Flybarless gleich beim Einstieg?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kiwi
    Kiwi

    #1

    Flybarless gleich beim Einstieg?

    Hallo zusammen,

    nachdem ich nun endlich nach 25 Jahren Modellsport den Mut habe zum Heli umzusteigen habe ich eine grundsätzliche Frage.

    Flybarless gleich am Beginn oder nicht?
    Mein Modell wird ein Joker 3 mit ca.150cm Rotor
    Mit oder ohne Rigid weis ich noch nicht.
    Bisher "fliege" ich nur am Sim und einen Hirobo Quark.
    Ich bin also völlig unvorbelastet.

    Wie es aussieht werden die Hilfspaddel in Zukunft verschwinden.
    Darum die einfache Frage ob ich nicht gleich am Anfang mit der neuseten Technik starten soll?
    Voraussetzung für meinen Einstieg ist der Besuch einer Flugschule.Ich bin also nicht auf mich allein gestellt.

    Würde mich freuen wenn ihr mir eure Erfahrungen schildern könnt.

    Vielen Dank!
  • Yon Boy
    Senior Member
    • 22.05.2008
    • 1669
    • Christian
    • Solingen

    #2
    AW: Flybarless gleich beim Einstieg?

    habe mit Paddel angefangen und auf Paddellos umgestiegen. ich sag mal so wenn du jemanden hast der dir beim Einstellen und erfliegen eines Setups hilft. Dann fliege Paddellos. Ist günstiger fals du Abstürzt. Der ganze kram am Rotor fällt halt weg du kannst mit der Drehzahl runter und einfach im Stabi die agilität einstellen und hast so dann ca 20% mehr Flugzeit.

    Wenn du später richtig fliegen kannst, drehzahl hoch und dann geht die Luzi ab.
    Wenn du allerdings keinen hast der dir mit dem Setup helfen kann, dann lass lieber die Finger davon, ist alles nicht ganz so einfach, erstmal muss das mechanische Setup 100% stimmen und dann geht es an die Elektronik ran, was auch nochmal ein riesen Kapitel ist.

    Soviel teurer ist Flybarless auch garnicht, denn du brauchst keinen zusätlichen Gyro mehr.
    Einen besseren gyro als in einem Flybarless system wirst du auch nie kaufen können.

    Kommentar

    • rooster
      rooster

      #3
      AW: Flybarless gleich beim Einstieg?

      Hi Kiwi,
      kann Dir nur zu einem flybarless System raten. Damit kannst Du das erlernte aus dem Sim eins zu eins beim realen Fliegen umsetzten, denn das Modell wird sich genau so verhalten. Keine Fragen, war ich das oder eine Windböhe, etc. Vorraussetzung ist natürlich immer ein gut eingestelltes mechanisches System, aber das ist ja bei einem Paddelkopf auch nicht ganz ohne. Und lass dich nicht verunsichern bezüglich der unzähligen Diskussionen zu den Parametereinstellungen, mit dem Grundsetup wird der Heli auf alle Fälle erst mal fliegen!

      Grüße
      Bernhard (ehemaliger Paddelflieger...)

      Kommentar

      • m@99ö
        m@99ö

        #4
        AW: Flybarless gleich beim Einstieg?

        hi,
        ich kann bernhard nur zustimmen! habe zwar selbst mit einem paddel-mini-titan angefangen, aber bereits nach 4 wochen diesen gegen einen flybarless ausgetauscht! und was soll ich sagen ...
        grundeinstellung nach anleitung und das teil flog! war auch gar nicht schwer! weder beim ac3x noch beim vstabi, wobei das ac3x am einfachsten war (könnte sich aber mit v4.0 ändern).
        wenn ich nochmal am anfang stünde würde ich gleich flybarless anfangen! ob ich nun etwas mehr mechanisch einstelle oder elektronisch macht von der zeit keinen unterschied!

        gruss marco

        Kommentar

        • Uli_ESA
          Senior Member
          • 20.12.2005
          • 4827
          • Ulrich
          • 99817 Eisenach

          #5
          AW: Flybarless gleich beim Einstieg?

          Hallo,
          ich empfehle jeden Anfänger mit Paddelstange anzufangen.
          Flybarless macht erst sinn wenn man schon mit Paddel sauber fliegen kann, Also Loops Turns und Rollen sollten schon mit Paddel sauber gehen bevor man auf Flybarless geht.
          Die Basics sollte also erst mal sitzen, denn nur so lernt man was welche Auswirkungen auf das Flugverhalten des Helis hat.
          Alles andere macht in meinen Augen keinen Sinn.

