PMG am Hauptrotorkopf ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jochen
    jochen

    #1

    PMG am Hauptrotorkopf ?

    Bin gerade beim Umbau auf GyroBoot Flybarless am kleinen 450er Rex.
    (Ja, Ja, der 900er kostet fast mehr als der Kleine,

    Aber schon vor über zweitausend Jahren wusste man was gut ist fürs Volk : ----Brot-und-Spiele---- )

    Durch den Hinweis Einiger hier habe ich auch den Heckrotor mit PMG (s) ausgestattet.
    Um die vom HR-Servo aufzubringenden Kräfte einzuschätzen, ließ ich das System ohne Hauptrotorkopf (bot sich gerade an) hochfahren (10.000U/min), und zog am abgeclipsten HR-Steuergestänge.
    Nicht schlecht sprach der Specht, (und hämmerte die Elster). !!! Sagenhafte Zug oder Druckbewegungen/ Kräfte sind nötig, um den Heckrotor aus der Bahn zu drücken.
    Kein Wunder, wenn so manches Servo mehr Früher als Später den Geist aufgiebt.
    Mit einer längeren Schaftschraube und 2 Muttern +Kopf auf der einen und 3 Muttern auf der anderen Seite schon viel besser.

    Doch nun endlich zum Punkt :
    Da beim Flybarless die sowohl stabilisierende als auch Steuer-Kraft reduzierende Paddelebene fehlt, würden sich hier nicht PMGs ähnlich "entkräftend" auswirken ?
    In einer Rotor der Vergangenen Jahre wollte das mal jemand am Paddelkopf testen, wurde aber meines Wissens nie mehr etwas dazu gebracht.

    Bei den (groß)-Helis gibt es (wenn ich es richtig deute) ähnliches an mindestens einem Typ.

    Hatt das schon Einer getestet ?
    Die Kräfte müssen ja im Vergleich zum Heckrotor bedeutend höher sein!
  • Minifuzi
    Minifuzi

    #2
    AW: PMG am Hauptrotorkopf ?

    Hallo zusammen,

    ich les hier immer wieder was von PMG`s. Kann mir mal bitte jemand erklären wofür die Dinger gut sind und wie sie diesen Efeckt verursachen.

    Hab schon eineige male gesucht aber keine zufriedenstellende Antwort gefunden.


    Gruß Tom

    Kommentar

    • danousek
      "Inselprinz"
      • 14.04.2008
      • 3130
      • Daniel
      • Mannheim, Praha/Kladno

      #3
      AW: PMG am Hauptrotorkopf ?

      Schau mal bei Wikipedia unter Propellermomentgewichte

      Kommentar

      • Gerd01
        Member
        • 23.01.2007
        • 276
        • Gerhard
        • Pfinztal

        #4
        AW: PMG am Hauptrotorkopf ?

        Hallo Tom,

        guggst DU hier!



        Grundlagen - Heckoptimierung. Habe hier beim TT-Forum auch schon darüber berichtet.
        Gerhard
        Piccolo Pro Umbau auf BK 117, Mini Titan E325, T-Rex 600 E,
        Vario BO-105 CBS DRF

        Kommentar

        • Minifuzi
          Minifuzi

          #5
          AW: PMG am Hauptrotorkopf ?

          Wikipedia spuckt leider nur das hier raus.

          Kommentar

          • Minifuzi
            Minifuzi

            #6
            AW: PMG am Hauptrotorkopf ?

            Danke Gerhard. Deine Seite hat mich sehr viel weiter gebracht.
            Auch wenn ich noch nicht alles verstanden habe. Aber werde mich
            noch ein bischen umschauen ob ich noch was finde.
            Jetzt weiß ich ja das ich nach Propellermomentgewichte und nicht nach PMG´s suchen muß.


            Gruß Tom

            Kommentar

            • mguw
              helidigital.com
              Onlineshop
              • 12.06.2007
              • 2587
              • marcel
              • Toulouse / Frankreich

              #7
              AW: PMG am Hauptrotorkopf ?

              Um zum Haupt rotor thema zurück zu kommen, Die kräfte sind ja proportional zum quadrat der DZ. das heist das die kräfte bei einem Haupt roto wohl im vergleich 25mal geringer sind.
              aber da auch alles schwerer ist...

              was man probieren könnte ist sehr genau den TS servo strom im flug mit oder ohne PMG zu loggen. Ich hatte das mal am heck gelogt bei einem 400er und der strom ging von 900mA auf 200mA runter!

              gruss

              Marcel
              miniprotos, Voodoo 600, Goblin 500 & 700 & 770
              www.helidigital.com

              Kommentar

              • danousek
                "Inselprinz"
                • 14.04.2008
                • 3130
                • Daniel
                • Mannheim, Praha/Kladno

                #8
                AW: PMG am Hauptrotorkopf ?

