Helicommand, V-Stabi, GY... ?!??!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolf01
    Senior Member
    • 30.11.2003
    • 1770
    • Rolf

    #16
    AW: Helicommand, V-Stabi, GY... ?!??!

    Hallo,
    naja.... ich kann zwar nicht aus eigener Erfahrung sprechen, deshalb möchte ich hier auch kein Urteil fällen, aber ich habe von verschiedenen HC-Anwendern schon gehört, das der Heckkreisel wohl nicht so prickelnd ist.

    Aber da können sicher diese Piloten mehr zu sagen... wollte es nur mal erwähnen damit Du dies entsprechend berücksichtigen kannst !
    Viele Grüsse
    Rolf

    Kommentar

    • cnlb86
      cnlb86

      #17
      AW: Helicommand, V-Stabi, GY... ?!??!

      Hi,

      ja da hast Du recht, der Helicommand interne Kreisel ist wirklich nicht so gut. Da ist ein GY401 schon deutlich besser!

      Bei unseren Helicommand Systemen (3A und Rigid) ist ein GY401 verbaut und geht um längen besser wie der interne Kreisel!

      Alternativ kann man sich auch einen KDS 800 holen - für flotten Rundflug + Kunstflug reicht der dicke und ist mit seinen 50€ auch noch preiswert!

      Gruß
      Christof

      Kommentar

      • Mousse
        Mousse

        #18
        AW: Helicommand, V-Stabi, GY... ?!??!

        Ich hab den HC Rigid und sehr zufrieden damit

        Kommentar

        • Heimi
          Heimi

          #19
          AW: Helicommand, V-Stabi, GY... ?!??!

          Zitat von cnlb86 Beitrag anzeigen
          Hi,

          ja da hast Du recht, der Helicommand interne Kreisel ist wirklich nicht so gut. Da ist ein GY401 schon deutlich besser!

          Bei unseren Helicommand Systemen (3A und Rigid) ist ein GY401 verbaut und geht um längen besser wie der interne Kreisel!
          ...
          Wie äussert sich das "nicht so gut sein" denn eigentlich?
          Drift um die Hochachse oder wie?

          Kommentar

          • Klaus13
            Klaus13

            #20
            AW: Helicommand, V-Stabi, GY... ?!??!

            Hallo,

            habe auch den HC und nutze in einer kleine Hughes 450er den internen Heckkreisel, um Gewicht zu sparen. Nach meiner Erfahrung ist er fummeliger einzustellen, als z.B. ein GY401, bei dem es fast egal ist ob man 25% oder 45 % eingestellt hatte. Beim HC muss man sich in 2-3% Schritten herantasten, aber dann ist für Scale, d.h. völlig ok.
            Meine Empfhelung wäre allerdings AC3x mit Rigid, das macht wirklich Spass. Du musst aber an die Box kommen können.

            Gruss Klaus

            Kommentar

            • amol
              Member
              • 24.11.2007
              • 914
              • oliver
              • Altach, Vorarlberg

              #21
              AW: Helicommand, V-Stabi, GY... ?!??!

              Zitat von Heimi Beitrag anzeigen
              Wie äussert sich das "nicht so gut sein" denn eigentlich?
              Drift um die Hochachse oder wie?
              Hin und wieder mal 1, 2 Klicks nachtrimmen (Temperaturdrift). Ist aber nicht wirklich schlimm und für einen Scaleflug meines Erachtens mehr als ausreichend. Ansonsten wie die Vorredner schon erwähnt haben einen 401er aufs Heck und gut.

              Gruß

              Oli


              - Remember our Veterans -

              Kommentar

              • someone
                Member
                • 06.02.2009
                • 779
                • Peter
                • CH-Brunnen

                #22
                AW: Helicommand, V-Stabi, GY... ?!??!

                Bei Rückwärtsflügen musste ich das Heck aktiv steuern mit dem HC Kreisel. Vorwärts oder beim schweben wurde es manchmal "davongewindet"

                Gruss

                Peter
                TDR, Fusion 50, SJM 430
                Und sonst noch ein paar Fluggeräte....

                Kommentar

                Lädt...
                X