          Aber dazu gibt es hier schon einige Threads, am besten mal die suchfunktion bemühen, denn sotewas artet hier meistens in einem Glaubenskrieg aus.
          Gruß
          Uli
          Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

          Kommentar

          • helicopter
            Member
            • 31.08.2005
            • 643
            • Richard
            • Augsburg

            #6
            AW: Flybarless gleich beim Einstieg?

            Hallo,
            womit ist doch egal......mit oder ohne Paddel.....WICHTIG ist nur......ANFANGEN
            Scale Bell 206 Jet Ranger HR 184cm,<br />Scale UH-1D HR 188 cm, Lama SA 315 HR 180cm alles SSM-Technik 26er Benziner, Swift Elektro

            Kommentar

            • Wutz
              Gast
              • 12.01.2008
              • 1377
              • Michael
              • Essen/Hornbach

              #7
              AW: Flybarless gleich beim Einstieg?

              Zitat von Uli_ESA Beitrag anzeigen
              Hallo,
              ich empfehle jeden Anfänger mit Paddelstange anzufangen.
              Flybarless macht erst sinn wenn man schon mit Paddel sauber fliegen kann, Also Loops Turns und Rollen sollten schon mit Paddel sauber gehen bevor man auf Flybarless geht.
              Die Basics sollte also erst mal sitzen, denn nur so lernt man was welche Auswirkungen auf das Flugverhalten des Helis hat.
              Alles andere macht in meinen Augen keinen Sinn.

              Aber dazu gibt es hier schon einige Threads, am besten mal die suchfunktion bemühen, denn sotewas artet hier meistens in einem Glaubenskrieg aus.
              Gruß
              Uli
              Hi

              Verstehe das nicht....Flybarless ist viel leichter zum fliegen...selbst schon bei Schwebeübungen liegt der viel ruhiger in der Luft.

              Warum dann nicht direkt mit Flybarless anfangen?

              Kommentar

              • Uli_ESA
                Senior Member
                • 20.12.2005
                • 4827
                • Ulrich
                • 99817 Eisenach

                #8
                AW: Flybarless gleich beim Einstieg?

                Hallo,
                ganz einfach, als Anfänger kann man schlecht einschätzen warum der Heli bescheiden fliegt. Der weiß nicht ob es an ihm oder am falschen Setup des Flybarless Systemes liegt
                Als Anfänger kann man das schlecht beurteilen.
                Zudem lernt man da auch nicht den Heli richtig auszusteuern damit er geradeaus fliegt, und das schult das Reaktionsvermögen und die richtige Einschätzung der Fluglage. Beides ist für Heli fliegen exterm wichtig.

                Daher Anfänger bitte mit Paddel.

                Das die Basics sitzen müssen sieht man doch auch bei vielen Piloten dir recht schnell dank Sim mit dem 3D gezappel anfangen.
                Da sitzen dan vielfach die Basics auch nicht richtig und dann sieht es einfach nur sche... aus.
                Denn da wird dann anch 2 -3 monaten gleich mit 3 D angefangen obwohl einige Piloten nicht mal einen 100% sauberen Looping hinbekommen.
                Darum sage ich immer erst müssen die Basics richtig sitzen.

                Gruß
                Uli
                Zuletzt geändert von Uli_ESA; 30.03.2009, 12:08.
                Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

                Kommentar

                • Accuentlader
                  Accuentlader

                  #9
                  AW: Flybarless gleich beim Einstieg?

                  Zitat von Uli_ESA Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  ganz einfach, als Anfänger kann man schlecht einschätzen warum der Heli bescheiden fliegt.
                  Gruß
                  Uli

                  das kann er auch bei Paddel nicht. ( liegts am Sender, am Heli, am Zusammenbau usw.. )

                  ich finde es ist egal mit was man anfängt
                  Zuletzt geändert von Gast; 30.03.2009, 12:08.

                  Kommentar

                  • Uli_ESA
                    Senior Member
                    • 20.12.2005
                    • 4827
                    • Ulrich
                    • 99817 Eisenach

                    #10
                    AW: Flybarless gleich beim Einstieg?

                    Zitat von Accuentlader Beitrag anzeigen
                    das kann er auch bei Paddel nicht. ( liegts am Sender, am Heli, am Zusammenbau usw.. )
                    Hallo,
                    sorry aber fast alle Helis fliegen mit Paddel wirklich gut, ausgenommen diese komischen von einem Bestimmten Hersteller
                    Aber einen Heli mechanisch sauber einzustellen ist in meinen Augen einfacher wenn man sich an die Bauanleitung halt und gewissenhaft arbeitet wie das über ein Elektronisches gerät zu machen.
                    Aber wie ich schon geschrieben haben, das gibt hier wieder einen Glaubenskrieg
                    Gruß
                    Uli
                    Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

                    Kommentar

                    • Gast
                      Gast

                      #11
                      AW: Flybarless gleich beim Einstieg?

