VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mguw
    helidigital.com
    Onlineshop
    • 12.06.2007
    • 2587
    • marcel
    • Toulouse / Frankreich

    #166
    AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

    Zitat von Wolfgang_67 Beitrag anzeigen
    Ich hatte es schon geschrieben, bis so ein Scale Brummer mit Vstabi richtig funktioniert, hat man eine Einstellorgie hinter sich. Bei den Besenstielen ist das auch um einiges einfacher, da hier einfach mehr Erfahrungen vorhanden sind und es auch wenn vorhanden man ein vorbereitetes Preset nutzen kann.

    Ich denke es bleibt der "Beigeschmack" dass auch ein universelles System nicht in allen Umgebungen zu 100% funktioniert, bzw. irgendwann an seine Grenzen stößt.

    Hallo

    Als embedded software entwickler, wenn mir der kunde/kollege ein Bug zeigt, kommen mir immer zuerst 10 externe gründe ins gewissen... Und dann startet halt eine lange und komplizierte test/debug phase bei der man sich sagt "Das kann doch nicht sein!" und am ende findet man doch irgend ein variable overflow oder ein index der nicht mehr in die tabelle zeigt...

    Das alles um zu sagen das bei so einem schweren scaler der nicht einfach einzustellen ist, die eine oder andere regelkreis variable bestimmt ganz andere werte aufbaut als bei einem Besenstiel. Die Kombination von solchen werten kann dann mal schon ein overflow an einer nicht geahnten stelle erzeugen. vielleicht auch nur in Kombination mit dem digitalen plastik sensor kommunikations-protocol.

    Wenn sowas grenzwertiges dazu nur noch selten passiert, ist die Fehlersuche sehr schwer!

    gruss
    Marcel
    miniprotos, Voodoo 600, Goblin 500 & 700 & 770
    www.helidigital.com

    Kommentar

    • Carsten aus LA
      Carsten aus LA

      #167
      AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

      In der bemannten Luftfahrt gibt es auch allerlei elektronische Helferlein. Die meisten dcavon haben eine Override Funktion (außer z.B. Canard Fighter). Ich würde mir wünschen, dass wenn der Gain Kanal (5) extrem in eine Ecke gefahren wird, die Regelung umgangen und der VStabi nur noch als TS Mischer arbeitet. Evtl. mit reduzierten Ausschlägen, oder viel Expo. Das hilft natürlich auch nichts, wenn so was in Bodennähe passiert, aber man hätte noch eine Chance mit Sicherheitshöhe und sei es nur die Richung von den Zuschauern weg zu drehen. Da dieses Feature ja eh schon akiv wird, wenn der Sensor Stecker raus fällt müsste es auch kein Riesenaufwand sein, das zu implimentieren.

      Viele Grüße vom Bodensee

      C@rsten

      Kommentar

      • enzo
        Senior Member
        • 15.01.2006
        • 2014
        • Markus

        #168
        AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

        wenn das der Josef mit u.a. seiner EC von Fa. Schwing letztes Jahr in St. Johann war, dann war da der HC Rigid drinn!
        Ich hatte mich mit Ihm längere Zeit diesbezüglich unterhalten. Zuerst war Vstabi drinn, wurde aber aufgrund "Einstellschwierigkeiten" gegen ein HC Rigid getauscht.
        Der Josef ist der mit der RedBull Cobra. Er hatte mal das Alu-Stabi drinnen, ob er es ausgetauscht hat weiß ich nicht.
        Aber du kannst ihn ja fragen: http://www.rc-heli.de/board/member.php?u=221
        lg. Enzo
        Zuletzt geändert von enzo; 30.10.2009, 06:43.
        Logo700/690/200 + GLOGO

        Kommentar

        • Wolfgang_67
          Member
          • 07.06.2002
          • 910
          • Wolfgang

          #169
          AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

          Hi,

          Der Josef ist der mit der RedBull Cobra. Er hatte mal das Alu-Stabi drinnen, ob er es ausgetauscht hat weiß ich nicht.
          Aber du kannst ihn ja fragen: http://www.rc-heli.de/board/member.php?u=221
          lg. Enzo
          Gut! Deswegen hatte ich auch geschrieben "Wenn das der Josef ist".

          Sorry für das Versehen.

