Da immer wieder gefragt wird wie man mit ein FBL System genau mechanisch einstellt möchte ich mal kurz aufzeigen wie man es machen kann.
Voraussetzung für alles ist 100% Genau Nullpitch bei Pitchmitte zu haben. Wenn das passt ist der Rest ein Kinderspiel zb. mit der Bevelbox alles genau einzustellen.
Wie bekommt man nun genau Nullpitch hin?
Ich hatte da eine Idee die wirklich prima funzt, habe ich bei allen FBL Helis gemacht.
Wir benötigen 10 Minuten Zeit und 2 CFK Stäbchen 4mm ca. 50 cm lang und 2
kleine rote Gummiringe.
FBL Sytem immer im Setup mode dabei!
Zuerst stellen wir die TS gerade indem wir die Stäbchen aufs Chassis und den Innenring der Ts legen und dann fluchten, das ist bekannt und gibt es schon lange.
Alternativ geht auch eine TS Lehre, ist aber ungenauer.
Wen die TS gerade steht (Pitch in Mitte) nehmen wir eines der Stäbchen, wickeln 5 cm vom Ende den roten Gummiring drum so dass er stramm sitzt.
Jetzt nehmen wir den Stab und stecken ihn von oben in die Löcher eines Blatthalters (wenn man einen kleinen Heli mit 3mm Löchern hat muss man natürlich 3mm CFK Stäbe nehmen, der Gummi passt immer ;-)) so dass er unten 45 cm rausschaut. Nun kann man ganz einfach über die Rotorwelle in der Mechanik peilen, sind der Stab und die Welle parallel liegt an dem einen Blatthalter genau Null Pitch an.
Nun drehen wir den Stab um so dass er nach oben rausschaut.
Den anderen Stab stecken (vorher Gummi drum) in den anderen Blatthalter und peilen dann über die beiden Stäbe. Den zweiten Blatthalter an der Anlenkung nun so verstellen dass die beiden Stäbe parallel sind. Dann haben wir genau Nullpitch und normalerweise auch (zumindest bei meinen Helis mit Radix Blades) einen sauberen Spurlauf.
Jetzt kann man die Enbdlagen mit der Bevelbox o. ä. einstellen.
Alles Kapiert?
Ganz einfach oder?
Stefan
Kommentar