HC Rigid vs. Gyrobot 900

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel Düsentrieb
    Member
    • 09.02.2006
    • 139
    • Elmar
    • Langenzenn

    #16
    AW: HC Rigid vs. Gyrobot 900

    ...na dann meinen wir ja doch das gleiche - drücken uns nur jeweils anders aus.

    Ich meine eben, dass Pitch der Eingangswert des Mischers ist und dem Heck ein bestimmter Wert (je nach Mischanteil) beigemischt wird -> also Pitch wird auf Heck zugemischt.

    Grüße
    Elmar

    Kommentar

    • zab
      zab
      Member
      • 20.01.2006
      • 338
      • Claus
      • MFCO homebase Oberottmarshausen

      #17
      AW: HC Rigid vs. Gyrobot 900

      Servus,
      nehmt es mir nicht übel, aber alle Rigid Systeme verlangen bei der Einstellung das Grundwissen in der Helifliegerei. Eine Pitchbeimisschung oder Herobeimischung gibt es nicht mehr.

      Ich würde mir das Geld sparen, erst mal nen Paddelkopf sauber einstellen und dann alle Basics fliegen. Dann macht ein Umstieg Sinn weil Ihr dann die zus. Performance erst nützen könnt.

      Gruß Claus
      Nur der Kleingeistige behält Ordnung, das Genie überblickt das Chaos

      Kommentar

      • Daniel Düsentrieb
        Member
        • 09.02.2006
        • 139
        • Elmar
        • Langenzenn

        #18
        AW: HC Rigid vs. Gyrobot 900

        Hallo Claus,

        Pitchbeimisschung oder Herobeimischung gibt es nicht mehr
        - das stimmt zumindest für den HC Rigid so nicht ganz.
        Ich habe mir gerade noch mal die HC-Software vom Rigid angeschaut. Da kann man sehr wohl - wenn man denn möchte - den Heckkreisel auch im Normal-Modus betreiben und auch ein Revo-Mix ist dort schon vorgesehen.
        Und Berthold hat nach eigenem Bekunden damit gute Erfahrungen gemacht...

        Gruß
        Elmar

        Kommentar

        • zab
          zab
          Member
          • 20.01.2006
          • 338
          • Claus
          • MFCO homebase Oberottmarshausen

          #19
          AW: HC Rigid vs. Gyrobot 900

          Hallo Elmar,
          den HC kenn ich nicht von der Eintellerei. Ich denke nur die Beimischungen machen bei aktuellen Systemen keinen Sinn, da man die Eingangsregelgrößen unnütz verstärkt. Anderst herum. Wenn noch Beimischungen nötig sind, dann hat das System noch irgendwo ein Regelproblem.
          Wenn der Gaskanal eingeschleift ist, kennt das System genau ob mehr oder weniger Drehmoment kommt und kann vorrausdenken. Die Regelkreise sollten dann eigentlich so intelligent sein, daß das Ergebnis am Heli überzeugend ist. Ich hab selber V Stabi, AC3X und den Rondo eingestellt. Wenn man mit den Begrifflichkeiten umgehen kann sind alle 3 Systeme von der Performance top. Jeder halt ein wenig anderst. In 5 Minuten ist keines eingestellt, da ja alleine das saubere mechanische Setup einige Zeit dauert.

          Die Einstellungen beziehen sich aber immer auf Servoanpassungen, P und I Faktoren für die Regelkreise.


          Gruß Claus
          Nur der Kleingeistige behält Ordnung, das Genie überblickt das Chaos

          Kommentar

          • sheep
            Member
            • 20.08.2007
            • 376
            • Berthold
            • Regensburg

            #20
            AW: HC Rigid vs. Gyrobot 900

            Hallo Claus,

            den Gaskanal einzuschleifen macht doch bei den üblichen Gouvernor-Reglern keinen Sinn, da immer konstant, oder? Wenn das System den Pitch auswertet kann es deutlich schneller als irgendein Gyro das resultierende Drehmoment ausgleichen. Der Gyro ist dann nur noch für den "Rest" zuständig und kann sich dann darauf konzentrieren...

            Was mich am HC so beeindruckt hat war die Tatsache, dass mein SJM430 (der natürlich vorher sauber eingestellt wurde) mit den Fabrikseinstellungen beinahe ideal geflogen ist. Kann jetzt Zufall sein, ich fands jedenfalls beruhigend (zumal ich echt nicht wusste, was beim Erstflug auf mich zukommt...).

            Zum Heckgyro noch folgende Bemerkung: ich hatte den HC zunächst in einem 450er Heli eingebaut und hatte spasseshalber den GY-401 abgeklemmt und den HC angeklemmt. Und oh Graus, bei starken Pitchstössen ist das Heck brutal weggedreht. Danach habe ich auch erst mal auf den internen Gyro geschimpft.
            Später bin ich dann bei der Software auf den Pitch-Heck Mischer gestossen, als ich mich dann eingelesen hatte und den Sinn kapiert hatte (beim Handsender in Verbindung mit HH-Kreiseln muss das ja an sich immer deaktiviert werden), war die Welt dann in Ordnung und das Teil hat seinen Job getan.
            --> Mein Fazit: der HC Heckkreisel ist (wenn man eventuelle Driften, die ich nie feststellen konnte vernachlässigt) beinahe am Gy-401 dran. Letzterer rastet noch einen Tick besser ein, mag für 3D nützlich sein, da kann ich aber (noch) nicht mitreden.

            Grüße
            Berthold

            Kommentar

            Lädt...
            X