                Zitat von Minifuzi Beitrag anzeigen
                Wikipedia spuckt leider nur das hier raus.
                http://de.wikipedia.org/wiki/Special...momentgewichte
                Ups, hätte jetzt gedacht, dass wikipedia das kennt

                Kommentar

                • noch ein Stefan
                  Senior Member
                  • 07.08.2004
                  • 7356
                  • Stefan
                  • Neuss

                  #9
                  AW: PMG am Hauptrotorkopf ?

                  Hallo,

                  die Hauptrotorblätter werden ja im Gegensatz zu den Heckrotorblättern ausgewogen, man versucht also das Blattmoment durch den Vorlauf zu reduzieren, deshalb sind Blätter mit mehr Vorlauf ja auch wendiger. Am Hauptrotor müssten die PMGs auch schon ganz schöne Klötze sein.

                  Gruß Stefan

                  Kommentar

                  • mguw
                    helidigital.com
                    Onlineshop
                    • 12.06.2007
                    • 2587
                    • marcel
                    • Toulouse / Frankreich

                    #10
                    AW: PMG am Hauptrotorkopf ?

                    ja ich wiege meine Heros auch aus! aber du hast recht, der vorlauf hilft ja da in die selbe richtung;

                    Wahrscheinlich braucht man da eh nicht viel, weil beim flybaless system eigentlich so wenig vorlauf wie möglich gesucht wird damit das system nicht überreagieren tut.

                    gruss

                    Marcel
                    miniprotos, Voodoo 600, Goblin 500 & 700 & 770
                    www.helidigital.com

                    Kommentar

                    • noch ein Stefan
                      Senior Member
                      • 07.08.2004
                      • 7356
                      • Stefan
                      • Neuss

                      #11
                      AW: PMG am Hauptrotorkopf ?

                      Zitat von mguw Beitrag anzeigen
                      ja ich wiege meine Heros auch aus!
                      Was, du korrigierst den Schwerpunkt deiner Heckblätter mit Bleieinlagen? Boaahh!


                      Gruß Stefan

                      Kommentar

                      • danousek
                        "Inselprinz"
                        • 14.04.2008
                        • 3130
                        • Daniel
                        • Mannheim, Praha/Kladno

                        #12
                        AW: PMG am Hauptrotorkopf ?

                        Ist es dann nicht gerade bei FBless sinnvoll PMGs zu nutzen, da ja vornehmlich Blätter ohne Vorlauf verwendet werden

                        Kommentar

                        • jochen
                          jochen

                          #13
                          AW: PMG am Hauptrotorkopf ?

                          Wenn mein neuer Outrage-G5-Kopf (450er Klasse) endlich komplett ist, es fehlten 2 Teile, werde ich nach dem Einstellen mal einen Testlauf mit den gekürzten Pitcheinstellblättern auf dem Tisch machen, ohne eingehängte Servostangen, und mit der Hand die Taumelscheibe aussteuern.
                          Werde dann berichten, (hoffentlich nicht vom Krankenhaus aus).

                          Kommentar

                          • noch ein Stefan
                            Senior Member
                            • 07.08.2004
                            • 7356
                            • Stefan
                            • Neuss

                            #14
                            AW: PMG am Hauptrotorkopf ?

                            Hallo,

                            m.E. bringen PMGs an den Blättern nicht so viel weil die Pitchwerte und damit die Differenzen im Abstand der Blattmassen zum Drehpunkt viel geringer sind als am Heck, dazu kommt wie gesagt noch der Vorlauf der das Steuern der Blätter erleichtert. Blätter ganz ohne Vorlauf baut m.W. keiner und es macht m.E. auch keinen Sinn, auch nicht für V- Stabi. Dazu kommt noch das der tatsächliche Vorlauf (also auf Arbeitsdrehzahl) schwer zu messen sein dürfte.
                            Die Propellermomentgewichte werden für kollektive Ausschläge sicher was bringen aber die Blätter werden ja auch zyklisch gesteuert und da erhöhen sie die Belastung auf die Servos erheblich.

                            Gruß Stefan

                            Kommentar

                            • mguw
                              helidigital.com
                              Onlineshop
                              • 12.06.2007
                              • 2587
                              • marcel
                              • Toulouse / Frankreich

                              #15
                              AW: PMG am Hauptrotorkopf ?

                              Ja wahrscheinlich hast du recht Stefan. Trotzdem, mal gespannt auf jochen's experiment!

                              Gruss MArcel
                              miniprotos, Voodoo 600, Goblin 500 & 700 & 770
                              www.helidigital.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X