          Kommentar

          • nopost123
            Member
            • 14.09.2009
            • 516
            • Norbert
            • Altenberge, FMSC-Steinfurt

            #170
            AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

            Zitat von Kai
            Macht bisher keine Probleme und arbeitet sehr zuverlässig.

            Und nein, fliegen muss man(n) mit dem HC Rigid trotzdem können


            Gruß

            Kai
            Hallo Kai
            Die dritte Möglichkeit ist einfach von Hand zu fliegen. Bei der richtigen Abstimmung des Rotorsystemes geht das sehr gut. Schließlich ist es ja auch etwas ganz anderes einen schwergewichtigen, langsam drehenden großen Heli zu steuern im Gegensatz zum aggressiven 3-D Flugprofiel.

            mfG

            Norbert
            Zuletzt geändert von noch ein Stefan; 05.11.2009, 21:19.
            Eigenbau-ElektroMechanik M2010/FC28-Jeti+FF9,Scale- und Rumpfhubschrauber mit Rigidköpfen.

            Kommentar

            • Sgi
              Sgi

              #171
              AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

              Da ich selber am aufbauen von einem 1.8m Super Puma bin, habe ich alle Einträge sehr interessert durchgelesen.
              @ Wolfgang. Wurde das Problem in der Zwischenzeit gefunden?

              Kommentar

              • Uwe Caspart
                Senior Member
                • 19.08.2005
                • 7418
                • uwe
                • EDDS / Goldboden

                #172
                AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

                Das Problem nicht, aber die wahrscheinlichste Ursache: Vibrationen.
                Anderes FBL hatte die selben Probleme.
                Kontronik. Simply the best.

                Kommentar

                • Eddi E. aus G.
                  Gast
                  • 12.12.2003
                  • 6399
                  • Edward

                  #173
                  AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

                  Ah, danke ... immer gut zu wissen, wie's weiter- oder ausgegangen ist.
                  Gut gegen den schalen Nachgeschmack, der bleibt, wenn man das Problem nicht lösen konnte.

                  Grüßle

                  Eddi

                  Kommentar

                  • Uwe Caspart
                    Senior Member
                    • 19.08.2005
                    • 7418
                    • uwe
                    • EDDS / Goldboden

                    #174
                    AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

                    Zitat von Uwe Caspart Beitrag anzeigen
                    Ich darf mal als Laie prüfen, ob ich das richtig im Kopp habe

                    "Gleichrichtung"

                    -Der Sensor erkennt Lageänderungen
                    -Auf Roll bezogen nach rechts, oder links
                    -dies in Winkeländerung/Zeit
                    -dieser Wert y wird x Mal / Sekunde abgefragt
                    -nun vibriert der Hubi/Sensor
                    -in der Frequenz der Vibration gibt das nu einen Wert y mal nach links und mal nach rechts
                    -ist die Vibration genau in der Frequenz in der der Sensor "abgefragt" wird, kann es passieren, dass das System eine Bewegung registriert, weil es immer nur den linken (oder rechten) Wert y der Vibration auswertet und daher Roll rechts dagegen steuert
                    - diese Bewegung registriert das System aber nicht, weil durch die Vibrationen im Takt der Auslesefrequenz immer nur der linke Wert ausgelesen wird, daher noch mehr Roll rechts steuert.
                    -> Hubi kippt nach rechts weg

                    Passt das?
                    Nachtrag: Ob die Erklärung stimmt, müssen die Experten sagen, meine Erfahrung der letzten Wochen ist, dass FBLs mit Vibrationen zum tillen zu bringen sind.
                    Vibrationen von Teilen die um 10.000 RPMs oder höher machen sind am kritischsten, aber auch ein zu eng eingestelltes HZR bringt "Wirkung" oder ein wobbelnder Rotorkopf.
                    Einzige Rettung ist sofortige Drehzahländerung (meist gegen niedrig außer bei Wobbeln).
                    Komischerweise rollte mein Testhubi bei diesem Effekt bei allen FBLs nach rechts weg.

                    Wenn ich dann daran denke, wie die Scaler immer mit Vibs zu kämpfen haben...
                    Kontronik. Simply the best.

                    Kommentar

                    • Sgi
                      Sgi

                      #175
                      AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

                      Vibrationen.
                      Habt Ihr gefunden woher sie kommen?
                      Wo war der Sensor in welchem Heli montiert?

