Bank proggen?
        Kraken 580, Blade 150 S, Spirit 2, XNova, Hobbywing, DX9 BE

        Kommentar

        • RV
          RV
          Mikado-Heli.de
          VStabi-Support
          • 02.06.2001
          • 7763
          • Rainer
          • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

          #5
          AW: Heckservomitte

          Bitte beim Bankswitching Normal / HH die Hinweise im VStabi Forum / WIKI beachten!


          Ev. dort mal fragen?
          VStabi Support: http://www.vstabi.de
          Kontakt bitte per Email, keine PN.

          Kommentar

          • elvio3
            Senior Member
            • 31.01.2007
            • 1769
            • Renzo
            • Schweiz, Widen (AG)

            #6
            AW: Heckservomitte

            Hallo Rainer,

            Hab im Forum mal den Beitrag über die Heckservoeinstellungen gelesen und blicke jetzt überhaupt nicht mehr durch

            Kann ich für den Erstflug so vorgehen?

            1. Servomitte einstellen, so dass der Servohebel genau 90 Grad steht.
            2. Heckanlenkung mechanisch so lange wählen, dass ca. 5 Grad anstehen
            3. Nullpitch bei Knüppelstellung 0 setzen

            Ist dies korrekt?
            Kraken 580, Blade 150 S, Spirit 2, XNova, Hobbywing, DX9 BE

            Kommentar

            • RV
              RV
              Mikado-Heli.de
              VStabi-Support
              • 02.06.2001
              • 7763
              • Rainer
              • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

              #7
              AW: Heckservomitte

              5° ist zuviel, das haben Versuche gezeigt.

              So ca. 2-3° sind richtig.

              Rest paßt.
              VStabi Support: http://www.vstabi.de
              Kontakt bitte per Email, keine PN.

              Kommentar

              • elvio3
                Senior Member
                • 31.01.2007
                • 1769
                • Renzo
                • Schweiz, Widen (AG)

                #8
                AW: Heckservomitte

                @Rainer:

                Noch was, diese 2-3 Grad gelten diese für alle Helis, unabhängig welche Nullstellung ich früher hatte mit einem normalen Kreisel?! Beim T-REX 500 hatte ich früher mehr als 3 Grad in der Nullstellung...
                Kraken 580, Blade 150 S, Spirit 2, XNova, Hobbywing, DX9 BE

                Kommentar

                • RV
                  RV
                  Mikado-Heli.de
                  VStabi-Support
                  • 02.06.2001
                  • 7763
                  • Rainer
                  • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                  #9
                  AW: Heckservomitte

                  Bei den heutigen Drehzahlen hat sich dieser Wert als der passendste herausgestellt.
                  VStabi Support: http://www.vstabi.de
                  Kontakt bitte per Email, keine PN.

                  Kommentar

                  • elvio3
                    Senior Member
                    • 31.01.2007
                    • 1769
                    • Renzo
                    • Schweiz, Widen (AG)

                    #10
                    AW: Heckservomitte

                    Hallo miteinander,

                    Stimmt es, dass die Heckwege nicht direkt über die SW eingestellt werden können? D.h. ich muss ohne PC Verbindung schauen ob es anschlägt und dann erst mit dem V-Stabi Setup die Wege verstellen?
                    Kraken 580, Blade 150 S, Spirit 2, XNova, Hobbywing, DX9 BE

                    Kommentar

                    • RV
                      RV
                      Mikado-Heli.de
                      VStabi-Support
                      • 02.06.2001
                      • 7763
                      • Rainer
                      • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                      #11
                      AW: Heckservomitte

                      Ich glaube so langsam daß Dir einer da mächtig viel Halb- und Unwahrheiten eingetrichtert haben muß ...

                      Das Heck wird in der Wegbegrenzung mit der PC SW eingestellt. Dazu gibts im 6-Schritte-Setup einen Schritt.

                      Hier dann mittels der rechts abgebildeten Handbedienung jeweils Vollausschlag geben und den Servoweg mit den Schiebern einstellen. Bitte nicht über 60 gehen, ansonsten Servohebel verlängern.
                      VStabi Support: http://www.vstabi.de
                      Kontakt bitte per Email, keine PN.

                      Kommentar

                      • tba2arnold
                        Member
                        • 23.08.2005
                        • 195
                        • arnold
                        • Telfs / Tirol / www.guki.at

                        #12
                        AW: Heckservomitte

                        Hallo Chaosman

                        Lies im V-Stabi-Form unter

                        "Verständnisfrage zum Heckeintrimmen"

                        LG
                        Arnold

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X