                      Hallo,

                      vom Fliegerischen ist es am Anfang meiner Meinung nach völlig egal. Beim Schweben merkt derjenige kaum was davon.
                      Aber da hier schon häufig zu lesen war, daß so einige mit einem GY401 völlig überfordert und am Verzweifeln waren ist meine Meinung am besten immer noch mit Paddel einzusteigen.
                      Wenn man Hilfe hat ist es eigentlich egal. Ein Anfänger wird jedoch niemals in der Lage sein ein FBL-System vernünftig einzufliegen. Vielleicht schafft das neue V-Stabi 4.0 hier Abhilfe. Aber das wird sich erst noch erweisen müssen.

                      Gruß
                      Markus

                      Kommentar

                      • Accuentlader
                        Accuentlader

                        #12
                        AW: Flybarless gleich beim Einstieg?

                        sorry aber fast alle Helis fliegen mit Paddel wirklich gut,
                        ja stimmt, bestreite ich auch gar nicht.

                        Aber die meisten Anfänger können den auch nicht richtig einstellen.
                        Was ich schon gesehen habe was so einige Anfänger zusamengemurkst haben ist es ziemlich egal ob mit oder ohne Paddel.

                        Wenn man jemanden hat der einem dabei hilft und der Heli sauber eingestellt übergeben wird ist es besser ohne Paddel.

                        Aber das ist meine persönliche Meinung.

                        Kommentar

                        • Darko
                          RC-Heli Team
                          Forum-Nanny
                          • 27.06.2005
                          • 8289
                          • Darko
                          • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

                          #13
                          AW: Flybarless gleich beim Einstieg?

                          Ich denke es ist absolut egal mit was man anfängt!
                          Einen Paddelkopf einzustellen ist auch nicht das einfachste von der Anfängerseite her.

                          ein Vorteil des Paddelkopfes ist halt das man etwas "greifbares" hat und nicht nur irgendwelche "Virtuelle" Parameter.

                          In beiden Fällen sollte man sich einfach an jemanden wenden der Ahnung hat.
                          So hab ich ich das Helifliegen ohne Frust begonnen, den mir wurde der Heli schön sauber fliegend eingestellt und dabei auch erklärt wie was wo funktioniert.
                          Ich denke das ist wichtiger als die Frage Flybarless oder nicht.

                          Kommentar

                          • thorsten0211
                            thorsten0211

                            #14
                            AW: Flybarless gleich beim Einstieg?

                            Zitat von SKYfreak Beitrag anzeigen

                            Wenn man Hilfe hat ist es eigentlich egal. Ein Anfänger wird jedoch niemals in der Lage sein ein FBL-System vernünftig einzufliegen. Vielleicht schafft das neue V-Stabi 4.0 hier Abhilfe. Aber das wird sich erst noch erweisen müssen.

                            Gruß
                            Markus
                            Hi Markus,

                            sehe ich genau so wie Du in Sachen Hilfe.

                            Vielleicht hilft das 4.0 ein wenig?
                            Mal gucken.

                            Es ist jedoch natürlich - so gut es sein mag - nicht in der Lage, den Heli mechanisch sauber am Kopf sowie Heck einzustellen. Alles kein Hexenwerk, aber auch hier lauern - im Prinzip triviale - Fallen, über die ein Beginner schon mal stolpern kann. Wie beim Paddelkopf auch.

                            Ansonsten sehe ich die Geschichte (mal wieder) sehr ähnlich wie ULI_ESA....


                            LG
                            Thorsten

                            Kommentar

                            • Stefan Reusch
                              Stefan Reusch

                              #15
                              AW: Flybarless gleich beim Einstieg?

                              Hi,

                              Glaubenskrieg hin oder her, aber glaubt ihr wirklich dass einem Einsteiger mit einem Fbl System geholfen ist? Ihr macht alle einen Fehler, ihr versetzt euch nicht in den Einsteiger rein. Selbst wenn das System sauber eingestellt ist ist es nicht nur nicht hilfreich sondern sogar extrem unnütz. Habt ihr schonmal probiert mit einem Fbl System am Boden herumzurutschen wie es Einsteiger schonmal gerne machen? Oder kurz vorm Abheben den Heli mit gewalt in irgendeine Fluglage gesteuert? Oder den Heli mit seitwärtsfahrt aufgesetzt? Das alles geht mit FBL in die Hose. Ich würde dringend einen Paddelkopf empfehlen.
                              Ausser der Proband kann sicher und sauber schnell abheben und auch wieder landen, dann wäre es egal. Fliegerisch ist es für das erlernen der Steuertechnik wurscht ob Paddel oder ohne.
                              Gruß
                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X