                      Wie ich dies hier gelesen habe, kommen Ausfälle meist beim Landeanflug zu Stande. Ist dies richtig? Da kann es leicht zu Drehzahlerhöhungen kommen.

                      Der Auslöser der Vibrationen könnte auch Antriebswelle sein, die sich je nach Abstützung (hoffentlich nicht symetrisch) gerne aufschaukeln kann.

                      Eine andere Idee
                      Vibrationen über 10'000 könnten auch leicht von Zahnrädern ausgelöst werden. Da würde dann die Drehrichtung ein Rolle spielen und dadurch auch die Rollrichtiung bestimmen. Die Zahnräder haben eine unschöne Eigenschaft. Ich probier dies mal zu erklären.
                      Drehen Zahnräder inander, sind immer neue Zähne im Eingriff. der ßbergang von einem Zahn in den anderen kann einen kleinen Schlag auslösen. Nun kommt es auf die Geometrie der Zähne, das Flankenspiel, die Belastung, und die Menge im Eingriff stehenden Zähne an, welche "Schläge" hier eintstehen.
                      Da ist sicher auch Rechnung zu tragen, aus welchem Material die Zahnräder sind.

                      Bei einer leichten Entlastung des Antriebsystems wie es auch bei Landeanflügen vorkommt, können auch wieder andere Vibrationen entstehen.
                      Wenn ich sehe wieviele Zahnräder da oft im Eingriff sind, könnte ich mir gut vorstellen dass es Zeitpunkte gibt wo sich das Ganze überlagert und dadurch noch mehr Vibrationen ausgelöst werden.
                      Zuletzt geändert von Gast; 13.05.2010, 12:36.

                      Kommentar

                      • Vulcano
                        Senior Member
                        • 19.02.2007
                        • 2085
                        • Dieter

                        #176
                        AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

                        Zitat von Sgi Beitrag anzeigen
                        Vibrationen.
                        Habt Ihr gefunden woher sie kommen?
                        Wo war der Sensor in welchem Heli montiert?
                        bei Wolfgang werkelt eine Turbine
                        Geradeaus ist der kleine Bruder von langweilig

                        Kommentar

                        • rvbruch
                          rvbruch

                          #177
                          AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

                          Moin,

                          also bei solch extremen Vibrationen sollen ja diese blauen Gel-Pads helfen. Man spricht ja von einem Muss bei Verbrennern und Overkill bei Elektro. Sollte man mal im Zusammenhang mit einer Turbine testen.


                          Grüße
                          Reiner

                          Kommentar

                          • Vulcano
                            Senior Member
                            • 19.02.2007
                            • 2085
                            • Dieter

                            #178
                            AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

                            Zitat von rvbruch Beitrag anzeigen
                            Sollte man mal im Zusammenhang mit einer Turbine testen.
                            Glaubt Du wirklich, die Turbinenflieger riskieren mit so einem Test ihre 8-15 T€ teuren Maschinen?
                            Geradeaus ist der kleine Bruder von langweilig

                            Kommentar

                            • rvbruch
                              rvbruch

                              #179
                              AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

                              Naja... haben die ja bereits mit schlechterer Dämpfung getan.. Wie man liest.

                              Kommentar

                              • nopost123
                                Member
                                • 14.09.2009
                                • 516
                                • Norbert
                                • Altenberge, FMSC-Steinfurt

                                #180
                                AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

                                Bei dem was hier gepostet wird würde ich als Turbinenflieger ganz schnell von "Autopilot" FBL. u.ä. verabschieden. Beim Steuern von Hand wird mein Heli auf jeden Fall nicht von einer eigenständig arbeitenden "Steuereinrichtung" selbstständig gesteuert.
                                Andersherum wiederspricht der Einsatz solcher Geräte in den extrem belasteten 3-D Helis diesen Theorien. Wäre dann ein FBL in einem 700 Nitro nicht eher unvorstellbar?

                                Nur so mal als Denkanstoß

                                Mit besten Grüßen und immer eine Handbreit Luft unter den Rotorblättern

                                Norbert
                                Eigenbau-ElektroMechanik M2010/FC28-Jeti+FF9,Scale- und Rumpfhubschrauber mit Rigidköpfen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X